Nur noch getoppt von Münster:
Grüne 36,6%
AfD 4,0%

Wenn die #Erstwähler mal ihr eigenes Geld verdienen und selber spüren wer das alles bezahlen muss sieht die #Wahl vielleicht auch wieder anders aus. Ich bin sicher, dass schlussendlich die #Vernunft siegt. Also mal abwarten....
#Grüne profitieren unverdient & schwimmen auf einer Trendwelle die einmalig ist in Europa. Unsere Aufgabe ist sie stärker zu stellen, Widersprüche offenlegen, zu zeigen #Wohlstand und #Sicherheit, #Tradition und #Fortschritt, #Heimat und #Natur sind am besten in @CDU Hand!
Der Typ ist ja die totale Realsatire!Sjælland hat geschrieben: ↑Mo 27. Mai 2019, 18:59Der Typ ist Abgeordneter aus dem Wahl-/Landkreis, in dem ich aufgewachsen bin![]()
![]()
Auch von ihm:#Grüne profitieren unverdient & schwimmen auf einer Trendwelle die einmalig ist in Europa. Unsere Aufgabe ist sie stärker zu stellen, Widersprüche offenlegen, zu zeigen #Wohlstand und #Sicherheit, #Tradition und #Fortschritt, #Heimat und #Natur sind am besten in @CDU Hand!
Bareiß war Mitglied im Berliner Kreis, einer informellen CDU-internen konservativen Gruppe von Modernisierungs- und Merkel-Skeptikern.[20][21] Im Rahmen der öffentlichen Präsentation des Berliner Manifests erklärte Bareiß im November 2012, die CDU dürfe nicht nur für Angela Merkel stehen, nicht nur ein „Kanzlerwahlverein“ sein.[22] 2016 distanzierte sich Bareiß vom Berliner Kreis.[23]
Im Februar 2013 sprach sich Bareiß gegen eine Angleichung von eingetragener Lebenspartnerschaft und Ehe im Adoptions- und Steuerrecht aus.[24]
Im April 2013 forderte er eine „Initiative zur Bekämpfung von Armutsmigration aus Bulgarien und Rumänien“.[25]
Im März 2015 stimmte Bareiß gegen die umstrittene Frauenquote. Thomas Bareiß erklärte, die Frauenquote verletze die „Chancen des Einzelnen“ und baue nicht Nachteile ab, sondern rufe neue hervor.[26]
Im Juli 2015 wendete sich Bareiß gegen weitere deutsche Milliardenhilfen für Griechenland.[27][28]
Im September 2015 kritisierte Bareiß in der Flüchtlingskrise in Europa 2015 die Bundeskanzlerin Merkel.[29]
Im August 2018 warb er dafür, Urlaub in der Türkei zu machen.[30]
Nach dem Vorstandsbeschluss der Daimler AG, in Zukunft keine Parteispenden mehr zu tätigen, nannte Bareiß diesen „verantwortungslos, demokratiegefährdend und dumm“.[31]
Das Thema wird ja eh immer virulenter in der StadtMonkeyson hat geschrieben: ↑So 26. Mai 2019, 21:0261,6% schwarzbraun, gruselig. Kann sich Leipzig da mal bitte endlich rauslösen und mit Halle ein eigenes Bundesland aufmachen?mattkru hat geschrieben: ↑So 26. Mai 2019, 20:09Das ist einfach nicht gut...Blackstar hat geschrieben: ↑So 26. Mai 2019, 19:53https://mediaproxy.tickaroo.com/v3/imag ... 0222f3ada7
Sachsen.![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
Pure Liebe für Münster.
Gibt es da Belege für, oder ist das die gefühlte Wahrnehmung?
Von den Vorsitzenden, Ministerpräsidenten etc. klingt immer nach: "Kategorisch ausgeschlossen". Die Basis sieht das tlw. anders.s-nke hat geschrieben: ↑Di 28. Mai 2019, 10:44Frage zum Osten: Wie sieht's denn aus mit Koalitionen mit der AfD seitens der CDU? Gibt's irgendwelche Tendenzen/Aussagen? Ist das mittlerweile ne ernstzunehmende Option für die CDU? Gerade in Sachsen und Thüringen sieht für mich gerade die Mehrheitsfindung neben der AfD echt schwer aus.
Ja sicher.
Hauptsache sie entscheiden sich jetzt nicht für den dänischen Weg. Dann kann man die Sozialdemokratie tatsächlich direkt beerdigen
Ich glaube eher, es geht in Richtung zweite Linkspartei, wenn ich sehe, wie aggresiv teilweise untereinander der Tonfall gegenüber den nicht-parteilinken intern ist.lirumlarum hat geschrieben: ↑Do 6. Jun 2019, 00:26Hauptsache sie entscheiden sich jetzt nicht für den dänischen Weg. Dann kann man die Sozialdemokratie tatsächlich direkt beerdigender_dicke_michel hat geschrieben: ↑Mi 5. Jun 2019, 22:55Ja sicher.
Aber ob's jetzt besser wird, daran glaub' ich nicht wirklich. Diese Partei ist tot.![]()
Ich bin jetzt schon auf das geheule gespannt, wenn beim nächsten Kanzlerduell entweder jemand von den Grünen dabei ist, oder die SPD nicht dabei ist.
Was dann? Für Grün-Rot wird's ja mit Sicherheit nicht reichen. Grün-Schwarz? Ampel auf'm Kopp?
Eine Ampel ist seit Jahren etwas, das ich möchte. Jetzt unter Führung der Grünen noch viel mehr, da dann hoffentlich auch mal die 15%-Kohlepartei demütig agiert. Wird aber nicht kommen, da die FDP kein "Verliererbündnis" mit der SPD eingehen wird. In einigen Bereich kann die SPD ja durchaus was, man darf ihnen nur nicht zu viel Macht und Ministerien geben.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste