Das hatte ich bisher "nur" in Bezug auf Istanbul gelesen.Blackstar hat geschrieben: ↑Di 2. Apr 2019, 18:49Werden sie ja nicht siehe news of the day.Taksim hat geschrieben: ↑Di 2. Apr 2019, 18:37Klar, aber ich hatte befürchtet, dass Erdogan Schritt für Schritt alle Wahlen unterminiert. Das tut er zwar auch jetzt und hat er in der Vergangenheit getan (plus dass die Lenkung der Medien sowie der Justiz und Polizei einen fair-demokratischen Wahlkampf per se natürlich nicht zulässt), aber dass überhaupt noch Siege einer Oppositionspartei anerkannt werden ist schon mehr als ich noch zu hoffen wagte.Quadrophobia hat geschrieben: ↑Di 2. Apr 2019, 09:46Ein Großteil der Türkei ist ja auch modern und sekular und hat den islamistischen Rollback immer abgelehnt. Man kann nur hoffen, dass die CHP Erfolge jetzt auch wieder die Leute zu mutigerem Auftreten ermuntern, die bisher von der Denunzianten-Atmosphäre der AKP eingeschüchtert sind. Und vielen AKP anhängern aus dem konservativen mittelstand dürfte inzwischen auch aufgestoßen sein, dass Erdogans Wirtschaftspolitik sie über kurz oder lang ruiniert.
Politik
Re: Politik
"I don't know."
- Engholm
- Technikelse
- Beiträge: 2195
- Registriert: So 13. Sep 2015, 11:25
- Wohnort: Halsbek
- Geschlecht:
- Kontaktdaten:
Re: Politik
Ich finde es ziemlich erschreckend und verstörend, dass das Zentrum für Politische Schönheit von den thüringischen Behörden durch ihre Kunstaktionen als "kriminelle Vereinigung" eingestuft wird und dadurch 16 Monate lang unter Überwachung stand. Artikel 5 des GGs scheint da nicht bekannt. Erschreckend auch wieder einmal, dass erneut Behörden auf Seiten der Rechten stehen, anders kann ich mir ein solches Vorgehen nicht vorstellen.
https://politicalbeauty.de/
https://politicalbeauty.de/
Re: Politik
https://www.zeit.de/politik/2019-04/zen ... ingestelltEngholm hat geschrieben: ↑Fr 12. Apr 2019, 13:50Ich finde es ziemlich erschreckend und verstörend, dass das Zentrum für Politische Schönheit von den thüringischen Behörden durch ihre Kunstaktionen als "kriminelle Vereinigung" eingestuft wird und dadurch 16 Monate lang unter Überwachung stand. Artikel 5 des GGs scheint da nicht bekannt. Erschreckend auch wieder einmal, dass erneut Behörden auf Seiten der Rechten stehen, anders kann ich mir ein solches Vorgehen nicht vorstellen.
https://politicalbeauty.de/
-
- Beiträge: 1707
- Registriert: Mo 14. Sep 2015, 11:05
- Geschlecht:
Re: Politik
Wahl-O-Mat Bremen
87 % Linke
82,6 % Grüne
79,3 % Die Partei
72,8 % SPD
42,4 % BiW
42,4 % CDU
37 % AfD
25 % FDP
Yey, erstmalig SPD wählen, wenn sich die Umfragewerte nicht schlagartig ändern sollten. Ist einerseits mehr zu verkraften als auf Bundesebene, andererseits macht Herr Sieling es mir auf den letzten Metern auch nicht gerade leicht.
https://www.butenunbinnen.de/nachrichte ... n-100.html
87 % Linke
82,6 % Grüne
79,3 % Die Partei
72,8 % SPD
42,4 % BiW
42,4 % CDU
37 % AfD
25 % FDP
Yey, erstmalig SPD wählen, wenn sich die Umfragewerte nicht schlagartig ändern sollten. Ist einerseits mehr zu verkraften als auf Bundesebene, andererseits macht Herr Sieling es mir auf den letzten Metern auch nicht gerade leicht.
https://www.butenunbinnen.de/nachrichte ... n-100.html
„Die Welt geht vor die Hunde Mädchen, traurig aber wahr.“
- Engholm
- Technikelse
- Beiträge: 2195
- Registriert: So 13. Sep 2015, 11:25
- Wohnort: Halsbek
- Geschlecht:
- Kontaktdaten:
Re: Politik
Die PARTEI - 76,3 %
DIE LINKE - 69,7 %
PIRATEN - 67,1 %
GRÜNE - 60,5 %
SPD - 57,9 %
AfD - 50 %
FDP - 42,1 %
CDU - 42,1 %
Ich weiß nicht, was mich mehr schockiert, dass ich eine 50% Übereinstimmung mit der AfD habe oder dass CDU/FDP noch drunter liegen.
Aber ok, da waren auch ein paar strange Apfel-Birnen-Thesen mit dazwischen.
Re: Politik
"Die Erinnerung an den Holocaust soll zentraler Bestandteil des geschichtsorientierten Unterrichts an bremischen Schulen bleiben."
Alter...
smi
Alter...
smi
Respect Existence or Expect Resistance
Re: Politik
Der Wahl-O-Mat hat einfach ein Problem, alle Antworten werden gleich gewichtet. Es gibt aber einfach Dinge die mir deutlich weniger wichtig sind, als andere (z.B. Verpflichtendes Kita-Jahr ist mir persönlich relativ egal). Des weiteren gibt für mich Punkte die einfach Pflicht oder No-Go sind. Da kann eine Antwort eine Partei komplett disqulifizieren.
Wenn z.B. alle (bis auf "Die Rechte") Projekte gegen Rechtsextremismus befürworten ist natürlich auch klar, dass man mit allen Übereinstimmung hat.
smi
Respect Existence or Expect Resistance
- SammyJankis
- Beiträge: 9067
- Registriert: So 13. Sep 2015, 14:46
Re: Politik
Man kann doch nach Beantwortung aller Fragen eine Gewichtung vornehmen. Also doppelt gewichten oder rauslassen. Nicht, dass das alle Probleme löst, aber es ist ein Anfang.smi hat geschrieben: ↑Do 25. Apr 2019, 15:11Der Wahl-O-Mat hat einfach ein Problem, alle Antworten werden gleich gewichtet. Es gibt aber einfach Dinge die mir deutlich weniger wichtig sind, als andere (z.B. Verpflichtendes Kita-Jahr ist mir persönlich relativ egal). Des weiteren gibt für mich Punkte die einfach Pflicht oder No-Go sind. Da kann eine Antwort eine Partei komplett disqulifizieren.
Wenn z.B. alle (bis auf "Die Rechte") Projekte gegen Rechtsextremismus befürworten ist natürlich auch klar, dass man mit allen Übereinstimmung hat.
smi
There is panic on the streets
Lastfm
Lastfm
Re: Politik
Übersehen... Danke.SammyJankis hat geschrieben: ↑Do 25. Apr 2019, 15:17Man kann doch nach Beantwortung aller Fragen eine Gewichtung vornehmen. Also doppelt gewichten oder rauslassen. Nicht, dass das alle Probleme löst, aber es ist ein Anfang.
smi
Respect Existence or Expect Resistance
Re: Politik
Interessante Sache, nur was bringt es, die Prozentzahlen hier so posten? Selbstvergewisserung und Bestätigung von anderen, auf der richtigen Seite zu stehen?
Was ja mal wirklich interessant wäre, einzelnen Punkte auch auszudiskutieren, das würde mehr zum Erkenntnisgewinn beitragen, als nur stumpf die Prozentzahlen gegenüber zu stellen.
In other news: Boris Palmer ist ein aufmerksamkeitsgeiler Idiot, Teil 235.
Was ja mal wirklich interessant wäre, einzelnen Punkte auch auszudiskutieren, das würde mehr zum Erkenntnisgewinn beitragen, als nur stumpf die Prozentzahlen gegenüber zu stellen.
In other news: Boris Palmer ist ein aufmerksamkeitsgeiler Idiot, Teil 235.
-
- Beiträge: 1707
- Registriert: Mo 14. Sep 2015, 11:05
- Geschlecht:
Re: Politik
Sehe ich auch so. Oft können komplexere Themen auch nicht einfach auf eine These heruntergebrochen werden. Bestes Beispiel: Die Bebauung der Galopprennbahn, zu der gleichzeitig auch ein Volksentscheid stattfinden wird. SPD, Linke und Grüne beispielsweise beantworten die Frage mit "ja", werben aber im Wahlkampf damit, beim Entscheid dagegen zu stimmen, weil der Wahl-O-Mat natürlich nicht das WIE abfragt.
Wofür er ganz ok ist: Ohne alle Wahlprogramme mühsam durchkämmen zu müssen, kann man sich die Positionen der Parteien zu subjektiv wichtigen Themen ansehen und diese vergleichen.
Eine Rechtfertigung für die seltsamen Ergebnisse könnte übrigens sein, dass der Wahl-O-Mat komplett von Jugendlichen erstellt wurde (weiß nicht, wie das bei anderen war/ist).
„Die Welt geht vor die Hunde Mädchen, traurig aber wahr.“
Re: Politik
Naja, dass Union und/oder FDP beim Wahlomat weniger % Übereinstimmung haben als die AfD, das passiert mir eigentlich auch meistens, bei der Union glaube ich sogar immer. Wenn ich mich richtig erinnere, liegt das aber auch daran, dass die AfD bei den dortigen Thesen oftmals bei neutral liegt, weil sie keine wirkliche Position dazu haben (alles abseits von Ausländer-Themen interessiert die doch eigentlich eh nicht). Ohnehin würde ich Wahlomat-Ergebnisse nicht wirklich zu ernst nehmen und schon gar nicht eine Wahlentscheidung maßgeblich davon abhängig machen.
Re: Politik
War früher oft so. Bei dem Bremer Walomat hat die AFD bis auf Ausnahmen Ja oder Nein angegeben.Norakete hat geschrieben: ↑Do 25. Apr 2019, 16:51Naja, dass Union und/oder FDP beim Wahlomat weniger % Übereinstimmung haben als die AfD, das passiert mir eigentlich auch meistens, bei der Union glaube ich sogar immer. Wenn ich mich richtig erinnere, liegt das aber auch daran, dass die AfD bei den dortigen Thesen oftmals bei neutral liegt, weil sie keine wirkliche Position dazu haben (alles abseits von Ausländer-Themen interessiert die doch eigentlich eh nicht). Ohnehin würde ich Wahlomat-Ergebnisse nicht wirklich zu ernst nehmen und schon gar nicht eine Wahlentscheidung maßgeblich davon abhängig machen.
smi
Respect Existence or Expect Resistance
Re: Politik
Es war ja schon immer Taktik der Nazis, in bestimmten Fragen "vernünftige" Antworten zu geben, damit die sich mit "guckt her, so schlimm sind wir gar nicht" rausreden konnten.smi hat geschrieben: ↑Fr 26. Apr 2019, 08:58War früher oft so. Bei dem Bremer Walomat hat die AFD bis auf Ausnahmen Ja oder Nein angegeben.Norakete hat geschrieben: ↑Do 25. Apr 2019, 16:51Naja, dass Union und/oder FDP beim Wahlomat weniger % Übereinstimmung haben als die AfD, das passiert mir eigentlich auch meistens, bei der Union glaube ich sogar immer. Wenn ich mich richtig erinnere, liegt das aber auch daran, dass die AfD bei den dortigen Thesen oftmals bei neutral liegt, weil sie keine wirkliche Position dazu haben (alles abseits von Ausländer-Themen interessiert die doch eigentlich eh nicht). Ohnehin würde ich Wahlomat-Ergebnisse nicht wirklich zu ernst nehmen und schon gar nicht eine Wahlentscheidung maßgeblich davon abhängig machen.
smi
Re: Politik
Inwiefern? Das, was ich per spontaner Google-Suche gerade gefunden habe, sah mir auf den ersten Blick im Großen und Ganzen sehr ähnlich aus.
Re: Politik
Es ist genau das gleiche, teilweise die gleichen Unternehmen - dafür das die Sozis so sozial tun, ist das immer recht witzig.
Re: Politik
SPD 2019 in a nutshell

- Tambourine-Man
- Beiträge: 4326
- Registriert: Mo 14. Sep 2015, 12:41
Re: Politik
Jahrelang der Verteidiger der freien Berufe und best-buddy des Apothekerverbands und dann steht da auf einmal DocMorris als Sponsor

The times they are a changin'
Molotow must stay
Re: Politik
Die sollen erstmal ihre Schulden bei der RZVK bezahlen...
Re: Politik
Ganz abgesehen von allen politischen Qualitäten finde ich es irgendwie immer befremdlich, wenn ich lese, dass Personen wie Bernie Sanders (bei Amtsantritt 79), Joe Biden (dann 78) und Elizabeth Warren (dann 71) bei der US-Wahl 2020 für die Demokraten antreten wollen. Gerade bei den beiden Erstgenannten kann man doch kaum davon ausgehen, dass die in dem Alter noch eine volle Amtsperiode durchhalten würden. 

- Hierkreativwerden
- Beiträge: 3
- Registriert: Fr 26. Apr 2019, 00:33
- Geschlecht:
Re: Politik
Gebe dir da Recht, dass ein Problem mit der Aufteilung der Massen besteht, welches gelöst werden muss.s-nke hat geschrieben: ↑Mo 14. Sep 2015, 16:24Es ist aber auch eine ganz schwierige Situation. Ungarn lässt mittlerweile jeden durch, weil sie begriffen haben, dass die Leute fast alle einfach nur nach Deutschland wollen und das gleiche gilt für Österreich. Mit europäischer Solidarität ist es da nicht weit und alles wird irgendwann auf Deutschland abgeladen. Es ist klar, dass den Menschen geholfen werden muss, aber es geht nicht an, dass ein Land am Ende 90% der Flüchtlinge aufnimmt.
Wenn ich dann noch sehe, dass Hollande großzügig anbietet 1000 syrische Flüchtlinge aufzunehmen (übrigens genau so viele wie Neuseeland (!) krieg ich das Kotzen.
Aber lieber "nur" 1000 Flüchtlinge aufnehmen und ihnen gute Bedingungen bieten und vielleicht danach weiter steigern, was die Flüchtlinge angeht, anstatt direkt aufs ganze zu gehen und die Menschen mangels Ressourcen alleine zu lassen.
- Quadrophobia
- Beiträge: 16673
- Registriert: So 13. Sep 2015, 13:15
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 14 Gäste