Prophets of Rage
Broilers
Macklemore
Marteria
Kraftklub
AMK
In Flames
Thrice
Aber halt keine Band dabei, die mich zum Kartenkauf bringen könnte.

wie kann man es geschafft haben noch nicht Kraftklub gesehen zu habenBaltimore hat geschrieben:Auf der 'Noch nicht gesehen und würde ich gerne einmal sehen'-Liste wäre da schon ne Menge für mich dabei:
Prophets of Rage
Broilers
Macklemore
Marteria
Kraftklub
Bastille
AMK
In Flames
Thrice
Aber halt keine Band dabei, die mich zum Kartenkauf bringen könnte.
Indem man 6 Jahre weder bei Rock am Ring , noch auf dem Hurricane war.ArcticMonkey90 hat geschrieben:wie kann man es geschafft haben noch nicht Kraftklub gesehen zu habenBaltimore hat geschrieben:Auf der 'Noch nicht gesehen und würde ich gerne einmal sehen'-Liste wäre da schon ne Menge für mich dabei:
Prophets of Rage
Broilers
Macklemore
Marteria
Kraftklub
Bastille
AMK
In Flames
Thrice
Aber halt keine Band dabei, die mich zum Kartenkauf bringen könnte.
das müssen dann aber echt kleine Festivals gewesen sein. Kraftklub spielen ja echt überall und vor allem am Anfang. Naja 2014 habe ich nach 2 Songs Macklemore gewechselt, pünktlich zu James Blake und es nicht bereut.Baltimore hat geschrieben:Indem man 6 Jahre weder bei Rock am Ring , noch auf dem Hurricane war.ArcticMonkey90 hat geschrieben:wie kann man es geschafft haben noch nicht Kraftklub gesehen zu habenBaltimore hat geschrieben:Auf der 'Noch nicht gesehen und würde ich gerne einmal sehen'-Liste wäre da schon ne Menge für mich dabei:
Prophets of Rage
Broilers
Macklemore
Marteria
Kraftklub
Bastille
AMK
In Flames
Thrice
Aber halt keine Band dabei, die mich zum Kartenkauf bringen könnte.
Irgendwie habe ich auf den kleineren Festivals die letzten Jahre immer nur 'die anderen' deutschen Bands gesehen.
Mehr als einmal möchte ich die oben genannten Bands aber wohl auch nicht sehen.
Möglich, ja, vielleicht, die hatte ich jetzt nicht so auf dem Zettel.Emslaender hat geschrieben:Lollapalooza?
Ich verstehe hier diese ständige Antipathie gegen die deutschen Bands nicht. Du schreibst es doch selbst: Die Leute wollen es. Warum sollte man dann anders buchen?Taksim hat geschrieben:Ich find auch, dass sich dieser schon länger schwelende Hype um deutsche Musik (der meiner Meinung auch ziemlich schwierige gesellschaftspolitische Implikationen hat) dieses Jahr mit aller Macht in der Festivallandschaft niederschlägt. Dazu so krass Kosten/Nutzen-ausgerichtete Line-Ups wie vielleicht noch nie, fast ausschließlich nach dem Motto "Give the people what they want." Und was sie wollen ist augenscheinlich sehr deutsch.
Du siehst das denke, ich zu sehr schwarz-weiß. Es geht nicht darum, irgendwelche Nischenbands auf Positionen zu heben, die da einfach nicht hinpassen. Sondern mal einen Mix anzubieten, der außer der üblichen Dorfjugend mal ein internationales Publikum zieht. Da wundere ich mich schon, dass das überall klappt, nur hier eben nicht.Emslaender hat geschrieben:Ich verstehe hier diese ständige Antipathie gegen die deutschen Bands nicht. Du schreibst es doch selbst: Die Leute wollen es. Warum sollte man dann anders buchen?Taksim hat geschrieben:Ich find auch, dass sich dieser schon länger schwelende Hype um deutsche Musik (der meiner Meinung auch ziemlich schwierige gesellschaftspolitische Implikationen hat) dieses Jahr mit aller Macht in der Festivallandschaft niederschlägt. Dazu so krass Kosten/Nutzen-ausgerichtete Line-Ups wie vielleicht noch nie, fast ausschließlich nach dem Motto "Give the people what they want." Und was sie wollen ist augenscheinlich sehr deutsch.
Das Hurricane kann ja auch wieder Interpol oder Stone Roses buchen. Dann freuen sich die Nerds im Forum, vor der Bühne stehen aber wieder nur 2.000-3.000 Leute während bei Casper,Kraftklub und Co die Bude voll ist.
Das hab ich auch geschafft, obwohl es einige Gelegenheiten gab. Mag die aber auch kein bisschenArcticMonkey90 hat geschrieben:wie kann man es geschafft haben noch nicht Kraftklub gesehen zu habenBaltimore hat geschrieben:Auf der 'Noch nicht gesehen und würde ich gerne einmal sehen'-Liste wäre da schon ne Menge für mich dabei:
Prophets of Rage
Broilers
Macklemore
Marteria
Kraftklub
Bastille
AMK
In Flames
Thrice
Aber halt keine Band dabei, die mich zum Kartenkauf bringen könnte.
Das hab selbst ich schon geschafft und ich finde die außerordentlich furchtbar.tobiwan hat geschrieben:Das hab ich auch geschafft, obwohl es einige Gelegenheiten gab. Mag die aber auch kein bisschenArcticMonkey90 hat geschrieben:wie kann man es geschafft haben noch nicht Kraftklub gesehen zu habenBaltimore hat geschrieben:Auf der 'Noch nicht gesehen und würde ich gerne einmal sehen'-Liste wäre da schon ne Menge für mich dabei:
Prophets of Rage
Broilers
Macklemore
Marteria
Kraftklub
Bastille
AMK
In Flames
Thrice
Aber halt keine Band dabei, die mich zum Kartenkauf bringen könnte.
BitterBlackstar hat geschrieben:Das hab selbst ich schon geschafft und ich finde die außerordentlich furchtbar.tobiwan hat geschrieben:Das hab ich auch geschafft, obwohl es einige Gelegenheiten gab. Mag die aber auch kein bisschenArcticMonkey90 hat geschrieben:
wie kann man es geschafft haben noch nicht Kraftklub gesehen zu haben
Tja, der deutsche Markt ist eben der deutsche Markt. Wurde hier auch oft genug diskutiert. Früher hatte das Hurricane es durchaus drauf, man hat aber bewusst einen Strategiewechsel vollzogen. Das Publikum änderte sich und man merkt halt immer mehr, dass man mit dem Standardkram mehr zieht. Es waren ja auch in den letzten Jahren Künstler wie PJ Harvey,Björk oder LCD Soundsystem unterwegs auf den europäischen Festivals. In Deutschland gibt es aber nun einmal kein Festival (bis auf evtl. das Lolla) welches groß genug ist um solche Bands zu leisten. Die Nachfrage ist hier wohl einfach zu gering.Blackstar hat geschrieben:
Du siehst das denke, ich zu sehr schwarz-weiß. Es geht nicht darum, irgendwelche Nischenbands auf Positionen zu heben, die da einfach nicht hinpassen. Sondern mal einen Mix anzubieten, der außer der üblichen Dorfjugend mal ein internationales Publikum zieht. Da wundere ich mich schon, dass das überall klappt, nur hier eben nicht.
Das würde ja gerade dafür sprechen, dass man sich auf ein gewisses Profil als Festival rückbesinnen könnte und für die Leute à la "Hab am Wochenende zwei Bands gesehen" eben zwei große deutsche, zugkräftige Acts hinstellt. Und nicht sechs.ArcticMonkey90 hat geschrieben: Das Problem ist eher, dass es viele gibt, denen eben Eskalation und sich ein WE wie ein Assi zu verhalten wichtiger ist als Bands und dass gerade in der Hauptzielgruppe.
Ich denke dass man ein line up wie 2012 oder 2013 immmer noch bringen kann, wenn man aber es kostengünstiger haben kann wundert es mich auch nicht dass es immer mehr in die jetzige Richtung geht. Wie gesagt neben mir stand ein Pärchen bei den dmas mit The Stone Roses Shirts. Und bei balthzar war die Stimmung auch Hammer. Solche Bands funktionieren durchaus. Falls man The xx, Phoenix, alt-j und/oder Justice gebucht hat wäre ich schon mehr als zufrieden.Taksim hat geschrieben:Dass würde ja gerade dafür sprechen, dass man sich auf ein gewisses Profil als Festival rückbesinnen könnte und für die Leute à la "Hab am Wochenende zwei Bands gesehen" eben zwei große deutsche, zugkräftige Acts hinstellt. Und nicht sechs.ArcticMonkey90 hat geschrieben: Das Problem ist eher, dass es viele gibt, denen eben Eskalation und sich ein WE wie ein Assi zu verhalten wichtiger ist als Bands und dass gerade in der Hauptzielgruppe.
Wie Blackstar schon sagt, wie es halt früher gemacht wurde und was sich auch trotzdem ökonomisch gerechnet hat. Für mich war da Hurricane 2013 mit der beste Mix aus Mainstream und Nische und das hat sich ja auch ausverkauft. Glaube nicht, dass das heute anders wäre.
jap mit thrice für mich die beste Buchung bis jetzt.Emslaender hat geschrieben:Höre seit gestern in Slaves rein. Coole Buchung
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste