
Previously on.... - Der Serien Thread
Re: Previously on.... - Der Serien Thread
Ganz vergessen gestern. Da bin ich heiß drauf! 

- Stebbie
- Hausmeister
- Beiträge: 6606
- Registriert: Di 15. Sep 2015, 10:44
- Wohnort: I'm just trying to get home
Re: Previously on.... - Der Serien Thread
Ich habe am Wochenende endlich mal die Zeit gefunden, um Fleabag zu schauen - hätte ich schon vorher gewusst, was für ein kurzer Spaß das werden wird, hätte ich es vermutlich schon früher eingerichtet. Die Betonung liegt hier aber ganz besonders auf Spaß, denn den verbreitet die Serie ungemein. Es ist schon schade, dass die Serie nach derzeitigem Stand keine Fortführung erleben wird, aber auf der anderen Seite ist es so ein kleiner (und kurzer) Schatz, den man auch für sich stehen lassen kann.
Zur S6 von Vikings bracht man glaube ich auch nicht viel sagen. Man hat vermutlich eine Ladung an Time-Warp-Gefährten aus Westeros erhalten und folgt dem Playbook von Soldat James Ryan. Dabei gibt es einzelne Pluspunkte, aber in der Gesamtheit ist vieles einfach so unfassbar absurd, dass ich mir nicht wirklich vorstellen kann, dass sich irgendwer ernsthaft was bei dem Plot gedacht hat.
Zur S6 von Vikings bracht man glaube ich auch nicht viel sagen. Man hat vermutlich eine Ladung an Time-Warp-Gefährten aus Westeros erhalten und folgt dem Playbook von Soldat James Ryan. Dabei gibt es einzelne Pluspunkte, aber in der Gesamtheit ist vieles einfach so unfassbar absurd, dass ich mir nicht wirklich vorstellen kann, dass sich irgendwer ernsthaft was bei dem Plot gedacht hat.
(c) 26.06.2006
- Engholm
- Technikelse
- Beiträge: 2184
- Registriert: So 13. Sep 2015, 11:25
- Wohnort: Halsbek
- Geschlecht:
- Kontaktdaten:
Re: Previously on.... - Der Serien Thread
Ab April gibts auf Amazon Prime eine neue Sci-Fi Serie: Tales from the Loop
Der Trailer gefällt:
Der Trailer gefällt:
Re: Previously on.... - Der Serien Thread
Saul ist wieder so gut, es ist unfassbar!
Was mir bei der neuesten Folge wieder aufgefallen ist, wie die Serie - neben allem anderen - durch die unheimlich exakte Bildkomposition auffällt. Vielleicht sogar noch etwas mehr als Breaking Bad. Entweder unheimlich durchdacht oder einfach nur wunderschön.
Sonst finde ich es weiter bemerkenswert wie elegant und ungezwungen bekannte Charaktere integriert werden.

Was mir bei der neuesten Folge wieder aufgefallen ist, wie die Serie - neben allem anderen - durch die unheimlich exakte Bildkomposition auffällt. Vielleicht sogar noch etwas mehr als Breaking Bad. Entweder unheimlich durchdacht oder einfach nur wunderschön.
► Text anzeigen
► Text anzeigen
"I don't know."
Re: Previously on.... - Der Serien Thread
Community ab 32.3. [sic!] Bei Netflix
Re: Previously on.... - Der Serien Thread
Ach sehr schön, da kommt sie vielleicht noch spät zu etwas größeren Ruhm, den sie so verdient. Gerade hier in Deutschland läuft sie ja noch sehr unterm Radar. Ich habe das Gefühl es gibt nur Überfans oder Leute, die noch nie davon gehört haben. Und vlt. einen kleinen Teil, die mal bei Comedy Central reingeguckt haben, aber das ist mal eine Sitcom, wo es wirklich schwierig ist so zwischendrin einzusteigen. Die Dynamik zwischen den Charakteren baut sich zu sehr Schritt für Schritt auf, ganz davon abgesehen dass die stilistischen Ausbrüche nur richtig funktionieren, wenn man sie in den Kontext einordnen kann (was ich weiterhin so stark finde, dass, wie irrwitzig es auch immer wird, es immer im Rahmen der Erzählung passiert). Kann also verstehen, wenn man dann nicht sofort drauf klarkommt. Außerdem ist die leider wirklich nicht gut synchronisiert.
"I don't know."
Re: Previously on.... - Der Serien Thread
Es ist definitiv mal wieder Zeit für einen Rewatch
Diesmal dann auf Englisch.
Hätte gar nicht gedacht, dass die Serie so unter dem Radar verläuft. Ich kenne echt viele Leute, die die Serie lieben oder zumindest mal reingeschaut haben.

Hätte gar nicht gedacht, dass die Serie so unter dem Radar verläuft. Ich kenne echt viele Leute, die die Serie lieben oder zumindest mal reingeschaut haben.
Re: Previously on.... - Der Serien Thread
Ich ernte zumindest fast immer fragende Gesichter, wenn ich sie erwähne. Und dann versuche ich sie natürlich anzufixen, hat bei ein paar Leuten auch schon geklappt
Das ist natürlich mehr mein subjektiver Eindruck, aber auch sonst habe ich das Gefühl, dass sie in der breiten Rezeption hier nicht viel auftaucht. Meinetwegen wenn die Schauspieler in anderen Projekten auftauchen fallen wenig Sätze wie "...die man aus Community bereits kennt".

Das ist natürlich mehr mein subjektiver Eindruck, aber auch sonst habe ich das Gefühl, dass sie in der breiten Rezeption hier nicht viel auftaucht. Meinetwegen wenn die Schauspieler in anderen Projekten auftauchen fallen wenig Sätze wie "...die man aus Community bereits kennt".
"I don't know."
Re: Previously on.... - Der Serien Thread
Und ja, ich bin wirklich kein Synchro-Verweigerer, gibt genug Filme und Serien, wo ich das total anerkenne (oder sogar genauso gut finde oder auf eine andere Art noch mehr rausziehe), aber bei Community funktioniert es für mich gar nicht. Teilweise die Stimmen, zum Beispiel müsste man für mich Abed und Jeff tauschen. Ersterer hat eine viel zu cool-souveräne Stimme. Zum anderen ist der Dialog zu sehr gespickt mit sprachlichen Feinheiten, die sich einfach nicht übertragen lassen.
"I don't know."
- Quadrophobia
- Beiträge: 16660
- Registriert: So 13. Sep 2015, 13:15
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Previously on.... - Der Serien Thread
Ich habs einmal auf Deutsch einmal auf Englisch geguckt. Geht finde ich beides klar, auch wenn Englisch natürlich besser ist. Aber es gibt imho keine Totalausfälle in der deutschen Synchro ala Christopher bei Sopranos.Taksim hat geschrieben: ↑Mi 18. Mär 2020, 14:57Und ja, ich bin wirklich kein Synchro-Verweigerer, gibt genug Filme und Serien, wo ich das total anerkenne (oder sogar genauso gut finde oder auf eine andere Art noch mehr rausziehe), aber bei Community funktioniert es für mich gar nicht. Teilweise die Stimmen, zum Beispiel müsste man für mich Abed und Jeff tauschen. Ersterer hat eine viel zu cool-souveräne Stimme. Zum anderen ist der Dialog zu sehr gespickt mit sprachlichen Feinheiten, die sich einfach nicht übertragen lassen.
Re: Previously on.... - Der Serien Thread
Meistens ist es doch so:
Wechsel von Deutsch auf Englisch geht klar. Erst O-Ton und dann Deutsch geht dann in den meisten Fällen nicht so gut.
Wechsel von Deutsch auf Englisch geht klar. Erst O-Ton und dann Deutsch geht dann in den meisten Fällen nicht so gut.
808s und nichts fühl'n, alles, was ich kenn
Jeden Sonntagmorgen in der Kirche verbrenn'n
Für 'n paar Schmetterlinge an 'nem grauen Tag
Die Liebe ist tot und wenn nicht, dann stech ich nach...
Jeden Sonntagmorgen in der Kirche verbrenn'n
Für 'n paar Schmetterlinge an 'nem grauen Tag
Die Liebe ist tot und wenn nicht, dann stech ich nach...
Re: Previously on.... - Der Serien Thread
Witzig, ich hab vor einer Weile mal wieder angefangen das zu gucken. Aber irgendwann hat mich die Fixierung auf Jeff Winger genervt. Also nicht unbedingt von der Story her, aber alle anderen Charaktere beziehen sich auf ihn/himmeln ihn an/hören auf ihn und so weiter und so fort. Das stört mich.
War beim letzten Mal auch schon so, da hab ich deswegen auch mittendrin aufgehört.
War beim letzten Mal auch schon so, da hab ich deswegen auch mittendrin aufgehört.
//RED STEEL IN THE HOUR OF CHAOS
Give the Anarchist a Cigarette- nilolium
- Hausmeister
- Beiträge: 5354
- Registriert: Mo 14. Sep 2015, 00:04
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Previously on.... - Der Serien Thread
Genau das Phänomen hat bei meiner Mitbewohnerin auch zum Abbruch geführt.
Schade, die Serie ist halt echt killergut!
Schade, die Serie ist halt echt killergut!
Re: Previously on.... - Der Serien Thread
Hier mal alle Verzögerungen durch Corona (weiter runterscrollen).
- Engholm
- Technikelse
- Beiträge: 2184
- Registriert: So 13. Sep 2015, 11:25
- Wohnort: Halsbek
- Geschlecht:
- Kontaktdaten:
Re: Previously on.... - Der Serien Thread
Habe in den letzten Wochen die erste Staffel For All Mankind gesehen.
In der Serie geht es um den Wettlauf zum Mond, USA vs. UDSSR. Das ganze ist Semi-Fiktional, d.h. in der Serie sind die Russen etwas schneller und als erste auf dem Mond, es geht weitergehend um dessen Besiedelung aber im Endeffekt sind die Protagonisten aus Weltraumfahrt und Politik tatsächlich aus dem dem historischen Kontext entnommen, auch wenn die eigentliche Geschichte anders verlief.
Der Science-Fiction-Faktor ist hier eher nur Beiwerk. Der Fokus liegt hier eher auf den in den 60er/70ern Rollenverteilungen Mann/Frau, Wissenschaft vs. Politik im Kalten Krieg, Geheimhaltung von Homoexualität vor der Öffentlichkeit.
Die Serie wird sehr ruhig erzählt. Dürfte also nicht unbedingt für Zielgruppe "Highend-Weltraumspektakel" sondern eher für Drama-Fans interessant sein, wobei die Szenen auf dem Mond schon ziemlich fein sind. Die ersten Folgen fand ich zum Teil etwas zäh, ab Mitte bis zum Ende der Staffel zunehmend spannender.
In der Serie geht es um den Wettlauf zum Mond, USA vs. UDSSR. Das ganze ist Semi-Fiktional, d.h. in der Serie sind die Russen etwas schneller und als erste auf dem Mond, es geht weitergehend um dessen Besiedelung aber im Endeffekt sind die Protagonisten aus Weltraumfahrt und Politik tatsächlich aus dem dem historischen Kontext entnommen, auch wenn die eigentliche Geschichte anders verlief.
Der Science-Fiction-Faktor ist hier eher nur Beiwerk. Der Fokus liegt hier eher auf den in den 60er/70ern Rollenverteilungen Mann/Frau, Wissenschaft vs. Politik im Kalten Krieg, Geheimhaltung von Homoexualität vor der Öffentlichkeit.
Die Serie wird sehr ruhig erzählt. Dürfte also nicht unbedingt für Zielgruppe "Highend-Weltraumspektakel" sondern eher für Drama-Fans interessant sein, wobei die Szenen auf dem Mond schon ziemlich fein sind. Die ersten Folgen fand ich zum Teil etwas zäh, ab Mitte bis zum Ende der Staffel zunehmend spannender.
- Stebbie
- Hausmeister
- Beiträge: 6606
- Registriert: Di 15. Sep 2015, 10:44
- Wohnort: I'm just trying to get home
Re: Previously on.... - Der Serien Thread
Wir haben gestern Abend die zweite Staffel von Trapped beendet (eigentlich: Ófærð), einen isländischen Thriller/Krimi, bei dem neben den großen skandinavischen Sendern wie DR u.a. auch France Télévision, das BBC und das ZDF beteiligt war - entsprechend lief es auch im ZDF und ist dort, allerdings in einer etwas anderen Schnittfassung (fünf 90-minütige Episoden statt zehn 50-minütigen) - in der Mediathek sogar auch im OmU.
Die Serie besteht bislang auf zwei Staffeln, die sich zwar im selben Ort (Seyðisfjörður) stattfindet (gedreht jedoch im nördlicher gelegenen Siglufjörður), aber unterschiedliche Themen wie Mord, Korruption, Rechtsextremismus oder Umweltkriminalität behandelt. Man muss sich zunächst an die vielen, vielen Charaktere gewöhnen und gerade, wenn man glaubt, dass man das alles mehr oder weniger gut drauf hat, wechselt der Cast zur zweiten Staffel fast vollständig. Das macht die Orientierung manchmal ein wenig schwierig, aber dennoch fanden wir die Serie richtig gut, auch weil es durch die Vielfalt der Charaktere und Themen nie so wirklich offensichtlich ist, was eigentlich passiert ist - man sollte sich jedoch nicht allzu sehr daran, stören, dass manche Charaktere wirklich kaum eine Funktion besitzen. Auch der Cast hat mir, soweit man das natürlich in einer synchronisierten Fassung sagen kann, soweit gut gefallen. Es handelt sich dabei scheinbar um so eine Art isländischen All-Star-Cast - Der Schauspieler des Hauptcharakters, Ólafur Darri Ólafsson, hat bspw. auch bei der S1 von True Detective mitgespielt - und auch für den Soundtrack war natürlich niemand geringeres Verantwortlich als Hildur Guðnadóttir und Jóhann Jóhannsson, dem die zweite Staffel auch gewidmet wurde.
Wer also Lust auf eine gute und düstere skandinavischen Thriller hat, der fühlt sich hier sicherlich gut aufgehoben! Gibt natürlich auch sehr viele und ausgeprägte szenische Bilder Islands
Die Serie besteht bislang auf zwei Staffeln, die sich zwar im selben Ort (Seyðisfjörður) stattfindet (gedreht jedoch im nördlicher gelegenen Siglufjörður), aber unterschiedliche Themen wie Mord, Korruption, Rechtsextremismus oder Umweltkriminalität behandelt. Man muss sich zunächst an die vielen, vielen Charaktere gewöhnen und gerade, wenn man glaubt, dass man das alles mehr oder weniger gut drauf hat, wechselt der Cast zur zweiten Staffel fast vollständig. Das macht die Orientierung manchmal ein wenig schwierig, aber dennoch fanden wir die Serie richtig gut, auch weil es durch die Vielfalt der Charaktere und Themen nie so wirklich offensichtlich ist, was eigentlich passiert ist - man sollte sich jedoch nicht allzu sehr daran, stören, dass manche Charaktere wirklich kaum eine Funktion besitzen. Auch der Cast hat mir, soweit man das natürlich in einer synchronisierten Fassung sagen kann, soweit gut gefallen. Es handelt sich dabei scheinbar um so eine Art isländischen All-Star-Cast - Der Schauspieler des Hauptcharakters, Ólafur Darri Ólafsson, hat bspw. auch bei der S1 von True Detective mitgespielt - und auch für den Soundtrack war natürlich niemand geringeres Verantwortlich als Hildur Guðnadóttir und Jóhann Jóhannsson, dem die zweite Staffel auch gewidmet wurde.
Wer also Lust auf eine gute und düstere skandinavischen Thriller hat, der fühlt sich hier sicherlich gut aufgehoben! Gibt natürlich auch sehr viele und ausgeprägte szenische Bilder Islands

(c) 26.06.2006
- Declan_de_Barra
- Hausmeister
- Beiträge: 10074
- Registriert: So 13. Sep 2015, 13:37
Re: Previously on.... - Der Serien Thread
wer jetzt nicht alte Disney Serien bei Disney + guckt hat die kontrolle über sein Leben verloren
Re: Previously on.... - Der Serien Thread
Zwo, eins, Risiko!Declan_de_Barra hat geschrieben: ↑Di 24. Mär 2020, 17:28wer jetzt nicht alte Disney Serien bei Disney + guckt hat die kontrolle über sein Leben verloren
- Declan_de_Barra
- Hausmeister
- Beiträge: 10074
- Registriert: So 13. Sep 2015, 13:37
Re: Previously on.... - Der Serien Thread
Gucke heute und morgen erstmal Mandalorian durch und dann kommen auch bei mir Gargoyles und Darkwing dran.
auf Xmen und Ultimate Spiderman habe ich auch Bock. Auch wenn ich eigentlich mit New Spiderman aufgewachsen bin.

Re: Previously on.... - Der Serien Thread
So gut!

Seit meiner Kindheit nicht mehr gesehen.
Re: Previously on.... - Der Serien Thread
Denkt an die Gummibärenbande, Ducktales (das Original) und die Rettungstruppe!
The fact that there's a highway to hell, but only a stairway to heaven says a lot about anticipated traffic numbers.
Re: Previously on.... - Der Serien Thread
In Deutschland gibt es doch erst Episode 1 und 2,oder?Flecha hat geschrieben:Gucke heute und morgen erstmal Mandalorian durch und dann kommen auch bei mir Gargoyles und Darkwing dran.auf Xmen und Ultimate Spiderman habe ich auch Bock. Auch wenn ich eigentlich mit New Spiderman aufgewachsen bin.
Will Mandalorian eigentlich am Stück sehen...
Re: Previously on.... - Der Serien Thread
Bei mir gab es heute zum Frühstück ebenfalls Folge 1 von Darkwing Duck.
Zu Mandalorian: Ich glaube da macht sich Disney keine Freunde mit wöchentlichen Releases, vorallem da die Serie ja seit November in anderen Ländern verfügbar ist.

Zu Mandalorian: Ich glaube da macht sich Disney keine Freunde mit wöchentlichen Releases, vorallem da die Serie ja seit November in anderen Ländern verfügbar ist.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste