> Festival Community Magazin - klickst Du hier <

Festivalberichte

Benutzeravatar
Baltimore
Beiträge: 13233
Registriert: So 13. Sep 2015, 14:07
Wohnort: Uetersen

Re: Festivalberichte

Beitrag von Baltimore » Mi 23. Okt 2019, 20:00

Na ja Lineup-technisch ist von den ausländischen Festivals ja noch nicht so viel bekannt.
Als ich deinen Post gelesen habe, habe ich natürlich auch sofort an Belgien gedacht, aber das schließt du ja aus.

Portugal ist auf jeden Fall immer eine Reise wird und hab vom NOS Alive bisher auch nur Gutes gehört.
Waren auch schon mehrere User aus diesem Forum da.

Vielleicht kann ja einer von denen ein paar Worte schreiben. :smile:
808s und nichts fühl'n, alles, was ich kenn
Jeden Sonntagmorgen in der Kirche verbrenn'n
Für 'n paar Schmetterlinge an 'nem grauen Tag
Die Liebe ist tot und wenn nicht, dann stech ich nach...

fipsi
Beiträge: 12013
Registriert: So 13. Sep 2015, 12:54

Re: Festivalberichte

Beitrag von fipsi » Mi 23. Okt 2019, 20:06

schluedi hat geschrieben:
Mi 23. Okt 2019, 19:50
Spontan hab ich das NOS Alive ins Auge gefasst, war auch noch nie in Portugal. Empfehlenswert? :smile:

Danke vorab für eure Empfehlungen!
Über das NOS Alive berichten viele User hier nur positives. Als weitere Alternative wäre wohl das Open'er in Polen zu nennen, wo ebenfalls Taylor Swift auftritt.

Mein persönlicher Tipp unabhängig von Line Ups wäre wohl das Flow Festival in Helsinki. Im Magazin ist von mir noch ein etwas ausführlicherer Bericht von 2017 zu finden.

down
Beiträge: 2923
Registriert: Mo 14. Sep 2015, 12:41

Re: Festivalberichte

Beitrag von down » Mi 23. Okt 2019, 23:28

Sziget dürfte was sein für dich!

Online
Benutzeravatar
nilolium
Hausmeister
Beiträge: 5359
Registriert: Mo 14. Sep 2015, 00:04
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Festivalberichte

Beitrag von nilolium » Mi 23. Okt 2019, 23:46

Sziget ist doch aber größtenteils mit campen. Mich wunderts, dass hier nicht sofort PRIMAVERA wie aus der Pistole geschossen kommt?

Ich sage NOS Alive und Primavera. Fantastische Festivals, fantastische Städte.

Benutzeravatar
Baltimore
Beiträge: 13233
Registriert: So 13. Sep 2015, 14:07
Wohnort: Uetersen

Re: Festivalberichte

Beitrag von Baltimore » Do 24. Okt 2019, 00:38

nilolium hat geschrieben:
Mi 23. Okt 2019, 23:46
Sziget ist doch aber größtenteils mit campen. Mich wunderts, dass hier nicht sofort PRIMAVERA wie aus der Pistole geschossen kommt?

Ich sage NOS Alive und Primavera. Fantastische Festivals, fantastische Städte.
Na ja, Kaliber wie Rihanna sind beim Primavera doch eher unwahrscheinlich.
808s und nichts fühl'n, alles, was ich kenn
Jeden Sonntagmorgen in der Kirche verbrenn'n
Für 'n paar Schmetterlinge an 'nem grauen Tag
Die Liebe ist tot und wenn nicht, dann stech ich nach...

Gelöschter Benutzer 57

Re: Festivalberichte

Beitrag von Gelöschter Benutzer 57 » Do 24. Okt 2019, 06:58

Baltimore hat geschrieben:
Do 24. Okt 2019, 00:38
nilolium hat geschrieben:
Mi 23. Okt 2019, 23:46
Sziget ist doch aber größtenteils mit campen. Mich wunderts, dass hier nicht sofort PRIMAVERA wie aus der Pistole geschossen kommt?

Ich sage NOS Alive und Primavera. Fantastische Festivals, fantastische Städte.
Na ja, Kaliber wie Rihanna sind beim Primavera doch eher unwahrscheinlich.
Miley dieses Jahr. ;)

defpro
Beiträge: 2586
Registriert: Fr 20. Mai 2016, 14:38

Re: Festivalberichte

Beitrag von defpro » Do 24. Okt 2019, 07:53

nilolium hat geschrieben:
Mi 23. Okt 2019, 23:46
Sziget ist doch aber größtenteils mit campen.
Beim Sziget kann man auch problemlos in der Stadt übernachten und mit dem Zug oder per Boot zur Insel fahren. So haben wir das dieses Jahr gemacht und waren damit auch nicht die einzigen.
schluedi hat geschrieben:
Mi 23. Okt 2019, 19:50
Dazu wäre es cool, mal einen Popstar wie Rihanna, Katy Perry, Taylor Swift o.Ä. sehen zu können. :mrgreen: Solche Acts sucht man auf deutschen Festivals ja vergeblich und auch wenn ich sie eigentlich alle nicht aktiv höre, würde mich so eine Show einfach mal interessieren. :bier:


Spontan hab ich das NOS Alive ins Auge gefasst, war auch noch nie in Portugal. Empfehlenswert? :smile:
Sziget ist in der Spitze schon sehr Pop-fokussiert. Gibt zwar davon abgesehen auch ein breites musikalisches Spektrum (Ausnahme Metal), die meisten Leute sind aber schon wegen den Pop-Acts da. Schau dir am besten Mal die letzten Line-Ups an. Bedenken sollte man aber noch, dass das Festival 7 Tage geht und auch abgesehen von der Musik ein vielfältiges Rahmenprogramm (Shows, Kunst und andere Aktivitäten) zu bieten hat.

NOS Alive wurde hier auch schon von ein paar Usern besucht. Einfach mal die Forensuche anschmeißen. Bis jetzt sind die mit Taylor Swift und Billie Eilish auch sehr poplastig aufgestellt. In der Vergangenheit war das Line-Up hier eher Indie-lastiger. Würde hier erst mal abwarten, was sonst noch so bestätigt wird. Bei dem Festival gibt's auch nur eine Preisstufe, sodass man sich nicht unnötig stressen musst. Ist halt generell die Frage, was du sonst so hörst.

Gelöschter Benutzer 408

Re: Festivalberichte

Beitrag von Gelöschter Benutzer 408 » Do 24. Okt 2019, 09:34

Persönliches Rating ausländische Festivals nach "wie toll waren sie":

Top:

Eurockeenes de Belfort
NOS Alive
-------
Hatten jeweils ihre Vor- und Nachteile

Open'er (wobei das heute vielleicht ein wenig anders aussieht, würde aktuell nicht dorthin fahren)
Primavera

Eher mäßig:
Mad Cool (die Orga soll sich deutlich verbessert haben, bleiben nur die Laber-Spanier)
----
Roadburn (special interest, aber geil)

Das NOS Alive wäre mein erster Kandidat für deine Anfrage. Hier passt fast alles, es war nur einmal ien wenig zu voll. Ansonsten befasse dich mal mit dem Eurockeenes.

Solltest du Fragen haben: Stelle Sie gern.

Online
Benutzeravatar
nilolium
Hausmeister
Beiträge: 5359
Registriert: Mo 14. Sep 2015, 00:04
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Festivalberichte

Beitrag von nilolium » Do 24. Okt 2019, 09:41

defpro hat geschrieben:
Do 24. Okt 2019, 07:53
nilolium hat geschrieben:
Mi 23. Okt 2019, 23:46
Sziget ist doch aber größtenteils mit campen.
Beim Sziget kann man auch problemlos in der Stadt übernachten und mit dem Zug oder per Boot zur Insel fahren. So haben wir das dieses Jahr gemacht und waren damit auch nicht die einzigen.
[/quote]

ah alright, wenn das so ist - dann würde ich als erstes für sziget plädieren! budapest und lissabon sind beide gleichschön (gehören zu meinen lieblingsstädten weltweit), aber von der vielfalt her toppt sziget auf jeden fall das NOS alive.

Benutzeravatar
Tambourine-Man
Beiträge: 4326
Registriert: Mo 14. Sep 2015, 12:41

Re: Festivalberichte

Beitrag von Tambourine-Man » Do 24. Okt 2019, 09:42

schluedi hat geschrieben:
Mi 23. Okt 2019, 19:50
Spontan hab ich das NOS Alive ins Auge gefasst, war auch noch nie in Portugal. Empfehlenswert? :smile:

Danke vorab für eure Empfehlungen!
In diesen beiden Threads:
NOS Alive 2016
NOS Alive 2018

Auch 2017 müsste da in einem der beiden Threads mit drin sein.
Zwischen 2016 und 2018 waren auf jeden Fall verschiedene User da, dieses Jahr, soweit ich weiß, aber niemand.
Konkrete Fragen dann sonst gerne in einem der Threads oder an die entsprechenden User (wie u.A. mich) direkt ;)
Molotow must stay

Gelöschter Benutzer 408

Re: Festivalberichte

Beitrag von Gelöschter Benutzer 408 » Do 24. Okt 2019, 09:48

Tambourine-Man hat geschrieben:
Do 24. Okt 2019, 09:42
schluedi hat geschrieben:
Mi 23. Okt 2019, 19:50
Spontan hab ich das NOS Alive ins Auge gefasst, war auch noch nie in Portugal. Empfehlenswert? :smile:

Danke vorab für eure Empfehlungen!
In diesen beiden Threads:
NOS Alive 2016
NOS Alive 2018

Auch 2017 müsste da in einem der beiden Threads mit drin sein.
Zwischen 2016 und 2018 waren auf jeden Fall verschiedene User da, dieses Jahr, soweit ich weiß, aber niemand.
Konkrete Fragen dann sonst gerne in einem der Threads oder an die entsprechenden User (wie u.A. mich) direkt ;)
Cris war glaube ich, auch dieses Jahr am Start.

schluedi
Beiträge: 31
Registriert: Mo 14. Sep 2015, 08:38

Re: Festivalberichte

Beitrag von schluedi » Do 24. Okt 2019, 21:26

Vielen Dank euch allen für euer Input! :smile:

Werde mich mit euren Empfehlungen näher auseinandersetzen und wenn meine Wahl konkreter wird oder ich kurz vor dem Ticketkauf stehe, sicher noch die ein oder andere Frage im betreffenden Thread stellen.

Cheers :bier:

Benutzeravatar
smi
Beiträge: 1720
Registriert: Do 7. Feb 2019, 09:12

Re: Festivalberichte

Beitrag von smi » Di 19. Nov 2019, 08:29

Auch mal ganz interessant zu lesen... wir schaffen die das in 7-8 Tagen solche Kosten zu verursachen?

https://www.svz.de/lokales/ludwigsluste ... 95432.html

smi
Respect Existence or Expect Resistance

Gelöschter Benutzer 408

Re: Festivalberichte

Beitrag von Gelöschter Benutzer 408 » Di 19. Nov 2019, 08:55

smi hat geschrieben:
Di 19. Nov 2019, 08:29
Auch mal ganz interessant zu lesen... wir schaffen die das in 7-8 Tagen solche Kosten zu verursachen?

https://www.svz.de/lokales/ludwigsluste ... 95432.html

smi
Da reichen schon fast 200 mal Lohn inkl. Nachtzuschlag.

Benutzeravatar
SammyJankis
Beiträge: 9063
Registriert: So 13. Sep 2015, 14:46

Re: Festivalberichte

Beitrag von SammyJankis » Mo 25. Nov 2019, 14:51

Ich war am Wochenende in London auf dem Damage Is Done, welches von Freitag bis Sonntag in verschiedenen Locations stattfand. Sonntag habe ich mir allerdings geklemmt, da das Line Up im Vergleich zum Freitag und Samstag abgefallen ist und heute Abend noch ein weiteres Konzert mit einem sehr feinen Package ansteht. Betrachtet man den Namen könnte man davon ausgehen, dass Fury am Start waren. Dem war leider nicht so. Dafür gab es mit Ekulu ein riesiges Highlight, zum ersten Mal in Europa. Die Band hat zwar bisher nur fünf Songs veröffentlicht, diese sind aber so gut, dass man dafür auch gerne mal den Weg nach London antreten kann. Schön auch, dass einige der üblichen Verdächtigen dieses Mal nicht gebucht wurden, bspw. Broken Teeth und Higher Power. Los ging es am Donnerstag Abend mit dem Bus von Essen nach London. Zum Glück sowohl auf der Hin- als auch auf der Rückfahrt am Sonntag ohne Probleme und das Hostel war auch soweit ganz okay.


Freitag:
Die Show am Freitag fand im Amersahm Arms statt, einem Pub mit Eventraum im "Hinterzimmer" im Südosten Londons, etwas abgelegen von der City. Der Laden war ganz okay, allerdings im Verlauf des Abends ziemlich siffig. Sound war okay, aber keine Offenbarung.

Saliva - Der Freitag war der schrammeligere, stärker vom reudigen Punk beeinflusste. Dies zeigte sich direkt bei der ersten Band. Ein Sound, irgendwo zwischen Punk und Hardcore, straight durchgezogen ohne viel Federlesen. War ganz in Ordnung, solider Start in den Abend. Die Crowd, die in UK gerne auch mal ab der ersten Band steil geht, hielt sich auch noch etwas zurück.

Chubby & the Gang - Sind kurzfristig eingesprungen für Nekra, die absagen mussten. Man blieb dem Punk Rock treu. Gesungen hat ein Mitglied von Arms Race und auch unter den restlichen Mitgliedern tummelten sich einige, die am Wochenende noch in weiteren Bands spielten. Ganz klassisch für UK, da spielt gefühlt jeder in vier Bands. Set war okay, für mich das wohl schlechteste des Wochenendes und das trotz des beherzten Einsatzes einer Mundharmonika.

Lawful Killing - Zum ersten Mal gab es ordentlichen Hardcore Punk mit einer guten Portion Metal. Das Publikum wachte auf und es gab ordentlich Bewegung. Zurecht. Die Band ist noch recht neu, haut aber schon einen ziemlich fiesen, brachialen Sound raus, gepaart mit der bösen Stimme des Sängers. Erstes Highlight des Wochenendes für mich.

The Wound - Wieder zurück zum reudigen Punk, ein Bisschen Oi war hier sicherlich auch im Spiel. War okay, aber hat mich einmal mehr nicht komplett abgeholt. War aber alles andere als schlecht, nur einfach nicht zu 100 Prozent mein Fall.

Asid - Wieder etwas mehr Hardcore mit dabei. Vor der Bühne ging auch wieder etwas mehr. Guter Gig, vorher auch noch nie mit der Band beschäftigt. Sollte ich vielleicht ändern.

Diztort - Bester Gig des Tages. Es war eine ganze Ecke grooviger als alle anderen Bands an diesem Tag und die Band hätte vielleicht auch besser auf das Samstag Billing gepasst, aber so war es auch cool. War glaube ich auch der erste Gig der Band in Europa und es wurde geliefert. 20 Minuten völlige Eskalation auf und vor der Bühne. Singalongs, Stage Dives, harter Mosh, die ganze Palette. Dürfen gerne noch einmal rüberkommen, aber ich glaube kaum, dass es für mehr als einen Weekender reichen würde.

Arms Race - Analog zur NWOBHM aus den 70/80ern fällt im UK Hardcore auch gerne mal der Name NWOBHC und Arms Race sind in diesem Bereich sicherlich eine der Bands. Dies war die letzte Show und es war eine würdige. Von der ersten Sekunde an war die Hölle los und das, obwohl jeder der gefühlt 25 Songs exakt gleich klang. Ein fieses Hardcore Punk Geballer mit noch fieserer Stimme des Sängers. Die Leute sind völlig eskaliert und die Art und Weise der Stage Dives würden hier sicherlich für Diskussionen sorgen, aber sei es drum. Es durften auch ehemalige Mitglieder den ein oder anderen Song spielen und auch ein Gitarrentausch musste vorgenommen werden. Es lief nicht alles perfekt, aber bei einem solchen Sound würde das auch nicht passen. Sehr guter Abschluss des ersten Tages.


Samstag:
Die Show am Samstag fand im New Cross Inn statt, einer Location, kein zehn Gehminuten von der Freitagslocation entfernt. Schöner Laden, kannte ich bereits von der Fiddlehead Shows Ende letzten Jahres.

Mastermind - Haben pünktlich zum Wochenende ihre neue 7 Inch über Quality Control veröffentlicht. Schöne Platte, gab davon natürlich auch den ein oder anderen Song. Guter Gig, straighter Hardcore einer ziemlich jungen Truppe. Die Stimme des Sängers ist sicherlich gewöhnungsbedürftig, mit gefällts. Vor der Bühne war für die erste von zehn Bands auch schon ordentlich was los. Die Band kommt an.

Instructor - Die einzige Band des Wochenendes, die vom Festland rübergefahren ist, genauer gesagt aus Belgien. Die Demo ist gut, so gut, dass ich sie mir versehentlich zweimal gekauft habe. Passiert. Die Show war auch gut. Typische Quality Control Band in meinen Augen und auch ohne Local Hero Status war hier nach etwas Anlaufschwierigkeiten einiges los in der Crowd. Guter Gig.

Mere Mortal - Darauf habe ich mich sehr gefreut. Bands, die irgendwo zwischen Metal und Hardcore stehen und bei denen eine genaue Einordnung schwierig ist, sind seit Jahren im Kommen mit Power Trip an der Spitze und da machen UK Bands natürlich keine Ausnahme. Mere Mortal schlagen in eine ähnliche Kerbe. Feines Metal Riffing trifft auf einen druckvollen Hardcore Sound. Harten Mosh gab es natürlich auch. Ärgere mich nach diesem Gig schon, dass im Sommer meine Faulheit gesiegt hat und ich nicht nach Eindhoven zum Gig mit Big Cheese gefahren bin.

Gutter Knife - Hardcore/Oi Punk Mix, haben dieses Jahr ihre erste Platte rausgehauen, die in meinen Augen solide ist, aber mehr auch nicht. Der Gig hat mir besser gefallen. Der Sänger sieht aus wie 16 und man glaubt gar nicht, was aus dem kleinen Kerl rauskommt. Darüber hinaus hat er die Crowd voll unter Kontrolle. Es gab viele Singalongs, ordentlich Bewegung. Ich wurde gut unterhalten.

Payday - Bis zu diesem Zeitpunkt die moshlastigste Band des Abends. Vor der Bühne ging es hart zur Sache. Dies sollte auch noch Folgen für einen weiteren Auftritt haben, aber dazu später mehr. Das letzte Mal habe ich die Band Ende 2017 gesehen, auch in London. Damals konnte man die Promos für die kommende Platte kaufen und nun, zwei Jahre später, ist sie endlich draußen. Die Besetzung der Band hat sich, wenn ich mich nicht irre, auch stark geändert. Geblieben ist der harte Sound und die markante Stimme des Sängers. Ähnlich wie bei Mastermind gewöhnungsbedürftig, aber die Crowd feiert es bzw. die Band. Wütende 20 Minuten.

Frame of Mind - Letzte Show der Band, cool, dass ich sie mitnehmen konnte. Hatte zu Beginn Probleme mit der Band, bin aber nach und nach reingekommen und das Album, welches dieses Jahr erschienen ist, konnte mich überzeugen. Der Sound hebt sich ab, unorthodox, viele Taktwechsel, man könnte anstrengend sagen für Hardcore Punk Verhältnisse. Wie schon bei Arms Race gab es auch hier ein würdiges Ende. Viele Singalongs, viel Mosh, eine feine Sache.

Game - Vom Sound her hätte die Band sicherlich besser zum Freitag gepasst. Punk/Hardcore Gemisch mit neuer Platte, die ich auch nur als solide bezeichnen würde, aber auch hier ähnlich wie bei Gutter Knife muss ich sagen, dass es mir live doch deutlich besser gefallen hat. Schönes Ding, die Crowd war auch voll drinnen. Ein würdiges Aufwärmprogramm für die letzten drei großen Highlights.

Big Cheese - Neben Higher Power weiterhin wohl der heißeste Hardcore Act aus UK. Leider mit einem großen Problem, der Drummer musste nach dem wütenden Payday Set zum Zahnarzt und konnte dementsprechend nicht spielen. Es gab dann eine recht kreative Lösung mit verschiedenen Drummern, u.a. von Ekulu und selbst der Sänger von Big Cheese trommelte einen Song während der Sänger von The Flex seinen Part übernahm. Der hatte dabei auch den Spaß seines Lebens. Die Show war unfassbar gut, ein riesiges Chaos, vielleicht das größte Chaos des Tages. Massive Stage Dive Eskalation, gepaart mit einer absolut wütenden Crowd und Singalongs in Hülle und Fülle. So sollten Hardcore Shows aussehen.

The Flex - Haben eigentlich genau da weitergemacht, wo Big Cheese aufgehört haben. Der Sänger, der gefühlt bei jeder Band des Tages in Reihe 1 stand und jeden Song mitgesungen hat, durfte dies nun endlich auf der Bühne tun. Massive Erscheinung der Herr. Vom Sound her wurden Punkelemente wieder hervorgehoben. Das hat aber dem Chaos kaum einen Abbruch getan. Die Band spielt leider viel zu selten in Deutschland. 2020 darf da gerne mehr kommen.

Ekulu - Haben sich nicht lumpen lassen und ihre gesamte Discographie gespielt. Nur Hits! Der Sound ist einfach so unfassbar groovig. Diese Band verdient viel mehr Aufmarksamkeit und muss schleunigst wieder zurückkommen. Alleine "Melt the Ice" ist für mich vielleicht der beste Hardcore Punk Track der letzten fünf Jahre. Stabile Metalriffs treffen auf einen unnachahmlichen Groove, so gut. Wie schon gesagt, alles Songs gespielt und immerhin fast 20 Minuten Spielzeit. Alleine dafür hat sich die Anreise ganz locker gelohnt. Das Publikum ließ sich auch nicht lumpen und ist ordentlich eskaliert. Zum Abschluss gab es "Sanctuary of Depression" mit massiven Singalongs, groß, einfach groß und vielleicht ein Kandidat für die besten zehn Shows des Jahres.


Fazit:
Sehr schönes Wochenende mit durchweg guten Sets. Einen einzigen Kritikpunkt muss ich loswerden, denn die geplanten Umbauzeiten von zehn Minuten konnten an beiden tagen nicht eingehalten werden. Das hat wohl auch niemanden gewundert und im Endeffekt hat es wohl auch niemanden gestört, aber einen halbwegs realistischen Tiemtable erstellen sollte bei einem möglichen nächsten Mal drin sein. Falls es ein nächstes Mal geben sollte, bitte Mindforce und/oder Dominant Force buchen.
There is panic on the streets

Lastfm

real_tarantino
Beiträge: 367
Registriert: So 11. Aug 2019, 20:15

Re: Festivalberichte

Beitrag von real_tarantino » Mo 25. Nov 2019, 15:21

SammyJankis hat geschrieben:
Mo 25. Nov 2019, 14:51
Ich war am Wochenende in London auf dem Damage Is Done, welches von Freitag bis Sonntag in verschiedenen Locations stattfand. Sonntag habe ich mir allerdings geklemmt, da das Line Up im Vergleich zum Freitag und Samstag abgefallen ist und heute Abend noch ein weiteres Konzert mit einem sehr feinen Package ansteht. Betrachtet man den Namen könnte man davon ausgehen, dass Fury am Start waren. Dem war leider nicht so. Dafür gab es mit Ekulu ein riesiges Highlight, zum ersten Mal in Europa. Die Band hat zwar bisher nur fünf Songs veröffentlicht, diese sind aber so gut, dass man dafür auch gerne mal den Weg nach London antreten kann. Schön auch, dass einige der üblichen Verdächtigen dieses Mal nicht gebucht wurden, bspw. Broken Teeth und Higher Power. Los ging es am Donnerstag Abend mit dem Bus von Essen nach London. Zum Glück sowohl auf der Hin- als auch auf der Rückfahrt am Sonntag ohne Probleme und das Hostel war auch soweit ganz okay.


Freitag:
Die Show am Freitag fand im Amersahm Arms statt, einem Pub mit Eventraum im "Hinterzimmer" im Südosten Londons, etwas abgelegen von der City. Der Laden war ganz okay, allerdings im Verlauf des Abends ziemlich siffig. Sound war okay, aber keine Offenbarung.

Saliva - Der Freitag war der schrammeligere, stärker vom reudigen Punk beeinflusste. Dies zeigte sich direkt bei der ersten Band. Ein Sound, irgendwo zwischen Punk und Hardcore, straight durchgezogen ohne viel Federlesen. War ganz in Ordnung, solider Start in den Abend. Die Crowd, die in UK gerne auch mal ab der ersten Band steil geht, hielt sich auch noch etwas zurück.

Chubby & the Gang - Sind kurzfristig eingesprungen für Nekra, die absagen mussten. Man blieb dem Punk Rock treu. Gesungen hat ein Mitglied von Arms Race und auch unter den restlichen Mitgliedern tummelten sich einige, die am Wochenende noch in weiteren Bands spielten. Ganz klassisch für UK, da spielt gefühlt jeder in vier Bands. Set war okay, für mich das wohl schlechteste des Wochenendes und das trotz des beherzten Einsatzes einer Mundharmonika.

Lawful Killing - Zum ersten Mal gab es ordentlichen Hardcore Punk mit einer guten Portion Metal. Das Publikum wachte auf und es gab ordentlich Bewegung. Zurecht. Die Band ist noch recht neu, haut aber schon einen ziemlich fiesen, brachialen Sound raus, gepaart mit der bösen Stimme des Sängers. Erstes Highlight des Wochenendes für mich.

The Wound - Wieder zurück zum reudigen Punk, ein Bisschen Oi war hier sicherlich auch im Spiel. War okay, aber hat mich einmal mehr nicht komplett abgeholt. War aber alles andere als schlecht, nur einfach nicht zu 100 Prozent mein Fall.

Asid - Wieder etwas mehr Hardcore mit dabei. Vor der Bühne ging auch wieder etwas mehr. Guter Gig, vorher auch noch nie mit der Band beschäftigt. Sollte ich vielleicht ändern.

Diztort - Bester Gig des Tages. Es war eine ganze Ecke grooviger als alle anderen Bands an diesem Tag und die Band hätte vielleicht auch besser auf das Samstag Billing gepasst, aber so war es auch cool. War glaube ich auch der erste Gig der Band in Europa und es wurde geliefert. 20 Minuten völlige Eskalation auf und vor der Bühne. Singalongs, Stage Dives, harter Mosh, die ganze Palette. Dürfen gerne noch einmal rüberkommen, aber ich glaube kaum, dass es für mehr als einen Weekender reichen würde.

Arms Race - Analog zur NWOBHM aus den 70/80ern fällt im UK Hardcore auch gerne mal der Name NWOBHC und Arms Race sind in diesem Bereich sicherlich eine der Bands. Dies war die letzte Show und es war eine würdige. Von der ersten Sekunde an war die Hölle los und das, obwohl jeder der gefühlt 25 Songs exakt gleich klang. Ein fieses Hardcore Punk Geballer mit noch fieserer Stimme des Sängers. Die Leute sind völlig eskaliert und die Art und Weise der Stage Dives würden hier sicherlich für Diskussionen sorgen, aber sei es drum. Es durften auch ehemalige Mitglieder den ein oder anderen Song spielen und auch ein Gitarrentausch musste vorgenommen werden. Es lief nicht alles perfekt, aber bei einem solchen Sound würde das auch nicht passen. Sehr guter Abschluss des ersten Tages.


Samstag:
Die Show am Samstag fand im New Cross Inn statt, einer Location, kein zehn Gehminuten von der Freitagslocation entfernt. Schöner Laden, kannte ich bereits von der Fiddlehead Shows Ende letzten Jahres.

Mastermind - Haben pünktlich zum Wochenende ihre neue 7 Inch über Quality Control veröffentlicht. Schöne Platte, gab davon natürlich auch den ein oder anderen Song. Guter Gig, straighter Hardcore einer ziemlich jungen Truppe. Die Stimme des Sängers ist sicherlich gewöhnungsbedürftig, mit gefällts. Vor der Bühne war für die erste von zehn Bands auch schon ordentlich was los. Die Band kommt an.

Instructor - Die einzige Band des Wochenendes, die vom Festland rübergefahren ist, genauer gesagt aus Belgien. Die Demo ist gut, so gut, dass ich sie mir versehentlich zweimal gekauft habe. Passiert. Die Show war auch gut. Typische Quality Control Band in meinen Augen und auch ohne Local Hero Status war hier nach etwas Anlaufschwierigkeiten einiges los in der Crowd. Guter Gig.

Mere Mortal - Darauf habe ich mich sehr gefreut. Bands, die irgendwo zwischen Metal und Hardcore stehen und bei denen eine genaue Einordnung schwierig ist, sind seit Jahren im Kommen mit Power Trip an der Spitze und da machen UK Bands natürlich keine Ausnahme. Mere Mortal schlagen in eine ähnliche Kerbe. Feines Metal Riffing trifft auf einen druckvollen Hardcore Sound. Harten Mosh gab es natürlich auch. Ärgere mich nach diesem Gig schon, dass im Sommer meine Faulheit gesiegt hat und ich nicht nach Eindhoven zum Gig mit Big Cheese gefahren bin.

Gutter Knife - Hardcore/Oi Punk Mix, haben dieses Jahr ihre erste Platte rausgehauen, die in meinen Augen solide ist, aber mehr auch nicht. Der Gig hat mir besser gefallen. Der Sänger sieht aus wie 16 und man glaubt gar nicht, was aus dem kleinen Kerl rauskommt. Darüber hinaus hat er die Crowd voll unter Kontrolle. Es gab viele Singalongs, ordentlich Bewegung. Ich wurde gut unterhalten.

Payday - Bis zu diesem Zeitpunkt die moshlastigste Band des Abends. Vor der Bühne ging es hart zur Sache. Dies sollte auch noch Folgen für einen weiteren Auftritt haben, aber dazu später mehr. Das letzte Mal habe ich die Band Ende 2017 gesehen, auch in London. Damals konnte man die Promos für die kommende Platte kaufen und nun, zwei Jahre später, ist sie endlich draußen. Die Besetzung der Band hat sich, wenn ich mich nicht irre, auch stark geändert. Geblieben ist der harte Sound und die markante Stimme des Sängers. Ähnlich wie bei Mastermind gewöhnungsbedürftig, aber die Crowd feiert es bzw. die Band. Wütende 20 Minuten.

Frame of Mind - Letzte Show der Band, cool, dass ich sie mitnehmen konnte. Hatte zu Beginn Probleme mit der Band, bin aber nach und nach reingekommen und das Album, welches dieses Jahr erschienen ist, konnte mich überzeugen. Der Sound hebt sich ab, unorthodox, viele Taktwechsel, man könnte anstrengend sagen für Hardcore Punk Verhältnisse. Wie schon bei Arms Race gab es auch hier ein würdiges Ende. Viele Singalongs, viel Mosh, eine feine Sache.

Game - Vom Sound her hätte die Band sicherlich besser zum Freitag gepasst. Punk/Hardcore Gemisch mit neuer Platte, die ich auch nur als solide bezeichnen würde, aber auch hier ähnlich wie bei Gutter Knife muss ich sagen, dass es mir live doch deutlich besser gefallen hat. Schönes Ding, die Crowd war auch voll drinnen. Ein würdiges Aufwärmprogramm für die letzten drei großen Highlights.

Big Cheese - Neben Higher Power weiterhin wohl der heißeste Hardcore Act aus UK. Leider mit einem großen Problem, der Drummer musste nach dem wütenden Payday Set zum Zahnarzt und konnte dementsprechend nicht spielen. Es gab dann eine recht kreative Lösung mit verschiedenen Drummern, u.a. von Ekulu und selbst der Sänger von Big Cheese trommelte einen Song während der Sänger von The Flex seinen Part übernahm. Der hatte dabei auch den Spaß seines Lebens. Die Show war unfassbar gut, ein riesiges Chaos, vielleicht das größte Chaos des Tages. Massive Stage Dive Eskalation, gepaart mit einer absolut wütenden Crowd und Singalongs in Hülle und Fülle. So sollten Hardcore Shows aussehen.

The Flex - Haben eigentlich genau da weitergemacht, wo Big Cheese aufgehört haben. Der Sänger, der gefühlt bei jeder Band des Tages in Reihe 1 stand und jeden Song mitgesungen hat, durfte dies nun endlich auf der Bühne tun. Massive Erscheinung der Herr. Vom Sound her wurden Punkelemente wieder hervorgehoben. Das hat aber dem Chaos kaum einen Abbruch getan. Die Band spielt leider viel zu selten in Deutschland. 2020 darf da gerne mehr kommen.

Ekulu - Haben sich nicht lumpen lassen und ihre gesamte Discographie gespielt. Nur Hits! Der Sound ist einfach so unfassbar groovig. Diese Band verdient viel mehr Aufmarksamkeit und muss schleunigst wieder zurückkommen. Alleine "Melt the Ice" ist für mich vielleicht der beste Hardcore Punk Track der letzten fünf Jahre. Stabile Metalriffs treffen auf einen unnachahmlichen Groove, so gut. Wie schon gesagt, alles Songs gespielt und immerhin fast 20 Minuten Spielzeit. Alleine dafür hat sich die Anreise ganz locker gelohnt. Das Publikum ließ sich auch nicht lumpen und ist ordentlich eskaliert. Zum Abschluss gab es "Sanctuary of Depression" mit massiven Singalongs, groß, einfach groß und vielleicht ein Kandidat für die besten zehn Shows des Jahres.


Fazit:
Sehr schönes Wochenende mit durchweg guten Sets. Einen einzigen Kritikpunkt muss ich loswerden, denn die geplanten Umbauzeiten von zehn Minuten konnten an beiden tagen nicht eingehalten werden. Das hat wohl auch niemanden gewundert und im Endeffekt hat es wohl auch niemanden gestört, aber einen halbwegs realistischen Tiemtable erstellen sollte bei einem möglichen nächsten Mal drin sein. Falls es ein nächstes Mal geben sollte, bitte Mindforce und/oder Dominant Force buchen.
Ich war, natürlich nur rein zufällig, ebenfalls beim Damage Is Done und kann mich den meisten Meinungen anschließen.
Zu Diztort, dem "Headliner" am Freitag kann ich nur hinzufügen, dass es für mich und selbst für eine Hardcore Band überraschend war wie heftig ein Publikum auf einen Akkord ausrasten kann. Teilweise sind die Briten einfach so enthusiastisch und es wird einfach einen Scheiss auf alles gegeben, Gesundheit hin oder her. Immerhin haben sie ja eine gesetzliche Krankenversicherung, im Gegensatz zu Diztort aus Kalifornien. War auch sehr angetan vom Set und einfach nur zusehen, hat unglaublich Spaß gemacht. Beim ersten Track fiel direkt ein Mikroständer von der Bühne, was aber einfach niemanden aufgehalten hat :D zu gut.
Der Boden in der Freitags Venue war allerdings etwas siffig, aber dennoch ein sehr gelungener Abend. Lawfull Killing neben Diztort die beste Show des Abends.

Samstag dann natürlich nochmal ein überladener Tag mit einer Wahnsinnsfülle an starken Bands.
Meine Highlights waren auf jeden Fall: Ekulu, Big Cheese und Frame of Mind.
Auf Ekulu hat, außer man hat sie bereits in Leeds oder Nottingham gesehen, vermutlich jeder am meisten Bock gehabt und so ging´s mir auch. Der Singalong beim Intro "The Ruminator" hat mir einfach den Rest gegeben und sich für den Rest des Wochenendes in mein Ohr gebrannt. Dann Melt the Ice und S.O.D. einfach noch die geilsten HC Tracks der letzten Jahre zum besten gegeben, ich könnte mich kaum für einen Favoriten entscheiden. Bitte wieder nach Europa buchen, auch wenn es nur für einen Weekender oder exklusive Show reichen würde. Greta Thunberg hasst diesen Trick, HC-Fans lieben ihn.
Big Cheese wahrscheinlich das Set mit der meisten Gewalt des Tages, jetzt zum 2. Mal gesehen und es war derbe gut. Irgendjemand hat sie mal mit Outburst verglichen - würde sagen, das kommt hin!
Bei Frame of Mind fand ich´s schade dass sie doch schon aufhören, nach nur jeweils einer Europa und West-Coast Tour sowie einzelnen Festland Shows. Jedoch hat der abwechslungsreiche Sound unfassbar gekickt und live eine Energie entfaltet, die ich kaum mit anderen Acts und deren Aufnahmen vergleichen lässt. Zumindest was die Differenz von Aufnnahme und Auftritt angeht. Zum 2. Mal gesehen und defintiv eins der Highlights.

Würde es wieder tun und hoffentlich werden beim nächsten Mal Mindforce, Never Ending Game oder ähnliches gebucht :D
Area4: 2011, 2012
Dunk!: 2018
Hurricane: 2013
Ieperfest: 2014, 2019
Rock am Ring: 2012, 2014, 2015
Rock Werchter: 2013, 2019
'Your touch divine. I see distance in your eyes'

https://www.last.fm/user/LoneMalvo

Gelöschter Benutzer 408

Re: Festivalberichte

Beitrag von Gelöschter Benutzer 408 » Mo 25. Nov 2019, 15:23

Big Cheese - Neben Higher Power weiterhin wohl der heißeste Hardcore Act aus UK. Leider mit einem großen Problem, der Drummer musste nach dem wütenden Payday Set zum Zahnarzt und konnte dementsprechend nicht spielen. Es gab dann eine recht kreative Lösung mit verschiedenen Drummern, u.a. von Ekulu und selbst der Sänger von Big Cheese trommelte einen Song während der Sänger von The Flex seinen Part übernahm. Der hatte dabei auch den Spaß seines Lebens. Die Show war unfassbar gut, ein riesiges Chaos, vielleicht das größte Chaos des Tages. Massive Stage Dive Eskalation, gepaart mit einer absolut wütenden Crowd und Singalongs in Hülle und Fülle. So sollten Hardcore Shows aussehen.
Äh, das geht so einfach? Wie muss man sich das vorstellen? ist das eh nur random-gekloppe oder wie funktioniert das?

real_tarantino
Beiträge: 367
Registriert: So 11. Aug 2019, 20:15

Re: Festivalberichte

Beitrag von real_tarantino » Mo 25. Nov 2019, 16:31

Blackstar hat geschrieben:
Mo 25. Nov 2019, 15:23
Big Cheese - Neben Higher Power weiterhin wohl der heißeste Hardcore Act aus UK. Leider mit einem großen Problem, der Drummer musste nach dem wütenden Payday Set zum Zahnarzt und konnte dementsprechend nicht spielen. Es gab dann eine recht kreative Lösung mit verschiedenen Drummern, u.a. von Ekulu und selbst der Sänger von Big Cheese trommelte einen Song während der Sänger von The Flex seinen Part übernahm. Der hatte dabei auch den Spaß seines Lebens. Die Show war unfassbar gut, ein riesiges Chaos, vielleicht das größte Chaos des Tages. Massive Stage Dive Eskalation, gepaart mit einer absolut wütenden Crowd und Singalongs in Hülle und Fülle. So sollten Hardcore Shows aussehen.
Äh, das geht so einfach? Wie muss man sich das vorstellen? ist das eh nur random-gekloppe oder wie funktioniert das?
Viele der Bands sind sehr gut miteinander befreundet und/oder teilen sich Mitglieder, d.h. die kennen auch die Songs von Big Cheese sehr gut und können wahrscheinlich recht schnell zumindest 1-2 Songs von denen lernen. Insgesamt waren inklusive des Sängers, 3 verschiedene Drummer am Werk. Dazu schien der von Ekulu auch schon recht geübt zu sein, was dann natürlich ein Vorteil ist.
Area4: 2011, 2012
Dunk!: 2018
Hurricane: 2013
Ieperfest: 2014, 2019
Rock am Ring: 2012, 2014, 2015
Rock Werchter: 2013, 2019
'Your touch divine. I see distance in your eyes'

https://www.last.fm/user/LoneMalvo

Benutzeravatar
SammyJankis
Beiträge: 9063
Registriert: So 13. Sep 2015, 14:46

Re: Festivalberichte

Beitrag von SammyJankis » Mo 25. Nov 2019, 16:46

Vielleicht noch zur Einordnung:
Die Drummer von Big Cheese ist auch Drummer von Higher Power, die mittlerweile ziemlich erfolgreich sind und auch schon mehrfach in den Staaten getourt haben. Würde mich wundern, wenn es da nicht mal Überschneidungen von Shows der beiden Bands gibt. Also gibt es sicherlich mindestens eine, wenn nicht mehrere Personen, die das Set als Ersatz schon drummen "mussten" und dementsprechend geübt sind.
There is panic on the streets

Lastfm

Benutzeravatar
Doncamillo
Beiträge: 673
Registriert: So 17. Apr 2016, 17:47
Wohnort: Rotenburg Wümme

Re: Festivalberichte

Beitrag von Doncamillo » Mo 22. Jun 2020, 11:09

Zuletzt geändert von Doncamillo am Mo 22. Jun 2020, 11:57, insgesamt 1-mal geändert.
Sehen wir uns beim "Point of Return" am Südeingang vom Hurricane-Festival?
seit 1998 :-) +
Grundsätzliches findest du hier: viewtopic.php?f=8&t=430

Gelöschter Benutzer 408

Re: Festivalberichte

Beitrag von Gelöschter Benutzer 408 » Mo 22. Jun 2020, 11:14

Glücklicherweise führt dieser Link ins Leere.

Online
Benutzeravatar
nilolium
Hausmeister
Beiträge: 5359
Registriert: Mo 14. Sep 2015, 00:04
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Festivalberichte

Beitrag von nilolium » Mo 22. Jun 2020, 11:49

Der Link führt zu einer privaten Facebook-Gruppe. Um was für eine Art Festivalbericht handelt es sich denn?

Benutzeravatar
Doncamillo
Beiträge: 673
Registriert: So 17. Apr 2016, 17:47
Wohnort: Rotenburg Wümme

Re: Festivalberichte

Beitrag von Doncamillo » Mo 22. Jun 2020, 11:56

nilolium hat geschrieben:
Mo 22. Jun 2020, 11:49
Der Link führt zu einer privaten Facebook-Gruppe. Um was für eine Art Festivalbericht handelt es sich denn?
:smile:
Hurricane Festival 2020
Sehen wir uns beim "Point of Return" am Südeingang vom Hurricane-Festival?
seit 1998 :-) +
Grundsätzliches findest du hier: viewtopic.php?f=8&t=430

Gelöschter Benutzer 408

Re: Festivalberichte

Beitrag von Gelöschter Benutzer 408 » Mo 22. Jun 2020, 12:03

Auch das geht nicht, weil private Gruppe gehe aber mal davon aus, dass er hier wieder Eigenwerbung für seinen christlichen Verein machen möchte. Ein anderes Thema hat er ja nicht.

Benutzeravatar
Doncamillo
Beiträge: 673
Registriert: So 17. Apr 2016, 17:47
Wohnort: Rotenburg Wümme

Re: Festivalberichte

Beitrag von Doncamillo » Mo 22. Jun 2020, 13:21

nilolium hat geschrieben:
Mo 22. Jun 2020, 11:49
Der Link führt zu einer privaten Facebook-Gruppe. Um was für eine Art Festivalbericht handelt es sich denn?
Danke für die Rückmeldung, privat.... OK sorry da sind paartausend drin, naja.
Ich war am Samstag vor dem Südeingang und habe etwas melancholisch dort etwas Musik gemacht und mich mit ein paar Leuten, die auch trotzdem da waren, sehr gute Gespräche geführt....Mein Gesprächspartner meinte ich sollte die Bilder posten, ich muss aber wohl doch auf eine andere HURRICANE Seite? Habt ihr eine Idee wo man allgemein Zugriff auf die Bilder hat? :smile:
Sehen wir uns beim "Point of Return" am Südeingang vom Hurricane-Festival?
seit 1998 :-) +
Grundsätzliches findest du hier: viewtopic.php?f=8&t=430


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste