Kann gut sein. Bei Penny gestern hatten die auch keine passierten Tomaten mehr.
Contra-Thread
- glutexo2000
- Beiträge: 4953
- Registriert: Mo 21. Sep 2015, 16:39
- Wohnort: Hamburg
Re: Contra-Thread
Re: Contra-Thread
Das wäre natürlich absurd. Mein Edeka hat seit Kurzem nur noch Räuchertofu und keinen Naturtofu mehr, aber das ist ja nochmal ein Regal drüber.
- Declan_de_Barra
- Hausmeister
- Beiträge: 10074
- Registriert: So 13. Sep 2015, 13:37
Re: Contra-Thread
Ersatzprodukte waren hier im DM teilweise auch lange nicht zu kriegen. Ebenso gab es sowohl im Netto als auch DM um die Ecke über Monate keine normalen Kerzen.slowdive hat geschrieben: ↑Do 25. Feb 2021, 13:16Nachgefragt habe ich noch nicht (next time). Aber ich war jetzt seit nem Monat öfter da und es gab nie welche.Declan_de_Barra hat geschrieben: ↑Do 25. Feb 2021, 13:07Lol, was? Sicher? Oder sind die gerade einfach nicht da?
Und die veganen Fleischersatzprodukte der Eigenmarke (Gutbio) ist auch teilweise weg.
Vielleicht hat n neues Restaurant aufgemacht, deren Besitzer nur bei Aldi kaufen.
- Quadrophobia
- Beiträge: 16660
- Registriert: So 13. Sep 2015, 13:15
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Contra-Thread
In der Rindermarkthalle in Hamburg gibts im Foodcourt einen Italienischen Fast Food Laden, der all sein kram beim dortigen Edeka kauft. Mutet schon etwas absurd an, wenn der da Kartonweise Nudeln kauft.Declan_de_Barra hat geschrieben: ↑Do 25. Feb 2021, 13:29Ersatzprodukte waren hier im DM teilweise auch lange nicht zu kriegen. Ebenso gab es sowohl im Netto als auch DM um die Ecke über Monate keine normalen Kerzen.slowdive hat geschrieben: ↑Do 25. Feb 2021, 13:16Nachgefragt habe ich noch nicht (next time). Aber ich war jetzt seit nem Monat öfter da und es gab nie welche.Declan_de_Barra hat geschrieben: ↑Do 25. Feb 2021, 13:07
Lol, was? Sicher? Oder sind die gerade einfach nicht da?
Und die veganen Fleischersatzprodukte der Eigenmarke (Gutbio) ist auch teilweise weg.
Vielleicht hat n neues Restaurant aufgemacht, deren Besitzer nur bei Aldi kaufen.
Re: Contra-Thread
Kann Teil der Strategie sein, dass sie bei Aldi weg von Eigenmarken gehen. Gibt es da nicht inzwischen auch dieses "Tomato al Gusto" von Knorr? Das sind ja quasi passierte Tomaten mit Kräutern für mehr Geld...slowdive hat geschrieben: ↑Do 25. Feb 2021, 13:16Nachgefragt habe ich noch nicht (next time). Aber ich war jetzt seit nem Monat öfter da und es gab nie welche.Declan_de_Barra hat geschrieben: ↑Do 25. Feb 2021, 13:07Lol, was? Sicher? Oder sind die gerade einfach nicht da?
Und die veganen Fleischersatzprodukte der Eigenmarke (Gutbio) ist auch teilweise weg.
- Quadrophobia
- Beiträge: 16660
- Registriert: So 13. Sep 2015, 13:15
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Contra-Thread
In unserem Hof wurde heute völlig überraschend ein sehr großer Baum gefällt. Jetzt hat man direkten Einblick in die Wohnungen gegenüber und vis a vis. In nem Stadtteil wo es ohnehin viel zu wenig grün gibt einfach total scheiße.
Re: Contra-Thread
Wo ist das denn in Hamburg?
Edit: ist natürlich immer scheiße, sowas, vor allem auch ohne Ankündigung...
Edit: ist natürlich immer scheiße, sowas, vor allem auch ohne Ankündigung...
-
- Beiträge: 1705
- Registriert: Mo 14. Sep 2015, 11:05
- Geschlecht:
Re: Contra-Thread
Deutschland und Internet ist wirklich das Peinlichste überhaupt. Wie kann es denn sein, dass es Wochen dauert bis ein Internetanschluss vorliegt? Derweil bezahlt man sich bei seinem Mobilfunkanbieter dumm und dämlich, da man ja überhaupt nicht angewiesen ist auf eine Leitung. Wir haben uns im Januar angefangen darum zu kümmern. Ich raste einfach nur noch aus, was ist das für ein Steinzeitland?
„Die Welt geht vor die Hunde Mädchen, traurig aber wahr.“
- Quadrophobia
- Beiträge: 16660
- Registriert: So 13. Sep 2015, 13:15
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Contra-Thread
VeddelSjælland hat geschrieben:Wo ist das denn in Hamburg?
Edit: ist natürlich immer scheiße, sowas, vor allem auch ohne Ankündigung...
- NeonGolden
- Beiträge: 2152
- Registriert: Di 15. Sep 2015, 09:14
Re: Contra-Thread
Stelle ich mir auch sehr unschön vor. Da die Behörden hinsichtlich Baumfällungen aber knallhart sind und ohne triftigen Grund rein gar nichts genehmigen, gehe ich mal stark davon aus, dass der Baum krank und nicht mehr überlebensfähig gewesen sein dürfte. Mit einer Baumaßnahme dürfte es im Hinterhof ja auch eher wenig zu tun haben, oder?Quadrophobia hat geschrieben: ↑Do 4. Mär 2021, 14:21In unserem Hof wurde heute völlig überraschend ein sehr großer Baum gefällt. Jetzt hat man direkten Einblick in die Wohnungen gegenüber und vis a vis. In nem Stadtteil wo es ohnehin viel zu wenig grün gibt einfach total scheiße.
Tatsächlich unbegreiflich, wie wenig es in dieser Hinsicht vorangeht. Bei welchem Anbieter bist du? Ich weiß nur, dass zB O2 bis zur Herstellung des Anschlusses eine Internetverbindung über Mobilfunk ohne Limit zur Verfügung stellt.dattelpalme hat geschrieben: ↑Fr 5. Mär 2021, 09:30Ich raste einfach nur noch aus, was ist das für ein Steinzeitland?
Mein Contra: Liberale und Erbschaftssteuersystem. So viel Dummheit.
- Quadrophobia
- Beiträge: 16660
- Registriert: So 13. Sep 2015, 13:15
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Contra-Thread
Das gilt für Hamburg so leider nicht, zumindest nicht für Bauvorhaben. Die Stadt will halt unbedingt viel bauen um ihr Image als Wohnungsbaumekka aufrecht zu erhalten. Dafür wird dann sowas wie Umwelt- oder Denkmalschutz nicht so eng gesehen. Privat könnte das aber natürlich anders aussehen.NeonGolden hat geschrieben: ↑Fr 5. Mär 2021, 10:30Stelle ich mir auch sehr unschön vor. Da die Behörden hinsichtlich Baumfällungen aber knallhart sind und ohne triftigen Grund rein gar nichts genehmigen, gehe ich mal stark davon aus, dass der Baum krank und nicht mehr überlebensfähig gewesen sein dürfte. Mit einer Baumaßnahme dürfte es im Hinterhof ja auch eher wenig zu tun haben, oder?Quadrophobia hat geschrieben: ↑Do 4. Mär 2021, 14:21In unserem Hof wurde heute völlig überraschend ein sehr großer Baum gefällt. Jetzt hat man direkten Einblick in die Wohnungen gegenüber und vis a vis. In nem Stadtteil wo es ohnehin viel zu wenig grün gibt einfach total scheiße.
Tatsächlich unbegreiflich, wie wenig es in dieser Hinsicht vorangeht. Bei welchem Anbieter bist du? Ich weiß nur, dass zB O2 bis zur Herstellung des Anschlusses eine Internetverbindung über Mobilfunk ohne Limit zur Verfügung stellt.dattelpalme hat geschrieben: ↑Fr 5. Mär 2021, 09:30Ich raste einfach nur noch aus, was ist das für ein Steinzeitland?
Mein Contra: Liberale und Erbschaftssteuersystem. So viel Dummheit.
Das Haus gegenüber wird gerade saniert und der Baum wurde im Zuge der Bauarbeiten gefällt. Ich denke mal, dass man das vor oder nach den Bauarbeiten gemacht hätte, wenn es um einen kranken Baum ging und dann erst recht nicht gerade so zum Ende der Fällsaison. Richtig traurig zu beobachten waren die Vögel, die zwei Tage später in dem abgesägten Haufen Geäst rumgeflattert sind

- NeonGolden
- Beiträge: 2152
- Registriert: Di 15. Sep 2015, 09:14
Re: Contra-Thread
Ok, das könnte von Bezirk zu Bezirk natürlich sehr unterschiedlich aussehen und in Innenstadtlage ist es zumindest teilweise ja auch nachvollziehbar. Ich habe noch vor zwei Jahren den Bau dreier Mehrfamilienhäuser in Harburg von der Genehmigung bis zur Schlüsselübergabe betreut bzw. geleitet und dort wurde penibelst auf den Schutz jedes Baumes geachtet und für nicht vermeidbare Fällungen auf ausreichende Ausgleichspflanzungen bestanden. Bäume ab einem Stammdurchmesser von ca. 20 cm waren grundsätzlich von einer Fällung ausgeschlossen. Im Augenblick betreue ich ein Gleisbauvorhaben zur Reduzierung von LKW-Verkehr in Schleswig-Holstein und da wird sprichwörtlich jede möglicherweise betroffene Haselmaus per Hand gesucht und aufwendigst umgesiedelt - was auch völlig richtig ist. Bisher ist mir jedenfalls bei all meinen Bauvorhaben der Umweltschutz bzw. das Bestreben nach Erhalt von Flora und Fauna als besonders streng und griffig ergo sehr positiv begegnet.Quadrophobia hat geschrieben: ↑Fr 5. Mär 2021, 11:01Das gilt für Hamburg so leider nicht, zumindest nicht für Bauvorhaben. Die Stadt will halt unbedingt viel bauen um ihr Image als Wohnungsbaumekka aufrecht zu erhalten. Dafür wird dann sowas wie Umwelt- oder Denkmalschutz nicht so eng gesehen. Privat könnte das aber natürlich anders aussehen.
Das Haus gegenüber wird gerade saniert und der Baum wurde im Zuge der Bauarbeiten gefällt. Ich denke mal, dass man das vor oder nach den Bauarbeiten gemacht hätte, wenn es um einen kranken Baum ging und dann erst recht nicht gerade so zum Ende der Fällsaison. Richtig traurig zu beobachten waren die Vögel, die zwei Tage später in dem abgesägten Haufen Geäst rumgeflattert sind![]()
Eine komplette Fällung aufgrund einer Bausanierung halte ich für schwer nachvollziehbar und da würde ich als direkter Anwohner durchaus mal bei der zuständigen Behörde nachfragen, wie sowas genehmigt werden kann.
- Quadrophobia
- Beiträge: 16660
- Registriert: So 13. Sep 2015, 13:15
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Contra-Thread
Gute Idee, werd ich machen.NeonGolden hat geschrieben: ↑Fr 5. Mär 2021, 12:00Ok, das könnte von Bezirk zu Bezirk natürlich sehr unterschiedlich aussehen und in Innenstadtlage ist es zumindest teilweise ja auch nachvollziehbar. Ich habe noch vor zwei Jahren den Bau dreier Mehrfamilienhäuser in Harburg von der Genehmigung bis zur Schlüsselübergabe betreut bzw. geleitet und dort wurde penibelst auf den Schutz jedes Baumes geachtet und für nicht vermeidbare Fällungen auf ausreichende Ausgleichspflanzungen bestanden. Bäume ab einem Stammdurchmesser von ca. 20 cm waren grundsätzlich von einer Fällung ausgeschlossen. Im Augenblick betreue ich ein Gleisbauvorhaben zur Reduzierung von LKW-Verkehr in Schleswig-Holstein und da wird sprichwörtlich jede möglicherweise betroffene Haselmaus per Hand gesucht und aufwendigst umgesiedelt - was auch völlig richtig ist. Bisher ist mir jedenfalls bei all meinen Bauvorhaben der Umweltschutz bzw. das Bestreben nach Erhalt von Flora und Fauna als besonders streng und griffig ergo sehr positiv begegnet.Quadrophobia hat geschrieben: ↑Fr 5. Mär 2021, 11:01Das gilt für Hamburg so leider nicht, zumindest nicht für Bauvorhaben. Die Stadt will halt unbedingt viel bauen um ihr Image als Wohnungsbaumekka aufrecht zu erhalten. Dafür wird dann sowas wie Umwelt- oder Denkmalschutz nicht so eng gesehen. Privat könnte das aber natürlich anders aussehen.
Das Haus gegenüber wird gerade saniert und der Baum wurde im Zuge der Bauarbeiten gefällt. Ich denke mal, dass man das vor oder nach den Bauarbeiten gemacht hätte, wenn es um einen kranken Baum ging und dann erst recht nicht gerade so zum Ende der Fällsaison. Richtig traurig zu beobachten waren die Vögel, die zwei Tage später in dem abgesägten Haufen Geäst rumgeflattert sind![]()
Eine komplette Fällung aufgrund einer Bausanierung halte ich für schwer nachvollziehbar und da würde ich als direkter Anwohner durchaus mal bei der zuständigen Behörde nachfragen, wie sowas genehmigt werden kann.
In Mitte scheint das grundsätzlich anders zu sein. Entlang der alten Wilhelmsburger Reichsstraße wurde komplett kahlgeschlagen, das betrifft sicherlich hunderte Bäume. Dort ist ja ein sehr großes Neubaugebiet geplant. In Altona hat es zumindest den Anschein, dass man für größere Projekte (Paulihaus, Sternbrücke) auch Baumfällungen genehmigt, die sonst niemals durchgegangen wären.
Die Nabu Statistik passt übrigens zu dem was du aus Harburg erzählst. Der Bezirk ist ja aber auch wie kaum ein anderer (ok vielleicht Bergedorf) auf Natur als USP angewiesen.
https://hamburg.nabu.de/tiere-und-pflan ... mit%20fort.
-
- Beiträge: 1705
- Registriert: Mo 14. Sep 2015, 11:05
- Geschlecht:
Re: Contra-Thread
O2 hat hier gar keine Leitungen, Telekom auch nicht. Wir wollten eigentlich einfach unseren Telekomanschluss mitnehmen, ging aber halt nicht. Hier liefern nur Vodafone und ein regionaler Versorger. Haben uns für letzteren entschieden, da der Vormieter dort auch war und wir dachten, so ginge es schneller. Pustekuchen...Wir hätten einfach zu Vodafone gehen sollen, die haben ja Hotspots, aber das wussten wir halt vorher alles nicht. Seit Mitte Februar rufen wir wirklich jeden Tag beim Versorger an, immer ist irgendetwas anderes...Es ist wirklich zum Haare raufen und es hat sich tatsächlich rein gar nichts getan mindestens in den letzten fünf Jahren. Außer, dass die Leitung schnell ist, die dann in fünfzig Jahren kommt.NeonGolden hat geschrieben: ↑Fr 5. Mär 2021, 10:30Tatsächlich unbegreiflich, wie wenig es in dieser Hinsicht vorangeht. Bei welchem Anbieter bist du? Ich weiß nur, dass zB O2 bis zur Herstellung des Anschlusses eine Internetverbindung über Mobilfunk ohne Limit zur Verfügung stellt.dattelpalme hat geschrieben: ↑Fr 5. Mär 2021, 09:30Ich raste einfach nur noch aus, was ist das für ein Steinzeitland?
„Die Welt geht vor die Hunde Mädchen, traurig aber wahr.“
- Stebbie
- Hausmeister
- Beiträge: 6606
- Registriert: Di 15. Sep 2015, 10:44
- Wohnort: I'm just trying to get home
Re: Contra-Thread
Das ist wirklich ärgerlich. Wir hatten letztes Jahr noch Glück, da 1&1 zum. eine priorisierte Freischaltung angeboten hat. War uns dann auch das Geld wert, denn schon zwei Tage vor Einzug war alles freigeschaltet und der neue Router da.
Aber bei so einem kleinen regionalen Netz (so klingt es zum.) sollte es doch eigentlich ganz fix gehen. Sicher, dass es nicht doch ein Netz der Telekom ist, die mal wieder die kleinen regionalen Anbieter nachrangig bearbeitet?
Aber bei so einem kleinen regionalen Netz (so klingt es zum.) sollte es doch eigentlich ganz fix gehen. Sicher, dass es nicht doch ein Netz der Telekom ist, die mal wieder die kleinen regionalen Anbieter nachrangig bearbeitet?
(c) 26.06.2006
-
- Beiträge: 1705
- Registriert: Mo 14. Sep 2015, 11:05
- Geschlecht:
Re: Contra-Thread
Ja, momentan hängt es bei der Telekom fest. Diese hat in Deutschland das Recht auf den letzten Meter wie man uns immer so schön sagt.
„Die Welt geht vor die Hunde Mädchen, traurig aber wahr.“
-
- Beiträge: 1705
- Registriert: Mo 14. Sep 2015, 11:05
- Geschlecht:
Re: Contra-Thread
Haben übrigens Vodafone-Hotspots verwenden wollen ohne Kunden zu sein (was geht, 20 €/monatlich). Kannste vergessen. Da lädt rein gar nichts.
„Die Welt geht vor die Hunde Mädchen, traurig aber wahr.“
-
- Beiträge: 1705
- Registriert: Mo 14. Sep 2015, 11:05
- Geschlecht:
Re: Contra-Thread
Ey sorry, aber es kann alles nicht wahr sein. So langsam rechnen wir erst im April mit Internet.
Wie gesagt, wir rufen täglich an. Am Freitag wurde uns gesagt, dass die Sachen an die Telekom übergeben wurde und die zwei Tage Zeit haben, darauf zu reagieren (zum zweiten oder dritten Mal btw). Wir haben drauf vertraut und erst heute wieder angerufen. Jetzt heißt es: geht nicht, der Vormieter muss kündigen. Das sagt man uns 1. nachdem uns gesagt wurde, er müsse die Leitung freigeben, was er vor drei Wochen gemacht hat und 2. halt immer nur auf Nachfrage von UNS. Wie gesagt war beispielsweise Freitag noch nicht die Rede davon. Wenn der Vormieter krank, im Urlaub ist oder wir keinen Kontakt zu ihm haben, kriegen wir auch keine Leitung. Und wir erreichen ihn tatsächlich nicht. Wie kann es denn sein, dass wir dafür verantwortlich sind....
Es ist wirklich alles noch schlimmer als in diesem Video:
Wie gesagt: Wir haben im JANUAR angefangen, uns darum zu kümmern.
Wie gesagt, wir rufen täglich an. Am Freitag wurde uns gesagt, dass die Sachen an die Telekom übergeben wurde und die zwei Tage Zeit haben, darauf zu reagieren (zum zweiten oder dritten Mal btw). Wir haben drauf vertraut und erst heute wieder angerufen. Jetzt heißt es: geht nicht, der Vormieter muss kündigen. Das sagt man uns 1. nachdem uns gesagt wurde, er müsse die Leitung freigeben, was er vor drei Wochen gemacht hat und 2. halt immer nur auf Nachfrage von UNS. Wie gesagt war beispielsweise Freitag noch nicht die Rede davon. Wenn der Vormieter krank, im Urlaub ist oder wir keinen Kontakt zu ihm haben, kriegen wir auch keine Leitung. Und wir erreichen ihn tatsächlich nicht. Wie kann es denn sein, dass wir dafür verantwortlich sind....
Es ist wirklich alles noch schlimmer als in diesem Video:
Wie gesagt: Wir haben im JANUAR angefangen, uns darum zu kümmern.
„Die Welt geht vor die Hunde Mädchen, traurig aber wahr.“
- Engholm
- Technikelse
- Beiträge: 2184
- Registriert: So 13. Sep 2015, 11:25
- Wohnort: Halsbek
- Geschlecht:
- Kontaktdaten:
Re: Contra-Thread
Lass mich raten: EWE Tel, die den schwarzen Peter der Telekom zuschiebt, die den scharzen Peter der EWE Tel zuschiebt, die den ...
-
- Beiträge: 1705
- Registriert: Mo 14. Sep 2015, 11:05
- Geschlecht:
Re: Contra-Thread
100 %
Der Vormieter hat im Übrigen reagiert: hat Mitte Februar gekündigt........
„Die Welt geht vor die Hunde Mädchen, traurig aber wahr.“
Re: Contra-Thread
Wir haben vor zwei Jahren unseren Anbieter gewechselt. Von Telekom zu TeleData, ist hier ein regionaler Anbieter und das ging ohne Probleme. Hatten vll. einen halben Tag kein Internet mehr.
- Engholm
- Technikelse
- Beiträge: 2184
- Registriert: So 13. Sep 2015, 11:25
- Wohnort: Halsbek
- Geschlecht:
- Kontaktdaten:
Re: Contra-Thread
EWE und Telekom sind da etwas speziell. Wehe es liegt ein Neuanschluss, Umzug oder Tarufwechsel vor. Aber wenns läuft, läufts.
Re: Contra-Thread
Also mit der Telekom hatten wir nur Probleme, da lief nicht wirklich was.
Re: Contra-Thread
Hatte bisher meist Kabel Deutschland / Vodafon / Unity Media, was ja alles das sekbe ist nun. Da gab es bei sowas keine Probleme.
Aber es nervt mich generell warum sogut wie alle Internetverträge noch 2 Jahre Mindestlaufzeit haben. Heutzutage sollte alles monatlich kündbar sein finde ich.
Aber es nervt mich generell warum sogut wie alle Internetverträge noch 2 Jahre Mindestlaufzeit haben. Heutzutage sollte alles monatlich kündbar sein finde ich.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste