know your lineup
Verfasst: Sa 17. Sep 2022, 12:10
[update 21.03.23]
Ich hab mittlerweile umgebaut und nutze die freie Schnittstelle von Deezer, um Songs abzuspielen. Das hat den Vorteil, dass man sich nicht anmelden muss, leider bekommt man dafür dann nur die 30s Soundschnipsel von den Songs.
Hi zusammen,
vielleicht kennt ihr das Problem:
Ihr wollt euch auf ein Festival vorbereiten und auch mal in die unteren Reihen des Lineups in Schriftgröße 8 reinschnuppern. Im besten Fall gibt es auf der Festival-Website eine interaktive Liste, die man ein bisschen filtern und zumindest schonmal z.B. das Genre einschränken kann. Um dann aber in den Sound einer Band reinzuhören, gibt es manchmal auf einer Unterseite ein verlinktes Youtube Video, meistens muss ich den Act dann aber erst auf der Plattform meiner Wahl selbst suchen. Für eine Hand voll Bands mag das gehen, aber beispielsweise beim Reeperbahn Festival mit 350+ Acts ist das harte Arbeit. Insgesamt meistens viel zu viele Klicks und der "Zurück"-Button im Browser ist oft der Feind jeder Sortierung. Alternativ sind Festival Playlists ganz nett, aber eher unübersichtlich und ohne Filterfunktion. Anstatt neue coole Musik zu entdecken, bin ich dann meist relativ schnell genervt.
Ich habe deshalb als Hobby-Projekt angefangen eine Website zu bauen, mit der ich das Lineup ein bisschen sortieren und filtern und dann mit möglichst wenig Klicks in die entsprechenden Bands reinhören kann. Der Screenshot erklärts vielleicht besser.

https://postimg.cc/3kmNw6LT
Das ganze ist ganz weit weg von fertig, sieht nicht gut aus und hat viele Bugs, aber ich habe gestern das Reeperbahn Festival aktualisiert und dachte, dass hier vielleicht jemand Interesse daran hat.
Aktuell basiert das ganze auf Spotify (ja, ich weiß) und man braucht einen Spotify Premium Account, um es nutzen zu können. Das ist eine Einschränkung von denen, um den Webplayer nutzen zu können. Außerdem müsste ich euch "freischalten", weil sich die App noch in Entwicklung befindet und bräuchte dazu eure Spotify Email Adresse. Mir ist bewusst, dass das etwas fishy klingt, aber ich denke, dass es einfachere Methoden gäbe, um an Mail-Adressen zu kommen. Hier nachzulesen
Falls jemand Interesse hat, schreibt mir doch gerne eine DM mit eurer email und ich schicke euch den Link zu.
Grüße!
Ich hab mittlerweile umgebaut und nutze die freie Schnittstelle von Deezer, um Songs abzuspielen. Das hat den Vorteil, dass man sich nicht anmelden muss, leider bekommt man dafür dann nur die 30s Soundschnipsel von den Songs.
Hi zusammen,
vielleicht kennt ihr das Problem:
Ihr wollt euch auf ein Festival vorbereiten und auch mal in die unteren Reihen des Lineups in Schriftgröße 8 reinschnuppern. Im besten Fall gibt es auf der Festival-Website eine interaktive Liste, die man ein bisschen filtern und zumindest schonmal z.B. das Genre einschränken kann. Um dann aber in den Sound einer Band reinzuhören, gibt es manchmal auf einer Unterseite ein verlinktes Youtube Video, meistens muss ich den Act dann aber erst auf der Plattform meiner Wahl selbst suchen. Für eine Hand voll Bands mag das gehen, aber beispielsweise beim Reeperbahn Festival mit 350+ Acts ist das harte Arbeit. Insgesamt meistens viel zu viele Klicks und der "Zurück"-Button im Browser ist oft der Feind jeder Sortierung. Alternativ sind Festival Playlists ganz nett, aber eher unübersichtlich und ohne Filterfunktion. Anstatt neue coole Musik zu entdecken, bin ich dann meist relativ schnell genervt.
Ich habe deshalb als Hobby-Projekt angefangen eine Website zu bauen, mit der ich das Lineup ein bisschen sortieren und filtern und dann mit möglichst wenig Klicks in die entsprechenden Bands reinhören kann. Der Screenshot erklärts vielleicht besser.
https://postimg.cc/3kmNw6LT
Das ganze ist ganz weit weg von fertig, sieht nicht gut aus und hat viele Bugs, aber ich habe gestern das Reeperbahn Festival aktualisiert und dachte, dass hier vielleicht jemand Interesse daran hat.
Aktuell basiert das ganze auf Spotify (ja, ich weiß) und man braucht einen Spotify Premium Account, um es nutzen zu können. Das ist eine Einschränkung von denen, um den Webplayer nutzen zu können. Außerdem müsste ich euch "freischalten", weil sich die App noch in Entwicklung befindet und bräuchte dazu eure Spotify Email Adresse. Mir ist bewusst, dass das etwas fishy klingt, aber ich denke, dass es einfachere Methoden gäbe, um an Mail-Adressen zu kommen. Hier nachzulesen
Falls jemand Interesse hat, schreibt mir doch gerne eine DM mit eurer email und ich schicke euch den Link zu.
Grüße!