Naja, nicht grundsätzlich, Betonung liegt auf „etwas“. Ist in meinen Augen produktionstechnisch nicht ganz so glatt wie Prequelle und weniger 80er-lastig.Flecha hat geschrieben: ↑Fr 13. Sep 2019, 12:30Findest du? Für mich schließt der nahtlos an Prequelle an. Auf dem Album sind ja auch nicht nur Radio-Songs wie Dance Macabre. "Ältere Ghost" sind für mich zwingend mit fetten Basslines wie in "Con Dio, Con Clavi" oder "From The Pinnacle To The Pit" verbunden.![]()
Der Metal Thread
Re: Der Metal Thread
Life taught a lesson how to stay sane | Take a long walk, let it sink in | I'd rather grow than only win!
Re: Der Metal Thread
Das hier sollte entschädigendefpro hat geschrieben: ↑Do 22. Aug 2019, 13:20Vallenfyre sind aufgelöst?Moosgeist hat geschrieben: ↑Do 22. Aug 2019, 11:47Strigoi
Nachdem Greg Mackintosh Vallenfyre aufgelöst hat, hat er jetzt ein neues Projekt an den Start gebracht. Mit an Bord sind Chris Casket (Extreme Noise Terror/Vallenfyre) und als Studio Trommler Waltteri Väyrynen (ebenfalls Paradise Lost). Debüt am 22. November über Nuclear Blast. Stilistisch soll es eine "düstere Mischung aus Death Metal, Grindcore und Punk mit Einflüssen aus Black Metal und Industrial" sein. Könnte gut werden.6Gar nicht mitbekommen...


Life taught a lesson how to stay sane | Take a long walk, let it sink in | I'd rather grow than only win!
Re: Der Metal Thread
Das mundet mir auch, danke für die Empfehlung!
Re: Der Metal Thread
Gerade erstmals die neue Opeth-Scheibe gehört und irgendwie lässt sie mich ein wenig ratlos zurück. Opeth ist zweifellos eine meiner Lieblingsbands und ich habe ihnen auch den Schritt weg von den Death-Metal-Parts verziehen. Heritage mag ich, Pale Communion mag ich und Sorceress finde ich richtig stark.
Aber In Cauda Venenum? Da bleibt zumindest auf den ersten Eindruck nicht wirklich etwas hängen. Die Arrangements klingen nach Opeth, ganz klar. Aber irgendwie fehlt mir das Besondere. Und dann bekomme ich Angst, dass Opeth plötzlich nicht mehr DIE Prog-Metal-Band, sondern nur noch eine Prog-Metal-Band sind.
Aber In Cauda Venenum? Da bleibt zumindest auf den ersten Eindruck nicht wirklich etwas hängen. Die Arrangements klingen nach Opeth, ganz klar. Aber irgendwie fehlt mir das Besondere. Und dann bekomme ich Angst, dass Opeth plötzlich nicht mehr DIE Prog-Metal-Band, sondern nur noch eine Prog-Metal-Band sind.
Re: Der Metal Thread
Mal eine etwas andere Version von Pagan Metal: Cemican aus Mexiko:
The fact that there's a highway to hell, but only a stairway to heaven says a lot about anticipated traffic numbers.
-
- Beiträge: 3921
- Registriert: Mo 14. Sep 2015, 12:39
- Wohnort: Dortmund
- Geschlecht:
Re: Der Metal Thread
Mir gefällt die neue Opeth auch nicht so, obwohl ich nicht abstreiten kann dass es trotzdem nach Opeth klingt. hatte aber auch erst drei Durchgänge. Vielleicht braucht sie länger.Flecha hat geschrieben: ↑Mi 9. Okt 2019, 19:20Gerade erstmals die neue Opeth-Scheibe gehört und irgendwie lässt sie mich ein wenig ratlos zurück. Opeth ist zweifellos eine meiner Lieblingsbands und ich habe ihnen auch den Schritt weg von den Death-Metal-Parts verziehen. Heritage mag ich, Pale Communion mag ich und Sorceress finde ich richtig stark.
Aber In Cauda Venenum? Da bleibt zumindest auf den ersten Eindruck nicht wirklich etwas hängen. Die Arrangements klingen nach Opeth, ganz klar. Aber irgendwie fehlt mir das Besondere. Und dann bekomme ich Angst, dass Opeth plötzlich nicht mehr DIE Prog-Metal-Band, sondern nur noch eine Prog-Metal-Band sind.
Hab momentan ne ziemliche Paradise Lost Phase. Was ne geile Band

Just because you're paranoid doesn't mean they're not after you
Re: Der Metal Thread
Hab ich früher auch gerne gehört. Bin mit Gothic eingestiegen, aber mochte die Depeche Mode-Phase Ende der 90er auch sehr.MetalFan94 hat geschrieben: ↑So 13. Okt 2019, 20:42Hab momentan ne ziemliche Paradise Lost Phase. Was ne geile Band![]()
808s und nichts fühl'n, alles, was ich kenn
Jeden Sonntagmorgen in der Kirche verbrenn'n
Für 'n paar Schmetterlinge an 'nem grauen Tag
Die Liebe ist tot und wenn nicht, dann stech ich nach...
Jeden Sonntagmorgen in der Kirche verbrenn'n
Für 'n paar Schmetterlinge an 'nem grauen Tag
Die Liebe ist tot und wenn nicht, dann stech ich nach...
Re: Der Metal Thread
100%! PL gehören sicherlich zu meinen Top-10 Metal Bands. Gibt auch selten Gruppen, die einen so konstant qualitativ hochwertigen Output haben. Seit 2007 mit In Requiem würde ich z. B. nichts unter 8 von 10 Punkte bewerten.MetalFan94 hat geschrieben: ↑So 13. Okt 2019, 20:42
Hab momentan ne ziemliche Paradise Lost Phase. Was ne geile Band![]()

Life taught a lesson how to stay sane | Take a long walk, let it sink in | I'd rather grow than only win!
Re: Der Metal Thread
Neues von Sodom
Edit:
Auch Strigoi haben was neues im Angebot. Bock!!1!11!!
Edit:
Auch Strigoi haben was neues im Angebot. Bock!!1!11!!
Life taught a lesson how to stay sane | Take a long walk, let it sink in | I'd rather grow than only win!
Re: Der Metal Thread
Gibts Empfehlungen fürs Metal Hammer Paradise?


//RED STEEL IN THE HOUR OF CHAOS
Give the Anarchist a CigaretteRe: Der Metal Thread
Amorphis sind eine tolle Liveband. Hab deren letzten Output nicht mehr so verfolgt, aber um die Skyforger herum definitv Speerspitze im Melo Death Bereich. Sänger Tomi gehört zu den besten Growlern überhaupt.
Destruction und Sacred Reich guter Thrash. Grand Magus machen soliden Heavy/Stoner.
Von den kleineren Bands kenne ich tatsächlich kaum etwas. Das wäre vor ein paar Jahren auch mal anders gewesen.
Destruction und Sacred Reich guter Thrash. Grand Magus machen soliden Heavy/Stoner.
Von den kleineren Bands kenne ich tatsächlich kaum etwas. Das wäre vor ein paar Jahren auch mal anders gewesen.
Re: Der Metal Thread
Khemmis machen ganz geilen Doom Metal. Habe ich allerdings selbst noch nie live gesehen.
-
OnlineSammyJankis
- Beiträge: 9032
- Registriert: So 13. Sep 2015, 14:46
Re: Der Metal Thread
Mit Unleashed macht man, wenn man auf Death Metal steht, auch wenig falsch.
Generell aber ein grausames Line Up.
Generell aber ein grausames Line Up.

There is panic on the streets
Lastfm
Lastfm
Re: Der Metal Thread
Ich bin auch hauptsächlich zum arbeiten da. Wollt eigentlich aufs RSW/RSB, hab aber fürs falsche Wochenende zugesagt 

//RED STEEL IN THE HOUR OF CHAOS
Give the Anarchist a Cigarette-
- Beiträge: 3921
- Registriert: Mo 14. Sep 2015, 12:39
- Wohnort: Dortmund
- Geschlecht:
Re: Der Metal Thread
Auf der Maximum Metal Stage läuft eher so der Party/Gute Laune Metal. Hat auch was, braucht man aber auch die richtige Stimmung als Vorraussetzung. Der Baltic Ballroom würde mir mehr zusagen. Ansonsten find ich Erik Cohen (Smoke Blow Sänger) noch ganz cool.
Just because you're paranoid doesn't mean they're not after you
Re: Der Metal Thread
Dust Bolt sind ziemlich wuchtiger Thrash Metal aus Deutschland. Sehr gute Liveband!
smi
smi
Respect Existence or Expect Resistance
Re: Der Metal Thread
Die neue Alcest macht auf mich einen sehr guten Eindruck. Wieder ein wenig mehr Meddl und Gekrächze als auf den sehr postigen Vorgängern. Höre ich mir noch öfter an, denke ich!
Aufreger des Tages: Wenn man ein Album durchört bei Spotify kommen danach ja immer so "ähnliche Künstler" auf Shuffle. DIrekt nach Alcest Deafheaven, dann Ulver.. fand ich gut. Und habe weiterlaufen lassen. Dann wirklich ursprüngliches TNBM-Gekrächze. Gucke rein: Burzum. Was zur Hölle, Spotify? Erstmal geguckt, ob man Künstler da blocken kann. Geht nicht.
Aufreger des Tages: Wenn man ein Album durchört bei Spotify kommen danach ja immer so "ähnliche Künstler" auf Shuffle. DIrekt nach Alcest Deafheaven, dann Ulver.. fand ich gut. Und habe weiterlaufen lassen. Dann wirklich ursprüngliches TNBM-Gekrächze. Gucke rein: Burzum. Was zur Hölle, Spotify? Erstmal geguckt, ob man Künstler da blocken kann. Geht nicht.

- glutexo2000
- Beiträge: 4952
- Registriert: Mo 21. Sep 2015, 16:39
- Wohnort: Hamburg
Re: Der Metal Thread
Man kann den Titel blockieren und verringert damit denke ich die Chance, dass der/die Künstlerin nochmal gespielt wird.
Re: Der Metal Thread
Und man kann einstellen, dass statt ähnlichen Künstlern die Wiedergabe nach einem Album gestoppt wird. In deinem Fall vielleicht nicht die Lösung. 

Re: Der Metal Thread
Ja, das ist mir bekannt. Aber ich möchte das eigentlich schon behalten, weil ich dadurch auch durchaus schon gute Sachen kennen gelernt habe.
Da muss ich mal drauf achten. Am Desktop habe ich die Funktion nicht gefunden.glutexo2000 hat geschrieben: ↑Fr 1. Nov 2019, 14:07Man kann den Titel blockieren und verringert damit denke ich die Chance, dass der/die Künstlerin nochmal gespielt wird.
-
- Beiträge: 3921
- Registriert: Mo 14. Sep 2015, 12:39
- Wohnort: Dortmund
- Geschlecht:
Re: Der Metal Thread
Die letzten Wochen und Monate mal wieder festgestellt, was für eine unfassbar gute Band Dark Tranquillity sind. Selten das eine Diskografie von vorne bis hinten gut ist, ohne sich andauernd zu wiederholen. Dazu hat die Band das Herz am rechten Fleck. So symphatisch die Jungs.
Just because you're paranoid doesn't mean they're not after you
Re: Der Metal Thread
Ich vergesse die Band immer etwas, obwohl ich sie sogar 2009 schon mal live gesehen hatte.MetalFan94 hat geschrieben: ↑Do 14. Nov 2019, 21:06Die letzten Wochen und Monate mal wieder festgestellt, was für eine unfassbar gute Band Dark Tranquillity sind. Selten das eine Diskografie von vorne bis hinten gut ist, ohne sich andauernd zu wiederholen. Dazu hat die Band das Herz am rechten Fleck. So symphatisch die Jungs.
Im Gegensatz zu vielen anderen vergleichbaren Metal-Bands sind sie vom Optischen und Auftreten her nicht so fancy / auffällig und schweben wohl deswegen oft unter dem Radar.
The fact that there's a highway to hell, but only a stairway to heaven says a lot about anticipated traffic numbers.
Re: Der Metal Thread
Bölzer kredenzen zum Jahresende nochmal ein echtes Schmankerl

Life taught a lesson how to stay sane | Take a long walk, let it sink in | I'd rather grow than only win!
Re: Der Metal Thread
Bin leider im alten Jahr nicht mehr dazu gekommen, aber besser spät als nie. Hier mal meine Highlights aus 2019.
Highlights 2019
Idle Hands – Mana
Silvertomb – Edge of Existence
The Night Eternal – Eternal Night (EP)
Blood Incantation – Hidden History of the Human Race
Ketzer – Cloud Collider
Gatecreeper – Deserted
Sacred Reich – Awakening
Possessed – Revelations Of Oblivion
Exhumer – Hostile Defiance
Suicidal Angels – Years of Agression
Bölzer – Lese Majesty (EP)
Cult of Luna – A Dawn to Fear
Swallow the Sun – When a Shadow is Forced Into Light
Martyrdöd – Hexhammaren
Implore – Alienated Despair
Dool – Love Like Blood (EP)
Highlight-Potenzial, aber zu wenig/noch nicht gehört:
Alcest – Spiritual Instinct
Atlantean Kodex – The Course of Empire
Avatarium – The Fire I Long For
Baest – Venenum
Bombus – Vulture Culture
Borknagar – True North
Blut aus Nord – Halicinogen
Destruction - Born to Perish
(Dolch) – Feuer
Entombed – Bowels of the Earth
Exhorder – Mourn the Southern Skies
Graveyard – Hold Back the Dawn
Insomnium – Heart Like a Grave
Legion of the Damned – Slaves of the Shadow Realm
Mayhem – Daemon
Mass Worship - Mass Worship
Memoriam – Requiem For Mankind
MISÞYRMING - Algleymi
Ram - The Throne Within
Schammasch – Hearts Of No Light
Sinmara - Hvísl Stjarnanna
Sodom – Out of the Frontline Trench
Strigoi – Abandon All Faith
Tomb Mold – Planetary Clairvoyance
Year of the Cobra – Ash and Dust
Nicht Metal, aber eine Nennung hier wert:
Year of the Goat - Novis Orbis Terranum Ordinis
Spirit Crusher – Potential in Kindness
Kadavar – For the Dead Travel Fast
Bad Religion – Age of Unreason
Valley of the Sun – Old Gods
Vorfreude auf (hoffentlich) Neues von:
Dool
Grave Pleasures
Bölzer
Power Trip
Heaven Shall Burn
Mollasses
The Night Eternal
Highlights 2019
Idle Hands – Mana
Silvertomb – Edge of Existence
The Night Eternal – Eternal Night (EP)
Blood Incantation – Hidden History of the Human Race
Ketzer – Cloud Collider
Gatecreeper – Deserted
Sacred Reich – Awakening
Possessed – Revelations Of Oblivion
Exhumer – Hostile Defiance
Suicidal Angels – Years of Agression
Bölzer – Lese Majesty (EP)
Cult of Luna – A Dawn to Fear
Swallow the Sun – When a Shadow is Forced Into Light
Martyrdöd – Hexhammaren
Implore – Alienated Despair
Dool – Love Like Blood (EP)
Highlight-Potenzial, aber zu wenig/noch nicht gehört:
Alcest – Spiritual Instinct
Atlantean Kodex – The Course of Empire
Avatarium – The Fire I Long For
Baest – Venenum
Bombus – Vulture Culture
Borknagar – True North
Blut aus Nord – Halicinogen
Destruction - Born to Perish
(Dolch) – Feuer
Entombed – Bowels of the Earth
Exhorder – Mourn the Southern Skies
Graveyard – Hold Back the Dawn
Insomnium – Heart Like a Grave
Legion of the Damned – Slaves of the Shadow Realm
Mayhem – Daemon
Mass Worship - Mass Worship
Memoriam – Requiem For Mankind
MISÞYRMING - Algleymi
Ram - The Throne Within
Schammasch – Hearts Of No Light
Sinmara - Hvísl Stjarnanna
Sodom – Out of the Frontline Trench
Strigoi – Abandon All Faith
Tomb Mold – Planetary Clairvoyance
Year of the Cobra – Ash and Dust
Nicht Metal, aber eine Nennung hier wert:
Year of the Goat - Novis Orbis Terranum Ordinis
Spirit Crusher – Potential in Kindness
Kadavar – For the Dead Travel Fast
Bad Religion – Age of Unreason
Valley of the Sun – Old Gods
Vorfreude auf (hoffentlich) Neues von:
Dool
Grave Pleasures
Bölzer
Power Trip
Heaven Shall Burn
Mollasses
The Night Eternal
Life taught a lesson how to stay sane | Take a long walk, let it sink in | I'd rather grow than only win!
Re: Der Metal Thread
Anscheinend wurden hier noch nie KXM erwähnt. Diese Supergroup besteht aus Doug Pinnick (King‘s X), George Lynch (Lynch Mob, Dokken) und Ray Luzier (Korn).
Die liefern schon ordentlich ab:
Doug Pinnick wird dieses Jahr 70!
Die liefern schon ordentlich ab:
Doug Pinnick wird dieses Jahr 70!
The fact that there's a highway to hell, but only a stairway to heaven says a lot about anticipated traffic numbers.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 22 Gäste