
Sport
Re: Sport
Was war denn da los in den NHL Playoffs? Dallas gewinnt gegen Nashville und auch Tamba Bay hat verloren. Fängt ja gut an 

Last.fm
Southside: 09 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 22 | 23 | 24
SonneMondSterne: 18 | 19 | 22 | 23
Nürnberg Pop Festival: 19
Ikarus Festival: 23 | 24
Southside: 09 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 22 | 23 | 24
SonneMondSterne: 18 | 19 | 22 | 23
Nürnberg Pop Festival: 19
Ikarus Festival: 23 | 24
Re: Sport
Sorry, hab's verwechselt, da ich es immer nur periphär mitbekomme. Tatsächlich hatte ich die Season 2018 ohne Irving vor Augen - als wohl die letzte, in der es ein Team mit nur einem einzigen wirklichen Superstar geschafft hat, in die Finals einzuziehen. Und die 18er Cavs dürften um einiges schwächer als die 11er Mavs gewesen sein.SammyJankis hat geschrieben: ↑Mi 10. Apr 2019, 12:22Kyrie Irving und Kevin Love sehe ich ebenfalls als Superstars. Klar, dass Lebron die überstrahlt, aber Kyrie Irving war vorher ganz klar Führungspersönlichkeit in Cleveland und Kevin Love war ebenfalls der beste Spieler bei den Timberwolves, bevor er nach Cleveland gegangen ist, die auch beide keinenfalls Altstars waren wie Marion oder Kidd 2011.Monkeyson hat geschrieben: ↑Mi 10. Apr 2019, 12:17Öhm, 2016 schon vergessen?SammyJankis hat geschrieben: ↑Mi 10. Apr 2019, 09:132011 war wohl das letzte Mal, dass es ein Team mit nur einem einzigen wirklichen Superstar geschafft hat, die Finals zu gewinnen. Größter Respekt dafür.![]()
- Stebbie
- Hausmeister
- Beiträge: 6606
- Registriert: Di 15. Sep 2015, 10:44
- Wohnort: I'm just trying to get home
Re: Sport
NHL, go home, you're drunk!

Da spielen die Bolts eine historisch gute Saison und stehen kurz davor, in der ersten Runde sang und klanglos gesweept zu werden - von niemandem geringeren als den Blue Jackets, die in ihrer Geschichte bisher ganze 5 Playoff-Spiele gewonnen habe. Verrückt, das könnte einer der größten Zusammenbrüche in der jüngeren Geschichte des nordamerikanischen Profisports werden.
(c) 26.06.2006
-
- Beiträge: 1325
- Registriert: Mi 30. Sep 2015, 13:37
-
- Beiträge: 1325
- Registriert: Mi 30. Sep 2015, 13:37
- LongNose
- Beiträge: 2971
- Registriert: Mi 16. Sep 2015, 13:32
- Wohnort: Baden (CH)
- Geschlecht:
- Kontaktdaten:
Re: Sport
Immerhin die Islanders habe ich richtig (wenn auch Anzahl Spiele nicht).
Dafür siehts bei den Sharks auch düster aus

Ehemals: IndieDance
http://ooam.ch/
http://ooam.ch/
Re: Sport
Schade, dass die Maple Leafs gegen Boston verloren haben. Auch wenn ich selbst immer noch kein großer Hockey-Fan bin, hätte ich die Stadt gerne weiter im Hockey-Fieber erlebt.
Aber um mal zum wichtigeren Sport zu kommen:
Damian Lillard
Was für ein eiskalter Wurf aus 11m zum Einzug in die zweite Runde. Bei dem muss wirklich das pure Eiswasser durch die Venen laufen.
Aber um mal zum wichtigeren Sport zu kommen:
Damian Lillard



Was für ein eiskalter Wurf aus 11m zum Einzug in die zweite Runde. Bei dem muss wirklich das pure Eiswasser durch die Venen laufen.
Wir wollen die Freiheit der Welt und Straßen aus Zucker
Re: Sport
das war ein Herzschlagfinale zwischen den Golden Knights und den Sharks. Im 7. Spiel 4:4.
In der Overtime dann das 5:4 für die Sharks in der 79. minute!

Und sollten die Carolina Hurricanes heute gegen die Capitals gewinnen, haben sich alle 4 Wild-Card Teams durchgesetzt, verrückt

Last.fm
Southside: 09 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 22 | 23 | 24
SonneMondSterne: 18 | 19 | 22 | 23
Nürnberg Pop Festival: 19
Ikarus Festival: 23 | 24
Southside: 09 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 22 | 23 | 24
SonneMondSterne: 18 | 19 | 22 | 23
Nürnberg Pop Festival: 19
Ikarus Festival: 23 | 24
- Stebbie
- Hausmeister
- Beiträge: 6606
- Registriert: Di 15. Sep 2015, 10:44
- Wohnort: I'm just trying to get home
Re: Sport
Aber auch ein ziemliches Debakel, wenn man bei 3:0 Führung im dritten Spiel des Game 7 vier(!) Gegentore während einer Unterzahl kassiert. Was für ein wahnsinns dritte Drittel, wenn du bei so einem Spiel live dabei bist, dann stirbst du wahrscheinlich mehrere Tode. Aber für sowas sind die Playoffs gemacht, sowas bekommst du in keinem Ligaspiel.
Und Toronto wieder mal am choken
Und Toronto wieder mal am choken

(c) 26.06.2006
Re: Sport
Qft, sollte ich mich ab sofort wieder näher mit befassen!
Krasses Ding, die anderen 3er kamen teilweise auch von schön weit draußen:
http://www.spox.com/de/video/nba-german ... s-okc.html
Re: Sport
Da hat viel für Lillard zusammengepasst. Nach dem Beef mit Westbrook und den hitzigen Playoff-Partien dann das fünfte Spiel mit 50 Punkten und dem Gamewinner, übrigens der fünfte Playoff-Buzzer Beater, der ein Playoff-Duell entscheidet.
Ansonsten sind die Playoffs noch nicht so wirklich beeindruckend. Der Beef zwischen den Sixers und den Nets war sehr amüsant, die Clippers haben sich bislang stark geschlagen (inkl. Rekord-Comeback) und das Duell zwischen den Spurs und Nuggets könnte echt über sieben Partien gehen.
Bin sehr auf die Semifinals gespannt, vor allem im Osten.
Ansonsten sind die Playoffs noch nicht so wirklich beeindruckend. Der Beef zwischen den Sixers und den Nets war sehr amüsant, die Clippers haben sich bislang stark geschlagen (inkl. Rekord-Comeback) und das Duell zwischen den Spurs und Nuggets könnte echt über sieben Partien gehen.
Bin sehr auf die Semifinals gespannt, vor allem im Osten.

- Stebbie
- Hausmeister
- Beiträge: 6606
- Registriert: Di 15. Sep 2015, 10:44
- Wohnort: I'm just trying to get home
Re: Sport
alle vier Division-Sieger in der ersten Runde ausgeschieden. Wahnsinn, was die NHL immer wieder bietet: 2017 die Predators als #16 in die Finals, letztes Jahr die Golden Knights als Expansion-Team, dieses Jahr die vier besten Teams in der ersten Runde gegen die vier Wild-Card-Teams raus. Da punktet die NHL dann doch sehr im Vergleich mit der NBA.
Jetzt hoffe ich auf Finals zwischen den Sharks und Islanders, und dass Joe Thornton endlich seinen Cup bekommt. Es wird mal wieder Zeit für einen Ray-Bourque-Moment.
Jetzt hoffe ich auf Finals zwischen den Sharks und Islanders, und dass Joe Thornton endlich seinen Cup bekommt. Es wird mal wieder Zeit für einen Ray-Bourque-Moment.
(c) 26.06.2006
Re: Sport
einfach Wahnsinn! Das Spiel der Hurricanes war schon wieder extrem spannend und wurde erst in der 2. OT entschiedenStebbie hat geschrieben: ↑Do 25. Apr 2019, 09:16alle vier Division-Sieger in der ersten Runde ausgeschieden. Wahnsinn, was die NHL immer wieder bietet: 2017 die Predators als #16 in die Finals, letztes Jahr die Golden Knights als Expansion-Team, dieses Jahr die vier besten Teams in der ersten Runde gegen die vier Wild-Card-Teams raus. Da punktet die NHL dann doch sehr im Vergleich mit der NBA.

hab bis jetzt 23 Punkte in der Bracket Challenge

Last.fm
Southside: 09 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 22 | 23 | 24
SonneMondSterne: 18 | 19 | 22 | 23
Nürnberg Pop Festival: 19
Ikarus Festival: 23 | 24
Southside: 09 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 22 | 23 | 24
SonneMondSterne: 18 | 19 | 22 | 23
Nürnberg Pop Festival: 19
Ikarus Festival: 23 | 24
Re: Sport
Na ja, ob man das "punkten" nennen kann, sei dahingestellt, wenn die Qualität der folgenden Match-Ups darunter leidet. Reicht mir ehrlich gesagt, dass LeBron nicht mehr dabei ist, da brauche ich in der ersten Runde jetzt gar nicht mehr Überraschungen als vielleicht das Ausscheiden von OKC (dürften trotz #6-Spot favorisiert gewesen sein angesichts des zweitteuersten Kaders).
- LongNose
- Beiträge: 2971
- Registriert: Mi 16. Sep 2015, 13:32
- Wohnort: Baden (CH)
- Geschlecht:
- Kontaktdaten:
Re: Sport
Bei mir sinds 33 PunkteKingDome hat geschrieben: ↑Do 25. Apr 2019, 09:56einfach Wahnsinn! Das Spiel der Hurricanes war schon wieder extrem spannend und wurde erst in der 2. OT entschiedenStebbie hat geschrieben: ↑Do 25. Apr 2019, 09:16alle vier Division-Sieger in der ersten Runde ausgeschieden. Wahnsinn, was die NHL immer wieder bietet: 2017 die Predators als #16 in die Finals, letztes Jahr die Golden Knights als Expansion-Team, dieses Jahr die vier besten Teams in der ersten Runde gegen die vier Wild-Card-Teams raus. Da punktet die NHL dann doch sehr im Vergleich mit der NBA.![]()
hab bis jetzt 23 Punkte in der Bracket Challenge![]()

Final Sharks - Bruins wenigstens noch möglich

Ehemals: IndieDance
http://ooam.ch/
http://ooam.ch/
- Stebbie
- Hausmeister
- Beiträge: 6606
- Registriert: Di 15. Sep 2015, 10:44
- Wohnort: I'm just trying to get home
Re: Sport
Eigentlich will ich auch gar keine "NHL ist geiler als NBA"-Debatte entfachen, aber ich empfinde es absolut nicht als Manko, sondern eher als absolut positiv, wenn die Playoffs wirklich offen sind. Die NBA leidet für mich schon ein wenig unter einer Berechenbarkeit, auf die Spitze getrieben durch die vier identischen Finals zwischen 2015 und 2018. In der NHL gab es zur selben zeit nur eine Mannschaft, die überhaupt 2x die Finals erreicht hat (Pittsburgh 2016 und 2017), die dann auch das erste Team seit fast 20 Jahren waren, welches überhaupt ihren Titel verteidigen konnte. Seit dem letzten Lockout waren mehr als 50% der Franchises min. einmal im Final, seit 2000 mehr als zwei von drei. In der NBA muss man hingegen bis 1999 zurückgehen, um überhaupt mal ein Lower-Seed in den Finals zu haben (NY Knicks als 8.), und Serienmeister bzw. Dynastien sind ja schon eher die Regel als eine Ausnahme.Monkeyson hat geschrieben: ↑Do 25. Apr 2019, 10:18Na ja, ob man das "punkten" nennen kann, sei dahingestellt, wenn die Qualität der folgenden Match-Ups darunter leidet. Reicht mir ehrlich gesagt, dass LeBron nicht mehr dabei ist, da brauche ich in der ersten Runde jetzt gar nicht mehr Überraschungen als vielleicht das Ausscheiden von OKC (dürften trotz #6-Spot favorisiert gewesen sein angesichts des zweitteuersten Kaders).
Natürlich ist ein alljährliches Finale zwischen Golden State und Cleveland angesichts der individuellen Qualität auf dem Court auch attraktiv, als Playoffs finde ich die Stanley Cup-Playoffs weit attraktiver, da wesentlich dynamischer und ausgeglichener. Manche finden es auch spannend, wie sich der BVB und der FCB Jahr für Jahr um die Meisterschaft schlagen, für den Rest der Liga wird es aber dann irgendwann doch sehr ermüdend. Nicht umsonst gab es die letzten Jahre auch mehrere Basketball-Analysten, die etwas neidisch auf die NHL schauten - hier kämpft die NBA aber mit dem ganz praktischen Problem, dass man hier einfacher eine All-Star-Mannschaft auf die Beine stellen kann als im Hockey, wo das in der Salary-Cap-Era kaum noch möglich ist.
(c) 26.06.2006
Re: Sport
Du schaust aber jetzt auch nur auf die Finalspiele, Stebbie. Die letzten zwei Finals gelten in Fachkreisen auch als die qualitativ hochwertigsten Finals aller Zeiten. Klar, zuletzt gab es vier Mal Warriors gegen Cavaliers, allerdings haben auch die NBA Playoffs in den letzten Jahren durchaus überzeugen können. Die beiden Conference Finals im vergangenen Jahr endeten jeweils mit 4-3 und Houston wäre wohl auch in die Finals eingezogen, wenn sich Chris Paul nicht verletzt hätte und sie in Spiel 7 nicht 27 Dreier in Folge daneben gehauen hätten. Boston gegen Cleveland ist letztlich auch nur zu Gunsten der Cavs positiv ausgegangen, weil LeBron James halt der beste Spieler seit Jordan ist. 2016 führten die Thunder in den Conference Finals bereits mit 3-1 gegen die Warriors, sind am Ende dann doch ausgeschieden. In den Finals führten dann die Warriors mit 3-1 und verloren am Ende mit 3-4, mit einer dramatischen Schlussphase in Spiel 7.Stebbie hat geschrieben: ↑Do 25. Apr 2019, 12:53Eigentlich will ich auch gar keine "NHL ist geiler als NBA"-Debatte entfachen, aber ich empfinde es absolut nicht als Manko, sondern eher als absolut positiv, wenn die Playoffs wirklich offen sind. Die NBA leidet für mich schon ein wenig unter einer Berechenbarkeit, auf die Spitze getrieben durch die vier identischen Finals zwischen 2015 und 2018. In der NHL gab es zur selben zeit nur eine Mannschaft, die überhaupt 2x die Finals erreicht hat (Pittsburgh 2016 und 2017), die dann auch das erste Team seit fast 20 Jahren waren, die überhaupt ihren Titel verteidigen konnten. In der NBA muss man hingegen bis 1999 zurückgehen, um überhaupt mal ein Lower-Seed in den Finals zu haben (NY Knicks als 8.), und Serienmeister bzw. Dynastien sind ja schon eher die Regel als eine Ausnahme.Monkeyson hat geschrieben: ↑Do 25. Apr 2019, 10:18Na ja, ob man das "punkten" nennen kann, sei dahingestellt, wenn die Qualität der folgenden Match-Ups darunter leidet. Reicht mir ehrlich gesagt, dass LeBron nicht mehr dabei ist, da brauche ich in der ersten Runde jetzt gar nicht mehr Überraschungen als vielleicht das Ausscheiden von OKC (dürften trotz #6-Spot favorisiert gewesen sein angesichts des zweitteuersten Kaders).
Natürlich ist ein alljährliches Finale zwischen Golden State und Cleveland angesichts der individuellen Qualität auf dem Court auch attraktiv, als Playoffs finde ich die Stanley Cup-Playoffs weit attraktiver, da wesentlich dynamischer und ausgeglichener. Manche finden es auch spannend, wie sich der BVB und der FCB Jahr für Jahr um die Meisterschaft schlagen, für den Rest der Liga wird es aber dann irgendwann doch sehr ermüdend. Nicht umsonst gab es die letzten Jahre auch mehrere Basketball-Analysten, die etwas neidisch auf die NHL schauten - hier kämpft die NBA aber mit dem ganz praktischen Problem, dass man hier einfacher eine All-Star-Mannschaft auf die Beine stellen kann als im Hockey, wo das in der Salary-Cap-Era kaum noch möglich ist.
Beim Basketball sind die Fähigkeiten und das Talent eines einzelnen Spielers aufgrund der kleineren Kader viel wichtiger für den Teamerfolg als in Sportarten wie Eishockey oder auch Fußball und American Football, wo die Kader weitaus größer sind und verschiedene Spielertypen unterschiedliche Aufgaben haben. Ein Quarterback spielt keine Defensive, ein Abwehrspieler ist in der Regel und in den entscheidenen Phasen nicht für das Toreschießen verantwortlich. Ein Basketballspieler kann aber offensiv wie defensiv der entscheidene Mann sein.
Natürlich muss im Basketball trotzdem das ganze Team an sich Leistung bringen, doch die Qualitäten eines einzelnen Akteurs können weitaus mehr Einfluss haben, deshalb ist es halt auch häufig so, dass in den (Conference) Finals in den letzten Jahren häufig die gleichen Teams bzw. Spielern vertreten waren. Letztlich spricht das aber auch über die Arbeit der Teams und die Qualtität der Sportart.
Und zu deinem Punkt, dass es im Basketball einfacher ist, ein All-Star-Team aufzustellen: Das ist nicht ganz so einfach, weil es ja auch hier den Salary Cap gibt. Wenn sich aber Spieler absprechen, um gemeinsam ein Top-Team zu bilden (wie Miami Heat 2011) oder bereit erklären, auf Geld zu verzichten, um sich einem bestimmten Team anzuschließen (wie Kevin Durant 2016 oder DeMarcus Cousins 2018), kann man dagegen nicht viel ausrichten. Und solche Szenarios sind auch in der NHL möglich.
Die NBA befindet sich zurzeit im Hoch. Dieser Sommer wird so unfassbar spannend und bedeutsam für die Zukunft der Liga, weil sehr viel passieren kann. Aktuell ist es kaum vorstellbar, dass die Golden State Warriors zukünftig noch weiter so auf Titeljagd gehen wird, weshalb es auch in Zukunft weiter spannend in der NBA bleiben wird.
Re: Sport
Interessante Zahlen zur NHL, und interessant auch, dass du die Bundesliga als anderes Extrem ins Feld führst. Ich finde beide Extreme etwas ermüdend, das eine zu zufällig und das andere zu berechenbar. Daher halte ich die NBA mit ihrem Wechsel aus kurzzeitigen Dynastien, plötzlichen Abstürzen und heimlichen Aufsteigern für das perfekte Maß.Stebbie hat geschrieben: ↑Do 25. Apr 2019, 12:53Eigentlich will ich auch gar keine "NHL ist geiler als NBA"-Debatte entfachen, aber ich empfinde es absolut nicht als Manko, sondern eher als absolut positiv, wenn die Playoffs wirklich offen sind. Die NBA leidet für mich schon ein wenig unter einer Berechenbarkeit, auf die Spitze getrieben durch die vier identischen Finals zwischen 2015 und 2018. In der NHL gab es zur selben zeit nur eine Mannschaft, die überhaupt 2x die Finals erreicht hat (Pittsburgh 2016 und 2017), die dann auch das erste Team seit fast 20 Jahren waren, welches überhaupt ihren Titel verteidigen konnte. Seit dem letzten Lockout waren mehr als 50% der Franchises min. einmal im Final, seit 2000 mehr als zwei von drei. In der NBA muss man hingegen bis 1999 zurückgehen, um überhaupt mal ein Lower-Seed in den Finals zu haben (NY Knicks als 8.), und Serienmeister bzw. Dynastien sind ja schon eher die Regel als eine Ausnahme.
Natürlich ist ein alljährliches Finale zwischen Golden State und Cleveland angesichts der individuellen Qualität auf dem Court auch attraktiv, als Playoffs finde ich die Stanley Cup-Playoffs weit attraktiver, da wesentlich dynamischer und ausgeglichener. Manche finden es auch spannend, wie sich der BVB und der FCB Jahr für Jahr um die Meisterschaft schlagen, für den Rest der Liga wird es aber dann irgendwann doch sehr ermüdend. Nicht umsonst gab es die letzten Jahre auch mehrere Basketball-Analysten, die etwas neidisch auf die NHL schauten - hier kämpft die NBA aber mit dem ganz praktischen Problem, dass man hier einfacher eine All-Star-Mannschaft auf die Beine stellen kann als im Hockey, wo das in der Salary-Cap-Era kaum noch möglich ist.
Wenn du Cleveland anführst, dann berücksichtige auch, wo diese Mannschaft heuer steht. Bei Golden States Altersschnitt (plus Abwanderungsgedanken von KD) braucht man auch nicht zu bangen, dass die jetzt weitere 4 Jahre alles abräumen. Mehr als 2 gleiche Finals hintereinander gab es zwar aktuell, das aber erstmalig und so bald gewiss nicht wieder.
Wenn du von Serienmeistern sprichst, schau dir an, welcher tatsächlich über mehr als 5 Jahre zu überzeugen wusste - die Spurs sind da aktuell die einzig konstanten (und auch das nähert sich heute Nacht vielleicht schon einem Ende).
Dynamischer und ausgeglichener wird es ab Runde 2, davon kannst du ausgehen! Liegt halt in der Natur der Sache mit den Setzlisten.
- SammyJankis
- Beiträge: 9032
- Registriert: So 13. Sep 2015, 14:46
Re: Sport
Zumal vor allem Baseball (und auch Football) in den USA an Popularität verloren hat, während der Basketball die Lücke zum Football immer weiter schließt. (Eishockey kann nicht einschätzen, habe aber das Gefühl, dass die Beliebtheit auch eher wächst als abnimmt)SammyJankis hat geschrieben: ↑Do 25. Apr 2019, 14:13In der MLB hat seit 2000 kein Team mehr seinen Titel verteidigt. In der NFL seit 2005. Haben Baseball und Football jetzt Eishockey und Baskettball etwas voraus? Ich weiß nicht.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste