Musik-Geschichte. Wer beeinflusste wen?
Verfasst: Di 12. Jan 2016, 16:11
So, hier ist er. Meiner Meinung nach sind Beatles, Bowie und Queen die einflussreichsten und stilgebensten Künstler aller Zeiten.
Musik im Herzen, Dosenbier im Arm und kilogrammweise Liebe.
https://www.festival-community.net/
Wobei die sich wechselseitig mit den Beach Boys beeinflusst haben. (God only Knows ist Pauls Lieblingssong.)Declan_de_Barra hat geschrieben:Beatles
und wen oder was haben die deiner meinung beeinflusst?akropeter hat geschrieben:Ich halte mit Mozart, Bach und Beethoven dagegen.
Scooter sicher nicht, aber Musiker mehrerer Jahrhunderte wurde durch die Musik der Herren inspiriert, sicherlich auch bis heute.slowdive hat geschrieben:und wen oder was haben die deiner meinung beeinflusst?akropeter hat geschrieben:Ich halte mit Mozart, Bach und Beethoven dagegen.
SammyJankis hat geschrieben:Was den Einfluss angeht:
Revolverheld >>> Rest
Ich nehme an, dass es hierbei hauptsächlich um morderne Musik (ab 20. Jahrhundert) geht. Dass Musiker wie Beethoven, Mozart & Co. auch für heutige Musik von Bedeutung sind, steht ja außer Frage. Für mich wären die Beatles und David Bowie alleine an der Spitze.Declan_de_Barra hat geschrieben:Meiner Meinung nach sind Beatles, Bowie und Queen die einflussreichsten und stilgebensten Künstler aller Zeiten.
Ja, da hast du Recht. Queen waren glaube ich auch seeehr einflussreich.tobiwan hat geschrieben:Ich nehme an, dass es hierbei hauptsächlich um morderne Musik (ab 20. Jahrhundert) geht. Dass Musiker wie Beethoven, Mozart & Co. auch für heutige Musik von Bedeutung sind, steht ja außer Frage. Für mich wären die Beatles und David Bowie alleine an der Spitze.Declan_de_Barra hat geschrieben:Meiner Meinung nach sind Beatles, Bowie und Queen die einflussreichsten und stilgebensten Künstler aller Zeiten.
Den Einfluss Queens (wie auch einiger anderer wie Neil Young, Bob Dylan, Stones, The Smiths und Motörhead) möchte ich auch kein bisschen kleinreden, nur sind Beatles & Bowie für mich noch mal ein Stück weit wichtiger gewesen.Declan_de_Barra hat geschrieben:Ja, da hast du Recht. Queen waren glaube ich auch seeehr einflussreich.tobiwan hat geschrieben:Ich nehme an, dass es hierbei hauptsächlich um morderne Musik (ab 20. Jahrhundert) geht. Dass Musiker wie Beethoven, Mozart & Co. auch für heutige Musik von Bedeutung sind, steht ja außer Frage. Für mich wären die Beatles und David Bowie alleine an der Spitze.Declan_de_Barra hat geschrieben:Meiner Meinung nach sind Beatles, Bowie und Queen die einflussreichsten und stilgebensten Künstler aller Zeiten.
Stones und auch Dylan sind bei mir weiter hinten, weil sie schlicht und ergreifend auch für mich dann zu eindimensionale Musik gemacht haben (nicht negativ gemeint).
du mal wiederfipsi hat geschrieben:Kate Bush > der Rest
Was denn? Dieses Thema kann man einfach nicht objektiv messen und in meinem musikalischen Kosmos gibt es keine wichtigere Künstlerin.tobiwan hat geschrieben:du mal wiederfipsi hat geschrieben:Kate Bush > der Rest
Von Kate Bush abgesehen. Vollste Zustimmung.fipsi hat geschrieben:Was denn? Dieses Thema kann man einfach nicht objektiv messen und in meinem musikalischen Kosmos gibt es keine wichtigere Künstlerin.tobiwan hat geschrieben:du mal wiederfipsi hat geschrieben:Kate Bush > der Rest
Das will ich auch gar nicht bestreiten. Es war nur irgendwie sehr vorhersehbar, dass du wieder mit jemanden ankommst, den sonst noch niemand genannt hatfipsi hat geschrieben:Was denn? Dieses Thema kann man einfach nicht objektiv messen und in meinem musikalischen Kosmos gibt es keine wichtigere Künstlerin.tobiwan hat geschrieben:du mal wiederfipsi hat geschrieben:Kate Bush > der Rest
ich muss da ja sogar eingestehen:fipsi hat geschrieben:Kate Bush > der Rest
Danke! Mit Dylan kenne ich mich am Ende nicht sooo viel aus, deshalb habe ich auch "eher eindimensional" geschrieben. Das ist er im vergleich zu Bowie aber immernoch, was natürlich nicht der Maßstab ist.MairzyDoats hat geschrieben:Das ist natürlich mehr oder weniger Spekulation in diesem Thread, vor allem, wenn es in die "Ohne das gäbe es dies nicht"-Richtung geht.
Aber Bob Dylan steht da sehr weit oben, ich würde ihn mal ganz nach oben stellen - in Bezug auf die Texte auf jeden Fall. (Ich würde mal behaupten, dass die Beatles-Texte ab Rubber Soul sehr stark von Dylan inspiriert sind.) Aber auch musikalisch ist Bob Dylan sehr vielseitig, erst hat er beim Folk-Revival mitgemischt, dann mit dem Folk-Rock ein bisschen die Szene vor den Kopf gestoßen, plötzlich Country und Nashville Sound usw. also eindimensional ist das nicht.![]()
Der frühe Dylan ist natürlich wiederum von Elvis Presley, Frank Sinatra, Johnny Cash und Folk-Größen wie Woody Guthrie oder Pete Seeger inspiriert und natürlich der Folk-Musik die durch diese Namen erst wiederbelebt wurden. Außerdem möchte ich zu bedenken geben, dass die richtig großen Klassiker der Beatles (ich sage mal Revolver, Sgt. Pepper und Abbey Road) oder überhaupt Alben von Bowie und Velvet Underground erst nach den beiden wohl einflussreichsten Dylan-Phasen aufgekommen sind.
Für den Nachholbedarf:
The Freewheelin’ Bob Dylan (1963)
The Times They Are a-Changin’ (1964)
Bringing It All Back Home (1965)
Highway 61 Revisited (1965)
Blonde on Blonde (1966)
Und das ist erst der Anfang.
Dazu könnte man aber auch sagen: Ohne Motörhead kein Metallica/Slayer/Megadeth/AnthraxMetalFan94 hat geschrieben:Im Metalbereich waren Metallica und Slayer sehr einflussreiche Bands