Das Forum auf Reisen
Re: Das Forum auf Reisen
War hier jemand schonmal in Porto (für die Sachsen: nicht das in Frankreich) und kann mir nette Lokale etc. empfehlen? Bin am Wochenende da.
Re: Das Forum auf Reisen
War selber für einen Tag letztes Jahr im Juli da. Unbedingt die Portweindestillerien anschauen (falls du trinkst), sind direkt südlich der Ponte Luis I. Sonst leider auch nicht so ganz viel geschafft an dem Tag aus dann offensichtlichen Gründen.

Die Altstadt selber ist nicht groß, aber sehr schön. Gerade die arg verwinkelten Sachen Richtung Fluss sind echt nett.
- lirumlarum
- Beiträge: 331
- Registriert: So 27. Nov 2016, 23:14
- Wohnort: München
Re: Das Forum auf Reisen
Bei mir ist es schon etwas länger her. Die Altstadt ist sehr, sehr schön (mein Favorit in Portugals-nke hat geschrieben: ↑Do 24. Jan 2019, 17:29War selber für einen Tag letztes Jahr im Juli da. Unbedingt die Portweindestillerien anschauen (falls du trinkst), sind direkt südlich der Ponte Luis I. Sonst leider auch nicht so ganz viel geschafft an dem Tag aus dann offensichtlichen Gründen.Hab damals eine von den Touri-Touren gemacht, aber das geht auch individuell ganz gut. Gibt einige größere und viele kleinere Sachen, die auch alle Tastings anbieten.
Die Altstadt selber ist nicht groß, aber sehr schön. Gerade die arg verwinkelten Sachen Richtung Fluss sind echt nett.

Ich weiß nur noch, dass ich damals im Mercado Bom Sucesso essen war, so eine Markthalle mit verschiedenen Restaurants und Essensständen. Hab ich zumindest mal noch in guter Erinnerung.
Wenn du genug von der Altstadt und Portwein hast, würde ich mit den Öffis an den Atlantik, z.B. mit der Metro nach Matosinhos (Hafenviertel mit Strand und Park) oder dem Bus nach Foz (Strandviertel).
Re: Das Forum auf Reisen
Ich danke euch schonmal. Bislang bin ich ja ein sehr großer Fan von Lissabon, mal schauen, wie Porto so ist.
Was die angesprochenen Portweintouren/Tastings angeht, habe ich das auf der Liste, obwohl ich bislang mir süßem Wein eher wenig anfangen kann. Habt ihr da eine Empfehlung für einen Keller - optimal wäre mit deutscher Führung, da ich mit meinem Vater reise, der kein englisch spricht.

Den Buchladen da hab ich jetzt noch auf dem Zettel, ein-zwei Kirchen, sowie einen tollen Azulejo-Laden.
Was die angesprochenen Portweintouren/Tastings angeht, habe ich das auf der Liste, obwohl ich bislang mir süßem Wein eher wenig anfangen kann. Habt ihr da eine Empfehlung für einen Keller - optimal wäre mit deutscher Führung, da ich mit meinem Vater reise, der kein englisch spricht.
Praktischerweise ist die Unterkunft genau dort am Palacio de Bolsa.Über die Ponte Luis I kann man hoch über dem Duoro laufen mit Altstadtpanorama, auf der anderen Seite kann man dann auch zu den Weinkellern ans Ufer runter.
Checke ich aus, danke!Mercado Bom Sucesso
Torre dos Clerigos
Da fährt ja auch eine historische Straßenbahn hin und so ist der Plan.oder dem Bus nach Foz (Strandviertel).
Mal schauen!Parque das Virtudes mit Flussblick

Den Buchladen da hab ich jetzt noch auf dem Zettel, ein-zwei Kirchen, sowie einen tollen Azulejo-Laden.
Re: Das Forum auf Reisen
Ein kurzes Feedback. Porto war schon schön, aber Lissabon beste.
Ist halt eine eher kleine Stadt ohne die Masse an herausragenden Sehenswürdigkeiten.
Großartig jedoch der Palacio de Bolsa (Börsenpalast).
Portwein war vorher nicht so meines, auf der Reise jedoch war das schon sehr gut. Habe einige getestet (Taylors, Calem, Sandeman, Kopke). Empfehlen würde ich davon eigentlich alle, bis auf Sandeman, der recht langweilig war. Führung bei Calem war gut, jedoch die Gruppe etwas zu groß. Taylors war eine angenehme Atmosphäre (liegt oben auf dem Berg), man kam sich vor wie auf einem Landgut und Kopke war ein sehr gediegener, ruhiger Raum, in dem man sitzen konnte.
Gut, um sich einen Überblick zu verschaffen, aber nicht unbedingt nötig.
Atlantikküste in Foz lohnt, die Fahrt mit der historischen Tram dahin kann man schon machen.
Ansonsten merkt man hier schon stärker als in Lissabon, dass den Touris das Geld aus der Tasche gezogen werden soll. Preise waren auf deutschem Niveau (Essen, Eintritte etc.), was ich aus Lissabon anders kenne, insbesondere beim Essen.
Fazit: Für 2-3 Tage gut, dann hat man aber auch alles gesehen.
Ist halt eine eher kleine Stadt ohne die Masse an herausragenden Sehenswürdigkeiten.
Großartig jedoch der Palacio de Bolsa (Börsenpalast).
Portwein war vorher nicht so meines, auf der Reise jedoch war das schon sehr gut. Habe einige getestet (Taylors, Calem, Sandeman, Kopke). Empfehlen würde ich davon eigentlich alle, bis auf Sandeman, der recht langweilig war. Führung bei Calem war gut, jedoch die Gruppe etwas zu groß. Taylors war eine angenehme Atmosphäre (liegt oben auf dem Berg), man kam sich vor wie auf einem Landgut und Kopke war ein sehr gediegener, ruhiger Raum, in dem man sitzen konnte.
Torre dos Clerigos
Gut, um sich einen Überblick zu verschaffen, aber nicht unbedingt nötig.
Atlantikküste in Foz lohnt, die Fahrt mit der historischen Tram dahin kann man schon machen.
20-25 Jährige Studenten am Cornern. Kann man machen, nur bin ich halt keine 25 mehr (auch wenn eine Kassendame in einem Museum das netterweise so gesehen hat).Parque das Virtudes mit Flussblick
Ziemlicher Reinfall, da sehr überfüllt, trotz Eintritt.Den Buchladen da hab ich jetzt noch auf dem Zettel,
Ansonsten merkt man hier schon stärker als in Lissabon, dass den Touris das Geld aus der Tasche gezogen werden soll. Preise waren auf deutschem Niveau (Essen, Eintritte etc.), was ich aus Lissabon anders kenne, insbesondere beim Essen.
Fazit: Für 2-3 Tage gut, dann hat man aber auch alles gesehen.
Re: Das Forum auf Reisen
Sandeman hat nur ne nette Dachterrasse oben drauf mit grandiosem Blick über den Fluss und die Stadt. Da gibt's dann Portwein-Cocktails zu aber auch recht saftigen Preisen. Sonst sind aber die kleineren Destillerien auf jeden Fall netter!Blackstar hat geschrieben: ↑Mi 30. Jan 2019, 10:46Portwein war vorher nicht so meines, auf der Reise jedoch war das schon sehr gut. Habe einige getestet (Taylors, Calem, Sandeman, Kopke). Empfehlen würde ich davon eigentlich alle, bis auf Sandeman, der recht langweilig war. Führung bei Calem war gut, jedoch die Gruppe etwas zu groß. Taylors war eine angenehme Atmosphäre (liegt oben auf dem Berg), man kam sich vor wie auf einem Landgut und Kopke war ein sehr gediegener, ruhiger Raum, in dem man sitzen konnte.
War damals ja auch nur einen Tag in Porto und hatte nicht das Gefühl, noch länger da bleiben zu müssen.
Re: Das Forum auf Reisen
In 2 Monaten startet ein zweiwöchiger Roadtrip von Toronto nach Montreal. Ottawa und Quebec sind fest eingeplant als sonstige Stationen, dazu Abstecher zum Mont Tremblant, zum Saguenay Fjord und in den Jacques-Cartier Nationalpark. Jemand schonmal in der Gegend gewesen und kann genauere Tipps zu den einzelnen Stationen geben oder andere Ziele in der Umgebung empfehlen?
Wir wollen die Freiheit der Welt und Straßen aus Zucker
Re: Das Forum auf Reisen
Mitte November gehts dann endlich mal für 4 Tage nach London. 

Hier könnte Ihre Werbung stehen.
- Stebbie
- Hausmeister
- Beiträge: 4890
- Registriert: Di 15. Sep 2015, 10:44
- Wohnort: I'm just trying to get home
Re: Das Forum auf Reisen
Viel Spaß in der Gegend, sie ist wunderschön! Aber sie kann auch im April noch richtig kalt sein, unterschätzt das nicht. Wir hatten damals (2013) so bis zum 14. April noch kniehoch Schnee - und das im etwas wärmeren Upper Ontario.Göppel hat geschrieben: ↑So 3. Feb 2019, 02:57In 2 Monaten startet ein zweiwöchiger Roadtrip von Toronto nach Montreal. Ottawa und Quebec sind fest eingeplant als sonstige Stationen, dazu Abstecher zum Mont Tremblant, zum Saguenay Fjord und in den Jacques-Cartier Nationalpark. Jemand schonmal in der Gegend gewesen und kann genauere Tipps zu den einzelnen Stationen geben oder andere Ziele in der Umgebung empfehlen?
Wenn ihr in Toronto seid, dann bietet sich auf jeden Fall mal eine Reise in die Niagara Region an, aber das werdet ihr auf dem Plan haben. rund 2,5h nördlich von Toronto liegt auch der Algonquin Provincial Park, da waren wir damals einige Zeit wandern. Gerade wenn ihr eh per Roadtrip nach Ottawa seid, könntet ihr auch dort noch ein wenig vorbeischauen. Die Stärke des Parks ist aber im Sommer, da er unheimlich reich an Flora und Fauna ist und man dort wunderbar Kanufahren kann.
Wenn ihr noch da seid, dann solltet ihr eines auf dem Zettel haben: Mitte April startet die Playoff-Saison der NHL. Derzeit sieht es so aus, als könnten in der ersten Runde die Toronto Maple Leafs auf die Montréal Canadiens in der ersten Runde aufeinander treffen. Ich hatte 2013 das Glück die erste Playoff-Teilnahme der Maple Leafs seit sieben Jahren mitzuerleben. Damals ging es nur gegen Boston und die Stadt platzte bereits aus allen Nähten. Die Spiele zwischen den Leafs und Habs sind die wichtigsten der ganzen Saison und das wichtigste Derby im Eishockey. Beide Teams sind seit 1979 nicht mehr in den Playoffs aufeinander getroffen, Toronto hat seit 52 Jahren(!) kein Playoff-Spiel mehr gegen Montreal gewonnen! Selbst wenn ihr euch nicht für Hockey interessiert: Tut euch selbst einen gefallen und gebt euch das Spektakel (bzw. das erste Spiel) in einer der beiden Städte, am besten in Toronto. Ich verspreche dir, die ganze Stadt, wahrscheinlich das ganze Land wird sich im Ausnahmezustand befinden. Sollte das ins Spiel 7 gehen, dann wäre ein CL-Finale zwischen St. Pauli und dem HSV ein Kindergeburtstag dagegen. Ich spaße nicht.
Quebec selbst ist unheimlich schön und historisch fast schon einmalig für ganz Nordamerika, denn sonst gibt es (mWn) nur in St. Johns in Newfoundland derartig alte Baustrukturen wie die Fortifikationen in Ville de Quebec. Die Stadt ist aber ansonsten eher unspektakulär und eigentlich hat man in 3-4 Stunden wirklich alles gesehen. Wenn ihr aber dort seid und ein wenig die Landschaft erkunden wollt, dann würde ich den Blick nicht nur nach Norden gen Saguenay/Chicitoumi richten, sondern vielleicht auch nach Süden - ich habe es selber nicht geschafft, aber wollte damals unbedingt auf die Gaspesie, die zu den schönsten Naturräumen im südlichen Kanada zählt, mit unheimlich tollen Felsküsten. Die Reise nach Süden könnte man dann auch mit einem Abstecher nach Nova Scotia verbinden, einer eher abgelegenen und schroffen Insel (weshalb auch die dortige Bevölkerung innerhalb Kanadas einem etwas groberen Stereotypen entspricht), die aber unfassbar schöne maritime Landschaften haben soll. Gerade Halifax gilt unter Kanadiern aufgrund seiner Abgeschiedenheit und der zahlreichen Hochschulen als kleiner kultureller Schatz mit einer ziemlich coolen Independent Bar- und Musikszene. Ich habe es leider selbst nicht geschafft, aber steht noch ganz oben auf meiner Liste.
Generell sollte es auch aber bewusst sein, dass ihr gerade in Quebec außerhalb von Montréal oft nicht sonderlich weit ohne Französischkenntnisse kommen werdet. Man mag es als Deutscher für ein Klischee halten, aber in Quebec gilt nach wie vor nicht einmal die Hälfte der Bevölkerung als bilingual (ein Quebecois würde aber sagen: In keinem Staat sind so viele Kanadier bilingual wie in Quebec oder New Brunswick). Gerade in ländlichen Regionen werdet ihr viele Erfahrungen machen, in denen ihr mit Englisch nicht weiterkommen werdet, selbst in Ville de Quebec, wo ich selbst mehrere male ziemlich aufgeschmissen war, auch wenn dort mit der Université Laval eine bedeutende Universität ist. Das mag nicht vollends überraschen, sollte man sich im Vorfeld aber noch einmal ins Gedächtnis rufen und das Französisch ggf. ein wenig aufpolieren

(c) 26.06.2006
Re: Das Forum auf Reisen
Gut schaut's aus @Nilo.
@ll:
Ich soll im Juli zu 'ner Konferenz nach Paris. Da war ich noch nie und frage mich, ob das Motel One-Porte Dorée gut gelegen ist? Nähe Zoo, 12. Arrondissement (entfernungstechnisch müsste ich ein paar Metro-Station fahren bis zur Venue). Ich werd' zu dem Zeitpunkt wahrscheinlich etwas bewegungsträge sein, von daher wäre 'ne Gegend schön, in der ich nicht von der U-Bahn zum Hotel huschen müsste, wenn's nach 18 Uhr ist.
Kann mir da wer was zu sagen? Wäre großartig.
@ll:
Ich soll im Juli zu 'ner Konferenz nach Paris. Da war ich noch nie und frage mich, ob das Motel One-Porte Dorée gut gelegen ist? Nähe Zoo, 12. Arrondissement (entfernungstechnisch müsste ich ein paar Metro-Station fahren bis zur Venue). Ich werd' zu dem Zeitpunkt wahrscheinlich etwas bewegungsträge sein, von daher wäre 'ne Gegend schön, in der ich nicht von der U-Bahn zum Hotel huschen müsste, wenn's nach 18 Uhr ist.
Kann mir da wer was zu sagen? Wäre großartig.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste