Von Joe Biden hab ich ehrlich gesagt noch nicht viel mitbekommen. Bernie Sanders halte ich aber noch durchaus fit für das Amt, auch wenn ich die Bedenken nachvollziehen kann.Wishkah hat geschrieben: ↑Di 30. Apr 2019, 10:58Ganz abgesehen von allen politischen Qualitäten finde ich es irgendwie immer befremdlich, wenn ich lese, dass Personen wie Bernie Sanders (bei Amtsantritt 79), Joe Biden (dann 78) und Elizabeth Warren (dann 71) bei der US-Wahl 2020 für die Demokraten antreten wollen. Gerade bei den beiden Erstgenannten kann man doch kaum davon ausgehen, dass die in dem Alter noch eine volle Amtsperiode durchhalten würden.![]()
Politik
- Engholm
- Technikelse
- Beiträge: 2194
- Registriert: So 13. Sep 2015, 11:25
- Wohnort: Halsbek
- Geschlecht:
- Kontaktdaten:
Re: Politik
Re: Politik
Biden ist auch erst seit ein paar Tagen "offiziell" im Rennen. Klar, das kann ja alles funktionieren, aber mit Ende 70 kann das auch ganz schnell anders aussehen. Da würde ich keine Langzeitwetten eingehen und bei einem der wichtigsten Ämter der Welt muss so ein Risiko irgendwie nicht sein.Engholm hat geschrieben: ↑Mi 1. Mai 2019, 18:52Von Joe Biden hab ich ehrlich gesagt noch nicht viel mitbekommen. Bernie Sanders halte ich aber noch durchaus fit für das Amt, auch wenn ich die Bedenken nachvollziehen kann.Wishkah hat geschrieben: ↑Di 30. Apr 2019, 10:58Ganz abgesehen von allen politischen Qualitäten finde ich es irgendwie immer befremdlich, wenn ich lese, dass Personen wie Bernie Sanders (bei Amtsantritt 79), Joe Biden (dann 78) und Elizabeth Warren (dann 71) bei der US-Wahl 2020 für die Demokraten antreten wollen. Gerade bei den beiden Erstgenannten kann man doch kaum davon ausgehen, dass die in dem Alter noch eine volle Amtsperiode durchhalten würden.![]()
Abgesehen davon, dass ich mir einen politischen Wechsel auch bildhaft irgendwie anders vorstelle.

Re: Politik
Mal was anderes, bald sind ja Europawahlen. Hat sich jemand mal mit "Volt" beschäftigt? Generell bin ich ja zwiegespalten. Ich halte die EU für eine sehr, sehr gute Sache, nur wachsen meine Zweifel daran, ob SO eine EU, insbesondere mit den EU-feindlichen Osteuropäern eine gute Idee ist.
Re: Politik
Blackstar hat geschrieben: ↑Do 2. Mai 2019, 11:06Mal was anderes, bald sind ja Europawahlen. Hat sich jemand mal mit "Volt" beschäftigt? Generell bin ich ja zwiegespalten. Ich halte die EU für eine sehr, sehr gute Sache, nur wachsen meine Zweifel daran, ob SO eine EU, insbesondere mit den EU-feindlichen Osteuropäern eine gute Idee ist.
Volt 76 %
FDP 75 %
PIRATEN 75 %
GRÜNE 69,8 %
SPD 62,5 %
CDU / CSU 62,5 %
DIE LINKE 56,3 %
AfD 35,4 %
Okay. Was aber fehlt ist so ein K.O.-Filter. Ich weiß, dass man doppelt gewichten kann, aber manchmal sind es gerade die entscheidenden 20%, die dann fehlen, welches die Faktoren sind, warum eine Partei wählbar ist, oder nicht. Auf der anderen Seite: meine 2-3 persönlichen K.-O. Filter würden dafür sorgen, dass keine Partei wählbar ist. (und ja, ich hab vorher geschrieben, dass das reine Posten von Prozentsätzen sinnlos ist)
Re: Politik
Bis gerade nicht, die ranken jedoch in meinem - von deinem ansonsten grundverschiedenen - Koordinatensystem ebenfalls recht hoch.
GRÜNE 85 %
ÖkoLinX 85 %
Volt 83,3 %
SPD 81,7 %
DIE LINKE 80 %
MLPD 75 %
CDU / CSU 61,7 %
FDP 46,7 %
Pro Atom leider, aber abgesehen davon anscheinend wählbar.
- Stebbie
- Hausmeister
- Beiträge: 6616
- Registriert: Di 15. Sep 2015, 10:44
- Wohnort: I'm just trying to get home
Re: Politik
GRÜNE 84,8 %
Die PARTEI 83,7 %
Volt 80,4 %
SPD 79,3 %
DIE LINKE 75 %
Die Humanisten 68,5 %
CDU / CSU 62 %
FREIE WÄHLER 53,3 %
Haben auch letztens über Volt gesprochen. Wirkt ein wenig wie die die kleine Schwester der Grünen und FDP. Interessant ist das Projekt allemal, allerdings stößt mir dieses betont postideologische ein wenig auf, da ich das für eine Mogelpackung halte.
Die PARTEI 83,7 %
Volt 80,4 %
SPD 79,3 %
DIE LINKE 75 %
Die Humanisten 68,5 %
CDU / CSU 62 %
FREIE WÄHLER 53,3 %
Haben auch letztens über Volt gesprochen. Wirkt ein wenig wie die die kleine Schwester der Grünen und FDP. Interessant ist das Projekt allemal, allerdings stößt mir dieses betont postideologische ein wenig auf, da ich das für eine Mogelpackung halte.
(c) 26.06.2006
- Quadrophobia
- Beiträge: 16673
- Registriert: So 13. Sep 2015, 13:15
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Politik
Mir stößt bei denen am meisten auf, dass sie sich als "neuer Aufbruch" verstehen und deren Wahlliste für die EW dann nur aus Leuten besteht, die auf hochprofessionellen Medien/Consulting/Agenturjobs sitzen. Also eigentlich genau die Leute, die in solchen Positionen sitzen, die schon von Europa profitieren und von den Defiziten eher sekundär betroffen sind.Stebbie hat geschrieben: ↑Fr 3. Mai 2019, 20:51GRÜNE 84,8 %
Die PARTEI 83,7 %
Volt 80,4 %
SPD 79,3 %
DIE LINKE 75 %
Die Humanisten 68,5 %
CDU / CSU 62 %
FREIE WÄHLER 53,3 %
Haben auch letztens über Volt gesprochen. Wirkt ein wenig wie die die kleine Schwester der Grünen und FDP. Interessant ist das Projekt allemal, allerdings stößt mir dieses betont postideologische ein wenig auf, da ich das für eine Mogelpackung halte.
Re: Politik
Ich freue mich ja schon wieder auf das Auszählen der Stimmzettel bei den vielen Parteien.
Bin in meinem Dorf wieder als stellvertretender Wahlleiter tätig.

Bin in meinem Dorf wieder als stellvertretender Wahlleiter tätig.
808s und nichts fühl'n, alles, was ich kenn
Jeden Sonntagmorgen in der Kirche verbrenn'n
Für 'n paar Schmetterlinge an 'nem grauen Tag
Die Liebe ist tot und wenn nicht, dann stech ich nach...
Jeden Sonntagmorgen in der Kirche verbrenn'n
Für 'n paar Schmetterlinge an 'nem grauen Tag
Die Liebe ist tot und wenn nicht, dann stech ich nach...
- Stebbie
- Hausmeister
- Beiträge: 6616
- Registriert: Di 15. Sep 2015, 10:44
- Wohnort: I'm just trying to get home
Re: Politik
Ist das so? Da sollte man sich nicht unbedingt vom Spitzenkandidaten blenden lassen, der dies ja bedient.Quadrophobia hat geschrieben: ↑Fr 3. Mai 2019, 22:09Mir stößt bei denen am meisten auf, dass sie sich als "neuer Aufbruch" verstehen und deren Wahlliste für die EW dann nur aus Leuten besteht, die auf hochprofessionellen Medien/Consulting/Agenturjobs sitzen. Also eigentlich genau die Leute, die in solchen Positionen sitzen, die schon von Europa profitieren und von den Defiziten eher sekundär betroffen sind.Stebbie hat geschrieben: ↑Fr 3. Mai 2019, 20:51GRÜNE 84,8 %
Die PARTEI 83,7 %
Volt 80,4 %
SPD 79,3 %
DIE LINKE 75 %
Die Humanisten 68,5 %
CDU / CSU 62 %
FREIE WÄHLER 53,3 %
Haben auch letztens über Volt gesprochen. Wirkt ein wenig wie die die kleine Schwester der Grünen und FDP. Interessant ist das Projekt allemal, allerdings stößt mir dieses betont postideologische ein wenig auf, da ich das für eine Mogelpackung halte.
aber sonst:
2: Juristin
3: Professor für Entwicklungsökonomik
4: Studentin (PoWi;ReWi)
5: Vertriebsingenieur
6: Unternehmerin
7: Biologe
8: Diplom-Pädagogin
9: Atomphysiker
10: Gewerbedirektorin
auch danach folgen neben Berater auch Schauspieler, Archäologen, Unternehmer und Studierende. Wenn man dazu etwas sagen will, dann eigentlich, dass es ein klassisch akademisches Milieu der oberen Mittelschicht ist: Die Grünen für BWLer. Wenn mich etwas stört, dann eben dieser offensiven Euro-Nationalismus, auch weil ich, wie gesagt, denen das postideologische nicht so wirklich abnehme - das ist im Prinzip PR-Sprech in Reinform. Interessantes Projekt ist es allemal, jedoch dürfte es bis zur Wahl keine nennenswerte Zugkraft entwickeln und eine wirkliche Option wäre es für mich nicht.
(c) 26.06.2006
- Stebbie
- Hausmeister
- Beiträge: 6616
- Registriert: Di 15. Sep 2015, 10:44
- Wohnort: I'm just trying to get home
Re: Politik
Der Sächsische Verfassungsschutz hat den mit Spannung erwarteten Bericht für 2018 veröffentlicht.
Highlights:
- #wirsindmehr in Chemnitz wurde als Beispiel einer linksextremistische Veranstaltung eingestuft, auf welche "extremistische Band"s wie Feine Sahne Fischfilet oder KIZ ihre Haltung unters Volk brachten.
- Die Soli-Aktionen um das Klimacamp Pödelwitz bei Leipzig seien ein Tätigkeitsfeld linksextremer Gruppen. Leipzig sei nach wie vor das Zentrum linksextremer und autonomer Szenen in Sachsen (indeed).
- Pegida kommt 15x vor, davon 6x ausdrücklich mit dem Zuschreibung als "nichtextremistisch"
- Die Alternative für Deutschland wird 6x erwähnt, stets als Opfer.
Highlights:
- #wirsindmehr in Chemnitz wurde als Beispiel einer linksextremistische Veranstaltung eingestuft, auf welche "extremistische Band"s wie Feine Sahne Fischfilet oder KIZ ihre Haltung unters Volk brachten.
- Die Soli-Aktionen um das Klimacamp Pödelwitz bei Leipzig seien ein Tätigkeitsfeld linksextremer Gruppen. Leipzig sei nach wie vor das Zentrum linksextremer und autonomer Szenen in Sachsen (indeed).
- Pegida kommt 15x vor, davon 6x ausdrücklich mit dem Zuschreibung als "nichtextremistisch"
- Die Alternative für Deutschland wird 6x erwähnt, stets als Opfer.
(c) 26.06.2006
Re: Politik



Man kann gar nicht so viel essen, wie man da kotzen möchte.

- Engholm
- Technikelse
- Beiträge: 2194
- Registriert: So 13. Sep 2015, 11:25
- Wohnort: Halsbek
- Geschlecht:
- Kontaktdaten:
Re: Politik
Gibt es eigentlich auch einen Verfassungsschutz des Bundes, der ein wenig den sächsischen Landes-Ableger im Blick hat?
- Stebbie
- Hausmeister
- Beiträge: 6616
- Registriert: Di 15. Sep 2015, 10:44
- Wohnort: I'm just trying to get home
Re: Politik
Es ist halt so absurd. Im rechten Lager werden viele Gruppierungen (Ein-Prozenz, Pegida, AfD, Burschenschaften) nahezu komplett ausgeblendet und deren Strategien nicht thematisiert, und auf linker Seite wird von Unterstützungen für Klimaacemps oder Initiativen gegen Braunkohletagebau bei Pödelwitz, Proteste zur Buchmesse oder "Nazis Raus"-Rufe aufgeführt. Da fehlt es einfach vollends an jeglichem Maßstab.
(c) 26.06.2006
- Quadrophobia
- Beiträge: 16673
- Registriert: So 13. Sep 2015, 13:15
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Politik
Ich schicke dem sächsischen Verfassungsschutz vorsichtshalber mal ein Grundgesetz. Bin mir nicht sicher, ob sie eins da hatten
- Tambourine-Man
- Beiträge: 4326
- Registriert: Mo 14. Sep 2015, 12:41
Re: Politik
Im Schnellvergleich ist die Volt doch ziemlich deckungsgleich mit der Bewegung Demokratie in Europa 2025 (DiEM25) oder überseh ich da was? Ist dann halt die Frage wie man zum Herrn Varoufakis steht, der ja in Deutschland Spitzenkandidat ist.Blackstar hat geschrieben: ↑Do 2. Mai 2019, 11:06Mal was anderes, bald sind ja Europawahlen. Hat sich jemand mal mit "Volt" beschäftigt? Generell bin ich ja zwiegespalten. Ich halte die EU für eine sehr, sehr gute Sache, nur wachsen meine Zweifel daran, ob SO eine EU, insbesondere mit den EU-feindlichen Osteuropäern eine gute Idee ist.
Was ich im Zuge dieser - zugegebenermaßen kurzen - Recherche auch zum ersten mal gesehen habe:
Während man in Deutschland 4.000 und in Österreich 2.600 Unterschriften benötigt, um zur Europawahl zugelassen zu werden, sind es in Italien und Portugal 150.000 (Quelle Wikipedia, nicht anderweitig überprüft). wtf?
Bericht des sächsischen Verfassungsschutzes - no comment

Molotow must stay
Re: Politik
Apropos Volt und der hier so häufig zitierte Wahlomat: https://www.tagesschau.de/regional/nord ... 5e3b8.html
- Engholm
- Technikelse
- Beiträge: 2194
- Registriert: So 13. Sep 2015, 11:25
- Wohnort: Halsbek
- Geschlecht:
- Kontaktdaten:
Re: Politik
Durchaus verständlich. Habe mich auch immer gefragt, warum man nicht das "rohe" Ergebnis bekommt sondern vorab filtern muss.
Re: Politik
Toll, wenn das so bleibt:
Alle anzeigen: Nicht möglich, weil nicht erlaubt "Wahlempfehlungen auszusprechen"
Anzahl begrenzen: Nicht möglich, weil lt. Gericht "Chancengleichheit waren"
smi
Alle anzeigen: Nicht möglich, weil nicht erlaubt "Wahlempfehlungen auszusprechen"
Anzahl begrenzen: Nicht möglich, weil lt. Gericht "Chancengleichheit waren"

smi
Respect Existence or Expect Resistance
Re: Politik
Die Idee ist eben, dass der Wahl-O-Mat keine stumpfe Wahlempfehlung aussprechen soll. Man soll sich vorher Gedanken machen, welche Parteien überhaupt in Frage kommen würden und die dann miteinander vergleichen.
//RED STEEL IN THE HOUR OF CHAOS
Give the Anarchist a Cigarette- Max-Powers
- Beiträge: 753
- Registriert: Mo 28. Sep 2015, 21:59
- Wohnort: Nürnberg
Re: Politik
Meine Interessen sind Koks, Prostituierte und Reisen.
- Quadrophobia
- Beiträge: 16673
- Registriert: So 13. Sep 2015, 13:15
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Politik
Da sieht man aber auch leider wieder, wie wenig Ahnung einige Kleinstparteien von politischen und rechtlichen Realitäten haben. Die Neue Liberale klagt jetzt gegen die bpb mit der Behauptung, man müsse nur eine Codezeile ändern, was kompletter Unsinn ist, weil sich die rechtliche Lage stark ändern würde, wenn direkt alle Parteien verglichen werden würden.
Auch die Klage von Volt selbst ist ziemlich heuchlerisch. Genauso können die dagegen klagen, dass sie am Ende des Wahlzettels stehen
Auch die Klage von Volt selbst ist ziemlich heuchlerisch. Genauso können die dagegen klagen, dass sie am Ende des Wahlzettels stehen
Re: Politik
Das ganze ist aber auch ein wenig komisch. Eine Wahlempfehlung spricht der Wahl-O-Mat bei 8 Partein dann nicht aus? Wieso?
Re: Politik
Ich finde das für kleine Parteien auch höchst unglücklich und hoffe das es irgendwann eine geeignete Lösung gibt.
Hamburg dies, Hamburg das, Hamburg Fachjargon!
- Quadrophobia
- Beiträge: 16673
- Registriert: So 13. Sep 2015, 13:15
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Politik
Weil du damit den Nutzer*innen überlässt, welche sie vergleichen und nicht aus allen Parteien die für sie "beste" zeigst. Recht ist eben leider oft Auslegungssache und die entsprechenden Gesetze aus einer Zeit ohne Internet.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Declan_de_Barra und 12 Gäste