Ist halt, ausgenommen vielleicht noch The Raid, der beste Actionfilm seit Terminator 2. Genreprägen würde ich sagen.
Der neue Filmthread oder guckt denn keiner mehr Filme?
Re: Der neue Filmthread oder guckt denn keiner mehr Filme?
Re: Der neue Filmthread oder guckt denn keiner mehr Filme?
Trailer zu TENET
Hilfe sieht das langweilig aus. Die Nolan-Fanboys werden es aber wahrscheinlich wieder tierisch abfeiern.
Hilfe sieht das langweilig aus. Die Nolan-Fanboys werden es aber wahrscheinlich wieder tierisch abfeiern.
Re: Der neue Filmthread oder guckt denn keiner mehr Filme?
Die Choreographie der Actionsequenzen, die Stunts, das Make-Up, die Musik, das Produktionsdesign, die praktischen Effekte, die feministische Message, ...
Bei diesem Film passt einfach alles.
The fact that there's a highway to hell, but only a stairway to heaven says a lot about anticipated traffic numbers.
-
- Beiträge: 2372
- Registriert: Mo 14. Sep 2015, 10:53
- Wohnort: Hamburg
- Geschlecht:
Re: Der neue Filmthread oder guckt denn keiner mehr Filme?
Das ist jetzt keine Überraschung, aber Cats ist wohl nicht so richtig gut:
https://www.stereogum.com/2068266/cats- ... ding-board
https://www.stereogum.com/2068266/cats- ... ding-board
Re: Der neue Filmthread oder guckt denn keiner mehr Filme?
Nach dem Doppelschlag "The Irishman" und "Marriage Story" macht Netflix einfach nur so weiter:
New Films 2020
Neue Filme von David Fincher, Spike Lee, Charlie Kaufmann und Ron Howard, daneben freue ich mich persönlich schon seit Ankündigung auf die Verfilmung von "All the Bright Places" mit Elle Fanning in der Hauptrolle
New Films 2020
Neue Filme von David Fincher, Spike Lee, Charlie Kaufmann und Ron Howard, daneben freue ich mich persönlich schon seit Ankündigung auf die Verfilmung von "All the Bright Places" mit Elle Fanning in der Hauptrolle

"I don't know."
Re: Der neue Filmthread oder guckt denn keiner mehr Filme?
Gestern mit einigen Tagen Verspätung doch noch geschafft, The Peanut Butter Falcon zu gucken. Grobe Story: Zack (Zack Gottsagen), ein junger Mann mit Down Syndrom entflieht dem Altenheim, in dem er zur Betreuung unter gebracht ist, um bei seinem Helden, dem Salt-Water-Redneck, Wrestling zu erlernen. Auf dem Weg lernt er Tyler (Shia Labeouf, der immer mehr aussieht wie Frank Turner) kennen. Einen Krabbenfischer, der seine Existenz mehr oder weniger selbst zerstört hat und sich deshalb auf den Weg woandershin (Florida) macht. Bin mir nicht ganz sicher, aber denke, der Film spielt in Louisiana oder South Carolina.
Die beiden treffen aufeinander, später kommt noch Zacks Betreuerin Eleanor (Dakota Johnson) hinzu. Auch sonst ist der Film mit u.a. Bruce Dern, Thomas Haden Church und John Hawkes hochkarätig besetzt. Road bzw. Float Movie, das an Tom Sawyer und Huckleberry Finn angelehnt ist. Mark Twain wird auch namentlich erwähnt.
Lohnt sich richtig, finde ich. Feel-Good-Movie einfach. Schöne Geschichte, gut gespielt, Wahnsinnsbilder (liebe die Southern States ja - also abgesehen von der vorherrschenden politischen Meinung) und ein toller Folk/Bluegrass OST. Stellenweise natürlich etwas kitschig, wird aber nie cringy. Witzig, manchmal traurig... gut gemacht einfach! Nicht der beste Film des Jahres, aber einer, den man sich gern ansieht.
Und alle Wrestling-Fans der 90er werden sich an der einen oder anderen Cameo erfreuen!

Die beiden treffen aufeinander, später kommt noch Zacks Betreuerin Eleanor (Dakota Johnson) hinzu. Auch sonst ist der Film mit u.a. Bruce Dern, Thomas Haden Church und John Hawkes hochkarätig besetzt. Road bzw. Float Movie, das an Tom Sawyer und Huckleberry Finn angelehnt ist. Mark Twain wird auch namentlich erwähnt.
Lohnt sich richtig, finde ich. Feel-Good-Movie einfach. Schöne Geschichte, gut gespielt, Wahnsinnsbilder (liebe die Southern States ja - also abgesehen von der vorherrschenden politischen Meinung) und ein toller Folk/Bluegrass OST. Stellenweise natürlich etwas kitschig, wird aber nie cringy. Witzig, manchmal traurig... gut gemacht einfach! Nicht der beste Film des Jahres, aber einer, den man sich gern ansieht.

Und alle Wrestling-Fans der 90er werden sich an der einen oder anderen Cameo erfreuen!
Re: Der neue Filmthread oder guckt denn keiner mehr Filme?
Hab ihn jetzt auch gesehen und kann das nur doppelt und dreifach unterstreichen!
► Text anzeigen
Das hat mir alles auch sehr gut gefallen. Ich mag Spiderman ja eh sehr gerne und finde es schön, dass die Filme und seine Auftritte in den anderen zu den Highlights der Reihe gehören.Flecha hat geschrieben: ↑Do 4. Jul 2019, 09:53Der Film an sich ist für mich definitiv einer der stärksten der Reihe. Man hat es prima hinbekommen, den "Hangover" nach Endgame in etwas tolles umzumünzen. Allein das Intro mitund der Musik dazu ist großartig. Dazu wird auch gleich die für mich zumindest brennende Frage beantwortet,► Text anzeigen. Richtig gut gemacht.► Text anzeigen
► Text anzeigen
Das funktioniert alles in der Tat hervorragend. Bei allen Vorwürfen gegen Marvel - die ich zum Teil verstehe, zum Teil für überzogen halte (hatten wir hier ja auch schon besprochen) - ist der Film wieder mal ein Beispiel dafür, dass da schon Leute am Ruder sind, die die wahnwitzigen Ressourcen, die dieses Entertainment-Monstrum mittlerweile hat, gut nutzen wollen und wirklich investiert in die Charaktere und deren Stories sind. Da sind so kleine Details wie dassFlecha hat geschrieben: ↑Do 4. Jul 2019, 09:53Tom Holland als Peter Parker finde ich ja eh großartig und die Chemie mit seinen Mitdarsteller/innen funktioniert noch einmal viel, viel besser als in Homecoming. Er wächst an der Rolle, hat man das Gefühl. Die Chemie zwischen ihm und Happy ist absolut fantastisch, die Szene im Flugzeug, wo letzterer.► Text anzeigen
► Text anzeigen
Flecha hat geschrieben: ↑Do 4. Jul 2019, 09:53Und das beste: Jake Gyllenhall als Mysterio! Der Villain weckte große Erwartungen, die fast vollständig erfüllt wurden. Sein Motiv funktioniert,. Die Szenen,► Text anzeigen, ist mit das beste, was ich in Sachen CGI bislang überhaupt gesehen habe.► Text anzeigen
Zu ihm und dem Ende habe ich dann aber eine Frage:
► Text anzeigen
"I don't know."
Re: Der neue Filmthread oder guckt denn keiner mehr Filme?
Ist ja jetzt auch schon wieder ein halbes Jahr her. Was meinst du genau?

► Text anzeigen
Re: Der neue Filmthread oder guckt denn keiner mehr Filme?
Ja, so habe ich mir das auch zurecht gedacht.
► Text anzeigen
"I don't know."
Re: Der neue Filmthread oder guckt denn keiner mehr Filme?
Die Kritiken für 1917 hätten mich jetzt nicht dazu veranlasst, den als Globes-Sieger zu wähnen. Hat den jemand gesehen? Wobei die Wahl im Vorjahr wahrscheinlich noch streitbarer war.
Werde mir mal Marriage Story vornehmen, wenn auch fast leer ausgegangen. Und natürlich Parasite, der stattdessen bei der National Society of Film Critics und der Los Angeles Film Critics Association gewonnen hat.
(New York Film Critics Circle: The Irishman, Producers Guild of America Award: TBA)
Werde mir mal Marriage Story vornehmen, wenn auch fast leer ausgegangen. Und natürlich Parasite, der stattdessen bei der National Society of Film Critics und der Los Angeles Film Critics Association gewonnen hat.
(New York Film Critics Circle: The Irishman, Producers Guild of America Award: TBA)
- Stebbie
- Hausmeister
- Beiträge: 6606
- Registriert: Di 15. Sep 2015, 10:44
- Wohnort: I'm just trying to get home
Re: Der neue Filmthread oder guckt denn keiner mehr Filme?
Aber Netflix wurde mal wieder schön getrollt bei den Golden Globes
Wir haben am Wochenende Motherles Brooklyn gesehen, die lang angestrebte Verfilmung eines Werkes von Jonathan Lethem durch Edward Norton, der auch gleich die Hauptrolle spielt. Auch daneben ist der Cast mit Bruce Willis, Alec Baldwin, Willem Dafoe (und für mich als alten Wire-Fan: Michael K Williams und Robert Wisdom) sehr prominent besetzt. Im Grunde ist der Film eine Hommage an das heute nicht mehr ganz so populäre Genre des Film Noir, es geht im Grunde um den vom Tourette geplagten Lionel, der den Mord an seinem einstigen Chef und Mentor aufklären möchte und in die zunehmend vielschichtiger werdenden Hintergründe eintaucht, wobei Themen wie Gentrifizierung, Rassismus, Stadtplanung und Korruption berührt werden. Trotz der hochgepriesenen Romanvorlage und des interessanten Casts ist der Film an den Kassen (bislang) eher gefloppt und konnte im ersten Monat noch nicht die Kosten einspielen, was vielleicht auch daran liegt, dass mir eigentlich kaum Werbung dafür untergekommen ist. Auch die Kritiken waren nicht unbedingt allzu positiv und bemängelten wahlweise die enorme Länge (142 Minuten), die Erzählgeschwindigkeit oder nicht immer zielführende Charaktere und Handlungsstränge (was man durchaus so sehen kann, manche Charaktere hatte keine tragende Funktion), ich empfand ihn aber weder zu lang noch habe ich mich gelangweilt, hab mich also insgesamt gut unterhalten gefühlt, stehe aber auch auf das klassische Erzählkino - ganz im Gegenteil hätte ich mir hier und da etwas mehr Kontext gewünscht, denn nicht immer war mir so ganz bewusst, was da nun gerade weshalb geschah. Besonders hervorzuheben ist hier natürlich der Soundtrack, der einerseits mit einer coolen Jazzathmosphäre, andererseits mit Thom Yorke aufwarten kann (nicht ganz zu unrecht wurde der Film auch für seinen Soundtrack dafür auch für einen Golden Globe nominiert) und die coole Optik des New Yorks der 50er Jahre. Also, ich würde mich von den Kritiken nicht abschrecken lassen, es lohnt sich durchaus: 4/5.

Wir haben am Wochenende Motherles Brooklyn gesehen, die lang angestrebte Verfilmung eines Werkes von Jonathan Lethem durch Edward Norton, der auch gleich die Hauptrolle spielt. Auch daneben ist der Cast mit Bruce Willis, Alec Baldwin, Willem Dafoe (und für mich als alten Wire-Fan: Michael K Williams und Robert Wisdom) sehr prominent besetzt. Im Grunde ist der Film eine Hommage an das heute nicht mehr ganz so populäre Genre des Film Noir, es geht im Grunde um den vom Tourette geplagten Lionel, der den Mord an seinem einstigen Chef und Mentor aufklären möchte und in die zunehmend vielschichtiger werdenden Hintergründe eintaucht, wobei Themen wie Gentrifizierung, Rassismus, Stadtplanung und Korruption berührt werden. Trotz der hochgepriesenen Romanvorlage und des interessanten Casts ist der Film an den Kassen (bislang) eher gefloppt und konnte im ersten Monat noch nicht die Kosten einspielen, was vielleicht auch daran liegt, dass mir eigentlich kaum Werbung dafür untergekommen ist. Auch die Kritiken waren nicht unbedingt allzu positiv und bemängelten wahlweise die enorme Länge (142 Minuten), die Erzählgeschwindigkeit oder nicht immer zielführende Charaktere und Handlungsstränge (was man durchaus so sehen kann, manche Charaktere hatte keine tragende Funktion), ich empfand ihn aber weder zu lang noch habe ich mich gelangweilt, hab mich also insgesamt gut unterhalten gefühlt, stehe aber auch auf das klassische Erzählkino - ganz im Gegenteil hätte ich mir hier und da etwas mehr Kontext gewünscht, denn nicht immer war mir so ganz bewusst, was da nun gerade weshalb geschah. Besonders hervorzuheben ist hier natürlich der Soundtrack, der einerseits mit einer coolen Jazzathmosphäre, andererseits mit Thom Yorke aufwarten kann (nicht ganz zu unrecht wurde der Film auch für seinen Soundtrack dafür auch für einen Golden Globe nominiert) und die coole Optik des New Yorks der 50er Jahre. Also, ich würde mich von den Kritiken nicht abschrecken lassen, es lohnt sich durchaus: 4/5.
(c) 26.06.2006
Re: Der neue Filmthread oder guckt denn keiner mehr Filme?
► Text anzeigen
Der beste Film, den ich 2019 gesehen habe.
- Stebbie
- Hausmeister
- Beiträge: 6606
- Registriert: Di 15. Sep 2015, 10:44
- Wohnort: I'm just trying to get home
Re: Der neue Filmthread oder guckt denn keiner mehr Filme?
Fand Parasite auch großartig, aber Systemsprenger noch einen ticken besser.
(c) 26.06.2006
- NeonGolden
- Beiträge: 2152
- Registriert: Di 15. Sep 2015, 09:14
Re: Der neue Filmthread oder guckt denn keiner mehr Filme?
Haha, die Ansprache von Ricky Gervais und die Gesichter dazu, köstlich!
[...] Apple roared into the TV game with The Morning Show, a superb drama about the importance of dignity and doing the right thing, made by a company that runs sweatshops in China. Well, you say you’re work but the companies you‘re woke for in China — unbelievable. Apple, Amazon, Disney — if Isis started a streaming service you’d call your agent, wouldn’t ya? So if you do win an award tonight, don’t use it as a platform to make a political speech. You’re in no position to lecture the public about anything. You know nothing about the real world. Most of you spent less time in school than Greta Thumberg.
So if you win, come up accept your little award, thank your agent, and your god and fuck off. It’s already three hours long. Right, let’s do the first award. The first award?
Re: Der neue Filmthread oder guckt denn keiner mehr Filme?
Unterschrieben!Stebbie hat geschrieben: ↑Mo 6. Jan 2020, 09:00Wir haben am Wochenende Motherles Brooklyn gesehen, die lang angestrebte Verfilmung eines Werkes von Jonathan Lethem durch Edward Norton, der auch gleich die Hauptrolle spielt. Auch daneben ist der Cast mit Bruce Willis, Alec Baldwin, Willem Dafoe (und für mich als alten Wire-Fan: Michael K Williams und Robert Wisdom) sehr prominent besetzt. Im Grunde ist der Film eine Hommage an das heute nicht mehr ganz so populäre Genre des Film Noir, es geht im Grunde um den vom Tourette geplagten Lionel, der den Mord an seinem einstigen Chef und Mentor aufklären möchte und in die zunehmend vielschichtiger werdenden Hintergründe eintaucht, wobei Themen wie Gentrifizierung, Rassismus, Stadtplanung und Korruption berührt werden. Trotz der hochgepriesenen Romanvorlage und des interessanten Casts ist der Film an den Kassen (bislang) eher gefloppt und konnte im ersten Monat noch nicht die Kosten einspielen, was vielleicht auch daran liegt, dass mir eigentlich kaum Werbung dafür untergekommen ist. Auch die Kritiken waren nicht unbedingt allzu positiv und bemängelten wahlweise die enorme Länge (142 Minuten), die Erzählgeschwindigkeit oder nicht immer zielführende Charaktere und Handlungsstränge (was man durchaus so sehen kann, manche Charaktere hatte keine tragende Funktion), ich empfand ihn aber weder zu lang noch habe ich mich gelangweilt, hab mich also insgesamt gut unterhalten gefühlt, stehe aber auch auf das klassische Erzählkino - ganz im Gegenteil hätte ich mir hier und da etwas mehr Kontext gewünscht, denn nicht immer war mir so ganz bewusst, was da nun gerade weshalb geschah. Besonders hervorzuheben ist hier natürlich der Soundtrack, der einerseits mit einer coolen Jazzathmosphäre, andererseits mit Thom Yorke aufwarten kann (nicht ganz zu unrecht wurde der Film auch für seinen Soundtrack dafür auch für einen Golden Globe nominiert) und die coole Optik des New Yorks der 50er Jahre. Also, ich würde mich von den Kritiken nicht abschrecken lassen, es lohnt sich durchaus: 4/5.
"I don't know."
Re: Der neue Filmthread oder guckt denn keiner mehr Filme?
Bei dein BAFTAs ist Leonardo DiCaprio dann auch mal als bester Hauptdarsteller nominiert. Der geht mir ja bisher etwas zu sehr unter, die Performance ist einfach der Hammer. Steht etwas im Schatten von Brad Pitt, dem ich natürlich den Oscar gönnen würde.
Und Margot Robbie ist einfach mal zwei Mal in der selben Kategorie nominiert
Ich wusste gar nicht, dass das geht.
Und Margot Robbie ist einfach mal zwei Mal in der selben Kategorie nominiert

Ich wusste gar nicht, dass das geht.
"I don't know."
Re: Der neue Filmthread oder guckt denn keiner mehr Filme?
Vielleicht gucke ich die falschen Filme, aber z.B. in Episode 7-9 schafft es er noch schlechter/nerviger zu sein als Jar Jar Binks, Jake Lloyd und Hayden Christensen zusammen...
smi
Respect Existence or Expect Resistance
Re: Der neue Filmthread oder guckt denn keiner mehr Filme?
Daisy Ridley und Adam Driver sind Herz und Seele von Episode IX. Ohne die beiden würde der völlig auseinanderfallen.
Ich glaube da musst du eher kritisieren, wie der Charakter angelegt bzw. geschrieben ist.
Ich glaube da musst du eher kritisieren, wie der Charakter angelegt bzw. geschrieben ist.
"I don't know."
Re: Der neue Filmthread oder guckt denn keiner mehr Filme?
Das kann man aber auch über Jar Jar Binks sagen.

The fact that there's a highway to hell, but only a stairway to heaven says a lot about anticipated traffic numbers.
- glutexo2000
- Beiträge: 4953
- Registriert: Mo 21. Sep 2015, 16:39
- Wohnort: Hamburg
Re: Der neue Filmthread oder guckt denn keiner mehr Filme?
Natürlich kann man das. Macht man ja auch. Oder hat jemals jemand was über Ahmed Best gesagt?mattkru hat geschrieben:Das kann man aber auch über Jar Jar Binks sagen.
Ich fand Kylo Ren in VII auch lange Zeit nervig, bis ich ihn nach VIII besser nachvollziehen konnte. Und was Adam Driver daraus macht ist einfach großartig.
Re: Der neue Filmthread oder guckt denn keiner mehr Filme?
Adam Driver hat mir auch in der neuen Trilogie gut gefallen. Den Charakter darf man natürlich kritisieren, aber schauspielerisch war das doch einwandfrei.
Apropos, gab es hier eigentlich überhaupt irgendeine Meinung zu Star Wars: Episode IX?
Apropos, gab es hier eigentlich überhaupt irgendeine Meinung zu Star Wars: Episode IX?
Re: Der neue Filmthread oder guckt denn keiner mehr Filme?
Frau Ridley hat ihre sache gut gemacht, auch Herr Boyega hat in Episode 9 sogar gezeigt das er es besser kann als die Steven Seagal mäßigen Gesichtsausdrüge aus den Teilen davor. Aber für mich war Adam Driver weiterhin komplett upassend. Es mag auch an der Figur liegen, aber es liegt auch an ihm. Er hat es einfach nicht gut gemacht. Gute Schauspieler können sogar ganze Filme aus dem Debakel ziehen, aber er schafft es nichtmal der Rolle eine akzeptabele neutralität zu geben.


Für mich ist er in 7 eine Katastrophe, 8 und 9 nervig und weiterhin eine Fehlbesetzung. Ich glaube bei gleich angelegter Figur, hätte ein anderer Schauspieler da viel,viel mehr mit machen können.glutexo2000 hat geschrieben: ↑Mi 8. Jan 2020, 10:24Natürlich kann man das. Macht man ja auch. Oder hat jemals jemand was über Ahmed Best gesagt?
Ich fand Kylo Ren in VII auch lange Zeit nervig, bis ich ihn nach VIII besser nachvollziehen konnte. Und was Adam Driver daraus macht ist einfach großartig.
smi
Respect Existence or Expect Resistance
Re: Der neue Filmthread oder guckt denn keiner mehr Filme?
Da gehen die Meinungen wohl auseinander.
Sehr empfehlenswert übrigens: Undercover Boss: Star Killer Base mit Kylo Ren. Ist schon ein paar Jahre alt, also ohne Spoiler für den aktuellen Film.

Sehr empfehlenswert übrigens: Undercover Boss: Star Killer Base mit Kylo Ren. Ist schon ein paar Jahre alt, also ohne Spoiler für den aktuellen Film.
► Text anzeigen
Re: Der neue Filmthread oder guckt denn keiner mehr Filme?
Die ganze Geschichte ist nicht optimal, die Rolle ist nicht optimal, aber ich finde es auch tlw. einfach nur lachhaft (gerade Ep 7) was er daraus macht. Er ist weder ein "guter" Bösewicht noch ist der innerliche Kampf und die Zerrisenheit gut gespielt.
Für mich ist Episode 9 deutlich besser als 8 und längen besser als 7 (aka Episode 4 Reloaded). Insgesamt würde ich 9 als besten aller sechs modernen Episoden nennen und einzigen der auch nur Ansazweise in Richtung der klassischen Reihe kommt. Eine akzeptabele Geschichte, gute Interaktion der Figuren. Teilweise sehr schöne Bilder. Der Witz der orginale gut aufgenommen und in die moderne getragen. Und auch wenn ich mich wiederhole: Mit Luft nach oben, die gerade mit besseren Besetzung von Kylo Ren möglich gewesen wäre (und mit ein paar mehr Leia Momenten, was ja leider nicht möglich war). Insgesamt: Popcorn Kino für den Star Wars Fan. Kein Meisterwerk, aber mit einer ausreichenden Dichte an "Star Wars-Momenten". Und einem schönen Wiedersehen mit mehreren Figuren aus der alten Trilogie.
smi
Respect Existence or Expect Resistance
- MairzyDoats
- Beiträge: 2501
- Registriert: Mo 14. Sep 2015, 11:28
Re: Der neue Filmthread oder guckt denn keiner mehr Filme?
Adam Driver find ich super. Fand ich auch in Star Wars gut. (Und Marriage Story fand ich auch richtig toll btw
) In Episode 7 hatte ich anfangs so meine Probleme, vielleicht weil er eben auch ein recht untypischer Villain-Charakter ist. Ansonsten liegen die Probleme bei Star Wars wie so oft an Star Wars - es ist einfach immer eine großes, undurchdachtes Durcheinander. Bestenfalls ist man gut unterhalten, aber sobald man nur kurz reflektiert, was da überhaupt passiert ist, fällt alles zusammen wie ein Kartenhaus.
Episode IX hat das finde ich ziemlich auf die Spitze getrieben. Aber ich bin eben auch kein Star Wars Fan, na ja.

Episode IX hat das finde ich ziemlich auf die Spitze getrieben. Aber ich bin eben auch kein Star Wars Fan, na ja.
Hallo wie geht willkommen in meiner Signatur. Lass dir hier bitte richtig gut gehen einfach, Käffchen für dich
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste