> Festival Community Magazin - klickst Du hier <

Festivals 2026

Benutzeravatar
moltisanti
Beiträge: 359
Registriert: Do 26. Dez 2019, 12:00

Re: Festivals 2026

Beitrag von moltisanti » Mi 26. Nov 2025, 09:37

Monkeyson hat geschrieben:
Mi 26. Nov 2025, 09:15
down hat geschrieben:
Di 25. Nov 2025, 17:02
Ich weiß aus guter Quelle, dass einige Acts in Deutschland (auch Europa) sehr hohe Gagen fordern, die kaum zu stemmen sind. Das können die Festivals nicht zahlen. Und einige Festivals wie z.B. Primavera (aber auch andere in Europa) haben viel mehr Geld zur Verfügung um bei einigen Gagen dann mitzugehen oder nen sonst kleineren Markt. Und so spielt dann halt Linkin Park Open‘er und nicht 3 Stadien in Polen. In Deutschland kannste halt selber 6x Stadien voll machen. Das liegt nicht alles am angeblich schlechteren Musikgeschmack sondern schlicht an den Kosten.
Aber das Primavera hat viel mehr Geld zur Verfügung, weil die Preise für's Ticket weit höher liegen. Das ist also eine marktwirtschaftliche Entscheidung, und deutsche Majors sagen halt, so viel sind unsere Kunden nicht bereit zu zahlen. Discounter halt.
Ist das Primavera soviel teurer als das Hurricane? Zu meiner Zeit Anfang bis Mitte der 2010er lagen die preislich auf einem Niveau, wenn mich meine Erinnerung nicht trügt

Zu @downs Post: Also ist die Gage von Linkin Park in diesem Beispiel beim Opener deutlich geringer als sie es beim Hurricane oder Ring wäre? Aber ist nicht auch die Kaufkraft in bspw. Polen eine Ecke niedriger als in Deutschland? Die Tickets liegen beim Opener mit umgerechnet 270 € doch schon auf Hurricane-Niveau? Wird das dann ein Stück weit durch ausländische Gäste getragen oder wird in Polen dann ein größerer Anteil des zur Verfügung stehenden Einkommens für Festivals bzw. Livemusik ausgegeben?

Spannendes Thema, hätte Potential für einen eigenen Thread und weitere Diskussionen.
https://www.last.fm/user/RobertSVW

voodoograze bzw. RobertSVW aus dem Hurricane-Forum. :?

Online
fipsi
Beiträge: 12089
Registriert: So 13. Sep 2015, 12:54

Re: Festivals 2026

Beitrag von fipsi » Mi 26. Nov 2025, 09:40

Monkeyson hat geschrieben:
Mi 26. Nov 2025, 09:15
down hat geschrieben:
Di 25. Nov 2025, 17:02
Ich weiß aus guter Quelle, dass einige Acts in Deutschland (auch Europa) sehr hohe Gagen fordern, die kaum zu stemmen sind. Das können die Festivals nicht zahlen. Und einige Festivals wie z.B. Primavera (aber auch andere in Europa) haben viel mehr Geld zur Verfügung um bei einigen Gagen dann mitzugehen oder nen sonst kleineren Markt. Und so spielt dann halt Linkin Park Open‘er und nicht 3 Stadien in Polen. In Deutschland kannste halt selber 6x Stadien voll machen. Das liegt nicht alles am angeblich schlechteren Musikgeschmack sondern schlicht an den Kosten.
Aber das Primavera hat viel mehr Geld zur Verfügung, weil die Preise für's Ticket weit höher liegen. Das ist also eine marktwirtschaftliche Entscheidung, und deutsche Majors sagen halt, so viel sind unsere Kunden nicht bereit zu zahlen. Discounter halt.
Damit unterschlägst du die Rahmenbedingungen. Ein Wald und Wiesenfestival hat enorme Kosten im Vergleich zu Flächen in Städten, die zig verschiedene Veranstaltungen im Jahr haben. Dadurch entstehen Kosten, die dich locker einen Headliner kosten. Dann muss man eben überlegen, wie sehr man die Preise in die Höhe treiben kann und will. Für die junge Zielgruppe ist es eben ein enormer Unterschied, ob ich 200€ oder 350€ für ein Festivalticket hinlege. Es sollte doch im Interesse aller sein, dass solche Veranstaltungen bezahlbar bleiben. Es gibt eben viele Punkte für die steigenden Kosten. Die Veranstaltungsbranche ist nicht mehr so ausbeuterisch wie noch vor 10-20 Jahren. Dazu kommt die unfassbare Gier vieler Acts und eine ganz andere Art von globalen Deals. Da hat der deutsche Markt es einfach verschlafen sich besser zu integrieren durch die unzähligen lokalen Veranstalter.

Online
fipsi
Beiträge: 12089
Registriert: So 13. Sep 2015, 12:54

Re: Festivals 2026

Beitrag von fipsi » Mi 26. Nov 2025, 09:50

moltisanti hat geschrieben:
Mi 26. Nov 2025, 09:37
Monkeyson hat geschrieben:
Mi 26. Nov 2025, 09:15
down hat geschrieben:
Di 25. Nov 2025, 17:02
Ich weiß aus guter Quelle, dass einige Acts in Deutschland (auch Europa) sehr hohe Gagen fordern, die kaum zu stemmen sind. Das können die Festivals nicht zahlen. Und einige Festivals wie z.B. Primavera (aber auch andere in Europa) haben viel mehr Geld zur Verfügung um bei einigen Gagen dann mitzugehen oder nen sonst kleineren Markt. Und so spielt dann halt Linkin Park Open‘er und nicht 3 Stadien in Polen. In Deutschland kannste halt selber 6x Stadien voll machen. Das liegt nicht alles am angeblich schlechteren Musikgeschmack sondern schlicht an den Kosten.
Aber das Primavera hat viel mehr Geld zur Verfügung, weil die Preise für's Ticket weit höher liegen. Das ist also eine marktwirtschaftliche Entscheidung, und deutsche Majors sagen halt, so viel sind unsere Kunden nicht bereit zu zahlen. Discounter halt.
Ist das Primavera soviel teurer als das Hurricane? Zu meiner Zeit Anfang bis Mitte der 2010er lagen die preislich auf einem Niveau, wenn mich meine Erinnerung nicht trügt
Hurricane kostet 199€ und das Primavera 360€.

Online
down
Beiträge: 3022
Registriert: Mo 14. Sep 2015, 12:41

Re: Festivals 2026

Beitrag von down » Mi 26. Nov 2025, 09:54

Gibt auch Festivals die ne krasse Bedeutung für Tourismus haben und diverse Gelder erhalten und damit dann halt auch mehr Budget. Zudem ist beim Primavera jeder Bühnenname an eine Marke verkauft etc. :wink:

Benutzeravatar
moltisanti
Beiträge: 359
Registriert: Do 26. Dez 2019, 12:00

Re: Festivals 2026

Beitrag von moltisanti » Mi 26. Nov 2025, 09:57

fipsi hat geschrieben:
Mi 26. Nov 2025, 09:50
moltisanti hat geschrieben:
Mi 26. Nov 2025, 09:37
Monkeyson hat geschrieben:
Mi 26. Nov 2025, 09:15


Aber das Primavera hat viel mehr Geld zur Verfügung, weil die Preise für's Ticket weit höher liegen. Das ist also eine marktwirtschaftliche Entscheidung, und deutsche Majors sagen halt, so viel sind unsere Kunden nicht bereit zu zahlen. Discounter halt.
Ist das Primavera soviel teurer als das Hurricane? Zu meiner Zeit Anfang bis Mitte der 2010er lagen die preislich auf einem Niveau, wenn mich meine Erinnerung nicht trügt
Hurricane kostet 199€ und das Primavera 360€.
Oha krass. Ich meine mich an 89 Euro Hurricane und 99 Euro Primavera zu erinnern (beides Early Bird um 2010). Opa erzählt vom Krieg ...
https://www.last.fm/user/RobertSVW

voodoograze bzw. RobertSVW aus dem Hurricane-Forum. :?

Benutzeravatar
Monkeyson
Beiträge: 4995
Registriert: Do 17. Sep 2015, 10:29

Re: Festivals 2026

Beitrag von Monkeyson » Mi 26. Nov 2025, 10:12

fipsi hat geschrieben:
Mi 26. Nov 2025, 09:40
Monkeyson hat geschrieben:
Mi 26. Nov 2025, 09:15
down hat geschrieben:
Di 25. Nov 2025, 17:02
Ich weiß aus guter Quelle, dass einige Acts in Deutschland (auch Europa) sehr hohe Gagen fordern, die kaum zu stemmen sind. Das können die Festivals nicht zahlen. Und einige Festivals wie z.B. Primavera (aber auch andere in Europa) haben viel mehr Geld zur Verfügung um bei einigen Gagen dann mitzugehen oder nen sonst kleineren Markt. Und so spielt dann halt Linkin Park Open‘er und nicht 3 Stadien in Polen. In Deutschland kannste halt selber 6x Stadien voll machen. Das liegt nicht alles am angeblich schlechteren Musikgeschmack sondern schlicht an den Kosten.
Aber das Primavera hat viel mehr Geld zur Verfügung, weil die Preise für's Ticket weit höher liegen. Das ist also eine marktwirtschaftliche Entscheidung, und deutsche Majors sagen halt, so viel sind unsere Kunden nicht bereit zu zahlen. Discounter halt.
Damit unterschlägst du die Rahmenbedingungen. Ein Wald und Wiesenfestival hat enorme Kosten im Vergleich zu Flächen in Städten, die zig verschiedene Veranstaltungen im Jahr haben. Dadurch entstehen Kosten, die dich locker einen Headliner kosten.
Mad Cool ist Wald und Wiese, oder? Auch Ticketpreis mit 240 € auf Hurricane-Niveau, aber guck dir die Headliner an! Entweder verlangen die Acts weniger Gage dort, oder die Veranstalter haben halt nicht das Glück, so viel Marge abzugreifen, wie wenn man einfach heimische Kapellen plus Billy Talent hinstellt.

mittendrin
Beiträge: 81
Registriert: Mo 23. Jun 2025, 17:29
Geschlecht:

Re: Festivals 2026

Beitrag von mittendrin » Mi 26. Nov 2025, 10:16

moneylefttoburn hat geschrieben:
Mi 26. Nov 2025, 08:56
Hullabaloo92 hat geschrieben:
Mi 26. Nov 2025, 07:46
Acts wie Gorillaz, The xx, Jack White, Pulp etc scheinen (außerhalb von UK) ausschließlich Festivals bespielen zu wollen und wenn es wie im DACH Raum keine passende Anlaufstelle gibt, wird das Land komplett ausgelassen.
Das sind mitunter genau die Acts, bei denen ich auf Konzerte oder Festivals in Deutschland gehofft habe. Und auch da habe ich das Hu/So schon in der Position gesehen, wenigstens einen dieser Acts zu buchen. Ich weiß, Florence + The Machine wurde zB gebucht, für mich kommt sie aber leider nicht an diese Acts ran.
Mich hat interessiert, wie das mit der Popularität der genannten Bands aussieht. Sowas wie Pulp und The XX spielen für mich keine Rolle und ich nehme sie auch nicht als "große Bands" wahr. Deshalb habe ich mir auf Basis von Chartplatzierungen (Offizielle Deutsche Charts / UK & EU Charts), Streaming-Reichweite (Spotify Monthly Listeners), Verkaufszertifizierungen (BVMI / IFPI), Tour- und Hallengrößen (Pollstar, Ticketmaster, Bandsintown) sowie kultureller Präsenz & langfristiger Relevanz von der kostenfreien ChatGPT-Version ein deutsches und europäisches Popularitäts-Ranking auswerfen lassen. Zur Einordnung für mich. Vielleicht interessiert es euch auch. Das Ergebnis:

✅ Spotify Monthly Listeners (Nov 2025)
Twenty One Pilots ~27 Mio
Gorillaz ~19 Mio
The Cure ~18 Mio
Florence + The Machine ~16 Mio
Billy Talent ~8 Mio
Pulp ~5 Mio
The xx ~3,5 Mio
Jack White ~3 Mio

✅ Chart- & Marktstärke — Deutschland / Kurzüberblick (Auswahl):
Billy Talent → mehrfach #1-Alben in Deutschland
Twenty One Pilots → Top-5-Alben, große Streaming-Präsenz
Gorillaz → wiederholt Top-5-Platzierungen
Florence + The Machine → Top-10-Alben, stabile Fanbase
The Cure → langjährige Chart-Historie, Backkatalog relevant
Jack White / The xx → eher Indie-/Alternativ-Nische
Pulp → Deutschland kaum chartrelevant
➡️ Quelle: Offizielle Deutsche Charts (offiziellecharts.de)

✅ Live-Relevanz (Europa)
Twenty One Pilots → Arenen, Festival-Headliner (15.000–25.000)
The Cure → europaweite Arena-Tourneen
Gorillaz → große Festivals / Arenen
Florence + The Machine → Arena- bis große Hallentouren
Billy Talent → sehr stark in D/A/CH, meist Arenen
Jack White, The xx → mittelgroße Venues (3.000–6.000)
Pulp → überwiegend UK-Konzerte
➡️ Quellen: Pollstar, Ticketmaster, Bandsintown (Tourdaten 2017–2025)

✅ Gesamt-Ranking – Deutschland
1️⃣ Billy Talent → außergewöhnlich stark vertreten mit mehreren Nummer-1-Alben und ausverkauften Arenatouren
2️⃣ Twenty One Pilots → enorme Streaming-Reichweite und starke Live-Nachfrage, besonders bei jüngeren Hörer*innen
3️⃣ The Cure → Riesen-Legacy, ausverkaufte Arenen, großer Backkatalog und hohe Festival-Slots
4️⃣ Gorillaz → stark im Streaming & Festival-Headliner
5️⃣ Florence + The Machine → stabile, wachsende Fanbase und regelmäßige Top-10-Alben
6️⃣ Jack White → hohe Relevanz im Indie-Segment
7️⃣ The xx → hohe Relevanz im Indie-Segment
8️⃣ Pulp → außerhalb des UK im deutschsprachigen Raum vergleichsweise geringe Relevanz
Begründung: überdurchschnittliche Chartleistung + starke Live-Nachfrage + stabile Streaming-Zahlen in DE.

✅ Gesamt-Ranking – Europa
1️⃣ Twenty One Pilots → europaweit die höchste Streaming-Reichweite, Headliner-Touren und Charterfolge
2️⃣ The Cure → europaweites Arena-Kultphänomen, jahrzehntelange Verkäufe, hohe Strahlkraft
3️⃣ Gorillaz → globales Streaming-Phänomen
4️⃣ Florence + The Machine → etablierter europäischer Indie-Pop-Headliner mit breiter Fanbasis
5️⃣ Billy Talent → speziell stark in D/A/CH, Polen, Benelux
6️⃣ Jack White → fast ausschließlich UK-Popularität mit begrenzter Marktdurchdringung
7️⃣ The xx → fast ausschließlich UK-Popularität mit begrenzter Marktdurchdringung
8️⃣ Pulp → fast ausschließlich UK-Popularität mit begrenzter Marktdurchdringung
Begründung: US-Marktdruck + globale Streamingdominanz (TØP), jahrzehntelange EU-Reichweite (The Cure), paneuropäische Festival-Präsenz (Gorillaz, Florence).

Warum unterscheiden sich Europa vs. Deutschland?
- Deutschland hat traditionell stärkere Rock-/Alternative-Fanbasis
- UK-Britpop (Pulp) ist stärker inselzentriert
- Deutschland konsumiert mehr Rockalben statt nur Singles (BVMI 2023)
➡️ Quelle: BVMI Musikindustrie Jahresbericht 2023

Online
fipsi
Beiträge: 12089
Registriert: So 13. Sep 2015, 12:54

Re: Festivals 2026

Beitrag von fipsi » Mi 26. Nov 2025, 10:18

Monkeyson hat geschrieben:
Mi 26. Nov 2025, 10:12
fipsi hat geschrieben:
Mi 26. Nov 2025, 09:40
Monkeyson hat geschrieben:
Mi 26. Nov 2025, 09:15


Aber das Primavera hat viel mehr Geld zur Verfügung, weil die Preise für's Ticket weit höher liegen. Das ist also eine marktwirtschaftliche Entscheidung, und deutsche Majors sagen halt, so viel sind unsere Kunden nicht bereit zu zahlen. Discounter halt.
Damit unterschlägst du die Rahmenbedingungen. Ein Wald und Wiesenfestival hat enorme Kosten im Vergleich zu Flächen in Städten, die zig verschiedene Veranstaltungen im Jahr haben. Dadurch entstehen Kosten, die dich locker einen Headliner kosten.
Mad Cool ist Wald und Wiese, oder? Auch Ticketpreis mit 240 € auf Hurricane-Niveau, aber guck dir die Headliner an! Entweder verlangen die Acts weniger Gage dort, oder die Veranstalter haben halt nicht das Glück, so viel Marge abzugreifen, wie wenn man einfach heimische Kapellen plus Billy Talent hinstellt.
Nein das Mad Cool findet auf einem Veranstaltungsgelände der Stadt statt. Dort spielen u.a. noch My Chemical Romance und es findet ein Reggaeton Festival statt. Zudem ist Live Nation Veranstalter. Das kannst du null vergleichen.

Achja und es ist ein Mythos, dass deutsche Acts weniger Gage bekommen.

cast1
Beiträge: 1843
Registriert: Mo 19. Okt 2015, 23:49

Re: Festivals 2026

Beitrag von cast1 » Mi 26. Nov 2025, 10:19

Monkeyson hat geschrieben:
Mi 26. Nov 2025, 10:12


Mad Cool ist Wald und Wiese, oder? Auch Ticketpreis mit 240 € auf Hurricane-Niveau, aber guck dir die Headliner an!
War zwar nie dort, aber Mad Cool ist doch auch eher ein Stadtfestival, gibt auch glaube ich keinen Campingplatz.

Benutzeravatar
Monkeyson
Beiträge: 4995
Registriert: Do 17. Sep 2015, 10:29

Re: Festivals 2026

Beitrag von Monkeyson » Mi 26. Nov 2025, 10:40

fipsi hat geschrieben:
Mi 26. Nov 2025, 10:18
Monkeyson hat geschrieben:
Mi 26. Nov 2025, 10:12
fipsi hat geschrieben:
Mi 26. Nov 2025, 09:40


Damit unterschlägst du die Rahmenbedingungen. Ein Wald und Wiesenfestival hat enorme Kosten im Vergleich zu Flächen in Städten, die zig verschiedene Veranstaltungen im Jahr haben. Dadurch entstehen Kosten, die dich locker einen Headliner kosten.
Mad Cool ist Wald und Wiese, oder? Auch Ticketpreis mit 240 € auf Hurricane-Niveau, aber guck dir die Headliner an! Entweder verlangen die Acts weniger Gage dort, oder die Veranstalter haben halt nicht das Glück, so viel Marge abzugreifen, wie wenn man einfach heimische Kapellen plus Billy Talent hinstellt.
Nein das Mad Cool findet auf einem Veranstaltungsgelände der Stadt statt. Dort spielen u.a. noch My Chemical Romance und es findet ein Reggaeton Festival statt. Zudem ist Live Nation Veranstalter. Das kannst du null vergleichen.
So weit ich weiß, gibt es a) solche Veranstaltungsgelände in Deutschland auch, und wurde b) Live Nation der Zugang zum deutschen Markt nicht untersagt.

Benutzeravatar
Monkeyson
Beiträge: 4995
Registriert: Do 17. Sep 2015, 10:29

Re: Festivals 2026

Beitrag von Monkeyson » Mi 26. Nov 2025, 10:42

cast1 hat geschrieben:
Mi 26. Nov 2025, 10:19
Monkeyson hat geschrieben:
Mi 26. Nov 2025, 10:12


Mad Cool ist Wald und Wiese, oder? Auch Ticketpreis mit 240 € auf Hurricane-Niveau, aber guck dir die Headliner an!
War zwar nie dort, aber Mad Cool ist doch auch eher ein Stadtfestival, gibt auch glaube ich keinen Campingplatz.
Seit ich von den Shuttlebus-Eskapaden gelesen habe, würde ich mich hüten, es ein Stadtfestival zu nennen. Aber du hast recht, gepennt wird in der Stadt, was das ganze selbst nach Abzug der Busflotte kostengünstiger machen dürfte.

Benutzeravatar
SammyJankis
Beiträge: 9514
Registriert: So 13. Sep 2015, 14:46

Re: Festivals 2026

Beitrag von SammyJankis » Mi 26. Nov 2025, 11:09

mittendrin hat geschrieben:
Mi 26. Nov 2025, 10:16
moneylefttoburn hat geschrieben:
Mi 26. Nov 2025, 08:56
Hullabaloo92 hat geschrieben:
Mi 26. Nov 2025, 07:46
Acts wie Gorillaz, The xx, Jack White, Pulp etc scheinen (außerhalb von UK) ausschließlich Festivals bespielen zu wollen und wenn es wie im DACH Raum keine passende Anlaufstelle gibt, wird das Land komplett ausgelassen.
Das sind mitunter genau die Acts, bei denen ich auf Konzerte oder Festivals in Deutschland gehofft habe. Und auch da habe ich das Hu/So schon in der Position gesehen, wenigstens einen dieser Acts zu buchen. Ich weiß, Florence + The Machine wurde zB gebucht, für mich kommt sie aber leider nicht an diese Acts ran.
Mich hat interessiert, wie das mit der Popularität der genannten Bands aussieht. Sowas wie Pulp und The XX spielen für mich keine Rolle und ich nehme sie auch nicht als "große Bands" wahr. Deshalb habe ich mir auf Basis von Chartplatzierungen (Offizielle Deutsche Charts / UK & EU Charts), Streaming-Reichweite (Spotify Monthly Listeners), Verkaufszertifizierungen (BVMI / IFPI), Tour- und Hallengrößen (Pollstar, Ticketmaster, Bandsintown) sowie kultureller Präsenz & langfristiger Relevanz von der kostenfreien ChatGPT-Version ein deutsches und europäisches Popularitäts-Ranking auswerfen lassen. Zur Einordnung für mich. Vielleicht interessiert es euch auch. Das Ergebnis:

✅ Spotify Monthly Listeners (Nov 2025)
Twenty One Pilots ~27 Mio
Gorillaz ~19 Mio
The Cure ~18 Mio
Florence + The Machine ~16 Mio
Billy Talent ~8 Mio
Pulp ~5 Mio
The xx ~3,5 Mio
Jack White ~3 Mio

✅ Chart- & Marktstärke — Deutschland / Kurzüberblick (Auswahl):
Billy Talent → mehrfach #1-Alben in Deutschland
Twenty One Pilots → Top-5-Alben, große Streaming-Präsenz
Gorillaz → wiederholt Top-5-Platzierungen
Florence + The Machine → Top-10-Alben, stabile Fanbase
The Cure → langjährige Chart-Historie, Backkatalog relevant
Jack White / The xx → eher Indie-/Alternativ-Nische
Pulp → Deutschland kaum chartrelevant
➡️ Quelle: Offizielle Deutsche Charts (offiziellecharts.de)

✅ Live-Relevanz (Europa)
Twenty One Pilots → Arenen, Festival-Headliner (15.000–25.000)
The Cure → europaweite Arena-Tourneen
Gorillaz → große Festivals / Arenen
Florence + The Machine → Arena- bis große Hallentouren
Billy Talent → sehr stark in D/A/CH, meist Arenen
Jack White, The xx → mittelgroße Venues (3.000–6.000)
Pulp → überwiegend UK-Konzerte
➡️ Quellen: Pollstar, Ticketmaster, Bandsintown (Tourdaten 2017–2025)

✅ Gesamt-Ranking – Deutschland
1️⃣ Billy Talent → außergewöhnlich stark vertreten mit mehreren Nummer-1-Alben und ausverkauften Arenatouren
2️⃣ Twenty One Pilots → enorme Streaming-Reichweite und starke Live-Nachfrage, besonders bei jüngeren Hörer*innen
3️⃣ The Cure → Riesen-Legacy, ausverkaufte Arenen, großer Backkatalog und hohe Festival-Slots
4️⃣ Gorillaz → stark im Streaming & Festival-Headliner
5️⃣ Florence + The Machine → stabile, wachsende Fanbase und regelmäßige Top-10-Alben
6️⃣ Jack White → hohe Relevanz im Indie-Segment
7️⃣ The xx → hohe Relevanz im Indie-Segment
8️⃣ Pulp → außerhalb des UK im deutschsprachigen Raum vergleichsweise geringe Relevanz
Begründung: überdurchschnittliche Chartleistung + starke Live-Nachfrage + stabile Streaming-Zahlen in DE.

✅ Gesamt-Ranking – Europa
1️⃣ Twenty One Pilots → europaweit die höchste Streaming-Reichweite, Headliner-Touren und Charterfolge
2️⃣ The Cure → europaweites Arena-Kultphänomen, jahrzehntelange Verkäufe, hohe Strahlkraft
3️⃣ Gorillaz → globales Streaming-Phänomen
4️⃣ Florence + The Machine → etablierter europäischer Indie-Pop-Headliner mit breiter Fanbasis
5️⃣ Billy Talent → speziell stark in D/A/CH, Polen, Benelux
6️⃣ Jack White → fast ausschließlich UK-Popularität mit begrenzter Marktdurchdringung
7️⃣ The xx → fast ausschließlich UK-Popularität mit begrenzter Marktdurchdringung
8️⃣ Pulp → fast ausschließlich UK-Popularität mit begrenzter Marktdurchdringung
Begründung: US-Marktdruck + globale Streamingdominanz (TØP), jahrzehntelange EU-Reichweite (The Cure), paneuropäische Festival-Präsenz (Gorillaz, Florence).

Warum unterscheiden sich Europa vs. Deutschland?
- Deutschland hat traditionell stärkere Rock-/Alternative-Fanbasis
- UK-Britpop (Pulp) ist stärker inselzentriert
- Deutschland konsumiert mehr Rockalben statt nur Singles (BVMI 2023)
➡️ Quelle: BVMI Musikindustrie Jahresbericht 2023
Dann doch lieber überhebliche Takes und gegenseitiger Hate anstatt ChatGPT
There is panic on the streets

Lastfm

miwo
Beiträge: 985
Registriert: Mi 23. Aug 2023, 15:13
Wohnort: Aurich
Geschlecht:

Re: Festivals 2026

Beitrag von miwo » Mi 26. Nov 2025, 11:41

Aua..

mittendrin
Beiträge: 81
Registriert: Mo 23. Jun 2025, 17:29
Geschlecht:

Re: Festivals 2026

Beitrag von mittendrin » Mi 26. Nov 2025, 11:48

Wie soll ich mich, eurer Einschätzung nach, der Größe bzw. Popularität der Bands denn besser annähern als durch eine solche Zusammenfassung, die ja zumindest teilweise öffentlich zugängliche Quellen zusammenfasst?

Online
down
Beiträge: 3022
Registriert: Mo 14. Sep 2015, 12:41

Re: Festivals 2026

Beitrag von down » Mi 26. Nov 2025, 12:07

„Dieses Jahr nur einheimische Acts und keine weibliche Beteiligung bitte.“

Ok:


Ja ich weiß Vicky und Deine Cousine sind weiblich.

Benutzeravatar
moneylefttoburn
Beiträge: 282
Registriert: Fr 5. Jan 2024, 18:48
Wohnort: nahe München
Geschlecht:

Re: Festivals 2026

Beitrag von moneylefttoburn » Mi 26. Nov 2025, 12:22

down hat geschrieben:
Mi 26. Nov 2025, 12:07
„Dieses Jahr nur einheimische Acts und keine weibliche Beteiligung bitte.“

Ok:


Ja ich weiß Vicky und Deine Cousine sind weiblich.
:sadno:
"Wieso eigentlich Indie-Charts, Digger?"

last.fm

mittendrin
Beiträge: 81
Registriert: Mo 23. Jun 2025, 17:29
Geschlecht:

Re: Festivals 2026

Beitrag von mittendrin » Mi 26. Nov 2025, 12:23

down hat geschrieben:
Mi 26. Nov 2025, 12:07
Ja ich weiß Vicky und Deine Cousine sind weiblich.
Ändert nicht viel, aber Nura auch.

Online
fipsi
Beiträge: 12089
Registriert: So 13. Sep 2015, 12:54

Re: Festivals 2026

Beitrag von fipsi » Mi 26. Nov 2025, 12:29

Vergesst bei dem Line Up nicht den aktuellen Preis von 139€ (+54€ Camping). Ich würde behaupten da kann man leider nicht viel mehr erwarten. Es ist aber durchaus erschreckend, dass man sich bis auf 01099 die Spitze mit Hurricane und Deichbrand teilt.

Benutzeravatar
Baltimore
Beiträge: 13271
Registriert: So 13. Sep 2015, 14:07
Wohnort: Uetersen

Re: Festivals 2026

Beitrag von Baltimore » Mi 26. Nov 2025, 12:34

fipsi hat geschrieben:
Mi 26. Nov 2025, 12:29
Vergesst bei dem Line Up nicht den aktuellen Preis von 139€ (+54€ Camping). Ich würde behaupten da kann man leider nicht viel mehr erwarten. Es ist aber durchaus erschreckend, dass man sich bis auf 01099 die Spitze mit Hurricane und Deichbrand teilt.
Stimmt schon für den reinen Festivalpreis kriegt man vielleicht zwei der Top 6 Bands und eine kleine Band auf einem Einzelkonzert.

Liest sich trotzdem für meinen Geschmack bitter.
808s und nichts fühl'n, alles, was ich kenn
Jeden Sonntagmorgen in der Kirche verbrenn'n
Für 'n paar Schmetterlinge an 'nem grauen Tag
Die Liebe ist tot und wenn nicht, dann stech ich nach...

Benutzeravatar
moneylefttoburn
Beiträge: 282
Registriert: Fr 5. Jan 2024, 18:48
Wohnort: nahe München
Geschlecht:

Re: Festivals 2026

Beitrag von moneylefttoburn » Mi 26. Nov 2025, 12:36

Ich denke Preis und Angebot/Nachfrage stimmt da beim Highfield schon. Aber im Endeffekt wirkt es wie die Ausgeburt von der ganzen Diskussion hier. Sehr viele heimische Acts, sehr repetitiv.
Und ich mag FSF, Beatsteaks, Kraftklub usw. ... aber es wirkt so lieb- und einfallslos. :sad:
"Wieso eigentlich Indie-Charts, Digger?"

last.fm

Benutzeravatar
Monkeyson
Beiträge: 4995
Registriert: Do 17. Sep 2015, 10:29

Re: Festivals 2026

Beitrag von Monkeyson » Mi 26. Nov 2025, 12:48

fipsi hat geschrieben:
Mi 26. Nov 2025, 12:29
Vergesst bei dem Line Up nicht den aktuellen Preis von 139€ (+54€ Camping). Ich würde behaupten da kann man leider nicht viel mehr erwarten.
Hattest du nicht vorhin noch gemutmaßt, deutsche Acts wären gar nicht günstiger? :-?

Benutzeravatar
Monkeyson
Beiträge: 4995
Registriert: Do 17. Sep 2015, 10:29

Re: Festivals 2026

Beitrag von Monkeyson » Mi 26. Nov 2025, 12:50

down hat geschrieben:
Mi 26. Nov 2025, 12:07
Mit Beatsteaks ggü Modeselektor hätte ich genauso viele Must-Sees wie auf dem Hurricane.

Benutzeravatar
SammyJankis
Beiträge: 9514
Registriert: So 13. Sep 2015, 14:46

Re: Festivals 2026

Beitrag von SammyJankis » Mi 26. Nov 2025, 12:53

Arctangent

Bild

Wieder ein schönes Line Up, aber zu viel Stress.
There is panic on the streets

Lastfm

Online
fipsi
Beiträge: 12089
Registriert: So 13. Sep 2015, 12:54

Re: Festivals 2026

Beitrag von fipsi » Mi 26. Nov 2025, 12:56

Monkeyson hat geschrieben:
Mi 26. Nov 2025, 12:48
fipsi hat geschrieben:
Mi 26. Nov 2025, 12:29
Vergesst bei dem Line Up nicht den aktuellen Preis von 139€ (+54€ Camping). Ich würde behaupten da kann man leider nicht viel mehr erwarten.
Hattest du nicht vorhin noch gemutmaßt, deutsche Acts wären gar nicht günstiger? :-?
Guck dir einfach mal an, wo Acts wie BHZ und Beatsteaks beim Highfield stehen und wo sie beim Deichbrand oder Hurricane stehen. Das hat nichts mit der Herkunft zu tun.

Online
fipsi
Beiträge: 12089
Registriert: So 13. Sep 2015, 12:54

Re: Festivals 2026

Beitrag von fipsi » Mi 26. Nov 2025, 12:57

SammyJankis hat geschrieben:
Mi 26. Nov 2025, 12:53
Arctangent

Bild

Wieder ein schönes Line Up, aber zu viel Stress.
Mariner muss ich auch unbedingt noch irgendwann live sehen :hecheln:


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 45 Gäste