Politik
- Stebbie
- Hausmeister
- Beiträge: 6606
- Registriert: Di 15. Sep 2015, 10:44
- Wohnort: I'm just trying to get home
Re: Politik
Es ist halt so absurd. Im rechten Lager werden viele Gruppierungen (Ein-Prozenz, Pegida, AfD, Burschenschaften) nahezu komplett ausgeblendet und deren Strategien nicht thematisiert, und auf linker Seite wird von Unterstützungen für Klimaacemps oder Initiativen gegen Braunkohletagebau bei Pödelwitz, Proteste zur Buchmesse oder "Nazis Raus"-Rufe aufgeführt. Da fehlt es einfach vollends an jeglichem Maßstab.
(c) 26.06.2006
- Quadrophobia
- Beiträge: 16660
- Registriert: So 13. Sep 2015, 13:15
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Politik
Ich schicke dem sächsischen Verfassungsschutz vorsichtshalber mal ein Grundgesetz. Bin mir nicht sicher, ob sie eins da hatten
-
OnlineTambourine-Man
- Beiträge: 4321
- Registriert: Mo 14. Sep 2015, 12:41
Re: Politik
Im Schnellvergleich ist die Volt doch ziemlich deckungsgleich mit der Bewegung Demokratie in Europa 2025 (DiEM25) oder überseh ich da was? Ist dann halt die Frage wie man zum Herrn Varoufakis steht, der ja in Deutschland Spitzenkandidat ist.Blackstar hat geschrieben: ↑Do 2. Mai 2019, 11:06Mal was anderes, bald sind ja Europawahlen. Hat sich jemand mal mit "Volt" beschäftigt? Generell bin ich ja zwiegespalten. Ich halte die EU für eine sehr, sehr gute Sache, nur wachsen meine Zweifel daran, ob SO eine EU, insbesondere mit den EU-feindlichen Osteuropäern eine gute Idee ist.
Was ich im Zuge dieser - zugegebenermaßen kurzen - Recherche auch zum ersten mal gesehen habe:
Während man in Deutschland 4.000 und in Österreich 2.600 Unterschriften benötigt, um zur Europawahl zugelassen zu werden, sind es in Italien und Portugal 150.000 (Quelle Wikipedia, nicht anderweitig überprüft). wtf?
Bericht des sächsischen Verfassungsschutzes - no comment

Molotow must stay
Re: Politik
Apropos Volt und der hier so häufig zitierte Wahlomat: https://www.tagesschau.de/regional/nord ... 5e3b8.html
- Engholm
- Technikelse
- Beiträge: 2184
- Registriert: So 13. Sep 2015, 11:25
- Wohnort: Halsbek
- Geschlecht:
- Kontaktdaten:
Re: Politik
Durchaus verständlich. Habe mich auch immer gefragt, warum man nicht das "rohe" Ergebnis bekommt sondern vorab filtern muss.
Re: Politik
Toll, wenn das so bleibt:
Alle anzeigen: Nicht möglich, weil nicht erlaubt "Wahlempfehlungen auszusprechen"
Anzahl begrenzen: Nicht möglich, weil lt. Gericht "Chancengleichheit waren"
smi
Alle anzeigen: Nicht möglich, weil nicht erlaubt "Wahlempfehlungen auszusprechen"
Anzahl begrenzen: Nicht möglich, weil lt. Gericht "Chancengleichheit waren"

smi
Respect Existence or Expect Resistance
Re: Politik
Die Idee ist eben, dass der Wahl-O-Mat keine stumpfe Wahlempfehlung aussprechen soll. Man soll sich vorher Gedanken machen, welche Parteien überhaupt in Frage kommen würden und die dann miteinander vergleichen.
//RED STEEL IN THE HOUR OF CHAOS
Give the Anarchist a Cigarette- Max-Powers
- Beiträge: 753
- Registriert: Mo 28. Sep 2015, 21:59
- Wohnort: Nürnberg
Re: Politik
Meine Interessen sind Koks, Prostituierte und Reisen.
- Quadrophobia
- Beiträge: 16660
- Registriert: So 13. Sep 2015, 13:15
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Politik
Da sieht man aber auch leider wieder, wie wenig Ahnung einige Kleinstparteien von politischen und rechtlichen Realitäten haben. Die Neue Liberale klagt jetzt gegen die bpb mit der Behauptung, man müsse nur eine Codezeile ändern, was kompletter Unsinn ist, weil sich die rechtliche Lage stark ändern würde, wenn direkt alle Parteien verglichen werden würden.
Auch die Klage von Volt selbst ist ziemlich heuchlerisch. Genauso können die dagegen klagen, dass sie am Ende des Wahlzettels stehen
Auch die Klage von Volt selbst ist ziemlich heuchlerisch. Genauso können die dagegen klagen, dass sie am Ende des Wahlzettels stehen
Re: Politik
Das ganze ist aber auch ein wenig komisch. Eine Wahlempfehlung spricht der Wahl-O-Mat bei 8 Partein dann nicht aus? Wieso?
Re: Politik
Ich finde das für kleine Parteien auch höchst unglücklich und hoffe das es irgendwann eine geeignete Lösung gibt.
Hamburg dies, Hamburg das, Hamburg Fachjargon!
- Quadrophobia
- Beiträge: 16660
- Registriert: So 13. Sep 2015, 13:15
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Politik
Weil du damit den Nutzer*innen überlässt, welche sie vergleichen und nicht aus allen Parteien die für sie "beste" zeigst. Recht ist eben leider oft Auslegungssache und die entsprechenden Gesetze aus einer Zeit ohne Internet.
Re: Politik
Aber ist nicht genau das der Sinn vom Wahl O Mat? Anzuzeigen, mit welchen Parteien man die größte Übereinstimmung hat?Quadrophobia hat geschrieben: ↑Mi 22. Mai 2019, 18:42Weil du damit den Nutzer*innen überlässt, welche sie vergleichen und nicht aus allen Parteien die für sie "beste" zeigst. Recht ist eben leider oft Auslegungssache und die entsprechenden Gesetze aus einer Zeit ohne Internet.
- Engholm
- Technikelse
- Beiträge: 2184
- Registriert: So 13. Sep 2015, 11:25
- Wohnort: Halsbek
- Geschlecht:
- Kontaktdaten:
Re: Politik
Aber so ist die Chance natürlich auch höher, in seiner eigenen Filterblase hängen zu bleiben und kleine/neue Parteien völlig außer Acht zu lassen.Quadrophobia hat geschrieben: ↑Mi 22. Mai 2019, 18:42Weil du damit den Nutzer*innen überlässt, welche sie vergleichen und nicht aus allen Parteien die für sie "beste" zeigst. Recht ist eben leider oft Auslegungssache und die entsprechenden Gesetze aus einer Zeit ohne Internet.
Re: Politik
Genau das ist der Punkt. Wirklich sämtliche Leute (okay, es waren nicht viele), denen ich gesagt habe, dass sie mal kurz nach Volt schauen sollen, hatten mit dieser Partei ihre größte Übereinstimmung - sie hätten nur nie danach geschaut. (An zweiter Stelle übrigens immer diese Sozialliberalen)Engholm hat geschrieben: ↑Do 23. Mai 2019, 11:58Aber so ist die Chance natürlich auch höher, in seiner eigenen Filterblase hängen zu bleiben und kleine/neue Parteien völlig außer Acht zu lassen.Quadrophobia hat geschrieben: ↑Mi 22. Mai 2019, 18:42Weil du damit den Nutzer*innen überlässt, welche sie vergleichen und nicht aus allen Parteien die für sie "beste" zeigst. Recht ist eben leider oft Auslegungssache und die entsprechenden Gesetze aus einer Zeit ohne Internet.
- Engholm
- Technikelse
- Beiträge: 2184
- Registriert: So 13. Sep 2015, 11:25
- Wohnort: Halsbek
- Geschlecht:
- Kontaktdaten:
Re: Politik
Der Wahl-O-Mat ist wieder online. Gab eine außergerichtliche Einigung. Ab den Wahlen im September werden alle Parteien miteinander verglichen.
https://www1.wdr.de/nachrichten/landesp ... t-100.html
https://www1.wdr.de/nachrichten/landesp ... t-100.html
Re: Politik
Nein, der Benutzer muss "seine Parteien" schon noch auswählen. Aber dann mehr als 8.Engholm hat geschrieben: ↑Do 23. Mai 2019, 19:05Der Wahl-O-Mat ist wieder online. Gab eine außergerichtliche Einigung. Ab den Wahlen im September werden alle Parteien miteinander verglichen.
https://www1.wdr.de/nachrichten/landesp ... t-100.html
Scheint der Kniff zu sein, dass es nicht als Wahlempfehlung gilt, weil der Nutzer noch die Parteien auswählen muss.
smi
Respect Existence or Expect Resistance
Re: Politik
Habe aus Interesse nochmal den Wahlomat durchgespielt und das Ergebnis mit den kleinen Parteien verglichen. Bei Volt kam ich tatsächlich auch auf 81,7% "Übereinstimmung", bei 3-4 andere Parteien kamen ähnlich hohe Werte heraus. Den höchsten Wert (89,4%) hatten dann zum Glück aber die, die ich auch gewählt habeBlackstar hat geschrieben: ↑Do 23. Mai 2019, 12:05Genau das ist der Punkt. Wirklich sämtliche Leute (okay, es waren nicht viele), denen ich gesagt habe, dass sie mal kurz nach Volt schauen sollen, hatten mit dieser Partei ihre größte Übereinstimmung - sie hätten nur nie danach geschaut. (An zweiter Stelle übrigens immer diese Sozialliberalen)Engholm hat geschrieben: ↑Do 23. Mai 2019, 11:58Aber so ist die Chance natürlich auch höher, in seiner eigenen Filterblase hängen zu bleiben und kleine/neue Parteien völlig außer Acht zu lassen.Quadrophobia hat geschrieben: ↑Mi 22. Mai 2019, 18:42
Weil du damit den Nutzer*innen überlässt, welche sie vergleichen und nicht aus allen Parteien die für sie "beste" zeigst. Recht ist eben leider oft Auslegungssache und die entsprechenden Gesetze aus einer Zeit ohne Internet.

Re: Politik
Die SPD ist da, wo sie hingehört und die CDU nur bei den Letztwählern erfolgreich. Sieht gut aus.
Völlig krass ist übrigens Brandenburg. Hier haben die Kreise oft entweder die Grünen oder die AFD gewonnen, teils sogar je nach Stadtteil. Potsdam selbst sieht sehr gut aus, die Außendörfer davon kannste in die Tonne hauen.
Edit: Afd in Brandenburg stärkste Kraft. Diese Vollidioten.
Völlig krass ist übrigens Brandenburg. Hier haben die Kreise oft entweder die Grünen oder die AFD gewonnen, teils sogar je nach Stadtteil. Potsdam selbst sieht sehr gut aus, die Außendörfer davon kannste in die Tonne hauen.
Edit: Afd in Brandenburg stärkste Kraft. Diese Vollidioten.
Re: Politik
Die Partei wohl bei drei Sitzen; Volt bei einem.
The fact that there's a highway to hell, but only a stairway to heaven says a lot about anticipated traffic numbers.
Re: Politik
Das ist einfach nicht gut...Blackstar hat geschrieben: ↑So 26. Mai 2019, 19:53https://mediaproxy.tickaroo.com/v3/imag ... 0222f3ada7
Sachsen.![]()
![]()
![]()
![]()

The fact that there's a highway to hell, but only a stairway to heaven says a lot about anticipated traffic numbers.
Re: Politik
61,6% schwarzbraun, gruselig. Kann sich Leipzig da mal bitte endlich rauslösen und mit Halle ein eigenes Bundesland aufmachen?mattkru hat geschrieben: ↑So 26. Mai 2019, 20:09Das ist einfach nicht gut...Blackstar hat geschrieben: ↑So 26. Mai 2019, 19:53https://mediaproxy.tickaroo.com/v3/imag ... 0222f3ada7
Sachsen.![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
Re: Politik
Osnabrück:
Grüne: 33% (mit Abstand stärkste Kraft)
Afd: 4,8%
Ich mag diese Stadt.
Grüne: 33% (mit Abstand stärkste Kraft)
Afd: 4,8%
Ich mag diese Stadt.

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Frahm und 21 Gäste