Seite 124 von 134

Re: Der Konzert Thread 2016

Verfasst: Mo 31. Okt 2016, 16:54
von nilolium
wegen ungünstigen umständen gibt ne freundin tickets für das heutige crystal fighters konzert in hamburg ab. preis ist verhandelbar. schreibt mir PM hier oder via FB bei interesse.

Re: Der Konzert Thread 2016

Verfasst: Di 1. Nov 2016, 09:00
von Stebbie
Gestern abend Silversun Pickups im Pumpehuset, Kopenhagen, einer Location die von der Größe her irgendwo zwischen dem Molotow und dem Knust anzusiedeln ist - es war auch nicht ganz ausverkauft und daher rund 300 Leute dort. An sich eine ganz nette Location, die allerdings nicht ganz günstig geschnitten ist, da der Raum in der Mitte durch Säulen getrennt ist, und auch die Zwangsgarderobe fand ich ein wenig übertrieben.

Vorband waren Pærish, die sich trotz des Namens dann doch als Franzosen herausgestellt haben, die vom Sound her jedoch stark us-amerikanisch geprägt warne. Während die älteren Songs doch eher in die Richtung College-Punk der Blink-182-Schule gingen, hörte man bei den (gemäß Ansage) jüngeren Songs einen starken Pixies-Einschlag heraus. War aber ganz in Ordnung!

Silversun Pickups waren dann wirklich großartig, und es wundert einen schon, dass die trotz Songs wie Panic Switch oder Lazy Eye nie größer geworden sind. Schade auch, dass ich die bei den letzten zwei Konzerten in Hamburg immer verpasst habe oder nicht konnte/wollte/zu gemütlich war - man sollte die Band doch häufiger hören. Ich persönlich hab die nach Swoon ein wenig aus den Augen verloren. Erstaunlich war auch, wie gelöster die Dänen bei Konzerten sind, gerade wenn man sich die in Hamburg doch stark um sich greifende Reserviertheit bei Konzerten vor Augen hält - gerade Montags. Das war stimmungstechnisch schon ganz cool, natürlich gerade bei besagten Songs.

Re: Der Konzert Thread 2016

Verfasst: Di 1. Nov 2016, 10:17
von Rieper
Am vergangenen Samstag habe ich[ b]Wilco [/b]in der Düsseldorfer Stadthalle im Messezentrum gesehen. Location war bestuhlt. Eigentlich mag ich das nicht so sehr, muss aber feststellen dass deutlich weniger Handy-Aufnahmen gemacht und Gespräche geführt werden. Also im Vergleich zu unbestuhlten Konzerten.

Jeff Tweedy hat nicht viel gesprochen, aber ab und zu mal einen Witz darüber gemaht dass er das mit den Stühlen nicht so cool findet. Hatte seinen Charme so.

Es gab keinen Support, es ging gleich mit Wilco los. Insgesamt so um die 25, 26 Lieder und zwei Stunden Spielzeit. Zu Beginn gab es einen kleinen Block mit drei Songs vom neuen Album. Dieses mag ich inzwischen sehr und live kommen die Lieder auch ganz gut. Erstes großes Highlight war dann "Misunderstood" :herzen2: Kurz später spielten sie "Via Chicago". Unglaublich toller Song und live erst. Hat mich total umgehauen, zum Glück hatte ich ein Stuhl unter mir :mrgreen:

"Reservations", "Impossible Germany" und "Jesus etc." kamen fast hintereinander weg, ein Song lag nur dazwischen. Es wurde immer schöner, die Emotionen stiegen und bei "Jesus etc." kamen mir die Tränen und ich hatte überall Gänsehaut. Selten so was bei einem Konzert gehabt. Unglaublich intensiver Moment. Später spielten sie unter anderem noch "Box Full of Letters" und "Theologians". Highlights in der Zugabe waren "The Late Greats" und "Hummingbird". Auch der Ohrwurm "Heavy Metal Drummer" war super.

Insgesamt tolles Konzert, als Highlights würde ich mir "Jesus etc.", "Misunderstood" und "Via Chicago" auspicken. Die Setlist war also ähnlich wie auf der bisherigen Tour. Es gibt Stammsongs und einige Lieder die sie abwechselnd spielen. So spielten sie am Sonntag in Stuttgart zum Beispiel noch "Art of Almost". Das wäre natürlich noch schön gewesen. Aber auch so ist es ein superschöner Abend gewesen.

Re: Der Konzert Thread 2016

Verfasst: Di 1. Nov 2016, 11:51
von Declan_de_Barra
Stebbie hat geschrieben:Gestern abend Silversun Pickups im Pumpehuset, Kopenhagen, einer Location die von der Größe her irgendwo zwischen dem Molotow und dem Knust anzusiedeln ist - es war auch nicht ganz ausverkauft und daher rund 300 Leute dort. An sich eine ganz nette Location, die allerdings nicht ganz günstig geschnitten ist, da der Raum in der Mitte durch Säulen getrennt ist, und auch die Zwangsgarderobe fand ich ein wenig übertrieben.

Vorband waren Pærish, die sich trotz des Namens dann doch als Franzosen herausgestellt haben, die vom Sound her jedoch stark us-amerikanisch geprägt warne. Während die älteren Songs doch eher in die Richtung College-Punk der Blink-182-Schule gingen, hörte man bei den (gemäß Ansage) jüngeren Songs einen starken Pixies-Einschlag heraus. War aber ganz in Ordnung!

Silversun Pickups waren dann wirklich großartig, und es wundert einen schon, dass die trotz Songs wie Panic Switch oder Lazy Eye nie größer geworden sind. Schade auch, dass ich die bei den letzten zwei Konzerten in Hamburg immer verpasst habe oder nicht konnte/wollte/zu gemütlich war - man sollte die Band doch häufiger hören. Ich persönlich hab die nach Swoon ein wenig aus den Augen verloren. Erstaunlich war auch, wie gelöster die Dänen bei Konzerten sind, gerade wenn man sich die in Hamburg doch stark um sich greifende Reserviertheit bei Konzerten vor Augen hält - gerade Montags. Das war stimmungstechnisch schon ganz cool, natürlich gerade bei besagten Songs.
Habe die tatsächlich seit Jahren aus den Augen verloren. Jetzt mal wieder gehört, tolle Band.

Re: Der Konzert Thread 2016

Verfasst: Di 1. Nov 2016, 12:27
von Stebbie
Rieper hat geschrieben:Am vergangenen Samstag habe ich[ b]Wilco [/b]in der Düsseldorfer Stadthalle im Messezentrum gesehen. Location war bestuhlt. Eigentlich mag ich das nicht so sehr, muss aber feststellen dass deutlich weniger Handy-Aufnahmen gemacht und Gespräche geführt werden. Also im Vergleich zu unbestuhlten Konzerten.

Jeff Tweedy hat nicht viel gesprochen, aber ab und zu mal einen Witz darüber gemaht dass er das mit den Stühlen nicht so cool findet. Hatte seinen Charme so.
Sowas in der Art hat er auch in Berlin '11 durchblicken lassen. Und dennoch werden die konsequent immer wieder in vollbestuhlte Locations gebucht. So ein großes Problem können die damit nicht haben. Ich frag mich aber auch immer, warum Wilco von den Bookern so konsequent bestuhlt werden - es ist ja nicht so, dass die ein Publikum jenseits der 60 anziehen, sondern eher zwischen 30 und 40.

Re: Der Konzert Thread 2016

Verfasst: Di 1. Nov 2016, 12:35
von MairzyDoats
Rieper hat geschrieben:Am vergangenen Samstag habe ich Wilco in der Düsseldorfer Stadthalle im Messezentrum gesehen. Location war bestuhlt. Eigentlich mag ich das nicht so sehr, muss aber feststellen dass deutlich weniger Handy-Aufnahmen gemacht und Gespräche geführt werden. Also im Vergleich zu unbestuhlten Konzerten.
Mir fällt da immer eine Konzertbesucherin ein, die sich sitzend bei Nonkeen selbst mit der Band im Hintergrund gefilmt hat. Mit dem iPad. :grin: Aber tendenziell stimmt das schon, dass sich die Leute dann eher zurückhalten.

Erstaunlich fand ich es am Sonntag bei Kate Tempest: Die kam auf die Bühne und hat eine kurze Ansprache gehalten, wie sie sich freut, dass sie in Deutschland so gut ankommt und wie das Programm so verlaufen wird und dann hat sie sich explizit vom Publikum gewünscht, dass das Handy an dem Abend in der Tasche bleibt. Ich habe die ganze Show über kein einziges Handy gesehen. Kann natürlich auch an dem Publikum gelegen haben, ich hätte aber echt mit viel mehr Leuten gerechnet, die es einfach trotzdem machen. :smile:

Re: Der Konzert Thread 2016

Verfasst: Di 1. Nov 2016, 12:44
von Ruby
Stebbie hat geschrieben:
Rieper hat geschrieben:Am vergangenen Samstag habe ich[ b]Wilco [/b]in der Düsseldorfer Stadthalle im Messezentrum gesehen. Location war bestuhlt. Eigentlich mag ich das nicht so sehr, muss aber feststellen dass deutlich weniger Handy-Aufnahmen gemacht und Gespräche geführt werden. Also im Vergleich zu unbestuhlten Konzerten.

Jeff Tweedy hat nicht viel gesprochen, aber ab und zu mal einen Witz darüber gemaht dass er das mit den Stühlen nicht so cool findet. Hatte seinen Charme so.
Sowas in der Art hat er auch in Berlin '11 durchblicken lassen. Und dennoch werden die konsequent immer wieder in vollbestuhlte Locations gebucht. So ein großes Problem können die damit nicht haben. Ich frag mich aber auch immer, warum Wilco von den Bookern so konsequent bestuhlt werden - es ist ja nicht so, dass die ein Publikum jenseits der 60 anziehen, sondern eher zwischen 30 und 40.
Verstehe auch nicht, warum sie z.B. in der Alten Oper Frankfurt spielen, die nunmal bestuhlt ist. :lolol:
Ansonsten ist es schon Altherrenpop (nicht negativ gemeint :mrgreen: ), vielleicht stellen die Veranstalter deswegen Stühle hin; nicht dass jemand einen Schwächeanfall bekommt. :mrgreen:

Re: Der Konzert Thread 2016

Verfasst: Di 1. Nov 2016, 14:07
von glutexo2000
Ich fand Placebo gestern ehrlich gesagt etwas lahm. Bin noch spontan hin für n günstiges Ticket, haben dafür zwar den Opener verpasst, aber war zu verkraften. Sound war gut und die Band war auch super drauf, nur hatte ich das Gefühl, dass sie einerseits ihr Set heruntergespielt haben, andererseits aber auch sehr amüsante Ansagen gemacht haben und Bock hatten. Der Funke sprang aber meiner Meinung nicht ganz über. Ich finde, sie haben viel Potential verspielt, weil man bei Songs wie For What It's Worth, Song to Say Goodbye oder The Bitter End gemerkt hat, dass es doch abgehen kann, wenn ordentlich Stimmung gemacht wurde davor. Hätten also noch mehr mit dem Publikum spielen können. Slave To The Wage und Special K fand ich noch super. Die erste Zugabe fand ich wieder etwas lahm. Infra Red hätte früher im Set wohl besser gepasst. Und schade dass Meds nicht mehr kam. Spielzeit von 2 h war natürlich super.! Für 60€ hätte ich mir das nicht gegeben, aber so war es völlig in Ordnung.

Re: Der Konzert Thread 2016

Verfasst: Di 1. Nov 2016, 14:39
von Quadrophobia
glutexo2000 hat geschrieben:Ich fand Placebo gestern ehrlich gesagt etwas lahm. Bin noch spontan hin für n günstiges Ticket, haben dafür zwar den Opener verpasst, aber war zu verkraften. Sound war gut und die Band war auch super drauf, nur hatte ich das Gefühl, dass sie einerseits ihr Set heruntergespielt haben, andererseits aber auch sehr amüsante Ansagen gemacht haben und Bock hatten. Der Funke sprang aber meiner Meinung nicht ganz über. Ich finde, sie haben viel Potential verspielt, weil man bei Songs wie For What It's Worth, Song to Say Goodbye oder The Bitter End gemerkt hat, dass es doch abgehen kann, wenn ordentlich Stimmung gemacht wurde davor. Hätten also noch mehr mit dem Publikum spielen können. Slave To The Wage und Special K fand ich noch super. Die erste Zugabe fand ich wieder etwas lahm. Infra Red hätte früher im Set wohl besser gepasst. Und schade dass Meds nicht mehr kam. Spielzeit von 2 h war natürlich super.! Für 60€ hätte ich mir das nicht gegeben, aber so war es völlig in Ordnung.
Ich fands gerade gut, dass sie (anders als sonst) ihr Set etwas entschleunigt haben und mit Songs wie Devil in the Details und Lazarus ( :herzen2: :herzen2: :herzen2: ) ein Paar Songs dabei waren, die sie echt selten spielen (letzteres vor dieser Tour sogar noch nie). Und Protect Me From What I Want :cry:

Ansonsten hätte ich mir auch mehr Meds gewünscht, aber es war halt die Tour zum 20. Jubiläum des Debüts.

Ich hoffe 2026 gibts dann Pierrot the Clown und In The Cold Light of Morning

Re: Der Konzert Thread 2016

Verfasst: Di 1. Nov 2016, 14:58
von NevermindBred
Quadrophobia hat geschrieben:
glutexo2000 hat geschrieben:Ich fand Placebo gestern ehrlich gesagt etwas lahm. Bin noch spontan hin für n günstiges Ticket, haben dafür zwar den Opener verpasst, aber war zu verkraften. Sound war gut und die Band war auch super drauf, nur hatte ich das Gefühl, dass sie einerseits ihr Set heruntergespielt haben, andererseits aber auch sehr amüsante Ansagen gemacht haben und Bock hatten. Der Funke sprang aber meiner Meinung nicht ganz über. Ich finde, sie haben viel Potential verspielt, weil man bei Songs wie For What It's Worth, Song to Say Goodbye oder The Bitter End gemerkt hat, dass es doch abgehen kann, wenn ordentlich Stimmung gemacht wurde davor. Hätten also noch mehr mit dem Publikum spielen können. Slave To The Wage und Special K fand ich noch super. Die erste Zugabe fand ich wieder etwas lahm. Infra Red hätte früher im Set wohl besser gepasst. Und schade dass Meds nicht mehr kam. Spielzeit von 2 h war natürlich super.! Für 60€ hätte ich mir das nicht gegeben, aber so war es völlig in Ordnung.
Ich fands gerade gut, dass sie (anders als sonst) ihr Set etwas entschleunigt haben und mit Songs wie Devil in the Details und Lazarus ( :herzen2: :herzen2: :herzen2: ) ein Paar Songs dabei waren, die sie echt selten spielen (letzteres vor dieser Tour sogar noch nie). Und Protect Me From What I Want :cry:

Ansonsten hätte ich mir auch mehr Meds gewünscht, aber es war halt die Tour zum 20. Jubiläum des Debüts.

Ich hoffe 2026 gibts dann Pierrot the Clown und In The Cold Light of Morning
Without You I'm Nothing :herzen2:

Ich habe auch einige Tracks vermisst, das mir aber eigentlich zeigt, wieviele Perlen die Band überhaupt erst hat.
Allergic (To Thoughts Of Mother Earth), Scared of Girls, The Crawl (Without You I'm Nothing)
Meds, Drag, One Of A Kind (Meds)
Commerical For Levi, Haemoglobin, Passive Aggressive (Black Market Music)

Re: Der Konzert Thread 2016

Verfasst: Mi 2. Nov 2016, 10:45
von 7Ostrich
Red Hot Chili Peppers fand ich gestern Bombe. Weiß nicht, warum sie bei einigen den Ruf haben, keine gute Live Band zu sein.

Vorband war Deerhoof und fand ich ziemlich mies. Das war vermutlich auch dem (wie bei Vorbands so üblichen) mittelprächtigen Sound geschuldet, aber vermutlich würden mir die auch so nicht taugen. Musikalisch erinnerte es mich etwas an Triggerfinger, was auch ok ist. Dazu allerdings gab es schiefen Frauengesang, der mehr an japanische Werbesports erinnerte. Wahrscheinlich ist das eine super angesagte Aluhut-Avantgarde-Band. Klang trotzdem scheiße.

Der Hauptact dagegen hat spitzenmäßig losgelegt (Can't Stop, Dani California, Dark Necessities, Otherside), allerdings war der Mittelteil geprägt von einer für mich nicht optimalen Songauswahl. Sowohl bei den neuen als auch bei den alten Liedern hätte ich gerne anderes gehört (z.B. This Ticonderoga & Fortune Faded anstatt Dreams of a Samurai & Soul to Squeeze). Noch besser wäre gewesen, sie hätten einfach insgesamt mehr Songs gespielt. Immerhin konnte man bei den eher lahmeren Songs dann die Hallendecke beobachten - da hingen nämlich Lichter runter, die einzeln hoch- und runtergefahren werden konnten und so verschiedenen Wellenbewegungen erzeugen konnten. Am Ende nahm das Konzert aber wieder Fahrt auf und der Pogo zu By The Way hat dann alles wieder rausgerissen. Viel zu früh kam dann leider Give It Away, das überraschenderweise live gar nicht so sehr abging.

Ingesamt ein schöner Konzertabend und meine Premiere in der Olympiahalle in München. Gott sei Dank war der Sound (zumindest dort, wo ich stand) nicht so furchtbar, wie alle sagen.

Re: Der Konzert Thread 2016

Verfasst: Mi 2. Nov 2016, 11:15
von Quadrophobia
Streich bei Deerhoof das angesagt und du hasts. Kein Plan wer auf die Idee gekommen ist, die als RHCP Vorband mitzunehmen :lolol:

Die können mitunter richtig Bock machen, in so nem Kontext ginge es mir aber wohl wie dir.

Re: Der Konzert Thread 2016

Verfasst: Mi 2. Nov 2016, 11:51
von MairzyDoats
Waas, Deerhoof als Vorband bei RHCP? :lol:

Die würde ich ja gerne mal live sehen, aber auch echt nicht in dem Kontext. :grin:

Re: Der Konzert Thread 2016

Verfasst: Mi 2. Nov 2016, 17:15
von therewillbefireworks
Gestern DMA's im Naumann's in Leipzig.
Bin ja vorher davon ausgegangen, dass es im Felsenkeller stattfindet, der mMn für die Band (noch) viel zu groß ist. Das Naumann's kannte ich vorher nämlich gar nicht. Von der Größe war das dann aber ideal. Gut gefüllt bei genügend Platz zum Bewegen. Vor allem hat die niedrige Bühne für ein sehr familiäres Feeling gesorgt, fand ich.
Den Support haben die Pictures gemacht. Kannte ich vorher nicht. Hatten 1-2 Songs die ganz eingängig waren, aber so wirklich hängen geblieben ist da nichts. Der Sänger war sympathisch, der Funke wollte aber nicht richtig überspringen. Das hat er auch selbst gemerkt und mit einem süffisanten "Wir fanden's gut und ihr auch. Werdet ihr noch merken" kommentiert.

Die DMA's selbst hatten anschließend schon ordentlich getankt. Unterstützt von drei Gastmusikern (Schlagzeug, Bass und ein dritter Gitarrist) hatten die 3 Jungs alle - wie schon auf dem Glastonbury - stilmäßig ordentlich in die Tonne gegriffen. Aber das passt ja irgendwie zum Image, dass die Band irgendwie vertreten möchte. Da's bisher nur Hills End + 2-3 Singles gibt war die Auswahl der Song das kleinste Problem: Es wurden einfach alle Songs gespielt, die die Band halt eben so geschrieben hat. Die Band hatte Bock, auch wenn Tommy O'Dells Ansagen ziemlich gelallt waren. Die Herren haben auf jeden Fall Spaß am Trinken.
Am besten gefallen hat mir davon wohl So We Know, bei dem der ruhigere Part am Anfang des Liedes nur von Sänger + Gitarrist gespielt wurde, währen der Rest sich kurz mit neuem Bier eingedeckt hat um dann gegen Schluss des Songs ordentlich Lärm zu machen. Lay Down als letzter Song der Zugabe ging auch noch mal ordentlich nach vorne.
Im Gegensatz zum Auftritt auf dem Glasto im William's Green war der Sound erheblich besser und den schmalen Taler war's auf jeden Fall wert. Ich hab' mich gut unterhalten gefühlt.

Re: Der Konzert Thread 2016

Verfasst: Do 3. Nov 2016, 23:51
von dontyouevah
Morgen mal wieder Mouse On Mars :grin:

Gerade gesehen dass Swans in Köln schon ausverkauft sind :doof:
Wer noch 'ne Karte über hat, würde mich sehr freuen - macht mich etwas unruhig so kartenlos

Re: Der Konzert Thread 2016

Verfasst: Fr 4. Nov 2016, 07:13
von Mondgesicht
Gestern haben Trümmer im angenehm gefüllten uebel & gefährlich gespielt. Die vorband lafote ging stilistisch in die selbe Richtung wie Trümmer und legte ein paar melancholisch angehauchte und von indiegeschrabbel durchtriebene Songs auf. Musikalisch haben sie mir ziemlich gut gefallen, textlich fand ich es teilweise schon ein wenig monoton (50x "ich hab einen Knoten im Kopf").
Trümmer legten dann mit interzone los, was auch als pink leuchtendes backcover die Bühne verzierte. Man merkte den Jungs von Anfang an an, dass sie sich wohl sehr auf ihr Heimspiel gefreut und vorbereitet haben, was letztlich auch in ein paar etwas überzogene und peinliche Ansagen mündete. Trotzdem mag ich ihren Sound sehr gerne, den sie live auch gut rüberbringen konnten (der Sound war allgemein ganz ok/gut). Insgesamt ein netter Abend im ü&g!

Re: Der Konzert Thread 2016

Verfasst: Fr 4. Nov 2016, 13:58
von StaggerLee
Falls jemand heute spontan ohne Ticket zu Drangsal in Wiesbaden möchte: Aufgrund eines Trauerfalls muss ich leider meinen Kumpel alleine schicken und habe somit ein Ticket für nen Zehner über. Übergabe vorort wäre gewährleistet. Bei Interesse bitte PM.

Re: Der Konzert Thread 2016

Verfasst: Fr 4. Nov 2016, 14:28
von fipsi
Ist jemand in zwei Wochen bei Basia Bulat in Bielefeld oder Hamburg dabei?

Re: Der Konzert Thread 2016

Verfasst: Fr 4. Nov 2016, 14:44
von rzwodezwo
Gleich zu Biffy in Hamburg. Hoffentlich wird das nicht so grausig wie das letzte Album :sadyes:

Re: Der Konzert Thread 2016

Verfasst: Fr 4. Nov 2016, 15:56
von 7Ostrich
rzwodezwo hat geschrieben:Gleich zu Biffy in Hamburg. Hoffentlich wird das nicht so grausig wie das letzte Album :sadyes:
Düdü düdü dü dü düüüü!

Re: Der Konzert Thread 2016

Verfasst: Fr 4. Nov 2016, 15:57
von down
rzwodezwo hat geschrieben:Gleich zu Biffy in Hamburg. Hoffentlich wird das nicht so grausig wie das letzte Album :sadyes:
dann solltest du vielleicht das ticket noch verkaufen, wenn du da schon so rangehst :wink:

Re: Der Konzert Thread 2016

Verfasst: Fr 4. Nov 2016, 16:05
von defpro
StaggerLee hat geschrieben:Falls jemand heute spontan ohne Ticket zu Drangsal in Wiesbaden möchte: Aufgrund eines Trauerfalls muss ich leider meinen Kumpel alleine schicken und habe somit ein Ticket für nen Zehner über. Übergabe vorort wäre gewährleistet. Bei Interesse bitte PM.
Hab meine Karte leider schon geordert. Aber vor der Halle geht bestimmt was. Konzert ist ja ausverkauft

Re: Der Konzert Thread 2016

Verfasst: Sa 5. Nov 2016, 08:29
von tobiwan
rzwodezwo hat geschrieben:Gleich zu Biffy in Hamburg. Hoffentlich wird das nicht so grausig wie das letzte Album :sadyes:
Naja, davon werden sie einiges bis fast alles spielen....

Re: Der Konzert Thread 2016

Verfasst: Sa 5. Nov 2016, 09:10
von Stebbie
Am Donnerstag hatte ich das große Glück Okkervil River in Kopenhagen zu sehen, die ja auf ihrer nachgeschobenen kurzen Tour keine Sologigs in Deutschland spielen. Klang fast ein wenig so, als wären die extra für den Weekender nach Europa gekommen. Die Location Selber - das Lille Vega - hat dabei eher den Charme einer Gasttätte, aber das ging schon in Ordnung, weil man dadurch ausreichend Sitzgelegenheiten hatte ... und da das Vega 10-jähriges feierte, gab es am Apsgang noch Freibier für den Nach-Hause-Weg

Support war Lookman Adekunle Salami, oder kurz L. A. Salami ein sehr sympatischer Londoner Singer-Songwriter, der leider ein wenig kränkelte, aber dennoch viel Spaß auf der Bühne hatte.

Dasselbe galt übrigens auch für Okkervil River, da Will Sheff auch mit einer sich anbahnenden Krankheit/Erkältung kämpfte. Die Band hat überwiegend Songs vom aktuellen Album gespielt, das wieder erfreulich gut gewesen ist. Gleich als dritten Song gab es aber Plus Ones und überhaupt einige Songs von The Stage Names, was mich ungemein gefreut hat, da ich beim Pre-Bier mal wieder den Gig vom Haldern Pop '08 gesehen und festgestellt habe, wie toll das Album eigentlich ist. Nun kommt aber das leider: Viele Songs (A Hand to Take Hold Of the Scene; Unless It Kicks; For Real) wurden dem nun doch etwas neueren Stil der Band angepasst, weshalb ihnen ein wenig der Charme verloren ging. Und das war vielleicht auch das, was mich schon beim Haldern Pop 2011 gestört hat (abgesehen davon, dass Will Sheff damals doch sehr angetrunken war): Die Band versucht sich dann doch zu sehr in der großen Pose als Rockband, mit Gitarrensoli etc. pp., nur hat man sie dann doch irgendwie liebgewonnen als die keine nerdige, poetische Folkband mit den etwas unkonventionellen Songs. Das mag mit den neuen Songs alles wunderbar vereinbar sein (Away ist ja wie gesagt auch ein tolles Album), aber zu den alten Songs passt es nicht so ganz.

Re: Der Konzert Thread 2016

Verfasst: Sa 5. Nov 2016, 10:53
von SammyJankis
Ich war gestern bei einer von fünf Shows (ob es je mehr geben wird steht wohl in den Sternen) von Cult of Luna & Julie Christmas. Dafür ging es auf nach Kortrijk, was so ca. am letzten Winkel Belgiens kurz vor der französischen Grenze liegt. Fahrheit lag mit allerlei Verzögerungen so bei ca. 3h 45min auf dem Hinweg. Hätte besser laufen können. Zum Glück haben wir direkt einen Parkplatz gefunden, der uch noch kostenlos war. Die Location mit Namen De Kreun war eine typische Location, wie man sie aus Benelux kennt, gefühl norletzte Woche zum letzten Mal renoviert mit kleiner Empore.

Sinistro - Der Support kam aus Portugal und passt perfekt. Sludge/Post-Metal mit weiblicher Stimme. Die Gitarren waren tief gestimmt und der Bass wiummerte ordentlich. Die Sängerin hat eine etwas eigenartige Show abgezogen, aber da shat nicht weiter gestört. Hat mich für eine halbe STunde gut unterhalten. Würde ich bei Gelegenheit auch wieder auschecken.

Cult of Luna & Julie Christmas - Sie haben das in diesem jahr erschienene Album "Mariner" komplett gespielt. Eine Stunde pure Ekstase. Der Sound war absolut klasse. Cult of Luna sind als Band mittlerweile etwas geschrumpft, was aber den Sound nicht minder fett macht. Und Julie Christmas ist eine wirklich fantastische Sängerin, die sehr gut mit dem CoL Sänger und der Band im Ganzen harmoniert. Auch der gutturale Gesang ist ihr wunderbar gelungen. Instrumentell ist die Band soiweso über jeden Zweifel erhaben. Alles klingt super ausgefeilt, egal ob bei ruhigeren Instrumentalparts oder wenn das Tempo etwas angezogen wird. Post-Metal/Sluge auf ganz hohem Niveau. Zum Glück durfte ich diese Kombination einmal erleben. Die Lichtshow hat ihr übriges dazu gegeben. Sehr schön, sehr stimmig. Die Protagonisten standen durchgehend im Dunklen. Hier hat eigentlich alles gestimmt.

Nächste Show:
Leider wahrscheinlich erst No Turning Back am Freitag in Essen.