Previously on.... - Der Serien Thread
- Stebbie
- Hausmeister
- Beiträge: 6606
- Registriert: Di 15. Sep 2015, 10:44
- Wohnort: I'm just trying to get home
Re: Previously on.... - Der Serien Thread
Scrubs ist eine wirklich tolle Serie, auch weil sie eben so sehr das Gefühl der 2000er vermittelt. Kann mir gut vorstellen, dass die Teenagerjugend von heute damit nicht allzu sehr warm wird.
(c) 26.06.2006
Re: Previously on.... - Der Serien Thread
Wobei mir Medizinstudenten aus meinem Freundeskreis da auch einige verschiedene Szenen geschildert haben, wo das gesprochene ziemlicher Bullshit gewesen sei. Macht aber nix, trotzdem beste Serie.

Gerade letzte Woche Mindhunter geguckt. Hat mir sehr, sehr gut gefallen. Das langsame Erzähltempo, die vielen Dialoge. Sehr intelligten und zugleich extrem verstörend ohne "graphic" zu werden. Stark (und mal wieder eine dieser Serien, die ohne große Sympathieträger unter den Protagonisten vorkommt.

► Text anzeigen
Re: Previously on.... - Der Serien Thread
Amazon produziert jetzt wohl eine Herr-der-Ringe-Serie. Da bin ich mal gespannt, ob das wirklich nötig ist. 

- NeonGolden
- Beiträge: 2152
- Registriert: Di 15. Sep 2015, 09:14
Re: Previously on.... - Der Serien Thread
Notwendigkeit spielt in dem Business ja aber auch eher eine untergeordnete Rolle.
Dass man es auf ein Pendant zu Game of Thrones abzielt, ist ja mehr als offensichtlich. Amazon würde ein echtes Zugpferd am Serienmarkt gut zu Gesicht stehen, denn bisher sind sie da ja nach wie vor eher schwach aufgestellt.
Im ersten Moment war ich auch wenig begeistert. Jacksons Trilogie hat sicher seine Schwachpunkte, aber insgesamt ist die Umsetzung schon unfassbar gut gelungen und dürfte auf ganz vielen Ebenen (Art Design, Ausstattung, Musik, Sound, Effekte, Schauspieler) und vor allem in der Summe dieser Aspekte unerreichbar sein. Unerreichbar, aber vor allem auch Referenz für alles, was im Nachgang im Fantasy-Genre so produziert wurde. Aber darin liegt auch die große Chance: eine neue, frische Sicht auf eine Welt aus Schwertern, Monstern und tollen Landschaften.
Das und vor allem der Gedanke an die Entstehungszeit der Ring-Trilogie, als ich mir schon damals dachte, dass eine Serie mit gleichem Budget das viel geeignetere Format für so einen Stoff sein müsste, wecken zumindest ein bisschen Hoffnung bei mir.
Was man so liest, scheint es ja aber auch um eine Vorgeschichte vor „die Gefährten“ zu gehen. Das wiederum finde ich wieder eher abschreckend, denn zwischen Hobbit und Herr der Ringe gibt es eigentlich nicht viel Spannendes zu erzählen.
Großes Potenzial sehe ich schon, aber da müssen schon die perfekt passenden Leute an die Arbeit. Das Geld dafür wäre wohl da, aber so Sachen wie die neuen Star Wars Teile zeigen ja ganz deutlich, dass es auch an so vielen Faktoren scheitern kann.

Dass man es auf ein Pendant zu Game of Thrones abzielt, ist ja mehr als offensichtlich. Amazon würde ein echtes Zugpferd am Serienmarkt gut zu Gesicht stehen, denn bisher sind sie da ja nach wie vor eher schwach aufgestellt.
Im ersten Moment war ich auch wenig begeistert. Jacksons Trilogie hat sicher seine Schwachpunkte, aber insgesamt ist die Umsetzung schon unfassbar gut gelungen und dürfte auf ganz vielen Ebenen (Art Design, Ausstattung, Musik, Sound, Effekte, Schauspieler) und vor allem in der Summe dieser Aspekte unerreichbar sein. Unerreichbar, aber vor allem auch Referenz für alles, was im Nachgang im Fantasy-Genre so produziert wurde. Aber darin liegt auch die große Chance: eine neue, frische Sicht auf eine Welt aus Schwertern, Monstern und tollen Landschaften.
Das und vor allem der Gedanke an die Entstehungszeit der Ring-Trilogie, als ich mir schon damals dachte, dass eine Serie mit gleichem Budget das viel geeignetere Format für so einen Stoff sein müsste, wecken zumindest ein bisschen Hoffnung bei mir.
Was man so liest, scheint es ja aber auch um eine Vorgeschichte vor „die Gefährten“ zu gehen. Das wiederum finde ich wieder eher abschreckend, denn zwischen Hobbit und Herr der Ringe gibt es eigentlich nicht viel Spannendes zu erzählen.
Großes Potenzial sehe ich schon, aber da müssen schon die perfekt passenden Leute an die Arbeit. Das Geld dafür wäre wohl da, aber so Sachen wie die neuen Star Wars Teile zeigen ja ganz deutlich, dass es auch an so vielen Faktoren scheitern kann.
-
- Beiträge: 2106
- Registriert: Fr 29. Jan 2016, 00:22
Re: Previously on.... - Der Serien Thread
naja ich würde jetzt nach Episode 7, also einem Film von insgesamt 3 dass es gescheitert ist. Klar der Film hat seine Schwächen aber ich würde nicht sagen dass es gescheitert ist. Wenn man bedenkt, was alleine die Rechte kosten glaube ich kaum, dass Amazon da Anfänger ranlässt.NeonGolden hat geschrieben: ↑Di 14. Nov 2017, 14:59Notwendigkeit spielt in dem Business ja aber auch eher eine untergeordnete Rolle.![]()
Dass man es auf ein Pendant zu Game of Thrones abzielt, ist ja mehr als offensichtlich. Amazon würde ein echtes Zugpferd am Serienmarkt gut zu Gesicht stehen, denn bisher sind sie da ja nach wie vor eher schwach aufgestellt.
Im ersten Moment war ich auch wenig begeistert. Jacksons Trilogie hat sicher seine Schwachpunkte, aber insgesamt ist die Umsetzung schon unfassbar gut gelungen und dürfte auf ganz vielen Ebenen (Art Design, Ausstattung, Musik, Sound, Effekte, Schauspieler) und vor allem in der Summe dieser Aspekte unerreichbar sein. Unerreichbar, aber vor allem auch Referenz für alles, was im Nachgang im Fantasy-Genre so produziert wurde. Aber darin liegt auch die große Chance: eine neue, frische Sicht auf eine Welt aus Schwertern, Monstern und tollen Landschaften.
Das und vor allem der Gedanke an die Entstehungszeit der Ring-Trilogie, als ich mir schon damals dachte, dass eine Serie mit gleichem Budget das viel geeignetere Format für so einen Stoff sein müsste, wecken zumindest ein bisschen Hoffnung bei mir.
Was man so liest, scheint es ja aber auch um eine Vorgeschichte vor „die Gefährten“ zu gehen. Das wiederum finde ich wieder eher abschreckend, denn zwischen Hobbit und Herr der Ringe gibt es eigentlich nicht viel Spannendes zu erzählen.
Großes Potenzial sehe ich schon, aber da müssen schon die perfekt passenden Leute an die Arbeit. Das Geld dafür wäre wohl da, aber so Sachen wie die neuen Star Wars Teile zeigen ja ganz deutlich, dass es auch an so vielen Faktoren scheitern kann.
Re: Previously on.... - Der Serien Thread
Irgendwie regts mich auch auf, dass nichts Neues mehr erfunden wird, sondern immer wieder auf alte Stoffe zurückgegrifden und recyclet wird. Andererseits bietet Mittelerde einfach so viele Möglichkeiten, dass man das gar nicht so richtig in den Sand setzen kann, fähige Macher vorausgesetzt. Und am Ende guck ich mir ne coole Fantasyserie auch an, wenn sie kein Meisterwerk ist. Alles gut also. 

- Declan_de_Barra
- Hausmeister
- Beiträge: 10074
- Registriert: So 13. Sep 2015, 13:37
Re: Previously on.... - Der Serien Thread
Naja nichts neues ist ja so auch nicht richtig. Gibt doch etliche neue Serien.
- NeonGolden
- Beiträge: 2152
- Registriert: Di 15. Sep 2015, 09:14
Re: Previously on.... - Der Serien Thread
Scheitern war vielleicht das falsche Wort, das stimmt. "Potenzial nicht ausgeschöpft" ist wohl treffender. Episode 7 hatte beste Vorzeichen: kein George Lucas, frische Luft durch neuen Inhaber und jede Menge Geld um alles möglich zu machen. Herausgekommen ist ein mutloser, relativ unkreativer Fanservice-Streifen, der keinem auf die Füße tritt. Solide, aber eben auch eine verpasste Chance.ArcticMonkey90 hat geschrieben: ↑Di 14. Nov 2017, 15:12naja ich würde jetzt nach Episode 7, also einem Film von insgesamt 3 dass es gescheitert ist. Klar der Film hat seine Schwächen aber ich würde nicht sagen dass es gescheitert ist. Wenn man bedenkt, was alleine die Rechte kosten glaube ich kaum, dass Amazon da Anfänger ranlässt.
-
- Beiträge: 2106
- Registriert: Fr 29. Jan 2016, 00:22
Re: Previously on.... - Der Serien Thread
Jo aber ich glaube das wird mit Rian Johnson anders. Er ist nicht der Typ der kopiert. Das er jetzt eine komplett eigene Reihe bekommt zeigt ja wie sehr er überzeugt hat. Ob es allerdings von Disney so schlau war Episode dem zu geben der naja wie du sagst auf Nummer sicher gegangen ist darf man schon kritisch sehen. Aber ich glaube das man auch dort kapiert hat, dass das ein Fehler war.NeonGolden hat geschrieben: ↑Di 14. Nov 2017, 19:50Scheitern war vielleicht das falsche Wort, das stimmt. "Potenzial nicht ausgeschöpft" ist wohl treffender. Episode 7 hatte beste Vorzeichen: kein George Lucas, frische Luft durch neuen Inhaber und jede Menge Geld um alles möglich zu machen. Herausgekommen ist ein mutloser, relativ unkreativer Fanservice-Streifen, der keinem auf die Füße tritt. Solide, aber eben auch eine verpasste Chance.ArcticMonkey90 hat geschrieben: ↑Di 14. Nov 2017, 15:12naja ich würde jetzt nach Episode 7, also einem Film von insgesamt 3 dass es gescheitert ist. Klar der Film hat seine Schwächen aber ich würde nicht sagen dass es gescheitert ist. Wenn man bedenkt, was alleine die Rechte kosten glaube ich kaum, dass Amazon da Anfänger ranlässt.
- Mastodoniel
- Beiträge: 1690
- Registriert: Mo 14. Sep 2015, 21:56
- Wohnort: Lohne/Vechta
Re: Previously on.... - Der Serien Thread
Ist SS-GB das englische Pendant zu The Man in the High Castle?
Re: Previously on.... - Der Serien Thread
Ich bin mittlerweile mit der neuen Punisher Serie durch und weiß immer noch nicht ganz, was ich von der Serie halten soll. Eigentlich wurde geboten, was ich mir von der Serie versprochen habe und wie sie in meinen Vorstellungen aussah. Dennoch gab es auch hier die zahlreichen Negativpunkte, die schon andere Marvelserien von Netflix zu bieten haben. Ich weiß nicht, warum es immer 13 Episoden braucht. Dazu erinnert die Geschichte einfach zu sehr an die anderen Serien und ist daher stellenweise zu vorhersehbar. Immerhin sind die Nebenplots hier ziemlich gut eingebunden und die gesamte Staffel wird zum Ende hin ziemlich gut abgerundet. Die letzten drei Episoden sind wohl die besten und gerade das Finale ist extrem zufriedenstellend.
Jon Bernthal in der Hauptrolle ist ziemlich überragend und ihm gelingt den Charakter mit viel Emotionen und Tiefe darzustellen. Der restliche Cast wusste aber auch sehr zu überzeugen. Ebon Moss-Bachrach als Micro ist mit das Highlight der Serie. Ohne ihn wäre es wohl deutlich stumpfer geworden.
Den Rest zum Antagonist packe ich in den Spoiler:
Jon Bernthal in der Hauptrolle ist ziemlich überragend und ihm gelingt den Charakter mit viel Emotionen und Tiefe darzustellen. Der restliche Cast wusste aber auch sehr zu überzeugen. Ebon Moss-Bachrach als Micro ist mit das Highlight der Serie. Ohne ihn wäre es wohl deutlich stumpfer geworden.
Den Rest zum Antagonist packe ich in den Spoiler:
► Text anzeigen
Re: Previously on.... - Der Serien Thread
Habe die ersten 2 Episoden gestern gesehen und das machte schon einen geilen Eindruck. Bin mal gespannt, Freitag wird wohl durchgebinged. 

Re: Previously on.... - Der Serien Thread
Gestern ist bei Netflix Godless erschienen. Der Western von Produzenten Steven Soderbergh spielt in den 1880ern und bietet alles, was man sich von dem Genre erwartet. Manche Charaktere sind zwar ziemliche Stereotypen, aber bekommen im weiteren Verlauf eine ausreichend gute Tiefe. Der Mix aus Drama und Thriller funktioniert ziemlich gut. Der zu erwartende Showdown wird ziemlich überzeugend inszeniert.
Der Cast bietet einige Namen aus anderen Serien auf und weiß zu überzeugen:
Michelle Dockery (Downton Abbey)
Jack O'Connell (Skins)
Scoot McNairy (Fargo, Halt and Catch Fire)
Thomas Brodie-Sangster (Game of Thrones)
Merritt Wever (The Walking Dead, Nurse Jackie)
Mich wundert übrigens die Einordnung als Mini-Serie, da die Gesamtspielzeit locker über 7 Stunden geht. Es gibt 7 Episoden, die fast alle über eine Stunde lang sind.
Wahrscheinlich gibt es diese Einordnung aufgrund der abgeschlossenen Handlung.
Der Cast bietet einige Namen aus anderen Serien auf und weiß zu überzeugen:
Michelle Dockery (Downton Abbey)
Jack O'Connell (Skins)
Scoot McNairy (Fargo, Halt and Catch Fire)
Thomas Brodie-Sangster (Game of Thrones)
Merritt Wever (The Walking Dead, Nurse Jackie)
Mich wundert übrigens die Einordnung als Mini-Serie, da die Gesamtspielzeit locker über 7 Stunden geht. Es gibt 7 Episoden, die fast alle über eine Stunde lang sind.
Wahrscheinlich gibt es diese Einordnung aufgrund der abgeschlossenen Handlung.

- Engholm
- Technikelse
- Beiträge: 2184
- Registriert: So 13. Sep 2015, 11:25
- Wohnort: Halsbek
- Geschlecht:
- Kontaktdaten:
Re: Previously on.... - Der Serien Thread
Gerade mit Dark durch. Schön düster gemacht, klasse Songauswahl, schön verworrene Geschichte mit viel Input in der kurzen Zeit und diversen Zeitsprüngen. Habe das Bedürfnis die Staffel direkt nochmal zu schauen.
► Text anzeigen
- Mastodoniel
- Beiträge: 1690
- Registriert: Mo 14. Sep 2015, 21:56
- Wohnort: Lohne/Vechta
Re: Previously on.... - Der Serien Thread
Erwartungen an einen actionreichen Western sollte man nicht haben. Deswegen finde ich die Serie nach 2 Folgen wahrscheinlich ganz schön langatmig und vor sich hin plätschernd. Bin da mit falschen Erwartungen rangegangen. Die Dramen sind aber wirklich schön und lassen mich dran bleiben.fipsi hat geschrieben: ↑Do 23. Nov 2017, 21:48Gestern ist bei Netflix Godless erschienen. Der Western von Produzenten Steven Soderbergh spielt in den 1880ern und bietet alles, was man sich von dem Genre erwartet. Manche Charaktere sind zwar ziemliche Stereotypen, aber bekommen im weiteren Verlauf eine ausreichend gute Tiefe. Der Mix aus Drama und Thriller funktioniert ziemlich gut. Der zu erwartende Showdown wird ziemlich überzeugend inszeniert.
Re: Previously on.... - Der Serien Thread
du nennst es langatmig, ich nenne es monumentalund schön erzählt. hat mir richtig gut gefallen.Mastodoniel hat geschrieben: ↑Mi 6. Dez 2017, 09:46Erwartungen an einen actionreichen Western sollte man nicht haben. Deswegen finde ich die Serie nach 2 Folgen wahrscheinlich ganz schön langatmig und vor sich hin plätschernd. Bin da mit falschen Erwartungen rangegangen. Die Dramen sind aber wirklich schön und lassen mich dran bleiben.fipsi hat geschrieben: ↑Do 23. Nov 2017, 21:48Gestern ist bei Netflix Godless erschienen. Der Western von Produzenten Steven Soderbergh spielt in den 1880ern und bietet alles, was man sich von dem Genre erwartet. Manche Charaktere sind zwar ziemliche Stereotypen, aber bekommen im weiteren Verlauf eine ausreichend gute Tiefe. Der Mix aus Drama und Thriller funktioniert ziemlich gut. Der zu erwartende Showdown wird ziemlich überzeugend inszeniert.
Christmas King 2019, 2020, 2021
- Quadrophobia
- Beiträge: 16660
- Registriert: So 13. Sep 2015, 13:15
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Previously on.... - Der Serien Thread
Puuh, da hab ich ewig nichts neues zu gucken und jetzt bin ich mit Riverdale, Dark, Stranger Things und bald dann Black Mirror (wo mir auch noch einige Folgen fehlen) wieder Vollzeit beschäftigt
- Mastodoniel
- Beiträge: 1690
- Registriert: Mo 14. Sep 2015, 21:56
- Wohnort: Lohne/Vechta
Re: Previously on.... - Der Serien Thread
Gestern The Knick begonnen. Bin begeistert.
Re: Previously on.... - Der Serien Thread
Bin grad mitten in Penny Dreadful, aber schau sonst nur noch regelmäßig Shannara Chronicles, was seit Staffel 2 um drei Klassen besser geworden ist. Angesichts der teils heftigen Brutalität auch verwunderlich, dass man überhaupt noch, wenn auch weniger, auf Herzschmerz setzt. Zum Glück mit dem mehr oder weniger Abgang von Amberley immer weiter weg vom Teeniegesülze, mehr Story und sich auch nicht zu schade, kurz mal einen Hauptcharakter zu entsorgen. Dennoch eher nicht empfehlenswert ob der grausamen ersten Staffel. Ansonsten sollten noch geschaut werden: Vikings, Stranger Things, Person of Interest, Preacher, Taboo.
Re: Previously on.... - Der Serien Thread
Aber schon irgendwie komisches Datum, oder? Aber Black Mirror kann sich's wohl leisten. Jodie Foster führt Regie? Geoff Barrow schreibt einen Soundtrack? Jesse Plemons ist dabei, Andrea Riseborough ist dabei, Christin Milioti ist dabei? Ok, ich hab Bock.
Zuletzt geändert von Taksim am Mi 6. Dez 2017, 23:45, insgesamt 1-mal geändert.
"I don't know."
- Declan_de_Barra
- Hausmeister
- Beiträge: 10074
- Registriert: So 13. Sep 2015, 13:37
Re: Previously on.... - Der Serien Thread
Dark. Über weite Strecken sehr schöne Inszenierung, gute Songauswahl, aber störender Score, nervige Figuren, hohle Dialoge (die wahnsinnig oft genuschelt werden) mit viel zu offensichtlichen Anspielungen und dennoch schaut man durchaus gespannt zu. Es werden ja auch gefühlte 100 Fragen aufgeworfen, sodass man neugierig bleibt. Die Staffel steigert sich zum Ende hin auch immer weiter, doch dann... dann kommt die letzte Folge:
► Text anzeigen
Re: Previously on.... - Der Serien Thread
Gerade die ersten drei Episoden der neuen Staffel von The Crown gesehen. Ganz ganz groß.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste