Uff.. komplett weg.PastorOfMuppets hat geschrieben: ↑Mi 16. Jul 2025, 19:37Die Tomorrowland-Hauptbühne ist während des Aufbaus abgebrannt.
https://www.gva.be/incoming/live.-mains ... 44785.html
smi
Uff.. komplett weg.PastorOfMuppets hat geschrieben: ↑Mi 16. Jul 2025, 19:37Die Tomorrowland-Hauptbühne ist während des Aufbaus abgebrannt.
https://www.gva.be/incoming/live.-mains ... 44785.html
Stark.miwo hat geschrieben: ↑Fr 18. Jul 2025, 14:58sie haben es tatsächlich geschafft. Mit mehreren Kränen die verbrannte Bühne abgerissen, parallel davor ein neues Gerüst samt 60 Meter breiter LED Wand und überdachter DJ Booth aufgebaut und das Soundsystem von Metallica von der Europa Stadion Tour geliehen.
Programm startet gerade wie geplant. Wild![]()
Nach Deutschland, bitte.
Schon interessant!
Widerspricht das nicht dem Sinn eines Umsonst & Draußen, wenn gleichzeitig zu Spenden aufgerufen wird? Ich kenne das Festival jetzt nur durch Sammys regelmäßige Berichte hier und finde es super, dass sowas als Alternative zu klassischen Stadtfesten angeboten wird und sich nun schon so viele Jahre etablieren konnte. Aber wenn die Marktgegebenheiten (gestiegene Gagen, höhere Kosten für Technikpersonal, weniger Fördergelder) so sind wie sie sind und sich da auf absehbare Zeit auch nichts dran ändern wird, dann muss man sich doch Gedanken machen, wie zukunftsfähig das finanzielle Konzept noch ist und ggf. nach anderen Wegen suchen. Der Ansatz, auf Sponsoren zu verzichten, ist zwar sehr ehrenvoll, aber wenn ein dezent eingesetztes Sponsoring die finanziellen Sorgen minimieren würde, dann könnte man da mMn schon mal drüber nachdenken (wobei ich natürlich keine Ahnung habe, inwiefern solche Sponsoring-Deals noch weitere Bedingungen bis hin zu Mitspracherechten am Programm mit sich bringen würden). Ansonsten könnte man das Festival natürlich auch noch auf PWYW-Basis laufen lassen oder Soli-Bändchen verkaufen. Keine Ahnung, wie gut sich das vor Ort realisieren lässt. Hier in Wiesbaden finden jährlich über mehrere Wochenenden verteilt Improtheater-Auftritte statt, bei denen das mit PWYW gehandhabt wird, wobei es immer eine "Empfehlung" gibt, wieviel man geben kann. Das wird vom Publikum eigentlich immer recht gut aufgenommen.
Ich war auf noch keinem Umsonst & Draußen Festival, auf dem nicht direkt oder indirekt (Pfandspende) zum Spenden aufgerufen wurde. Das ist ein fester Bestandteil.
Es gibt dort Solistuff, den man kaufen kann. Weiß nicht, ob es jetzt Bändchen sind, aber das existiert dort.Ansonsten könnte man das Festival natürlich auch noch auf PWYW-Basis laufen lassen oder Soli-Bändchen verkaufen. Keine Ahnung, wie gut sich das vor Ort realisieren lässt.
Danke für die Info. War mir tatsächlich nicht so bewusst, weil ich nie groß Umsonst & Draußen besucht habe (wurde in meiner Ecke nicht wirklich angeboten oder ich habe es nicht mitbekommen). In Wiesbaden gibt es noch das Youth Culture, aber da das von jungen für junge Leute organisiert wird und die Stadt das entsprechend fördert, sind Spenden dort kein wirkliches Thema.SammyJankis hat geschrieben: ↑So 27. Jul 2025, 13:01Ich war auf noch keinem Umsonst & Draußen Festival, auf dem nicht direkt oder indirekt (Pfandspende) zum Spenden aufgerufen wurde. Das ist ein fester Bestandteil.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 23 Gäste