Musiker und ihre Einstellungen
-
- Beiträge: 2680
- Registriert: Di 15. Sep 2015, 11:31
Re: Musiker und ihre Einstellungen
Huch, überraschend gutes Statement, wenn ich das so richtig überblicke.
- Quadrophobia
- Beiträge: 16660
- Registriert: So 13. Sep 2015, 13:15
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Musiker und ihre Einstellungen
Was sagt eigentlich die BDS-Unterstützende Clubwelt dazu, dass hunderte Menschen aus ihrer Szene brutal ermordet wurden, von denjenigen, die man implizit als "Freiheitskämpfer" unterstützt hat? Richtig: Nichts.
https://taz.de/Schweigen-der-Club-Szene ... /!5962392/
https://www.zeit.de/2023/43/linke-clubs ... a-festival
https://taz.de/Schweigen-der-Club-Szene ... /!5962392/
https://www.zeit.de/2023/43/linke-clubs ... a-festival
Re: Musiker und ihre Einstellungen
Quadrophobia hat geschrieben: ↑Do 12. Okt 2023, 10:24Was sagt eigentlich die BDS-Unterstützende Clubwelt dazu, dass hunderte Menschen aus ihrer Szene brutal ermordet wurden, von denjenigen, die man implizit als "Freiheitskämpfer" unterstützt hat? Richtig: Nichts.
https://taz.de/Schweigen-der-Club-Szene ... /!5962392/
https://www.zeit.de/2023/43/linke-clubs ... a-festival
Leider nicht mehr einsehbar gerade, aber Björn Peng hatte dazu auch den akkuraten Rant in der Story (wurde u.a. auch von Linus Volkmann geteilt). Ist ja schon 100x gesagt worden, aber es ist wirklich ein Graus, dass so viele vermeintliche Antifaschist*innen auf diesem Auge so dermaßen blind sind bzw. in diesem Krieg lediglich schwarz und weiß sehen können. Ich wollte es erst mit diesem auch 2023 grassierenedn Linkspartei-Fetisch für Regime wie Russland oder China (oder die Vorgängerpartei in der DDR) vergleichen, aber die werden dafür (sicher) "wenigstens" in irgendeiner Form entlohnt.
- Quadrophobia
- Beiträge: 16660
- Registriert: So 13. Sep 2015, 13:15
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Musiker und ihre Einstellungen
Die Gratifikation ist dann halt Szene-Appraisal, ohne tatsächlich irgendetwas tun zu müssen, was politische Arbeit erfordert. Nicht in Israel zu spielen und ständig darüber zu reden, erfordert wenig Anstrengung, bringt aber viele Freunde.Flecha hat geschrieben: ↑Do 12. Okt 2023, 10:57Quadrophobia hat geschrieben: ↑Do 12. Okt 2023, 10:24Was sagt eigentlich die BDS-Unterstützende Clubwelt dazu, dass hunderte Menschen aus ihrer Szene brutal ermordet wurden, von denjenigen, die man implizit als "Freiheitskämpfer" unterstützt hat? Richtig: Nichts.
https://taz.de/Schweigen-der-Club-Szene ... /!5962392/
https://www.zeit.de/2023/43/linke-clubs ... a-festival
Leider nicht mehr einsehbar gerade, aber Björn Peng hatte dazu auch den akkuraten Rant in der Story (wurde u.a. auch von Linus Volkmann geteilt). Ist ja schon 100x gesagt worden, aber es ist wirklich ein Graus, dass so viele vermeintliche Antifaschist*innen auf diesem Auge so dermaßen blind sind bzw. in diesem Krieg lediglich schwarz und weiß sehen können. Ich wollte es erst mit diesem auch 2023 grassierenedn Linkspartei-Fetisch für Regime wie Russland oder China (oder die Vorgängerpartei in der DDR) vergleichen, aber die werden dafür (sicher) "wenigstens" in irgendeiner Form entlohnt.
Re: Musiker und ihre Einstellungen
Stimme zu.Quadrophobia hat geschrieben: ↑Do 12. Okt 2023, 11:15Die Gratifikation ist dann halt Szene-Appraisal, ohne tatsächlich irgendetwas tun zu müssen, was politische Arbeit erfordert. Nicht in Israel zu spielen und ständig darüber zu reden, erfordert wenig Anstrengung, bringt aber viele Freunde.Flecha hat geschrieben: ↑Do 12. Okt 2023, 10:57Quadrophobia hat geschrieben: ↑Do 12. Okt 2023, 10:24Was sagt eigentlich die BDS-Unterstützende Clubwelt dazu, dass hunderte Menschen aus ihrer Szene brutal ermordet wurden, von denjenigen, die man implizit als "Freiheitskämpfer" unterstützt hat? Richtig: Nichts.
https://taz.de/Schweigen-der-Club-Szene ... /!5962392/
https://www.zeit.de/2023/43/linke-clubs ... a-festival
Leider nicht mehr einsehbar gerade, aber Björn Peng hatte dazu auch den akkuraten Rant in der Story (wurde u.a. auch von Linus Volkmann geteilt). Ist ja schon 100x gesagt worden, aber es ist wirklich ein Graus, dass so viele vermeintliche Antifaschist*innen auf diesem Auge so dermaßen blind sind bzw. in diesem Krieg lediglich schwarz und weiß sehen können. Ich wollte es erst mit diesem auch 2023 grassierenedn Linkspartei-Fetisch für Regime wie Russland oder China (oder die Vorgängerpartei in der DDR) vergleichen, aber die werden dafür (sicher) "wenigstens" in irgendeiner Form entlohnt.
Im englischsprachigen Raum, gerade England, aber auch in Teilen der USA, ist es noch eine Nummer krasser. Zu dem Massaker auf dem Festival wird nichts gesagt, vielleicht aber dann doch die Hamas verteidigt, und es werden die ganze Zeit Bilder von zerstörten Gebäuden und verletzten/toten Menschen aus dem Gazastreifen gepostet. Da sind in England viele linke "Intellektuelle" dabei. Siehe zum Beispiel Grace Blakeley und so weiter. Da hat BDS halt nochmal eine ganz andere Qualität und allgemein die Sichtweise der Linken in England auf den Konflikt. Ich lese gerade Stolen von Grace Blakeley. Aber aktuell vergeht mir da die Lust weiter zu lesen. Ich will es hier nicht verlinken, aber auf Twitter hat sie ein Video ganz oben angeheftet von sich, was exemplarisch dafür steht.
- SammyJankis
- Beiträge: 9032
- Registriert: So 13. Sep 2015, 14:46
Re: Musiker und ihre Einstellungen
Ich finde dieser Standpunkt gilt zum Teilen auch für die pro-israelische linke Seite. Von dem, was ich so mitbekomme, wird da auch kompromisslos verteidigt, was ich bei der aktuellen israelischen Regierung schwierig finde. Nichtsdestotrotz ist es wirklich schrecklich, wie sich Leute hinstellen und das Abschlachten von Festivalbesucher*innen als Befreiungsaktion feiern.Flecha hat geschrieben: ↑Do 12. Okt 2023, 10:57Quadrophobia hat geschrieben: ↑Do 12. Okt 2023, 10:24Was sagt eigentlich die BDS-Unterstützende Clubwelt dazu, dass hunderte Menschen aus ihrer Szene brutal ermordet wurden, von denjenigen, die man implizit als "Freiheitskämpfer" unterstützt hat? Richtig: Nichts.
https://taz.de/Schweigen-der-Club-Szene ... /!5962392/
https://www.zeit.de/2023/43/linke-clubs ... a-festival
Leider nicht mehr einsehbar gerade, aber Björn Peng hatte dazu auch den akkuraten Rant in der Story (wurde u.a. auch von Linus Volkmann geteilt). Ist ja schon 100x gesagt worden, aber es ist wirklich ein Graus, dass so viele vermeintliche Antifaschist*innen auf diesem Auge so dermaßen blind sind bzw. in diesem Krieg lediglich schwarz und weiß sehen können. Ich wollte es erst mit diesem auch 2023 grassierenedn Linkspartei-Fetisch für Regime wie Russland oder China (oder die Vorgängerpartei in der DDR) vergleichen, aber die werden dafür (sicher) "wenigstens" in irgendeiner Form entlohnt.
DIe App kannst du im Moment sowieso vergessen. Zwei von drei Videos sind aus dem Gebiet sind mit Fake Warnungen unterlegt. Es stresst mich mittlerweile richtig.Rieper hat geschrieben: ↑Do 12. Okt 2023, 14:14Stimme zu.
Im englischsprachigen Raum, gerade England, aber auch in Teilen der USA, ist es noch eine Nummer krasser. Zu dem Massaker auf dem Festival wird nichts gesagt, vielleicht aber dann doch die Hamas verteidigt, und es werden die ganze Zeit Bilder von zerstörten Gebäuden und verletzten/toten Menschen aus dem Gazastreifen gepostet. Da sind in England viele linke "Intellektuelle" dabei. Siehe zum Beispiel Grace Blakeley und so weiter. Da hat BDS halt nochmal eine ganz andere Qualität und allgemein die Sichtweise der Linken in England auf den Konflikt. Ich lese gerade Stolen von Grace Blakeley. Aber aktuell vergeht mir da die Lust weiter zu lesen. Ich will es hier nicht verlinken, aber auf Twitter hat sie ein Video ganz oben angeheftet von sich, was exemplarisch dafür steht.
There is panic on the streets
Lastfm
Lastfm
Re: Musiker und ihre Einstellungen
Ja. Probiere seit paar Tagen BlueSky aus. Ist da sonst wer? Wirkt noch etwas hölzern so. Aber vom Layout etc. ähnelt es Twitter.SammyJankis hat geschrieben: ↑Do 12. Okt 2023, 14:14Ich finde dieser Standpunkt gilt zum Teilen auch für die pro-israelische linke Seite. Von dem, was ich so mitbekomme, wird da auch kompromisslos verteidigt, was ich bei der aktuellen israelischen Regierung schwierig finde. Nichtsdestotrotz ist es wirklich schrecklich, wie sich Leute hinstellen und das Abschlachten von Festivalbesucher*innen als Befreiungsaktion feiern.Flecha hat geschrieben: ↑Do 12. Okt 2023, 10:57Quadrophobia hat geschrieben: ↑Do 12. Okt 2023, 10:24Was sagt eigentlich die BDS-Unterstützende Clubwelt dazu, dass hunderte Menschen aus ihrer Szene brutal ermordet wurden, von denjenigen, die man implizit als "Freiheitskämpfer" unterstützt hat? Richtig: Nichts.
https://taz.de/Schweigen-der-Club-Szene ... /!5962392/
https://www.zeit.de/2023/43/linke-clubs ... a-festival
Leider nicht mehr einsehbar gerade, aber Björn Peng hatte dazu auch den akkuraten Rant in der Story (wurde u.a. auch von Linus Volkmann geteilt). Ist ja schon 100x gesagt worden, aber es ist wirklich ein Graus, dass so viele vermeintliche Antifaschist*innen auf diesem Auge so dermaßen blind sind bzw. in diesem Krieg lediglich schwarz und weiß sehen können. Ich wollte es erst mit diesem auch 2023 grassierenedn Linkspartei-Fetisch für Regime wie Russland oder China (oder die Vorgängerpartei in der DDR) vergleichen, aber die werden dafür (sicher) "wenigstens" in irgendeiner Form entlohnt.
DIe App kannst du im Moment sowieso vergessen. Zwei von drei Videos sind aus dem Gebiet sind mit Fake Warnungen unterlegt. Es stresst mich mittlerweile richtig.Rieper hat geschrieben: ↑Do 12. Okt 2023, 14:14Stimme zu.
Im englischsprachigen Raum, gerade England, aber auch in Teilen der USA, ist es noch eine Nummer krasser. Zu dem Massaker auf dem Festival wird nichts gesagt, vielleicht aber dann doch die Hamas verteidigt, und es werden die ganze Zeit Bilder von zerstörten Gebäuden und verletzten/toten Menschen aus dem Gazastreifen gepostet. Da sind in England viele linke "Intellektuelle" dabei. Siehe zum Beispiel Grace Blakeley und so weiter. Da hat BDS halt nochmal eine ganz andere Qualität und allgemein die Sichtweise der Linken in England auf den Konflikt. Ich lese gerade Stolen von Grace Blakeley. Aber aktuell vergeht mir da die Lust weiter zu lesen. Ich will es hier nicht verlinken, aber auf Twitter hat sie ein Video ganz oben angeheftet von sich, was exemplarisch dafür steht.
Re: Musiker und ihre Einstellungen
Off-topic
Bin schon seit einem halben Jahr oder so und finde es sehr gut. Kaum "Diskurs", viel Sharing von eigenen Inhalten, Texten, Kunst, etc. und witziger ist es auch.
Re: Musiker und ihre Einstellungen
Ja natürlich ist es das ebenfalls, das ist doch gar keine Frage.SammyJankis hat geschrieben: ↑Do 12. Okt 2023, 14:14Ich finde dieser Standpunkt gilt zum Teilen auch für die pro-israelische linke Seite. Von dem, was ich so mitbekomme, wird da auch kompromisslos verteidigt, was ich bei der aktuellen israelischen Regierung schwierig finde.
- Quadrophobia
- Beiträge: 16660
- Registriert: So 13. Sep 2015, 13:15
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Musiker und ihre Einstellungen
Ja steht völlig außer Frage. Da steckt ja auch oft ne Agenda dahinter und nicht zuletzt ne große Portion Rassismus, den man jetzt unverfänglich kanalisieren kann.Flecha hat geschrieben: ↑Do 12. Okt 2023, 23:01Ja natürlich ist es das ebenfalls, das ist doch gar keine Frage.SammyJankis hat geschrieben: ↑Do 12. Okt 2023, 14:14Ich finde dieser Standpunkt gilt zum Teilen auch für die pro-israelische linke Seite. Von dem, was ich so mitbekomme, wird da auch kompromisslos verteidigt, was ich bei der aktuellen israelischen Regierung schwierig finde.
Nur gleichzeitig gibt es eben auch die Seite, die das gezielte Abschlachten von Jüd*innen als Widerstand verherrlicht (Malcolm Ohanwe anyone?) und sich damit ernsthaft auf der moralisch richtigen Seite sieht.
Re: Musiker und ihre Einstellungen
High Vis haben ihr Konzert in Leipzig vom Conne Island verlegen lassen. Grund dafür ist ein alter Erfahrungsberichts über den Freiwilligendienst beim IDF im Conne Island Newsletter. Es gibt von beiden Seiten ausführliche Statements in den Instastories.
Re: Musiker und ihre Einstellungen
Gerne zitieren für dich nicht dort Angemeldeten, danke!
Re: Musiker und ihre Einstellungen
Meine Freundin hat mir gerade Screenshots geschickt:








Re: Musiker und ihre Einstellungen
Die Antwort vom Conne Island dazu:
Die geplante Vorband I Recover hat auch abgesagt:Traurig und enttäuscht mussten wir feststellen, dass sich die Band High Vis dazu entschieden hat, die angekündigte Show im Conne Island am 22.10.23 abzusagen.
Ohne in einen direkten Austausch mit dem Conne Island zu gehen, wurde das Konzert in das Täubchenthal verlegt.
Erst nachdem die Band diese Entscheidung getroffen hatte, wurde der direkte Kontakt gesucht und als Grund für die Verschiebung ein acht Jahre alter Beitrag aus dem Conne Island Newsflyer angeführt. Darin beschreibt der Autor seine Erfahrungen während eines Freiwilligendienstes bei der IDF (Israel Defense Forces). Ein polarisierender Bericht, welcher in der darauffolgenden Ausgabe des Conne Island Newsflyers stark kritisiert wurde.
Auch mit dem Wissen, dass der Artikel lediglich die Position des Autors darstellt und nicht die Meinung des Conne Island widerspiegelt, steht die Band hinter der Absage.
Warum das so ist, hoffen wir in einem weiteren Austausch besser zu verstehen.
Dass High Vis nun in der unpolitischen
Eventlocation Täubchenthal spielt, ist für uns eine weitere bittere Note in der ganzen Debatte.
After careful consideration we've asked the promoter to take us off the bill of High Vis' show in Leipzig. We just didn't feel comfortable with the venue change and reasons given in the subsequent statement. Also, @conneisland would have given us some gas money out of their cut, whereas at the new venue we were expected to play without compensation. Driving 1.000km to play the show just didn't make sense for us on those terms.
We still would like to thank @highvis and @livenationgsa for the opportunity.
- SammyJankis
- Beiträge: 9032
- Registriert: So 13. Sep 2015, 14:46
Re: Musiker und ihre Einstellungen
Ich würde gerne mal den Erfahrungsbericht lesen.
Find das Statement alles andere als gelungen. Was mich in dem "Diskurs", der in den Kommentarspalten unter dem letzten Post der Band aufregt, ist, dass gefühlt nichts anderes passiert, als dass man sich gegenseitiges Unwissen über den sicherlich sehr vielschichtigen Konflikt vorwirft. Als hätten alle ihren Doktor in Politikwissenschaften mit Schwerpunkt Israel gemacht.
Find das Statement alles andere als gelungen. Was mich in dem "Diskurs", der in den Kommentarspalten unter dem letzten Post der Band aufregt, ist, dass gefühlt nichts anderes passiert, als dass man sich gegenseitiges Unwissen über den sicherlich sehr vielschichtigen Konflikt vorwirft. Als hätten alle ihren Doktor in Politikwissenschaften mit Schwerpunkt Israel gemacht.
There is panic on the streets
Lastfm
Lastfm
Re: Musiker und ihre Einstellungen
Auf jeden Fall. Und die Band macht da ja auch voll mit. Finde das Statement ebenfalls nicht gelungen.SammyJankis hat geschrieben: ↑Fr 13. Okt 2023, 13:37Ich würde gerne mal den Erfahrungsbericht lesen.
Find das Statement alles andere als gelungen. Was mich in dem "Diskurs", der in den Kommentarspalten unter dem letzten Post der Band aufregt, ist, dass gefühlt nichts anderes passiert, als dass man sich gegenseitiges Unwissen über den sicherlich sehr vielschichtigen Konflikt vorwirft. Als hätten alle ihren Doktor in Politikwissenschaften mit Schwerpunkt Israel gemacht.
Habe mal gegoogled. Zum Thema IDF und Conne Island habe ich das gefunden. Kurz darauf ist das hier erschienen. Keien Ahnung ob es um ersteren Link geht, aber könnte gut sein.
- Baron von Goenn
- Beiträge: 1166
- Registriert: Mo 14. Sep 2015, 18:01
- Wohnort: Linden-Mitte
Re: Musiker und ihre Einstellungen
Und ihren zweiten Doktorgrad in Geschichte.SammyJankis hat geschrieben: ↑Fr 13. Okt 2023, 13:37Ich würde gerne mal den Erfahrungsbericht lesen.
Find das Statement alles andere als gelungen. Was mich in dem "Diskurs", der in den Kommentarspalten unter dem letzten Post der Band aufregt, ist, dass gefühlt nichts anderes passiert, als dass man sich gegenseitiges Unwissen über den sicherlich sehr vielschichtigen Konflikt vorwirft. Als hätten alle ihren Doktor in Politikwissenschaften mit Schwerpunkt Israel gemacht.
Bier ist schmackhaft und ein hervorragendes Getränk.
- Quadrophobia
- Beiträge: 16660
- Registriert: So 13. Sep 2015, 13:15
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Musiker und ihre Einstellungen
Witzig find ich, dass die anscheinend nichts von dem BDS Boykott des Conne Islands wussten, aber dann 8 Jahre Alte Blogposts ranziehen.
Das Statement wirft hier auch völlig wild Sachen durcheinander. Diese Gleichung Israelis=weiß & Palestinänser= nicht-weiß ist so grober Schwachsinn. Es ist aber auch typisch für den anglo-amerikanischen politischen Diskurs, das hier einfach nur Schablonen aus anderen Sachzusammenhängen aufgelegt werden, die mit der Situation nichts zu tun haben.
Wenn man die "Palestinian Liberation" unterstützt, muss man eben einsehen, dass ein wesentlicher Teil der Palestinänser unter Liberation das versteht, was die Hamas getan hat. Und das ist mit den Anschlägen eben untrennbar geworden.
Wo war die Internationale Souveränität für verfolgte Staatenlose eigentlich als Aserbaidschan in den letzten Wochen Bergkarabach ethnisch gesäubert hat?
Das Statement wirft hier auch völlig wild Sachen durcheinander. Diese Gleichung Israelis=weiß & Palestinänser= nicht-weiß ist so grober Schwachsinn. Es ist aber auch typisch für den anglo-amerikanischen politischen Diskurs, das hier einfach nur Schablonen aus anderen Sachzusammenhängen aufgelegt werden, die mit der Situation nichts zu tun haben.
Wenn man die "Palestinian Liberation" unterstützt, muss man eben einsehen, dass ein wesentlicher Teil der Palestinänser unter Liberation das versteht, was die Hamas getan hat. Und das ist mit den Anschlägen eben untrennbar geworden.
Wo war die Internationale Souveränität für verfolgte Staatenlose eigentlich als Aserbaidschan in den letzten Wochen Bergkarabach ethnisch gesäubert hat?
Re: Musiker und ihre Einstellungen
Ist das ein Boykott des BDS, also Boykott boykottieren?Quadrophobia hat geschrieben: ↑Fr 13. Okt 2023, 14:02Witzig find ich, dass die anscheinend nichts von dem BDS Boykott des Conne Islands wussten, aber dann 8 Jahre Alte Blogposts ranziehen.
Oder ist das "Boykott as in BDS"? Bin verwirrt, wo stehen die genau?
- Quadrophobia
- Beiträge: 16660
- Registriert: So 13. Sep 2015, 13:15
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Musiker und ihre Einstellungen
sorry, hatte da vorher BDS-geführten stehen und hab das irgendwie beim eiditieren gelöscht. Die BDS Bewegung boykottiert (erfolglos weitestgehend) "antideutsche" Clubs wie das Conne Island, den Golden Pudel oder das ://about blankMonkeyson hat geschrieben: ↑Fr 13. Okt 2023, 14:14Ist das ein Boykott des BDS, also Boykott boykottieren?Quadrophobia hat geschrieben: ↑Fr 13. Okt 2023, 14:02Witzig find ich, dass die anscheinend nichts von dem BDS Boykott des Conne Islands wussten, aber dann 8 Jahre Alte Blogposts ranziehen.
Oder ist das "Boykott as in BDS"? Bin verwirrt, wo stehen die genau?
- Tambourine-Man
- Beiträge: 4321
- Registriert: Mo 14. Sep 2015, 12:41
Re: Musiker und ihre Einstellungen
Der folgende Post wird sich nicht nur auf Musiker:innen beziehen, ich bitte das zu entschuldigen, ich kriege das nicht besser auseinandergedröselt.
Ich bin vor einer Woche aus nem zweiwöchigen Jordanien-Urlaub zurückgekommen.
Israel existiert dort nicht.* Auf der Weltkarte bei unserer Mietwagenfirma war es mit 'Palestine' überklebt und in den hipsterigen Läden Ammans kann man entsprechende Tshirts kaufen. Außerdem auch Poster, die beispielsweise die getöten Zivilisten und Landnahme darstellen. Und auch dieses Motiv:
Ich schätze mal die Künstler:innen, die im unteren Bereich gelistet sind, könnten gar nicht mal so happy damit sein, auf so einer Darstellung aufzutauchen. In Deutschland ist man durch die Historie noch ein stückweit davor gefeit, aber wie heftig die BDS-Kampagne die Linke durchdrungen hat, insbesondere in Großbritannien und Frankreich**, ist einfach nur heftig. Natürlich wissen einige ganz genau, was sie da tun und sind aktiv dabei, aber bei vielen drängt sich für mich aber auch der Eindruck eines "auf der richtigen Seite" stehen wollen auf. Da hat man es dann angesichts der verheerenden Lage für die Zivilbevölkerung (insbesondere in Gaza) und einer rechts-nationalistischen Regierung in Israel relativ leichtes Spiel mit ner friedlichen Protestkampagne, die von den richtigen Kreisen unterstützt wird...
Anmerkungen
Ich bin vor einer Woche aus nem zweiwöchigen Jordanien-Urlaub zurückgekommen.
Israel existiert dort nicht.* Auf der Weltkarte bei unserer Mietwagenfirma war es mit 'Palestine' überklebt und in den hipsterigen Läden Ammans kann man entsprechende Tshirts kaufen. Außerdem auch Poster, die beispielsweise die getöten Zivilisten und Landnahme darstellen. Und auch dieses Motiv:
► Text anzeigen
Anmerkungen
Off-topic
* Natürlich war mir im Vorfeld bewusst in was für ein Land ich reise. Territorial ist Jordanien eng mit der jüngeren Historie Palästinas verbunden und 1/3 der Bevölkerung hat palästinesische Wurzeln. Da ist einfach keine pro-isrealische Haltung zu erwarten. Und auch antisemitische Tendenzen, die offen an einen herangetragen werden (in meiner Zeit dort, VOR den Angriffen), überraschen nicht. Trotzdem wird einem da doch nochmal ganz anders, wenn nach den Angriffen der Hamas, solidarische Protestzüge durch die Stadt ziehen und den Widerstand feiern.
** Man vergleiche beispielsweise das Auftreten von Amnesty International in Deutschland mit den Positionen von Sektionen anderer Länder (wie GB und FR). Ich bin heilfroh, dass ich mein Abo der Le Monde diplomatique nach den Kommentaren des Chefredakteurs zum Ukrainekrieg gekündigt habe. Dieser war in der Vergangenheit bereits mehrfach negativ durch seine Haltung im Nahostkonflikt aufgefallen, möchte mir nicht ausmalen welche Relativierungen a la "aber der Apartheidsstaat der Zionisten..." er da diesmal wieder von sich lässt. Anti-Imps at their best
** Man vergleiche beispielsweise das Auftreten von Amnesty International in Deutschland mit den Positionen von Sektionen anderer Länder (wie GB und FR). Ich bin heilfroh, dass ich mein Abo der Le Monde diplomatique nach den Kommentaren des Chefredakteurs zum Ukrainekrieg gekündigt habe. Dieser war in der Vergangenheit bereits mehrfach negativ durch seine Haltung im Nahostkonflikt aufgefallen, möchte mir nicht ausmalen welche Relativierungen a la "aber der Apartheidsstaat der Zionisten..." er da diesmal wieder von sich lässt. Anti-Imps at their best

Molotow must stay
Re: Musiker und ihre Einstellungen
Massive Attack sind auch mal wieder voll #gaza.
The fact that there's a highway to hell, but only a stairway to heaven says a lot about anticipated traffic numbers.
- nilolium
- Hausmeister
- Beiträge: 5354
- Registriert: Mo 14. Sep 2015, 00:04
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Musiker und ihre Einstellungen
Echt interessant, mal alle auf einem Blick zu sehen. Wobei ich es bei manchen Acts entweder verdrängt habe, oder noch gar nicht wusste, dass sie da auch mitmischen (Wolf Alice, Caribou, Lorde, Four Tet? Oje)
Re: Musiker und ihre Einstellungen
Zu den Killers konnte ich auf den ersten Blick auch nix finden
Nur eine Forderung auf Facebook, dass sie sich anschließen sollen.
Edit: 2013 haben sie mal ohne Angabe von Gründen ein Konzert in Tel Aviv abgesagt.

Edit: 2013 haben sie mal ohne Angabe von Gründen ein Konzert in Tel Aviv abgesagt.
- Quadrophobia
- Beiträge: 16660
- Registriert: So 13. Sep 2015, 13:15
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Musiker und ihre Einstellungen
Naja die BDS-Bewegung und co machen sich gern auch relevanter, als sie sind. Lorde bspw. hat ja nur nach dem Backlash einen Auftritt gecancelt und sich dazu sonst nie wieder geäußert. Es ist zwar schon eine sehr verbreitete Haltung, irgendwie "Israel-kritisch" zu sein, aber wirklich aktiv sind in dieser Sache dann doch nur so Leute wie Waters (der ja genrelle komplett den Verstand verloren hat).
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 19 Gäste