Stimme habe ich gerade abgegeben.
Mein Tipp: AfD mit 13% am Ende.

Das wäre schon der Supergau. Man muss aber immer bedenken, dass die Meinungsforschung, die diese Prognosen macht eher Marktforschung ist und sich sehr gerne Mal irrt. Für ein verlässliches Erhebungsmodell fehlt derzeit einfach die Grundlage. Eine AfD als drittstärkste Kraft wäre aber fatal.therewillbefireworks hat geschrieben:Ich dachte mir, ich mache hierfür mal einen eigenen Strang auf.
Stimme habe ich gerade abgegeben.
Mein Tipp: AfD mit 13% am Ende.
Die Niederlande haben aber auch gezeigt, dass das andersrum geht.ArcticMonkey90 hat geschrieben:Naja so Stimmungsbilder sind immer so eine Sache. Aber Trump hat ja gezeigt, dass alle Meinungsumfragen gegen einen sein können und man am Ende trotzdem die Wahl gewinnt, wenn auch nur Dank des Wahlsystems. Man kann nur hoffen, dass viele Unentschlossene Ihren Verstand benutzen bevor sie ihr Kreuz machen. Denn der harte Kern der Wähler konnte dieser Wahlkampf sicher nicht umstimmen.
ja wie gesagt es gibt Beispiele sowohl als auch. Mit dem Brexit haben ja glaub auch die wenigsten Experten gerechnet und dass er gekommen ist lag vor allem an der geringen Wahlbeteiligung. Deshalb ist es wichtig wählen zu gehen.Quadrophobia hat geschrieben: ↑So 24. Sep 2017, 11:19Die Niederlande haben aber auch gezeigt, dass das andersrum geht.ArcticMonkey90 hat geschrieben:Naja so Stimmungsbilder sind immer so eine Sache. Aber Trump hat ja gezeigt, dass alle Meinungsumfragen gegen einen sein können und man am Ende trotzdem die Wahl gewinnt, wenn auch nur Dank des Wahlsystems. Man kann nur hoffen, dass viele Unentschlossene Ihren Verstand benutzen bevor sie ihr Kreuz machen. Denn der harte Kern der Wähler konnte dieser Wahlkampf sicher nicht umstimmen.
Absolut. Dazu kommt eben, dass eindimensionale Mehrheitsentscheidungen sehr viel polarisierender sind.ArcticMonkey90 hat geschrieben:ja wie gesagt es gibt Beispiele sowohl als auch. Mit dem Brexit haben ja glaub auch die wenigsten Experten gerechnet und dass er gekommen ist lag vor allem an der geringen Wahlbeteiligung. Deshalb ist es wichtig wählen zu gehen.Quadrophobia hat geschrieben: ↑So 24. Sep 2017, 11:19Die Niederlande haben aber auch gezeigt, dass das andersrum geht.ArcticMonkey90 hat geschrieben:Naja so Stimmungsbilder sind immer so eine Sache. Aber Trump hat ja gezeigt, dass alle Meinungsumfragen gegen einen sein können und man am Ende trotzdem die Wahl gewinnt, wenn auch nur Dank des Wahlsystems. Man kann nur hoffen, dass viele Unentschlossene Ihren Verstand benutzen bevor sie ihr Kreuz machen. Denn der harte Kern der Wähler konnte dieser Wahlkampf sicher nicht umstimmen.
Es ist aber auch so, dass das faschistische Potential im deutschen Bürgertum nie aufgehört hat zu existieren. Diese Leute haben nur eben bisher CDU/CSU oder NPD oder eben gar nicht gewählt. Der Anstieg wird daher ziemlich sicher aus denjenigen bestehen, die sich durch die offenen Bekenntnisse an den rechten Rand bestärkt fühlen, insbesondere vorherige Nichtwähler.Taksim hat geschrieben: ↑So 24. Sep 2017, 11:54Ich kaue die letzten Tage auch immer noch drauf rum, woher dieser Aufschwung für die AfD die letzten Monate kommt. Zwischenzeitlich waren sie ja schon bei 7, 8 % (schlimm genug), aber dass sie ernsthaft den dritten Platz holen könnten, schien ausgeschlossen. Eher hatte man die Hoffnung, dass die sich bis zur Wahl selbst zerfleischen. Was hat sich denn seitdem konkret geändert? Außer dass sie noch offen verfassungsfeindlicher geworden sind? Oder ist das genau der Punkt?
Denn dass das Potenzial an Rassisten (und für nichts anderes werden sie gewählt: wieder offen rassistisch sein zu dürfen; Sicherheit, Überfremdung, Arbeit, ist alles nur vorgeschoben) in diesem Land so groß ist, habe ich immer befürchtet. Aber dass sich das so manifestiert ist schockierend. Allerdings ist jetzt auch mehr als klar, dass Deutschland ein ernsthaftes Problem hat und dass man kann sich nicht mehr hinter der Fassade einer vermeintlich vorbildlichen Aufarbeitung der Vergangenheit verstecken kann.
Dachte du magst die FDP?
Mir fällt es nun mal schwer, es nur beiläufig hinzunehmen, dass bald waschechte Nazis, Holocaust-Leugner und sonst was an ekelhaften Gestalten im Bundestag sitzen werden. Wenn so jemand von voraussichtlich über 10% der Bevölkerung gewählt wird, dann ist das auch nicht nur ein armseliger Haufen, sondern eine Partei, die vielleicht sogar drittstärkste Kraft werden kann und die man nun mal Ernst nehmen muss. Halte ich zumindest für sinnvoller als sich auf den Misserfolg der SPD einen runterzuholen.Blackstar hat geschrieben: ↑So 24. Sep 2017, 15:16Naja und ihr macht mit. Es gibt in diesem Thread ja kaum ein anderes Thema als die Schätzung, wie viel % dieser armselige Haufen bekommt, der keine Regierungsverantwortung übernehmen wird. Das kann man zwar mitthematisieren, spannender ist doch die Frage, wie die künftige Regierung aussehen wird.
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 11 Gäste