Abgesehen vom People Festival 2018 war sie zuletzt 2017 in Deutschland, wo sie alle vier Himmelsrichtungen abgedeckt hat. Der Termin in Norddeutschland könnte für dich allerdings mit dem Haldern kollidiert sein.
Reeperbahn Festival 2019 (18.09 - 21.09)
Re: Reeperbahn Festival 2019 (18.09 - 21.09)
- Stebbie
- Hausmeister
- Beiträge: 6606
- Registriert: Di 15. Sep 2015, 10:44
- Wohnort: I'm just trying to get home
Re: Reeperbahn Festival 2019 (18.09 - 21.09)
Ach stimmt, das Summer's Tale hatte ich gar nicht mehr bedacht - danke für den Hinweis!
(c) 26.06.2006
-
- Beiträge: 127
- Registriert: Di 14. Feb 2017, 18:36
- Kontaktdaten:
Re: Reeperbahn Festival 2019 (18.09 - 21.09)
Im Operettenhaus!
[/quote]
Das ist das bestuhlte Musical Theater, oder?
Der Pöbel (aka Non Delegates) wird nur in den hinteren Reihen sitzen dürfen

Re: Reeperbahn Festival 2019 (18.09 - 21.09)
Eben gelesen das die großartige Mara Simpson spielt. Wer Zeit hat eine sehr sympathische singer/Songwriterin.
Sehr zu empfehlen, hab sie schon zweimal sehen dürfen
Sehr zu empfehlen, hab sie schon zweimal sehen dürfen
Re: Reeperbahn Festival 2019 (18.09 - 21.09)
Kann jemand Tipps zum Vorgehen geben? Was man machen sollte und wann/wo es eh keinen Zweck hat? Bin dieses Jahr zum ersten Mal da
- Quadrophobia
- Beiträge: 16660
- Registriert: So 13. Sep 2015, 13:15
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Reeperbahn Festival 2019 (18.09 - 21.09)
Huch, die hatte ich bisher auch übersehen. Vor X Jahren mal im alten Freundlich & Kompetent gesehen, das war sehr cool
Mit ausreichend Vorlauf klappt eigentlich alles. Baltimore hat es mit ein paar Stunden anstehen sogar zu Muse geschafft

Was oft problematisch ist, sind Bands die direkt viel zu klein angesetzt sind, bspw. in den vergangenen Jahren Peter Doherty, Viagra Boys oder The Slow Show. Insbesondere wenn die kurzfristig angekündigt werden.
Denke mal den größten Andrang gibt es dieses Jahr bei Leoniden und Asgeir.
Re: Reeperbahn Festival 2019 (18.09 - 21.09)
Nicht hingehen... Betreibe ich seit Jahren so. Ist für mich einfach nicht das Geld wert.
Ansonsten: Möglichst selten die Location wechseln. Bei wichtigen Bands immer am besten schon während/zum Ende der vorherigen Band da sein.
Ich bin in meinem letzten RBF Jahr bei drei Locations nicht mehr rein gekommen. Habe dann vor dem Knust gestanden und Bier vom Kiosk getrunken... und beschlossen nicht mehr hinzugehen.
Mittlerweile komme ich eh nur noch auf eine Handvoll Bands die ich sehen möchte. Sollten Mid City, Hällas, Brutus und Mantar irgendwie machbar sein (zumindest 2-3), werde ich mir vielleicht aber doch noch ein Tagesticket holen.
smi
Respect Existence or Expect Resistance
- nilolium
- Hausmeister
- Beiträge: 5354
- Registriert: Mo 14. Sep 2015, 00:04
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Reeperbahn Festival 2019 (18.09 - 21.09)
Wow, du machst es ja richtig schmackhaft.
Nun, man braucht schon n gewisses Maß an Stressresistenz. Vielleicht hier und da nen Plan B aushecken, aber bei uns hat es eigentlich sehr oft geklappt, wenn wir so 10-20 Minütchen im Voraus aufgekreuzt sind. Meistens sieht man die Schlange, und fragt die Stehenden, ob es voran geht, wie lange sie schon stehen, etc. Parcels hat letztes Jahr zum Beispiel ne halbe Stunde im Voraus geklappt, um im halbvollen Docks zu landen. Selbst bei Konzerten im Michel sollte ne halbe Stunde im Voraus reichen. So war es bei uns zumindest bei Get Well Soon. Selbst bei Metronomy sind wir irgendwie noch zu viert reingekommen, da haben die allerdings schon ne Viertelstunde gespielt und wir waren in der Zwischenzeit nebenan im Kaiserkeller. Das einzige, woran ich mich erinnere, was nicht geklappt hat, was Romano im Moondoo und eben Muse im Docks. Gab bestimmt noch mehrere Fälle, aber dann geht man eben einfach woanders hin, gibt ja genug Angebot.
Ist aber auch echt nicht so, dass immer ne Schlange ist. Mojo zum Beispiel kamen wir immer locker rein, bei Bands vom Kaliber Half Moon Run oder Ilgen Nur.
- Stebbie
- Hausmeister
- Beiträge: 6606
- Registriert: Di 15. Sep 2015, 10:44
- Wohnort: I'm just trying to get home
Re: Reeperbahn Festival 2019 (18.09 - 21.09)
Kann ich absolut nicht teilen. Ich gehe seit 2008 hin und habe in all den Jahren vielleicht 2-3 Bands gehabt, die ich wirklich sehen wollte, bei denen ich aber nicht rein gekommen bin (bspw. Gravenhurst 2008, aber da war ich einfach zu dumm, da ich schon drinnen war und kurz vorher nochmal auf ein billiges Astra nochmal raus bin, oder auch die viel zu klein angesetzten Okta Logue im letzten Jahr). Selbst zu Knalleransetzungen wie Death From Above kam man noch rein, ohne sich zu sehr ein Bein ausreißen zu müssen (bin dann jedoch raus, weil es viel zu voll war). Bei 95% aller Konzerte gibt es das Problem aber nicht.
Das wichtigste ist eigentlich, dass man alles entspannt sieht und offen für Neues sein sollte. Dann ist alles kein Problem. Wenn man irgendwo nicht reinkommt, dann geht man einfach in die nächste Location und lässt sich überraschen, oder man folgt einfach Kollegen und guckt sich an, was die schauen wollen. Bei keinem Festival erhalte ich erst tagsüber so viele Empfehlungen, die sich als wirklich Glücksgriffe erweisen. 2016 beispielsweise Gurr in der Prinzenbar oder Pinegrove in der Molotow Sky Bar, ein Jahr zuvor stieß ich auf Isolation Berlin im St. Pauli-Fanshop, als es beim Molotow einen Einlassstop gab, oder auf Monomyth in der Pooca Bar.
Generell sollte man sich für jeden Abend vielleicht 1-2 Bands raussuchen, die man unbedingt sehen will und dann drumherum einen Zeitplan basteln, der keine allzu großen Laufwege erfordert. Sprich: nicht Molotow - Knust - Molotow - Bunker. Eine gute Devise ist es auch einen Bogen um die GF36 und vor allem das Dock's zu machen, denn eigentlich sind dort meist die langen Schlangen, weil die Leute dann doch unbedingt Muse, Biffy Clyro oder Deichkind sehen wollen.
Wer nur die 2-3 Bands sehen will, die er ohnehin schon kennt, für den ist das RBF vll. nicht das richtige Festival, wer aber offen und spontan ist und Lust auf einen Kessel von Buntes sowie eine coole Zeit mit Freunden hat, dem eröffnen sich vier wirklich coole Tage.
Das wichtigste ist eigentlich, dass man alles entspannt sieht und offen für Neues sein sollte. Dann ist alles kein Problem. Wenn man irgendwo nicht reinkommt, dann geht man einfach in die nächste Location und lässt sich überraschen, oder man folgt einfach Kollegen und guckt sich an, was die schauen wollen. Bei keinem Festival erhalte ich erst tagsüber so viele Empfehlungen, die sich als wirklich Glücksgriffe erweisen. 2016 beispielsweise Gurr in der Prinzenbar oder Pinegrove in der Molotow Sky Bar, ein Jahr zuvor stieß ich auf Isolation Berlin im St. Pauli-Fanshop, als es beim Molotow einen Einlassstop gab, oder auf Monomyth in der Pooca Bar.
Generell sollte man sich für jeden Abend vielleicht 1-2 Bands raussuchen, die man unbedingt sehen will und dann drumherum einen Zeitplan basteln, der keine allzu großen Laufwege erfordert. Sprich: nicht Molotow - Knust - Molotow - Bunker. Eine gute Devise ist es auch einen Bogen um die GF36 und vor allem das Dock's zu machen, denn eigentlich sind dort meist die langen Schlangen, weil die Leute dann doch unbedingt Muse, Biffy Clyro oder Deichkind sehen wollen.
Wer nur die 2-3 Bands sehen will, die er ohnehin schon kennt, für den ist das RBF vll. nicht das richtige Festival, wer aber offen und spontan ist und Lust auf einen Kessel von Buntes sowie eine coole Zeit mit Freunden hat, dem eröffnen sich vier wirklich coole Tage.
(c) 26.06.2006
Re: Reeperbahn Festival 2019 (18.09 - 21.09)
- LongNose
- Beiträge: 2971
- Registriert: Mi 16. Sep 2015, 13:32
- Wohnort: Baden (CH)
- Geschlecht:
- Kontaktdaten:
Re: Reeperbahn Festival 2019 (18.09 - 21.09)
Sehe das wie Stebbie. Wir werden wohl jeden Tag 1 Band raussuchen die alle sehen wollen, und danach einfach treiben lassen und die Locations rundherum ansteuern und sehen was dort läuft. Klar hätte ich gerne mehrere Bands die ich sehen möchte, aber das ist mir zu stressig. Und die Erfahrung hat gezeigt dass sich das Treiben lassen immer sehr gelohnt hat. Kein Stress und immer mal wieder eine hervorragende Neuentdeckung.
Ich freu mich wieder!
Ich freu mich wieder!

Ehemals: IndieDance
http://ooam.ch/
http://ooam.ch/
Re: Reeperbahn Festival 2019 (18.09 - 21.09)
Ich will aber für 50 Euro fürs Tagesticket Bands sehen und mich nicht "treiben lassen".
Ja, darum ist der Kram auch nichts/wenig für mich. Mich regen schon Zeltbühnen auf "richtigen" Festivals auf (Fleet Foxes 2008 auf dem Haldern z.B.).Stebbie hat geschrieben: ↑Fr 16. Aug 2019, 11:02Wer nur die 2-3 Bands sehen will, die er ohnehin schon kennt, für den ist das RBF vll. nicht das richtige Festival, wer aber offen und spontan ist und Lust auf einen Kessel von Buntes sowie eine coole Zeit mit Freunden hat, dem eröffnen sich vier wirklich coole Tage.
Das große Problem: Die Bands vom RBF spielen dann meistens nicht mehr in HH und Umgebung. Damit kann ich sie dann nicht sehen.
Das war bei mir damals auch ein Problem. War aber auch einfach sehr spät dran.
Hammer Band

Ja, was soll ich machen. Das Konzept hat sich für mich verbrannt.nilolium hat geschrieben: ↑Fr 16. Aug 2019, 10:59
Wow, du machst es ja richtig schmackhaft.
Nun, man braucht schon n gewisses Maß an Stressresistenz. Vielleicht hier und da nen Plan B aushecken, aber bei uns hat es eigentlich sehr oft geklappt, wenn wir so 10-20 Minütchen im Voraus aufgekreuzt sind.
Genau das Thema "Stressresistenz" ist es, dadurch macht es mir kein Spass.
Mittlerweile habe ich auch nur sehr wenige Bands die mich wirklich interessieren im LineUp.
smi
Respect Existence or Expect Resistance
- Declan_de_Barra
- Hausmeister
- Beiträge: 10074
- Registriert: So 13. Sep 2015, 13:37
Re: Reeperbahn Festival 2019 (18.09 - 21.09)
Moment. Habe ich die gesehen?
- Stebbie
- Hausmeister
- Beiträge: 6606
- Registriert: Di 15. Sep 2015, 10:44
- Wohnort: I'm just trying to get home
Re: Reeperbahn Festival 2019 (18.09 - 21.09)
Öh, das weiß ich nicht, aber ich glaube, wie waren damals ziemlich geschlossen dort.
Ist ja auch legitim, mit dem Festival nichts anfangen zu können
Wollte nur noch mal meine weit positivere Sichtweise ergänzen, weil ich es wirklich für ein tolles Festival halte.
smi hat geschrieben: ↑Fr 16. Aug 2019, 12:00Ich will aber für 50 Euro fürs Tagesticket Bands sehen und mich nicht "treiben lassen".
Ja, darum ist der Kram auch nichts/wenig für mich. Mich regen schon Zeltbühnen auf "richtigen" Festivals auf (Fleet Foxes 2008 auf dem Haldern z.B.).Stebbie hat geschrieben: ↑Fr 16. Aug 2019, 11:02Wer nur die 2-3 Bands sehen will, die er ohnehin schon kennt, für den ist das RBF vll. nicht das richtige Festival, wer aber offen und spontan ist und Lust auf einen Kessel von Buntes sowie eine coole Zeit mit Freunden hat, dem eröffnen sich vier wirklich coole Tage.
Das große Problem: Die Bands vom RBF spielen dann meistens nicht mehr in HH und Umgebung. Damit kann ich sie dann nicht sehen.
Das war bei mir damals auch ein Problem. War aber auch einfach sehr spät dran.
Hammer Band
Ja, was soll ich machen. Das Konzept hat sich für mich verbrannt.nilolium hat geschrieben: ↑Fr 16. Aug 2019, 10:59
Wow, du machst es ja richtig schmackhaft.
Nun, man braucht schon n gewisses Maß an Stressresistenz. Vielleicht hier und da nen Plan B aushecken, aber bei uns hat es eigentlich sehr oft geklappt, wenn wir so 10-20 Minütchen im Voraus aufgekreuzt sind.
Genau das Thema "Stressresistenz" ist es, dadurch macht es mir kein Spass.
Mittlerweile habe ich auch nur sehr wenige Bands die mich wirklich interessieren im LineUp.
smi
Ist ja auch legitim, mit dem Festival nichts anfangen zu können

(c) 26.06.2006
Re: Reeperbahn Festival 2019 (18.09 - 21.09)
Bestes Festival wo gibt. 

Hamburg dies, Hamburg das, Hamburg Fachjargon!
- Declan_de_Barra
- Hausmeister
- Beiträge: 10074
- Registriert: So 13. Sep 2015, 13:37
Re: Reeperbahn Festival 2019 (18.09 - 21.09)
JAPACHE ALDER
- NeonGolden
- Beiträge: 2152
- Registriert: Di 15. Sep 2015, 09:14
Re: Reeperbahn Festival 2019 (18.09 - 21.09)
Vielleicht muss man das Reeperbahnfestival auch eher als sehr teures Party Plus Spektakel begreifen. Die Prämisse sollte sein, dass man sich mit Freunden in einer aufregenden Stadt zum Ausgehen trifft und wie in einem aberwitzig übertriebenem Traum gibt es keine Partys sondern überall Konzerte mit überwiegend geschmackvollen Interpreten zu denen man relativ spontan hinspazieren kann. Ich meine wie gut ist das denn? Zugegeben, für eine solche Betrachtung ist das Wochenende dann ein bisschen teuer, aber im Rückblick ist die gewonnen Erinnerung meistens ein Vielfaches wert.
Ich war letztes Jahr da, nur Freitag und Samstag, und hatte eines der besten Wochenenden der letzten Jahre.
Ich war letztes Jahr da, nur Freitag und Samstag, und hatte eines der besten Wochenenden der letzten Jahre.
- Quadrophobia
- Beiträge: 16660
- Registriert: So 13. Sep 2015, 13:15
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Reeperbahn Festival 2019 (18.09 - 21.09)
Ich finde es preislich sogar meistens relativ angemessen, wenn man alle vier Tahe da ist. Ich sehe idR mindestens 3 Konzerte pro Tag und hab damit einen Schnitt von etwa 7-8€ pro Auftritt. Im Gegensatz zu großen Festivals krieg ich ja sogar meistens (fast) ganze setsNeonGolden hat geschrieben:Vielleicht muss man das Reeperbahnfestival auch eher als sehr teures Party Plus Spektakel begreifen. Die Prämisse sollte sein, dass man sich mit Freunden in einer aufregenden Stadt zum Ausgehen trifft und wie in einem aberwitzig übertriebenem Traum gibt es keine Partys sondern überall Konzerte mit überwiegend geschmackvollen Interpreten zu denen man relativ spontan hinspazieren kann. Ich meine wie gut ist das denn? Zugegeben, für eine solche Betrachtung ist das Wochenende dann ein bisschen teuer, aber im Rückblick ist die gewonnen Erinnerung meistens ein Vielfaches wert.
Ich war letztes Jahr da, nur Freitag und Samstag, und hatte eines der besten Wochenenden der letzten Jahre.
- Windom Earle
- Beiträge: 423
- Registriert: Do 5. Jan 2017, 12:50
Re: Reeperbahn Festival 2019 (18.09 - 21.09)
Stimmt, je länger man da ist, desto billiger ist es ja auch logischerweise am Tag. Nach der Logik kann man aber genauso mit Recht sagen, dass ein Tagesticket für 100 Euro fürs Hurricane überteuert ist. Außerdem sind es freitags und samstags deutlich mehr als 3-4 Bands, wenn man nachmittags zB in den Molotow-Backyard gehen kann.
Und zum Thema „Bands sehen und nicht treiben lassen“: ich seh bei solchen Events regelmäßig die besten Konzerte ungeplant. Ohne Treibenlassen hätte ich zB genau Brutus vor ein paar Jahren nicht gesehen, und beim Eurosonic 2017 waren Idles auch quasi eine Bauchentscheidung.
Außerdem fällt mir jetzt nix ein, wo wir uns dies Jahr noch sehen würden außer beim RBF, Smi, also mach ruhig mal
Und zum Thema „Bands sehen und nicht treiben lassen“: ich seh bei solchen Events regelmäßig die besten Konzerte ungeplant. Ohne Treibenlassen hätte ich zB genau Brutus vor ein paar Jahren nicht gesehen, und beim Eurosonic 2017 waren Idles auch quasi eine Bauchentscheidung.
Außerdem fällt mir jetzt nix ein, wo wir uns dies Jahr noch sehen würden außer beim RBF, Smi, also mach ruhig mal

Früherer Name: Ja
Re: Reeperbahn Festival 2019 (18.09 - 21.09)
Ich sage ja nicht überteuert, sondern das es mir (gerade zum "treiben lassen") einfach nicht Wert ist.Windom Earle hat geschrieben: ↑Di 20. Aug 2019, 06:52Stimmt, je länger man da ist, desto billiger ist es ja auch logischerweise am Tag. Nach der Logik kann man aber genauso mit Recht sagen, dass ein Tagesticket für 100 Euro fürs Hurricane überteuert ist. Außerdem sind es freitags und samstags deutlich mehr als 3-4 Bands, wenn man nachmittags zB in den Molotow-Backyard gehen kann.
Und für alle Tage ist mir persönlich das Programm einfach zu dünn.
Bestes Pro Argument bisher!Windom Earle hat geschrieben: ↑Di 20. Aug 2019, 06:52Außerdem fällt mir jetzt nix ein, wo wir uns dies Jahr noch sehen würden außer beim RBF, Smi, also mach ruhig mal![]()

smi
Respect Existence or Expect Resistance
- Quadrophobia
- Beiträge: 16660
- Registriert: So 13. Sep 2015, 13:15
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Reeperbahn Festival 2019 (18.09 - 21.09)
+
Feist ∙ AURORA ∙ American Authors ∙ MIA. ∙ ALASKALASKA ∙ Rachel Chinouriri ∙ SHATTEN ∙ Low Island ∙ Luca Fogale ∙ Jesse Mac Cormack ∙ Ren Harvieu ∙ KIDDO ∙ Blaue Blume ∙ Lydmor ∙ Alexander Oscar ∙ King Kross ∙ The Elwins ∙ Gediminas Gelgotas ∙ Ilse DeLange
Feist ∙ AURORA ∙ American Authors ∙ MIA. ∙ ALASKALASKA ∙ Rachel Chinouriri ∙ SHATTEN ∙ Low Island ∙ Luca Fogale ∙ Jesse Mac Cormack ∙ Ren Harvieu ∙ KIDDO ∙ Blaue Blume ∙ Lydmor ∙ Alexander Oscar ∙ King Kross ∙ The Elwins ∙ Gediminas Gelgotas ∙ Ilse DeLange
- NevermindBred
- Beiträge: 1743
- Registriert: So 13. Sep 2015, 19:05
- Kontaktdaten:
Re: Reeperbahn Festival 2019 (18.09 - 21.09)
Schade, ich hätte mich heute sehr auf den Timetable gefreut.
Gibt es aus den letzten beiden Bandbestätigungen noch Empfehlungen? Blaue Blume hatte ich vor längerer Zeit bereits vermerkt gehabt.
Gibt es aus den letzten beiden Bandbestätigungen noch Empfehlungen? Blaue Blume hatte ich vor längerer Zeit bereits vermerkt gehabt.


- nilolium
- Hausmeister
- Beiträge: 5354
- Registriert: Mo 14. Sep 2015, 00:04
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Reeperbahn Festival 2019 (18.09 - 21.09)
Oar Blaue Blume schön!!
Re: Reeperbahn Festival 2019 (18.09 - 21.09)
ALASKALASKA ist tanzbarer Indierock mit jazziger Note aka ziemlich präsentes Saxofon. Die Scheibe ist richtig gut.NevermindBred hat geschrieben: ↑Di 20. Aug 2019, 15:43Schade, ich hätte mich heute sehr auf den Timetable gefreut.
Gibt es aus den letzten beiden Bandbestätigungen noch Empfehlungen? Blaue Blume hatte ich vor längerer Zeit bereits vermerkt gehabt.![]()
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Strummer77 und 16 Gäste