Bandwellen 2018
Re: Bandwellen 2018
Richtig spannend: Arcade Fire | Justice | Portugal. The Man
Sehr gerne: Biffy Clyro | Two Door Cinema Club | The Kooks | Franz Ferdinand | Parcels | Drangsal
Geht auch: Marteria | Beginner | London Grammar | Angus & Julia Stone | Dendemann | NOFX | Bonaparte
Passt eigentlich, hätte definitiv Bock. Aber Billy Talent ist natürlich der größte Witz.
Sehr gerne: Biffy Clyro | Two Door Cinema Club | The Kooks | Franz Ferdinand | Parcels | Drangsal
Geht auch: Marteria | Beginner | London Grammar | Angus & Julia Stone | Dendemann | NOFX | Bonaparte
Passt eigentlich, hätte definitiv Bock. Aber Billy Talent ist natürlich der größte Witz.
- Paranoid-Android
- Beiträge: 280
- Registriert: Mo 14. Sep 2015, 09:43
- Wohnort: Wesseln
Re: Bandwellen 2018
genau das ist der Punkt - 2013 haben sie bewiesen, dass dieser Mix aus "Bands für den Deutschen Festivalmarkt" und "Bands, die nicht auf den Deutschen Festivalmarkt passen" perfekt funktionieren kann.MetalFan94 hat geschrieben: ↑Do 30. Nov 2017, 15:21Verstehe aber halt nicht warum man nicht trotzdem mal was wagt. Ich meine jetzt könnte man neben den ganzen Sicherheitsvarianten doch auch locker Acts hinstellen die unüblich für den deutschen Markt sind. Ich glaube das man jetzt mit Pearl Jam, Depeche Mode , The National, Sigur Ros, Faith no More, Incubus usw. auch ausverkaufen würde (sofern verfügbar) und dass das Line- up trotzdem finanzierbar werde (klar nicht alle genannten zusammen)
Ich glaube sogar, dass es - trotz des massiven Angebot an "Deutschfestvialmarktbands" - dass es ganz ganz schwer wird, das nächste Jahr auszuverkaufen und würde mich nicht wundern, wenn ich am Ende Arcade Fire per Tagenticket sehen kann...hängt aber natürlich auch davon ab, was für 2 Namen da noch in der Spitze kommen...
Re: Bandwellen 2018
Ich frag mich tatsächlich auch oft ob die von Forum nachgefragten Bands überhaupt noch Interesse hätten herzukommen.
Die sigurs, portis-und Radioheads dieser Welt haben inzwischen einfach eine riesige Auswahl an Festivals und spielen dann vielleicht lieber Festivals die legendär sind/coole Locations haben/vom Line-up her zu Band passen als ein Doppel Festival in D ohne Flair oder ihnen bekannte Bands.
Die sigurs, portis-und Radioheads dieser Welt haben inzwischen einfach eine riesige Auswahl an Festivals und spielen dann vielleicht lieber Festivals die legendär sind/coole Locations haben/vom Line-up her zu Band passen als ein Doppel Festival in D ohne Flair oder ihnen bekannte Bands.
- Paranoid-Android
- Beiträge: 280
- Registriert: Mo 14. Sep 2015, 09:43
- Wohnort: Wesseln
Re: Bandwellen 2018
naja, am Ende spielen sie da, wo sie am meisten Kohle kriegen - und ich denke, dass wird nur in den wenigsten Fällen von den Bands selbst ausgehandeltscarred hat geschrieben: ↑Do 30. Nov 2017, 16:37Ich frag mich tatsächlich auch oft ob die von Forum nachgefragten Bands überhaupt noch Interesse hätten herzukommen.
Die sigurs, portis-und Radioheads dieser Welt haben inzwischen einfach eine riesige Auswahl an Festivals und spielen dann vielleicht lieber Festivals die legendär sind/coole Locations haben/vom Line-up her zu Band passen als ein Doppel Festival in D ohne Flair oder ihnen bekannte Bands.
Re: Bandwellen 2018
Dazu sag ich nur:scarred hat geschrieben: ↑Do 30. Nov 2017, 16:37Ich frag mich tatsächlich auch oft ob die von Forum nachgefragten Bands überhaupt noch Interesse hätten herzukommen.
Die sigurs, portis-und Radioheads dieser Welt haben inzwischen einfach eine riesige Auswahl an Festivals und spielen dann vielleicht lieber Festivals die legendär sind/coole Locations haben/vom Line-up her zu Band passen als ein Doppel Festival in D ohne Flair oder ihnen bekannte Bands.


-
- Beiträge: 56
- Registriert: Di 14. Jun 2016, 15:52
- Wohnort: Emsland
Re: Bandwellen 2018
Liegt dran, gibt einige Künstler, die auch gerne noch selber dem Management und Booker mal vorgeben, frag mal die, die und das Festival an. Sind leider aber die wenigsten und ich kenne es selber leider auch eher von deutschen Acts.Paranoid-Android hat geschrieben: ↑Do 30. Nov 2017, 16:51naja, am Ende spielen sie da, wo sie am meisten Kohle kriegen - und ich denke, dass wird nur in den wenigsten Fällen von den Bands selbst ausgehandeltscarred hat geschrieben: ↑Do 30. Nov 2017, 16:37Ich frag mich tatsächlich auch oft ob die von Forum nachgefragten Bands überhaupt noch Interesse hätten herzukommen.
Die sigurs, portis-und Radioheads dieser Welt haben inzwischen einfach eine riesige Auswahl an Festivals und spielen dann vielleicht lieber Festivals die legendär sind/coole Locations haben/vom Line-up her zu Band passen als ein Doppel Festival in D ohne Flair oder ihnen bekannte Bands.
Wer anderen eine Grube gräbt, hat ein Grubengrabgerät!
Re: Bandwellen 2018
Da die Beatsteaks gerade beim Vainstream bestätigt wurden, hat deren Nichtbestätigung beim Hurricane wohl kaum was mit ihren eigenen Shows zu tun.
Ergo, die kommen nicht.
Ergo, die kommen nicht.

"Billy Corgan, Smashing Pumpkins." - "Homer Simpson, smiling politely."
- Tambourine-Man
- Beiträge: 4326
- Registriert: Mo 14. Sep 2015, 12:41
Re: Bandwellen 2018
Gehe ich mit geringfügigen Änderungen mit! Fasziniert mich immer wieder wie nah wir uns da sindEmslaender hat geschrieben: ↑Do 30. Nov 2017, 11:21Arcade Fire![]()
Marteria
(Justice)
Biffy Clyro
(The Offspring)
Beginner
Franz Ferdinand
Dendemann
Feine Sahne Fischfilet
(Wanda)
Donots
Portugal The Man![]()
Boysetsfire
Fjört
Adam Angst
was für eine Welle![]()

Für eine erste Welle finde ich das wirklich brauchbar! Klar ist da viel deutscher Kram dabei. Aber anders bekommst du ein Festival mit Arcade Fire an der Spitze halt beim Zielpublikum nicht durch.
Ich weiß nicht wie oft ich Arcade Fire gesehen haben müsste, um sie live nicht mehr gut zu finden. Ich freu mich sehr, dass sie noch gebucht werden. Mehr können wir hier halt einfach nicht mehr erwarten.
Klar fehlt da Exklusivität, aber da kommt ja noch was. Vielleicht nicht mehr die klassiche Liebhaberwelle, aber es sei daran erinnert, dass auch im letzten Jahr die exklusiveren/mutigeren/abwechslungsreichen Sachen hinten raus kamen: Lorde, Halsey, Xavier Rudd, Seasick Steve, Baroness, Red Fang...
Somit ist das ein guter Auftakt.
Das einzige was da wirklich schockiert ist der Headliner Status von Billy Talent. Das macht betroffen.
Molotow must stay
Re: Bandwellen 2018
Die Welle ist gar nicht schlecht...wäre ich in den letzten Jahren nicht jedes Jahr auf zwei bis drei Festivals, wäre sie tatsächlich überragend. So habe ich hier einfach zu viele Wiederholungen zu beklagen...wäre es mein erstes Festival, wäre ich komplett zufrieden.
Und wäre ich dieses jahr nicht auf dem Deichbrand gewesen, dann würde ich glatt zum Hurricane 18 fahren. So habe ich gefühlt leider das komplette Line Up dieses Jahr bereits in Cuxhaven gesehen. Ich zähle gleich mal durch wie viele Bands sich überschneiden. Aber das ist wirklich extrem.
Und wäre ich dieses jahr nicht auf dem Deichbrand gewesen, dann würde ich glatt zum Hurricane 18 fahren. So habe ich gefühlt leider das komplette Line Up dieses Jahr bereits in Cuxhaven gesehen. Ich zähle gleich mal durch wie viele Bands sich überschneiden. Aber das ist wirklich extrem.
Re: Bandwellen 2018
Die Auszählung ergab 11 Überschneidungen mit dem DEICHBRAND 2017 - und das werden sicher noch weitere kommenMarc1904 hat geschrieben: ↑Do 30. Nov 2017, 21:49Die Welle ist gar nicht schlecht...wäre ich in den letzten Jahren nicht jedes Jahr auf zwei bis drei Festivals, wäre sie tatsächlich überragend. So habe ich hier einfach zu viele Wiederholungen zu beklagen...wäre es mein erstes Festival, wäre ich komplett zufrieden.
Und wäre ich dieses jahr nicht auf dem Deichbrand gewesen, dann würde ich glatt zum Hurricane 18 fahren. So habe ich gefühlt leider das komplette Line Up dieses Jahr bereits in Cuxhaven gesehen. Ich zähle gleich mal durch wie viele Bands sich überschneiden. Aber das ist wirklich extrem.
-
- Beiträge: 3921
- Registriert: Mo 14. Sep 2015, 12:39
- Wohnort: Dortmund
- Geschlecht:
Re: Bandwellen 2018
Seh ich genauso. Da wird noch einiges kommen und den Großteil an Mainstream-Acts haben sie sicher schon jetzt rausgehauen um direkt die ABi/Ballermann Fraktion abzugreifen. Hatte die letzten Jahre in den letzten Wellen eigentlich immer mehr must-sees dabei als in der ersten. Natürlich war auch noch nie eine erste Welle so groß wie diesmal, wahrscheinlich empfinde ich deshalb die Welle ne echt gute Anfangswelle. Man muss auch bedenken, das zwar viele Dauertourer dabei sind, aber viele davon schon seit Jahren nicht auf dem Hurricane waren. Es sind ja nicht alle so wie wir die auf mehrere Festivals im jahr fahren oder zumindest mal ab und zu das Festival wechseln. Gerade für die Leute die sagen wir mal seit 2016 oder 2014 aufs Hurricane und halt nur aufs Hurricane fahren, sind da reichlich neue Sachen dabei.Tambourine-Man hat geschrieben: ↑Do 30. Nov 2017, 21:34
Gehe ich mit geringfügigen Änderungen mit! Fasziniert mich immer wieder wie nah wir uns da sind
Für eine erste Welle finde ich das wirklich brauchbar! Klar ist da viel deutscher Kram dabei. Aber anders bekommst du ein Festival mit Arcade Fire an der Spitze halt beim Zielpublikum nicht durch.
Ich weiß nicht wie oft ich Arcade Fire gesehen haben müsste, um sie live nicht mehr gut zu finden. Ich freu mich sehr, dass sie noch gebucht werden. Mehr können wir hier halt einfach nicht mehr erwarten.
Klar fehlt da Exklusivität, aber da kommt ja noch was. Vielleicht nicht mehr die klassiche Liebhaberwelle, aber es sei daran erinnert, dass auch im letzten Jahr die exklusiveren/mutigeren/abwechslungsreichen Sachen hinten raus kamen: Lorde, Halsey, Xavier Rudd, Seasick Steve, Baroness, Red Fang...
Somit ist das ein guter Auftakt.
Das einzige was da wirklich schockiert ist der Headliner Status von Billy Talent. Das macht betroffen.
Just because you're paranoid doesn't mean they're not after you
-
- Beiträge: 369
- Registriert: Do 24. Sep 2015, 12:53
- Wohnort: Oldenburg
Re: Bandwellen 2018
Bei mir ist es genau andersrum, ich war zuletzt 2014 auf dem Hurricane.
Billy Talent, Kraftklub und Marteria ok, damit muss man leben, aber ansonsten finde ich es alleine mit Biffy Clyro, Offspring, Franz Ferdinand und Portugal The Man oder auch den Beginnern schon sehr anständig, die sind nämlich nicht ständig da oder waren es zumindest länger nicht.
Und sowas wie Madsen, Feine Sahne etc. tut eh keinem weh weil die eh spätestens am späten Nachmittag spielen. Da ist dann zur Not eh Zeltplatz angesagt. Und es kommt ja noch ein großer Schwung Bands.
Arcade Fire ist und bleibt objektiv ein sehr starker Head, auch wenn die 2011 und 2014 hier waren. Die kommen halt auch nur alle 3, 4 Jahre nach Europa und dass das Hurricane die wieder bekommen hat, ist schon stark. Das ist neben Radiohead immer noch so ziemlich eine der größten Indie Bands überhaupt. Nur weil vielleicht die vielleicht bei ein paar Leuten jetzt mit ein paar Liedern auch bekannt sind, sind die noch lange kein Mainstream. Hat man 2014 ja parallel zu Casper gesehen. Die haben zwar mittlerweile nen Namen aber es gibt trotzdem viele Leute die mit denen nichts anfangen können.
Billy Talent, Kraftklub und Marteria ok, damit muss man leben, aber ansonsten finde ich es alleine mit Biffy Clyro, Offspring, Franz Ferdinand und Portugal The Man oder auch den Beginnern schon sehr anständig, die sind nämlich nicht ständig da oder waren es zumindest länger nicht.
Und sowas wie Madsen, Feine Sahne etc. tut eh keinem weh weil die eh spätestens am späten Nachmittag spielen. Da ist dann zur Not eh Zeltplatz angesagt. Und es kommt ja noch ein großer Schwung Bands.
Arcade Fire ist und bleibt objektiv ein sehr starker Head, auch wenn die 2011 und 2014 hier waren. Die kommen halt auch nur alle 3, 4 Jahre nach Europa und dass das Hurricane die wieder bekommen hat, ist schon stark. Das ist neben Radiohead immer noch so ziemlich eine der größten Indie Bands überhaupt. Nur weil vielleicht die vielleicht bei ein paar Leuten jetzt mit ein paar Liedern auch bekannt sind, sind die noch lange kein Mainstream. Hat man 2014 ja parallel zu Casper gesehen. Die haben zwar mittlerweile nen Namen aber es gibt trotzdem viele Leute die mit denen nichts anfangen können.
formerly known as Chris.Dangerous
Re: Bandwellen 2018
Unterstreiche ich zu 99,9 %. Außer das fettgedruckte, dass kann ich so nicht stehen lassenEastClintwood hat geschrieben: ↑Do 30. Nov 2017, 22:00Bei mir ist es genau andersrum, ich war zuletzt 2014 auf dem Hurricane.
Billy Talent, Kraftklub und Marteria ok, damit muss man leben, aber ansonsten finde ich es alleine mit Biffy Clyro, Offspring, Franz Ferdinand und Portugal The Man oder auch den Beginnern schon sehr anständig, die sind nämlich nicht ständig da oder waren es zumindest länger nicht.
Und sowas wie Madsen, Feine Sahne etc. tut eh keinem weh weil die eh spätestens am späten Nachmittag spielen. Da ist dann zur Not eh Zeltplatz angesagt. Und es kommt ja noch ein großer Schwung Bands.
Arcade Fire ist und bleibt objektiv ein sehr starker Head, auch wenn die 2011 und 2014 hier waren. Die kommen halt auch nur alle 3, 4 Jahre nach Europa und dass das Hurricane die wieder bekommen hat, ist schon stark. Das ist neben Radiohead immer noch so ziemlich eine der größten Indie Bands überhaupt. Nur weil vielleicht die vielleicht bei ein paar Leuten jetzt mit ein paar Liedern auch bekannt sind, sind die noch lange kein Mainstream. Hat man 2014 ja parallel zu Casper gesehen. Die haben zwar mittlerweile nen Namen aber es gibt trotzdem viele Leute die mit denen nichts anfangen können.

Heißt meine 2 absoluten Lieblingsbands heuer am StartTop 3 Bands: Madsen, M83, Arcade Fire

Re: Bandwellen 2018
Ist es eigentlich legitim, dass ich gegen den Head-Status von Billy Talent wettere, obwohl ich die in meiner Hurricane-Zeit noch nie gesehen habe? 

- Tambourine-Man
- Beiträge: 4326
- Registriert: Mo 14. Sep 2015, 12:41
-
- Beiträge: 2385
- Registriert: Mo 14. Sep 2015, 10:53
- Wohnort: Hamburg
- Geschlecht:
Re: Bandwellen 2018
"Alle 3, 4 Jahre" passte früher, aber momentan sieht's anders aus:EastClintwood hat geschrieben: ↑Do 30. Nov 2017, 22:00Arcade Fire ist und bleibt objektiv ein sehr starker Head, auch wenn die 2011 und 2014 hier waren. Die kommen halt auch nur alle 3, 4 Jahre nach Europa und dass das Hurricane die wieder bekommen hat, ist schon stark.
Arcade Fire waren 2016 (kurz) und 2017 (ausgiebig) in Europa...und 2018 kommen sie erst im Frühjahr und dann schon wieder im Sommer.
- Johnny Drama
- Beiträge: 199
- Registriert: Mo 23. Mai 2016, 17:30
Re: Bandwellen 2018
Für mich sind das auch sehr viele Treffer und mit Arcade Fire hab ich gar nicht gerechnet und Justice, Portugal. The man (bitte als Red Head), Biffy, Dende, Franz Ferdinand, London Grammar und Underoath sind auch angenehme Überraschungen
Dass vom Mad Cool gar nichts kommt, ist natürlich schade, da hätte ich mich über 75% der bisher bestätigten Bands gefreut.
Vom Deichbrand wiederholt sich doch praktisch nur Biffy Clyro. Das deutsche Zeug und Billy Talent schaut doch hier keiner

Vom Deichbrand wiederholt sich doch praktisch nur Biffy Clyro. Das deutsche Zeug und Billy Talent schaut doch hier keiner

-
- Beiträge: 955
- Registriert: Di 15. Mär 2016, 10:25
Re: Bandwellen 2018
Hier auch der Vollständigkeit halber das offizielle Plakat zu der Welle:


- Quadrophobia
- Beiträge: 16673
- Registriert: So 13. Sep 2015, 13:15
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
- Emslaender
- Beiträge: 10300
- Registriert: Mo 14. Sep 2015, 12:55
Re: Bandwellen 2018
PtM ebenfalls. Wundert mich auch sehr nach dem Megahit "Feel it still"
Re: Bandwellen 2018
Bonez und Raf hätte ich auch höher erwartet.
"Billy Corgan, Smashing Pumpkins." - "Homer Simpson, smiling politely."
Re: Bandwellen 2018
Überrascht (und gewissermaßen enttäuscht) mich auch. Die beiden letzten Alben war echt super und "Feet It Still" hat einfach mal 230 Mio. Plays auf Spotify. Keine Lust weiter zu recherchieren, aber könnte aus dem Line-Up der Titel mit am meisten Plays sein (Arcade Fire: Wake Up mit ca. 45 Mio., Billy Talent: Red Flag mit ca. 42 Mio.; Justice: D.A.N.C.E. mit ca. 55 Mio. sind die "Spotify-Hits" der internationalen Künstler oben).Emslaender hat geschrieben: ↑Fr 1. Dez 2017, 12:48PtM ebenfalls. Wundert mich auch sehr nach dem Megahit "Feel it still"
Re: Bandwellen 2018
Solo Dance von Martin Jensen hat 370mio Hörer auf Spotify.Zhorny hat geschrieben: ↑Fr 1. Dez 2017, 17:03Überrascht (und gewissermaßen enttäuscht) mich auch. Die beiden letzten Alben war echt super und "Feet It Still" hat einfach mal 230 Mio. Plays auf Spotify. Keine Lust weiter zu recherchieren, aber könnte aus dem Line-Up der Titel mit am meisten Plays sein (Arcade Fire: Wake Up mit ca. 45 Mio., Billy Talent: Red Flag mit ca. 42 Mio.; Justice: D.A.N.C.E. mit ca. 55 Mio. sind die "Spotify-Hits" der internationalen Künstler oben).Emslaender hat geschrieben: ↑Fr 1. Dez 2017, 12:48PtM ebenfalls. Wundert mich auch sehr nach dem Megahit "Feel it still"

- Quadrophobia
- Beiträge: 16673
- Registriert: So 13. Sep 2015, 13:15
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Bandwellen 2018
Es ging aber um Künstlerklosereus hat geschrieben:Solo Dance von Martin Jensen hat 370mio Hörer auf Spotify.Zhorny hat geschrieben: ↑Fr 1. Dez 2017, 17:03Überrascht (und gewissermaßen enttäuscht) mich auch. Die beiden letzten Alben war echt super und "Feet It Still" hat einfach mal 230 Mio. Plays auf Spotify. Keine Lust weiter zu recherchieren, aber könnte aus dem Line-Up der Titel mit am meisten Plays sein (Arcade Fire: Wake Up mit ca. 45 Mio., Billy Talent: Red Flag mit ca. 42 Mio.; Justice: D.A.N.C.E. mit ca. 55 Mio. sind die "Spotify-Hits" der internationalen Künstler oben).Emslaender hat geschrieben: ↑Fr 1. Dez 2017, 12:48
PtM ebenfalls. Wundert mich auch sehr nach dem Megahit "Feel it still"

Re: Bandwellen 2018
DJs sind doch auch Künstler oder nicht?Quadrophobia hat geschrieben: ↑Fr 1. Dez 2017, 22:29Es ging aber um Künstlerklosereus hat geschrieben:Solo Dance von Martin Jensen hat 370mio Hörer auf Spotify.Zhorny hat geschrieben: ↑Fr 1. Dez 2017, 17:03
Überrascht (und gewissermaßen enttäuscht) mich auch. Die beiden letzten Alben war echt super und "Feet It Still" hat einfach mal 230 Mio. Plays auf Spotify. Keine Lust weiter zu recherchieren, aber könnte aus dem Line-Up der Titel mit am meisten Plays sein (Arcade Fire: Wake Up mit ca. 45 Mio., Billy Talent: Red Flag mit ca. 42 Mio.; Justice: D.A.N.C.E. mit ca. 55 Mio. sind die "Spotify-Hits" der internationalen Künstler oben).![]()
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste