Contra-Thread
Re: Contra-Thread
Ehen halten nun mal nicht ewig, Festivalerinnerungen schon!
Let me live that fantasy
Re: Contra-Thread
Nur beim Festival gibts leider kein Buffet und Torte... ausser man ist Artist
Re: Contra-Thread
Bei mir gibt's n reichhaltiges Buffet an Schnaps und Bier, ist eigentlich ganz geil. 

Re: Contra-Thread
Bei mir fällt das Maifeld Derby nächstes Jahr wegen der angeheirateten Verwandtschaft ins Wasser. Warum machen die das Festival auch plötzlich Mitte Juni? Am Anfang war es noch Mitte Mai, das fand ich irgendwie besser.Baltimore hat geschrieben:Hochzeiten von Freunden (oder Familienmitgliedern) im Juni /Juli sind auch ein perfekter Festival-Crasher!
Terrorkommando Riesling Spätlese
Re: Contra-Thread
Der heutige Abend ist verglichen mit meinen Erwartungen ein kompletter Reinfall geworden. Liegt gar nicht mal an der schlechten Musik (darauf war ich mental eingestellt), sondern an den kurzfristig nicht erschienenen Menschen.
- Declan_de_Barra
- Hausmeister
- Beiträge: 10075
- Registriert: So 13. Sep 2015, 13:37
Re: Contra-Thread
Meine absolute Wunschnähmaschine ist gerade krass reduziert, aber dennoch zu teuer für mich im Moment. 

Terrorkommando Riesling Spätlese
Re: Contra-Thread
Erkältung im Anflug
-
- Beiträge: 1325
- Registriert: Mi 30. Sep 2015, 13:37
Re: Contra-Thread
Ich bin so kluk. Eltern kommen am Wochenende, hab grad Tickets für sie gekauft für 1 Stadtrundfahrt. Hatte die ganze Zeit den falschen Tag im Kopf und hab jetzt für Samstag gekauft, obwohl sie das Freitag machen wollen. Hm, doof
Let me live that fantasy
Re: Contra-Thread
Mal anrufen und ganz lieb fragen, ob man das noch umbuchen bzw. umtauschen kann?
Re: Contra-Thread
Bin grad wieder auf dem Weg zum Ticketshop. Ansonsten müssten wir das Wochenende umplanen, was schwierig werden könnte
Edit: er musste etwas rumtelefonieren, am Ende hat es aber geklappt
Edit: er musste etwas rumtelefonieren, am Ende hat es aber geklappt
Let me live that fantasy
- Mastodoniel
- Beiträge: 1690
- Registriert: Mo 14. Sep 2015, 21:56
- Wohnort: Lohne/Vechta
Re: Contra-Thread
Pro: Nach 3 Reparaturen geht das WLAN am Handy wieder.
Contra: Bei der 3. Reparatur wurde der Hörer zum Telefonieren scheinbar geschrottet.
Pro: Keine weitere Reparatur, Versicherung zahlt ein neues Handy
Contra: MEINE NERVEN
Contra: Bei der 3. Reparatur wurde der Hörer zum Telefonieren scheinbar geschrottet.
Pro: Keine weitere Reparatur, Versicherung zahlt ein neues Handy
Contra: MEINE NERVEN
-
- Beiträge: 1325
- Registriert: Mi 30. Sep 2015, 13:37
Re: Contra-Thread
Scheißdrecks Kackscheiße. Schlechte Laune hoch 100.
Da läufts bei einer Trainingseinheit mal nicht, weil ich den Kopf voller Privat- und Unischeiß habe und schon fliegt man aus'm Kader fürs nächste Spiel.

Da läufts bei einer Trainingseinheit mal nicht, weil ich den Kopf voller Privat- und Unischeiß habe und schon fliegt man aus'm Kader fürs nächste Spiel.





¯\_(ツ)_/¯
Re: Contra-Thread
Heute beim Gassi gehen ne Schlange gesehen. Ich hab mir fast in die Hose gemacht 

Re: Contra-Thread
Dadurch dass ich an beiden Münchner Unis immatrikuliert bin (Studiengang wird gemeinsam angeboten) habe ich demnächst dann einfach mal vier unterschiedliche Ausweise bei mir, vor allem weil die LMU irgendwann in den 60ern stecken geblieben ist. Da wird mal aussortiert...
- Declan_de_Barra
- Hausmeister
- Beiträge: 10075
- Registriert: So 13. Sep 2015, 13:37
Re: Contra-Thread
Vanski hat geschrieben:Heute beim Gassi gehen ne Schlange gesehen. Ich hab mir fast in die Hose gemacht

-
- Beiträge: 3921
- Registriert: Mo 14. Sep 2015, 12:39
- Wohnort: Dortmund
- Geschlecht:
Re: Contra-Thread
1 te Uniwoche rum für mich und schon regen mich in dem Laden wieder alle auf.
Die erste Wintersemesterwoche ist echt immer die Hölle.
Überfüllte Hörsaale und Seminare, überforderte Dozenten, Erstis die sich das ganze Seminar nur ihre Haare kämen.
Und gerade in Geschichte und Politikwissenschaften Kommolitonen die meinen, sie hätten mehr Ahnung vom Fach als der Professor selbst.
Hab jetzt ja neu mit Geschichte angefangen und das ist ne VORLESUNG wirklich ne Vorlesung. Also da steht vorne jemand der einfach 90 Minuten am Stück nen Text abliest und dazu ab und zu vllt mal ein Bild oder ne Karte zeigt.
Merke gerade wie verwöhnt ich da aus Sozialwissenschaften bin, wo es wirklich immer ne gute Power Point gibt und auch in Vorlesungen Diskussionsgespräche mit den Studenten. Find ich irgendwie deutlich, deutlich besser.
Aber wenigstens ein cooles Proseminar, wo ein ca. 60 Jahre alte Prof. Game of Thrones zittiert und über Fußball redet

Die erste Wintersemesterwoche ist echt immer die Hölle.
Überfüllte Hörsaale und Seminare, überforderte Dozenten, Erstis die sich das ganze Seminar nur ihre Haare kämen.
Und gerade in Geschichte und Politikwissenschaften Kommolitonen die meinen, sie hätten mehr Ahnung vom Fach als der Professor selbst.
Hab jetzt ja neu mit Geschichte angefangen und das ist ne VORLESUNG wirklich ne Vorlesung. Also da steht vorne jemand der einfach 90 Minuten am Stück nen Text abliest und dazu ab und zu vllt mal ein Bild oder ne Karte zeigt.

Merke gerade wie verwöhnt ich da aus Sozialwissenschaften bin, wo es wirklich immer ne gute Power Point gibt und auch in Vorlesungen Diskussionsgespräche mit den Studenten. Find ich irgendwie deutlich, deutlich besser.
Aber wenigstens ein cooles Proseminar, wo ein ca. 60 Jahre alte Prof. Game of Thrones zittiert und über Fußball redet


Just because you're paranoid doesn't mean they're not after you
Re: Contra-Thread
Alles ist besser als Vorlesungen. Bin froh, die seit dem 3. Semester quasi nicht mehr zu haben.
Let me live that fantasy
- Stebbie
- Hausmeister
- Beiträge: 6614
- Registriert: Di 15. Sep 2015, 10:44
- Wohnort: I'm just trying to get home
Re: Contra-Thread
Vorlesungen können ein ungemein tolles und inspirierendes Format sein - wenn Akademiker denn mal lernen würden, wie man präsentiert. Die Dozenten mit Nordamerika-Erfahrung, die ich erlebt hab, sind in aller Regel aber ganz kurzweilige Referenten, bei denen man auch viel mitnimmt. Dort drüben wird das Thema Wissenschaftsvermittlung aber auch bedeutend größer geschrieben.
(schlimmer sind egtl. nur Studierende)
(schlimmer sind egtl. nur Studierende)
(c) 26.06.2006
Re: Contra-Thread
Ich kenne Vorlesungen eigentlich nur mit Diskussionen usw. Habe noch nie eine Vorlesung erlebt wo nur der Dozent/ die Dozentin nur irgendwas vorgetragen hat.
Stebbie, ich weiß was du meinst. Hatte auch einen Dozenten mit Nordamerikaerfahrung (einen gebürtigen Russen übrigens
). Zwei Semester Systemtheorie, also vielleicht nicht ganz so leichte Kost, aber man konnte viel mitnehmen. Außerdem hatte er Mistaken For Strangers als Klingelton, wenn ich mich nicht geirrt habe. 
Stebbie, ich weiß was du meinst. Hatte auch einen Dozenten mit Nordamerikaerfahrung (einen gebürtigen Russen übrigens


Terrorkommando Riesling Spätlese
-
- Beiträge: 3921
- Registriert: Mo 14. Sep 2015, 12:39
- Wohnort: Dortmund
- Geschlecht:
Re: Contra-Thread
Ich bisher halt auch. Also in Soziologie, Politikwissenschaften, Bildungswissenschaften und in Wirtschaft war das so. In Mathe und Wirtschaft wurden dann auch halt zum Teil Aufgaben von Studenten gelöst.Ruby hat geschrieben:Ich kenne Vorlesungen eigentlich nur mit Diskussionen usw. Habe noch nie eine Vorlesung erlebt wo nur der Dozent/ die Dozentin nur irgendwas vorgetragen hat.
Aber in Geschichte wird halt nur vorgelesen. Ich finde gerade in Geschichte kann man nahezu jedes Thema spannend machen, auch etwas uninteressantere Themen. Antike find ich halt eh relativ uninteressant. Die VL "Herodot" tut da bis jerzt ihr übriges. Das Mittelalter finde ich ja total interessant an sich, leider wird da halt Pro Semester nur 1 Vorlesung abgeboten. Letztes Semester "Die Geschichte des Papstums im Mittelalter Teil 1, jetzt Teil 2 und nächstes Teil 3. Das hat man quasi die Wahl der Qual. Papsttum interessiert mich ja echt nur perifär. Immerhin haben wir in Neuere Geschichte ne vom Thema her ne mega spannende Vorlesung zum Thema "Europa in der Zwischenkriegszeit", aber halt ohne Präsentation nur vorgelesen in nem total überfülltem Hörsaal wo ich 2 Stunden stehen durfte und an der Wand schreiben musste, nicht so geil. Dazu keine Begleitlektüre oder irgendeine Art von Sekundärliteratur, noch nichtmal ein Moodle - Kurs (den haben wenigstens die anderen Vorlesungen)
Just because you're paranoid doesn't mean they're not after you
- Quadrophobia
- Beiträge: 16669
- Registriert: So 13. Sep 2015, 13:15
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Contra-Thread
An welcher Uni studierst du denn, dass dort Vorlesungen in Geschichte (!) überfüllt sind? Ich hab viel Geschichte im Wahlbereich gemacht und hätte in den (nicht mal sonderlich großen) Hörsälen ohne Probleme das letzte Abendmal veranstalten können. (Natürlich Stilecht mit Mate und Reiswaffeln)MetalFan94 hat geschrieben:Ich bisher halt auch. Also in Soziologie, Politikwissenschaften, Bildungswissenschaften und in Wirtschaft war das so. In Mathe und Wirtschaft wurden dann auch halt zum Teil Aufgaben von Studenten gelöst.Ruby hat geschrieben:Ich kenne Vorlesungen eigentlich nur mit Diskussionen usw. Habe noch nie eine Vorlesung erlebt wo nur der Dozent/ die Dozentin nur irgendwas vorgetragen hat.
Aber in Geschichte wird halt nur vorgelesen. Ich finde gerade in Geschichte kann man nahezu jedes Thema spannend machen, auch etwas uninteressantere Themen. Antike find ich halt eh relativ uninteressant. Die VL "Herodot" tut da bis jerzt ihr übriges. Das Mittelalter finde ich ja total interessant an sich, leider wird da halt Pro Semester nur 1 Vorlesung abgeboten. Letztes Semester "Die Geschichte des Papstums im Mittelalter Teil 1, jetzt Teil 2 und nächstes Teil 3. Das hat man quasi die Wahl der Qual. Papsttum interessiert mich ja echt nur perifär. Immerhin haben wir in Neuere Geschichte ne vom Thema her ne mega spannende Vorlesung zum Thema "Europa in der Zwischenkriegszeit", aber halt ohne Präsentation nur vorgelesen in nem total überfülltem Hörsaal wo ich 2 Stunden stehen durfte und an der Wand schreiben musste, nicht so geil. Dazu keine Begleitlektüre oder irgendeine Art von Sekundärliteratur, noch nichtmal ein Moodle - Kurs (den haben wenigstens die anderen Vorlesungen)
Re: Contra-Thread
also in hannover ist es (teilweise) auch ziemlich voll am anfang des semsters. glücklicherweise legt sich die allgemeine studentenmotivation auch recht fix wieder.Quadrophobia hat geschrieben:An welcher Uni studierst du denn, dass dort Vorlesungen in Geschichte (!) überfüllt sind? Ich hab viel Geschichte im Wahlbereich gemacht und hätte in den (nicht mal sonderlich großen) Hörsälen ohne Probleme das letzte Abendmal veranstalten können. (Natürlich Stilecht mit Mate und Reiswaffeln)MetalFan94 hat geschrieben:Ich bisher halt auch. Also in Soziologie, Politikwissenschaften, Bildungswissenschaften und in Wirtschaft war das so. In Mathe und Wirtschaft wurden dann auch halt zum Teil Aufgaben von Studenten gelöst.Ruby hat geschrieben:Ich kenne Vorlesungen eigentlich nur mit Diskussionen usw. Habe noch nie eine Vorlesung erlebt wo nur der Dozent/ die Dozentin nur irgendwas vorgetragen hat.
Aber in Geschichte wird halt nur vorgelesen. Ich finde gerade in Geschichte kann man nahezu jedes Thema spannend machen, auch etwas uninteressantere Themen. Antike find ich halt eh relativ uninteressant. Die VL "Herodot" tut da bis jerzt ihr übriges. Das Mittelalter finde ich ja total interessant an sich, leider wird da halt Pro Semester nur 1 Vorlesung abgeboten. Letztes Semester "Die Geschichte des Papstums im Mittelalter Teil 1, jetzt Teil 2 und nächstes Teil 3. Das hat man quasi die Wahl der Qual. Papsttum interessiert mich ja echt nur perifär. Immerhin haben wir in Neuere Geschichte ne vom Thema her ne mega spannende Vorlesung zum Thema "Europa in der Zwischenkriegszeit", aber halt ohne Präsentation nur vorgelesen in nem total überfülltem Hörsaal wo ich 2 Stunden stehen durfte und an der Wand schreiben musste, nicht so geil. Dazu keine Begleitlektüre oder irgendeine Art von Sekundärliteratur, noch nichtmal ein Moodle - Kurs (den haben wenigstens die anderen Vorlesungen)
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 27 Gäste