> Festival Community Magazin - klickst Du hier <

Der Konzert Thread 2016

Konzerte, Platten & Musik im TV
Benutzeravatar
Baltimore
Beiträge: 13074
Registriert: So 13. Sep 2015, 14:07
Wohnort: Uetersen

Re: Der Konzert Thread 2016

Beitrag von Baltimore » Mi 19. Okt 2016, 10:08

Blackstar hat geschrieben:
nilolium hat geschrieben:
Quadrophobia hat geschrieben:
hatte ja mit nem krassen Ansturm gerechnet, aber Freunde von mir haben geschrieben, dass um 18 uhr gerade mal 15 Leute da waren. Sind alle reingekommen. :lol:
recht so. dieser geheimniskrämer-exklusivitäts-shit kann einem auch echt auf die eier gehen.
hab gesehen, dass justice auf FB sowas wie "ey berlin wir sehen uns heut abend" ohne weitere infos gepostet haben...is doch nervig sowas. stößt den eigenen fans vor den kopf, find ich.
Naja gut, 18 Uhr ist zwei Stunden vor Eröffnung und ich glaub, die haben das erst kurz nach 5 gepostet. Ansonsten: Klar, kann man so sehen. Ansonsten mit Vorlauf ist aber schwierig solche Künstler in solche Minilocations zu kriegen, ohne das ebay freidreht.
Stimmt schon, da kann man zur Not ja auch Warteplätze in der Schlange verkaufen. :lol:
808s und nichts fühl'n, alles, was ich kenn
Jeden Sonntagmorgen in der Kirche verbrenn'n
Für 'n paar Schmetterlinge an 'nem grauen Tag
Die Liebe ist tot und wenn nicht, dann stech ich nach...

Benutzeravatar
Stebbie
Hausmeister
Beiträge: 6400
Registriert: Di 15. Sep 2015, 10:44
Wohnort: I'm just trying to get home

Re: Der Konzert Thread 2016

Beitrag von Stebbie » Mi 19. Okt 2016, 10:22

nilolium hat geschrieben:
Quadrophobia hat geschrieben:
Blackstar hat geschrieben:Zeit müsste man haben, gesund müsste man sein:

TONIGHT AT Chalet Club "Official", 8PM - 2AM: ALAKAZAM PARTY.
DANIEL WANG / BOYS NOIZE / JUSTICE.
IT’S FREE, COME EARLY.
hatte ja mit nem krassen Ansturm gerechnet, aber Freunde von mir haben geschrieben, dass um 18 uhr gerade mal 15 Leute da waren. Sind alle reingekommen. :lol:
recht so. dieser geheimniskrämer-exklusivitäts-shit kann einem auch echt auf die eier gehen.
hab gesehen, dass justice auf FB sowas wie "ey berlin wir sehen uns heut abend" ohne weitere infos gepostet haben...is doch nervig sowas. stößt den eigenen fans vor den kopf, find ich.
Man kann da als Fan aber auch mal drüber stehen, wenn man sowas mal verpennt oder nicht dran teilnehmen kann. Da bricht man sich keinen Zacken aus der Krone.
(c) 26.06.2006

Benutzeravatar
LongNose
Beiträge: 2891
Registriert: Mi 16. Sep 2015, 13:32
Wohnort: Baden (CH)
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Der Konzert Thread 2016

Beitrag von LongNose » Mi 19. Okt 2016, 11:36

Sjælland hat geschrieben:Karten für Sekuoia heute Abend gewonnen. Schonmal wer gesehen und kann seine Eindrücke schildern? :smile:
vor ca 2 Jahren, aber nicht in Vollbesetzung da der Drummer damals im Spital war. Ich fands cool, kostenlos erst recht hin, falsch machen kannste nicht viel :wink:

Bild
Ehemals: IndieDance
http://ooam.ch/

Benutzeravatar
nilolium
Hausmeister
Beiträge: 5237
Registriert: Mo 14. Sep 2015, 00:04
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Der Konzert Thread 2016

Beitrag von nilolium » Mi 19. Okt 2016, 11:56

Stebbie hat geschrieben:
nilolium hat geschrieben:
Quadrophobia hat geschrieben:
hatte ja mit nem krassen Ansturm gerechnet, aber Freunde von mir haben geschrieben, dass um 18 uhr gerade mal 15 Leute da waren. Sind alle reingekommen. :lol:
recht so. dieser geheimniskrämer-exklusivitäts-shit kann einem auch echt auf die eier gehen.
hab gesehen, dass justice auf FB sowas wie "ey berlin wir sehen uns heut abend" ohne weitere infos gepostet haben...is doch nervig sowas. stößt den eigenen fans vor den kopf, find ich.
Man kann da als Fan aber auch mal drüber stehen, wenn man sowas mal verpennt oder nicht dran teilnehmen kann. Da bricht man sich keinen Zacken aus der Krone.
naja, dass die band sich herausnimmt zu bestimmen, welche fans privilegiert sind und welche nicht, finde ich etwas ernüchternd. aber was solls ^^

Benutzeravatar
Stebbie
Hausmeister
Beiträge: 6400
Registriert: Di 15. Sep 2015, 10:44
Wohnort: I'm just trying to get home

Re: Der Konzert Thread 2016

Beitrag von Stebbie » Mi 19. Okt 2016, 12:00

Wer, wenn nicht die Band, soll sowas denn tun? Abgesehen davon, dass ich privilegiert für eine wenig zu "dramatische" Umschreibung. Anstatt zu klagen, dass man nicht selber da sein kann, kann man sich auch mal freuen, dass Bands überhaupt noch sowas machen. :wink:
(c) 26.06.2006

Benutzeravatar
Quadrophobia
Beiträge: 16063
Registriert: So 13. Sep 2015, 13:15
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Der Konzert Thread 2016

Beitrag von Quadrophobia » Mi 19. Okt 2016, 12:00

LongNose hat geschrieben:
Sjælland hat geschrieben:Karten für Sekuoia heute Abend gewonnen. Schonmal wer gesehen und kann seine Eindrücke schildern? :smile:
vor ca 2 Jahren, aber nicht in Vollbesetzung da der Drummer damals im Spital war. Ich fands cool, kostenlos erst recht hin, falsch machen kannste nicht viel :wink:
War auf dem Dockville letztes Jahr auch echt stark!

Gelöschter Benutzer 408

Re: Der Konzert Thread 2016

Beitrag von Gelöschter Benutzer 408 » Mi 19. Okt 2016, 12:05

nilolium hat geschrieben:
Stebbie hat geschrieben:
nilolium hat geschrieben:
recht so. dieser geheimniskrämer-exklusivitäts-shit kann einem auch echt auf die eier gehen.
hab gesehen, dass justice auf FB sowas wie "ey berlin wir sehen uns heut abend" ohne weitere infos gepostet haben...is doch nervig sowas. stößt den eigenen fans vor den kopf, find ich.
Man kann da als Fan aber auch mal drüber stehen, wenn man sowas mal verpennt oder nicht dran teilnehmen kann. Da bricht man sich keinen Zacken aus der Krone.
naja, dass die band sich herausnimmt zu bestimmen, welche fans privilegiert sind und welche nicht, finde ich etwas ernüchternd. aber was solls ^^
Wieso, die Band nimmt sich das doch nicht heraus? Es kommt doch jeder rein, der zum bestimmten Zeitpunkt da ist.

Ist doch immer blöd, wenn deine Lieblingsbands in Berlin spielen, du aber z.b. in Rostock wohnst. Klar kannst du Konzertreisen planen, aber wie oft geht da was schief.

down
Beiträge: 2773
Registriert: Mo 14. Sep 2015, 12:41

Re: Der Konzert Thread 2016

Beitrag von down » Mi 19. Okt 2016, 15:08

Ich finde es gut, dass Bands sowas machen und dann auch noch für lau. Wer da zufällig wohnt, hat doch echt Spaß dabei. Für mich als Dorfkind wird es halt nie was, aber auch die Aktion von Kraftklub z.B. war ne coole Sache, auch wenn ich davon nix habe. Gestern haben Kings of Leon in London auch in einem kleine Club gespielt und es erst am Nachmittag angekündigt.

Benutzeravatar
Sjælland
Beiträge: 5616
Registriert: Mo 21. Sep 2015, 12:12
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Der Konzert Thread 2016

Beitrag von Sjælland » Mi 19. Okt 2016, 16:17

Quadrophobia hat geschrieben:
LongNose hat geschrieben:
Sjælland hat geschrieben:Karten für Sekuoia heute Abend gewonnen. Schonmal wer gesehen und kann seine Eindrücke schildern? :smile:
vor ca 2 Jahren, aber nicht in Vollbesetzung da der Drummer damals im Spital war. Ich fands cool, kostenlos erst recht hin, falsch machen kannste nicht viel :wink:
War auf dem Dockville letztes Jahr auch echt stark!
Danke, dann bin ich mal gespannt was uns erwartet :smile: Kannte bisher nur ein Lied, das hat mir aber ziemlich gut gefallen.

Benutzeravatar
SammyJankis
Beiträge: 8329
Registriert: So 13. Sep 2015, 14:46

Re: Der Konzert Thread 2016

Beitrag von SammyJankis » Do 20. Okt 2016, 00:45

Komme gerade aus Köln, wo Down to Nothing im MTC gespielt haben. Köln ist einfahc nichts für Hardcore Shows, wenn man von gelegentlichen Ausreißern im AZ. Ansonsten kann man das in der Regel echt vergessen. Heute auch, knapp 80 Leute im Raum. In Berlin waren es bestimmt 250-300. Gut, Mittwoch is auch mieser als Freitag, aber bei 21 Euro Abendkasse braucht man sich dann auch nicht wundern. Das sind locker mal 5 Euro zu viel.

Never Back Down - Fremdscham pur, anscheinend wurde der Support Slot verlost oder so. Die Band ist wirklich unglaublich mies und sie machen genau das was niemand braucht. 08/15 Metalcore gepaart mit übertrieben langsamen und natürlich ultrabr00talen Breakdowns. Liebe Leute, nur weil das bei Malevolence irgendwie gut klingt, heißt das nicht, dass es immer klappt. Fazit: Eine halbe Stunde Zeitverschwendung. Schon zum zweiten Mal dieses Jahr als Support gesehen, hoffentlich nie wieder.

Break Away - War in Ordnung, natürlich keine Änderungen im Vergleich zu Freitag. Es war allerdings gar nix los, weshlab die Show in Berlin doch ein Stückchen besser war. Die Band ist hier auf jeden Fall noch nicht angekommen.

Down to Nothing - Sound war mies, aber die Band hat unter den gegebenen Umständen das Beste draus gemacht. Es gab jetzt auch ein Bisschen Singalong Aktion und Mosh vor der Bühne. Alles in allem eine gute Sache und bei anderen Bands wäre ich wohl begeistert, aber es sind halt Down to Nothing. Da ist man anderes gewohnt. Schön, dass "Sheffield" gespielt wurde. Ansonsten klang David Wood ziemlich angeschlagen, hat es aber solide durchgezogen. Insgesamt bleibt auch hier kein Zweifel: Berlin war besser. Hoffentlich wird die Band bei der nächsten Tour (Persistence Tour zähle ich jetzt mal nicht dazu, das kann man eh vergessen) wieder von irgendeinem kleinen Booker gebucht anstatt von einem größeren Veranstalter. Da gehört die Band einfach nicht hin und macht sich keine Freunde.

Nächste Show:
Brakfest am Samstag in Belgien, u.a.mit Sick of It All, Wisdom in Chains und mit Abstand am wichtigsten: Blind to Faith :headbang:
Zuletzt geändert von SammyJankis am Do 20. Okt 2016, 09:49, insgesamt 1-mal geändert.
There is panic on the streets

Lastfm

down
Beiträge: 2773
Registriert: Mo 14. Sep 2015, 12:41

Re: Der Konzert Thread 2016

Beitrag von down » Do 20. Okt 2016, 09:38

Respekt wie viele Konzerte du besuchst :screck:

Benutzeravatar
LongNose
Beiträge: 2891
Registriert: Mi 16. Sep 2015, 13:32
Wohnort: Baden (CH)
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Der Konzert Thread 2016

Beitrag von LongNose » Do 20. Okt 2016, 11:05

The Courteeners:

12.12.2016 Köln - Yuca
13.12.2016 Hamburg - Nochtspeicher
14.12.2016 Berlin - Privatclub
16.12.2016 München - Strom

http://www.thecourteeners.com/
Ehemals: IndieDance
http://ooam.ch/

Marc1904
Beiträge: 1225
Registriert: Di 6. Okt 2015, 15:39

Re: Der Konzert Thread 2016

Beitrag von Marc1904 » Do 20. Okt 2016, 12:18

nilolium hat geschrieben:
Marc1904 hat geschrieben:Morgen noch irgendjemand bei ROOSEVELT im Übel&Gefährlich (HH)?
jo, hänge wohl 2030 bis 2100 draußen rum :)
Zu spät gesehen...bist Du denn jetzt reingekommen? War ganz okay, oder? Die Festivalauftritte fand ich allerdings besser...Publikum war halt sehr reserviert.

Benutzeravatar
nilolium
Hausmeister
Beiträge: 5237
Registriert: Mo 14. Sep 2015, 00:04
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Der Konzert Thread 2016

Beitrag von nilolium » Do 20. Okt 2016, 12:26

Marc1904 hat geschrieben:
nilolium hat geschrieben:
Marc1904 hat geschrieben:Morgen noch irgendjemand bei ROOSEVELT im Übel&Gefährlich (HH)?
jo, hänge wohl 2030 bis 2100 draußen rum :)
Zu spät gesehen...bist Du denn jetzt reingekommen? War ganz okay, oder? Die Festivalauftritte fand ich allerdings besser...Publikum war halt sehr reserviert.
bin reingekommen :) och naja, das konzert ging so. hat ein bisschen druck gefehlt. und das publikum war wirklich ziemlich müdchen :(

Benutzeravatar
Quadrophobia
Beiträge: 16063
Registriert: So 13. Sep 2015, 13:15
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Der Konzert Thread 2016

Beitrag von Quadrophobia » Do 20. Okt 2016, 12:26

All diese Gewalt - 18.10.16 Golem, Hamburg


Bei All diese Gewalt handelt es sich, wie sicher einige mitbekommen haben, ums das Nebenprojekt von Max Rieger, Sänger und Gitarrist von Die Nerven. Das Debüt zweite Album, gleichzeitig Debüt auf Staatsakt, heißt "Welt in Klammern" und bewegt sich musikalisch zwischen Post-Punk/wave und düsterem (Indie)Pop. Er selbst nennt das Drone Pop. Die aktuellen Konzerte sind Releaseshows für das Album und die ersten der Band überhaupt. War also eine kleine Prämiere.
Das Golem ist ja eher eine Bar, als ein Club und definitiv eine der schickeren Sorte. War als Location dennoch ziemlich gut gewählt. Die Bühne war einfach ein Teil des Bodens vor der breiten Fensterfront nach draußen und hat so eine Wohnzimmerkonzertatmo geschaffen. Dafür, dass der Preis für eine Band mit nur einem Album bei 18€ recht hoch angesetzt war (die Preise variieren über die verschiedenen Tourstopps deutlich, was wohl an den eher außergewöhnlichen Locations liegt) war es dann doch gut voll. Man konnte angenehm stehen, aber gerade durch die niedrige Bühne und einen Pfeiler in der Mitte, war die Sicht eher eingeschränkt.
Eine Vorband gab es nicht, ist ja bei einer Albumreleaseshow auch absolut nicht notwendig. All diese Gewalt sind in Live Besetzung zu viert und spielen in ganz klassischer Bandbesetzung. Wie sich das für so ein Event gehört, haben sie dan das ganze Album von vorne bis hinten durchgespielt. Der Sound ist live noch deutlich raumgreifender und sphärischer als auf Platte, insbesondere der omnipräsente, stoische Bass gibt dem Ganzen so ein Bisschen was hypnotisierendes. Die Gitarren sind in den flächigeren Parts irgendwie sowohl postpunkig als auch shoegazig. Die Songs die auf einen ruhigeren Anfang aufbauen ("Wie es geht", "Jeder Traum eine Falle") leben vor allem vom leicht apathischen Gesang und dem Raum, den er dem Rest der Instrumente lässt. Da passiert oft zwischen den Zeilen noch mehr, als auf den ersten Blick auffällt. Zum Ende des Albums (und damit des Konzerts) lösen sich klassiche Songstrukturen immer mehr auf und das Ganze wird etwas schwieriger und unzugänglicher. Insbesondere das schleppende "Stimmen" macht sich etwas sperrig. Dennoch zieht die vielschichtige Musik den Raum ziemlich in seinen Bann. Abundzu nutzt jemand die Tanzbarkeit einiger Songs für ein paar Bewegungen aus. In der Live Version dauert das Album kanpp über 50 Minuten. Als Zugabe gibt es einen neuen Song, bei dem noch nicht alles glatt läuft. Max Rieger hat sich im Vorfeld schon für die kleineren Verspieler entschuldigt, beim ersten Konzert überhaupt wird ihnen niemand böse sein. Ansonsten lebt der Auftritt auch von seiner Kompaktheit und Geschlossenheit. Keine Ansagen zwischen den Songs. Der Fokus liegt auf der Musik. Gut so.
In einem solchen Rahmen funktioniert diese Band super. Ich bin mir aber nicht sicher, ob die teils bedrängende, etwas klaustrophobische Musik in größeren Räumen nicht ihren Reiz verliert.
Zuletzt geändert von Quadrophobia am Do 20. Okt 2016, 15:21, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
TonyMac
Beiträge: 2604
Registriert: Fr 18. Sep 2015, 16:41

Re: Der Konzert Thread 2016

Beitrag von TonyMac » Do 20. Okt 2016, 14:17

LongNose hat geschrieben:The Courteeners:

12.12.2016 Köln - Yuca
13.12.2016 Hamburg - Nochtspeicher
14.12.2016 Berlin - Privatclub
16.12.2016 München - Strom

http://www.thecourteeners.com/
Endlich. Auf die warte ich schon seit 2-3 Jahren. Da wird der Eventim-Gutschein gleich eingelöst. :smile:

Benutzeravatar
Quadrophobia
Beiträge: 16063
Registriert: So 13. Sep 2015, 13:15
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Der Konzert Thread 2016

Beitrag von Quadrophobia » Do 20. Okt 2016, 14:57

TonyMac hat geschrieben:
LongNose hat geschrieben:The Courteeners:

12.12.2016 Köln - Yuca
13.12.2016 Hamburg - Nochtspeicher
14.12.2016 Berlin - Privatclub
16.12.2016 München - Strom

http://www.thecourteeners.com/
Endlich. Auf die warte ich schon seit 2-3 Jahren. Da wird der Eventim-Gutschein gleich eingelöst. :smile:
Grade gesehen, dass ich von denen ja sogar ne Platte im Regal stehen hab :mrgreen:
Also naja, ne 7"

defpro
Beiträge: 2427
Registriert: Fr 20. Mai 2016, 14:38

Re: Der Konzert Thread 2016

Beitrag von defpro » Do 20. Okt 2016, 15:07

Quadrophobia hat geschrieben:All diese Gewalt - 18.10.16 Golem, Hamburg


Bei All diese Gewalt handelt es sich, wie sicher einige mitbekommen haben, ums das Nebenprojekt von Max Rieger, Sänger und Gitarrist von Die Nerven. Das Debüt Album heißt "Welt in Klammern" und bewegt sich musikalisch zwischen Post-Punk/wave und düsterem (Indie)Pop. Er selbst nennt das Drone Pop. Die aktuellen Konzerte sind Releaseshows für das Album und die ersten der Band überhaupt. War also eine kleine Prämiere.
Das Golem ist ja eher eine Bar, als ein Club und definitiv eine der schickeren Sorte. War als Location dennoch ziemlich gut gewählt. Die Bühne war einfach ein Teil des Bodens vor der breiten Fensterfront nach draußen und hat so eine Wohnzimmerkonzertatmo geschaffen. Dafür, dass der Preis für eine Band mit nur einem Album bei 18€ recht hoch angesetzt war (die Preise variieren über die verschiedenen Tourstopps deutlich, was wohl an den eher außergewöhnlichen Locations liegt) war es dann doch gut voll. Man konnte angenehm stehen, aber gerade durch die niedrige Bühne und einen Pfeiler in der Mitte, war die Sicht eher eingeschränkt.
Eine Vorband gab es nicht, ist ja bei einer Albumreleaseshow auch absolut nicht notwendig. All diese Gewalt sind in Live Besetzung zu viert und spielen in ganz klassischer Bandbesetzung. Wie sich das für so ein Event gehört, haben sie dan das ganze Album von vorne bis hinten durchgespielt. Der Sound ist live noch deutlich raumgreifender und sphärischer als auf Platte, insbesondere der omnipräsente, stoische Bass gibt dem Ganzen so ein Bisschen was hypnotisierendes. Die Gitarren sind in den flächigeren Parts irgendwie sowohl postpunkig als auch shoegazig. Die Songs die auf einen ruhigeren Anfang aufbauen ("Wie es geht", "Jeder Traum eine Falle") leben vor allem vom leicht apathischen Gesang und dem Raum, den er dem Rest der Instrumente lässt. Da passiert oft zwischen den Zeilen noch mehr, als auf den ersten Blick auffällt. Zum Ende des Albums (und damit des Konzerts) lösen sich klassiche Songstrukturen immer mehr auf und das Ganze wird etwas schwieriger und unzugänglicher. Insbesondere das schleppende "Stimmen" macht sich etwas sperrig. Dennoch zieht die vielschichtige Musik den Raum ziemlich in seinen Bann. Abundzu nutzt jemand die Tanzbarkeit einiger Songs für ein paar Bewegungen aus. In der Live Version dauert das Album kanpp über 50 Minuten. Als Zugabe gibt es einen neuen Song, bei dem noch nicht alles glatt läuft. Max Rieger hat sich im Vorfeld schon für die kleineren Verspieler entschuldigt, beim ersten Konzert überhaupt wird ihnen niemand böse sein. Ansonsten lebt der Auftritt auch von seiner Kompaktheit und Geschlossenheit. Keine Ansagen zwischen den Songs. Der Fokus liegt auf der Musik. Gut so.
In einem solchen Rahmen funktioniert diese Band super. Ich bin mir aber nicht sicher, ob die teils bedrängende, etwas klaustrophobische Musik in größeren Räumen nicht ihren Reiz verliert.
In das Album wollte ich auch unbedingt mal reinhören! Ist allerdings schon die 2. Platte. Die erste ("Kein Punkt wird mehr fixiert"... vielleicht aber auch eher ne EP) ist 2014 erschienen. Preislich aber schon krass. Habe für Die Nerven genauso viel gezahlt.

Benutzeravatar
Quadrophobia
Beiträge: 16063
Registriert: So 13. Sep 2015, 13:15
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Der Konzert Thread 2016

Beitrag von Quadrophobia » Do 20. Okt 2016, 15:19

defpro hat geschrieben:
Quadrophobia hat geschrieben:All diese Gewalt - 18.10.16 Golem, Hamburg


Bei All diese Gewalt handelt es sich, wie sicher einige mitbekommen haben, ums das Nebenprojekt von Max Rieger, Sänger und Gitarrist von Die Nerven. Das Debüt Album heißt "Welt in Klammern" und bewegt sich musikalisch zwischen Post-Punk/wave und düsterem (Indie)Pop. Er selbst nennt das Drone Pop. Die aktuellen Konzerte sind Releaseshows für das Album und die ersten der Band überhaupt. War also eine kleine Prämiere.
Das Golem ist ja eher eine Bar, als ein Club und definitiv eine der schickeren Sorte. War als Location dennoch ziemlich gut gewählt. Die Bühne war einfach ein Teil des Bodens vor der breiten Fensterfront nach draußen und hat so eine Wohnzimmerkonzertatmo geschaffen. Dafür, dass der Preis für eine Band mit nur einem Album bei 18€ recht hoch angesetzt war (die Preise variieren über die verschiedenen Tourstopps deutlich, was wohl an den eher außergewöhnlichen Locations liegt) war es dann doch gut voll. Man konnte angenehm stehen, aber gerade durch die niedrige Bühne und einen Pfeiler in der Mitte, war die Sicht eher eingeschränkt.
Eine Vorband gab es nicht, ist ja bei einer Albumreleaseshow auch absolut nicht notwendig. All diese Gewalt sind in Live Besetzung zu viert und spielen in ganz klassischer Bandbesetzung. Wie sich das für so ein Event gehört, haben sie dan das ganze Album von vorne bis hinten durchgespielt. Der Sound ist live noch deutlich raumgreifender und sphärischer als auf Platte, insbesondere der omnipräsente, stoische Bass gibt dem Ganzen so ein Bisschen was hypnotisierendes. Die Gitarren sind in den flächigeren Parts irgendwie sowohl postpunkig als auch shoegazig. Die Songs die auf einen ruhigeren Anfang aufbauen ("Wie es geht", "Jeder Traum eine Falle") leben vor allem vom leicht apathischen Gesang und dem Raum, den er dem Rest der Instrumente lässt. Da passiert oft zwischen den Zeilen noch mehr, als auf den ersten Blick auffällt. Zum Ende des Albums (und damit des Konzerts) lösen sich klassiche Songstrukturen immer mehr auf und das Ganze wird etwas schwieriger und unzugänglicher. Insbesondere das schleppende "Stimmen" macht sich etwas sperrig. Dennoch zieht die vielschichtige Musik den Raum ziemlich in seinen Bann. Abundzu nutzt jemand die Tanzbarkeit einiger Songs für ein paar Bewegungen aus. In der Live Version dauert das Album kanpp über 50 Minuten. Als Zugabe gibt es einen neuen Song, bei dem noch nicht alles glatt läuft. Max Rieger hat sich im Vorfeld schon für die kleineren Verspieler entschuldigt, beim ersten Konzert überhaupt wird ihnen niemand böse sein. Ansonsten lebt der Auftritt auch von seiner Kompaktheit und Geschlossenheit. Keine Ansagen zwischen den Songs. Der Fokus liegt auf der Musik. Gut so.
In einem solchen Rahmen funktioniert diese Band super. Ich bin mir aber nicht sicher, ob die teils bedrängende, etwas klaustrophobische Musik in größeren Räumen nicht ihren Reiz verliert.
In das Album wollte ich auch unbedingt mal reinhören! Ist allerdings schon die 2. Platte. Die erste ("Kein Punkt wird mehr fixiert"... vielleicht aber auch eher ne EP) ist 2014 erschienen. Preislich aber schon krass. Habe für Die Nerven genauso viel gezahlt.

Kannte tatsächlich nur die "I'm Not even Here" EP. Kein Punkt wird fixiert muss ich mir mal anhören, da war ein Songfragment zwischendrin, dass ich gar nicht zuordnen konnte. Ob das jetzt ne LP oder EP ist, kann ich nicht wirklich sagen. Vielleicht trifft es "Labeldebüt" besser. Ich hab den Originaltext mal abgewandelt, danke fürs drauf Aufmerksam machen :)

Benutzeravatar
Baltimore
Beiträge: 13074
Registriert: So 13. Sep 2015, 14:07
Wohnort: Uetersen

Re: Der Konzert Thread 2016

Beitrag von Baltimore » Do 20. Okt 2016, 22:13

Margaret Glaspy

16.11.2016 - Hamburg, Molotow Skybar
Support: Bannerman
17.20 €

Klingt nicht schlecht.
808s und nichts fühl'n, alles, was ich kenn
Jeden Sonntagmorgen in der Kirche verbrenn'n
Für 'n paar Schmetterlinge an 'nem grauen Tag
Die Liebe ist tot und wenn nicht, dann stech ich nach...

Ruby
Beiträge: 3818
Registriert: So 20. Sep 2015, 14:31

Re: Der Konzert Thread 2016

Beitrag von Ruby » Do 20. Okt 2016, 22:31

down hat geschrieben:Ich finde es gut, dass Bands sowas machen und dann auch noch für lau. Wer da zufällig wohnt, hat doch echt Spaß dabei. Für mich als Dorfkind wird es halt nie was, aber auch die Aktion von Kraftklub z.B. war ne coole Sache, auch wenn ich davon nix habe. Gestern haben Kings of Leon in London auch in einem kleine Club gespielt und es erst am Nachmittag angekündigt.
Ich find's sowas auch ganz gut. War schon mal bei einem kleinen Spontangig von Trail Of Dead dabei. Das war echt toll!
Terrorkommando Riesling Spätlese

Meine Tochter ist mein Sohn ist mein Kind

down
Beiträge: 2773
Registriert: Mo 14. Sep 2015, 12:41

Re: Der Konzert Thread 2016

Beitrag von down » Do 20. Okt 2016, 22:52

War gestern bei RÜFÜS im Übel & Gefährlich, das tatsächlich ausverkauft war. Soweit ich weiß gibs deren Musik hier nur als teuren Import, in Australien sind die eine riesen Nummer. Hab die da auch auf dem Falls Festival gesehen. Hat in so nem kleinen Laden natürlich echt Spaß gemacht und die Herren sind auch super sympathisch. Mal schauen wie weit die es hier noch bringen, da dürfte aber noch was gehen.

Benutzeravatar
Baltimore
Beiträge: 13074
Registriert: So 13. Sep 2015, 14:07
Wohnort: Uetersen

Re: Der Konzert Thread 2016

Beitrag von Baltimore » Fr 21. Okt 2016, 10:55

Bombay haben wegen Aufnahmeverpflichtungen ihre Deutschlandtour abgesagt.

http://kj.de/artist/4385/Bombay.html
808s und nichts fühl'n, alles, was ich kenn
Jeden Sonntagmorgen in der Kirche verbrenn'n
Für 'n paar Schmetterlinge an 'nem grauen Tag
Die Liebe ist tot und wenn nicht, dann stech ich nach...

Benutzeravatar
simulcara
Beiträge: 480
Registriert: Mo 14. Sep 2015, 13:21

Re: Der Konzert Thread 2016

Beitrag von simulcara » Fr 21. Okt 2016, 15:22

War gestern bei Architects in der Markthalle, Hamburg:

Schon vor der Show stand eigentlich fest, dass das Ganze 'ne ziemlich emotionale Sache wird. Wer nicht weiß, wovon ich spreche: Der Songwriter und Gitarrist der Band, Tom Searle, ist vor 2 Monaten an Hautkrebs gestorben - mit 28. Fands überhaupt schon beeindruckend, wie sie schon einen Monat später wieder in Australien unterwegs waren und jetzt seit ein paar Tagen auf Headline-Tour.
Aber erstmal zu den Vorbands: Bury Tomorrow musste ich dieses Jahr schon mehrmals in irgenwelchen Vorprogrammen sehen / wurde mitgeschleppt. Machen halt genau das, was man erwartet, wenn man Metalcore liest. Die Gitarristen haben es technisch drauf, einige Licks und Tappings sind auch echt ganz schön und interessant, wirklich spannend oder originell ist das Ganze nicht. Man merkte aber, dass unter den Gästen auch eine gute Zahl an Bury Tomorrow Fans dabei war, die die Band gestern nicht zum ersten Mal gesehen hat. Die typische Hardcore/Metalcore-Action vor der Bühne kam somit nach spätestens 2-3 Songs auch in Fahrt. 6 Songs haben dann aber auch gereicht.
Stick To Your Guns folgten als 2. Vorband und hatten für eine Vorband eine ziemlich lange Spielzeit (ca. 45 Minuten). Das erste Mal gesehen hab ich die Band diesen Sommer auf dem Vainstream und fand es so lala - gestern merkte man, dass der Klub ihnen deutlich besser steht. Im Gegensatz zu Bury Tomorrow vorher sind STYG aber deutlich stärker im (klassischen) Hardcore sozialisiert, wenngleich melodiöse Stellen und catchige Refrains schon ein fester Bestandteil der Songs ist. Am stärksten im Set fand ich "Empty Heads" und das Publikum war jetzt auch merklich aktiver - zum Glück aber fast ohne Crowdkilling. Dazwischen gab es ein paar politische Ansagen, u.a. gegen den Right-Wing.
Architects hatten bühnentechnisch einiges aufgefahren. Rauchkanonen, Lichtprojektion des Albumlogos, eine ausgefeilte Lichtshow - fügte sich aber alles echt gut in die Show rein. von den 15/16 Songs in der Setlist waren 13 von den letzten beiden Alben. In Gänze gespielt wurden von Daybreaker nur "These Colours Don't Run" und von Hollow Crown "Early Grave". Beides absolute Highlights im Set, gerade das mächtige Ende von These Colours kommt live nochmal krasser rüber. Die neuen Songs waren allesamt gut bis spitze. "Nihilist" als Opener funktioniert super, "A Match Made in Heaven" und "Gone With The Wind" im Zugabenblock auch sehr gut aufgehoben. Ich persönlich hätte mir vom neuen Album noch "Memento Mori" und "All Love is Lost" gewünscht, aber die Tracks sind wohl zu zerfahren/langsam für die doch eher brachiale Setlist gewesen. Insgesamt war das Publikum gefühlt etwas weniger aktiv als bei Stick To Your Guns, dafür aber extrem textsicher. Gerade bei den Catchphrases der Hits hat das Publikum den Bandsound überstrahlt. Ansonsten war die Show, wie eingangs vermutet, ziemlich emotional, wenngleich die Ansage für Tom ("Every song we will play in our career is dedicated to him") erst vor dem 2. Lied im Zugabenblock kam - vorher ging es in den Ansagen auch vermehrt um politische Themen, u.a. Sea Shepard. Während der 5-6 Minuten Rede vom Frontmann Sam Carter war es auch so mucksmäuschenstill in der Markthalle, wie ich es noch nicht erlebt habe (außer einer Person, die "üüüüahhh" reinschreien musste..). Der Zwillingsbruder des Verstorbenen (Dan, Drummer der Band) wurde dann zu seiner Überraschung auch noch persönlich angesprochen, was diesen emotional sehr mitgenommen hat. Ansonsten gab es nach jedem 2. - 3. Lied ausführliche "Architects, Architects"-Chöre und ein ziemlich begeistertes/aufbauendes Publikum. Sowohl auf dem Hintergrund der schwierigen Situation der Band als auch der Güte der Musik und des Auftritts war das auch auf jeden Fall gerechtfertigt.

Benutzeravatar
SammyJankis
Beiträge: 8329
Registriert: So 13. Sep 2015, 14:46

Re: Der Konzert Thread 2016

Beitrag von SammyJankis » Fr 21. Okt 2016, 15:37

simulcara hat geschrieben:War gestern bei Architects in der Markthalle, Hamburg:

Schon vor der Show stand eigentlich fest, dass das Ganze 'ne ziemlich emotionale Sache wird. Wer nicht weiß, wovon ich spreche: Der Songwriter und Gitarrist der Band, Tom Searle, ist vor 2 Monaten an Hautkrebs gestorben - mit 28. Fands überhaupt schon beeindruckend, wie sie schon einen Monat später wieder in Australien unterwegs waren und jetzt seit ein paar Tagen auf Headline-Tour.
Aber erstmal zu den Vorbands: Bury Tomorrow musste ich dieses Jahr schon mehrmals in irgenwelchen Vorprogrammen sehen / wurde mitgeschleppt. Machen halt genau das, was man erwartet, wenn man Metalcore liest. Die Gitarristen haben es technisch drauf, einige Licks und Tappings sind auch echt ganz schön und interessant, wirklich spannend oder originell ist das Ganze nicht. Man merkte aber, dass unter den Gästen auch eine gute Zahl an Bury Tomorrow Fans dabei war, die die Band gestern nicht zum ersten Mal gesehen hat. Die typische Hardcore/Metalcore-Action vor der Bühne kam somit nach spätestens 2-3 Songs auch in Fahrt. 6 Songs haben dann aber auch gereicht.
Stick To Your Guns folgten als 2. Vorband und hatten für eine Vorband eine ziemlich lange Spielzeit (ca. 45 Minuten). Das erste Mal gesehen hab ich die Band diesen Sommer auf dem Vainstream und fand es so lala - gestern merkte man, dass der Klub ihnen deutlich besser steht. Im Gegensatz zu Bury Tomorrow vorher sind STYG aber deutlich stärker im (klassischen) Hardcore sozialisiert, wenngleich melodiöse Stellen und catchige Refrains schon ein fester Bestandteil der Songs ist. Am stärksten im Set fand ich "Empty Heads" und das Publikum war jetzt auch merklich aktiver - zum Glück aber fast ohne Crowdkilling. Dazwischen gab es ein paar politische Ansagen, u.a. gegen den Right-Wing.
Architects hatten bühnentechnisch einiges aufgefahren. Rauchkanonen, Lichtprojektion des Albumlogos, eine ausgefeilte Lichtshow - fügte sich aber alles echt gut in die Show rein. von den 15/16 Songs in der Setlist waren 13 von den letzten beiden Alben. In Gänze gespielt wurden von Daybreaker nur "These Colours Don't Run" und von Hollow Crown "Early Grave". Beides absolute Highlights im Set, gerade das mächtige Ende von These Colours kommt live nochmal krasser rüber. Die neuen Songs waren allesamt gut bis spitze. "Nihilist" als Opener funktioniert super, "A Match Made in Heaven" und "Gone With The Wind" im Zugabenblock auch sehr gut aufgehoben. Ich persönlich hätte mir vom neuen Album noch "Memento Mori" und "All Love is Lost" gewünscht, aber die Tracks sind wohl zu zerfahren/langsam für die doch eher brachiale Setlist gewesen. Insgesamt war das Publikum gefühlt etwas weniger aktiv als bei Stick To Your Guns, dafür aber extrem textsicher. Gerade bei den Catchphrases der Hits hat das Publikum den Bandsound überstrahlt. Ansonsten war die Show, wie eingangs vermutet, ziemlich emotional, wenngleich die Ansage für Tom ("Every song we will play in our career is dedicated to him") erst vor dem 2. Lied im Zugabenblock kam - vorher ging es in den Ansagen auch vermehrt um politische Themen, u.a. Sea Shepard. Während der 5-6 Minuten Rede vom Frontmann Sam Carter war es auch so mucksmäuschenstill in der Markthalle, wie ich es noch nicht erlebt habe (außer einer Person, die "üüüüahhh" reinschreien musste..). Der Zwillingsbruder des Verstorbenen (Dan, Drummer der Band) wurde dann zu seiner Überraschung auch noch persönlich angesprochen, was diesen emotional sehr mitgenommen hat. Ansonsten gab es nach jedem 2. - 3. Lied ausführliche "Architects, Architects"-Chöre und ein ziemlich begeistertes/aufbauendes Publikum. Sowohl auf dem Hintergrund der schwierigen Situation der Band als auch der Güte der Musik und des Auftritts war das auch auf jeden Fall gerechtfertigt.
Nur so aus Interesse:
Was sagt er zu Sea Sheppard?
There is panic on the streets

Lastfm


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 120 Gäste