> Festival Community Magazin - klickst Du hier <

Deichbrand Festival 2025

Benscho94
Beiträge: 265
Registriert: Mo 1. Jun 2020, 12:36
Wohnort: Wuppertal/Dortmund
Geschlecht:

Re: Deichbrand Festival 2025

Beitrag von Benscho94 » So 11. Mai 2025, 17:30

Hab mal die Deichbrand Historie aus dem Anfangspost aktualisiert:
► Text anzeigen
Und die Dauerbrenner:
► Text anzeigen

Da fällt einem erst wieder auf, wie durchwachsen dieses Jahr das Line-up ist und was für internationale Größen hier auch schon gespielt haben. Eigentlich ist man Besuchertechnisch (außerhalb von Elektrofestivals und dem Wacken) ja nach den Zwillingsfestivals Hu/So und RaR/RiP die Nummer 3 was Campingfestivals in Deutschland angeht. Dafür ist das schon dürftig dieses Jahr. Aber vielleicht lässt man sich ja - ähnlich wie beim Ring - noch ein paar Überraschungen zum Jubiläum einfallen.

Vielleicht tauchen so Sachen wie Bosse, Donots und Madsen ja doch noch irgendwie mit nem Secret Gig auf oder man greift ein Regal Höher (Broilers, Kraftklub, Alligatoah).
Finde es irgendwie schade, dass so härtere Metalacts oder Schwarze Szene Sachen gar nicht mehr gebucht werden.

Aber wenn ich hinfahre, werde ich bestimmt 4 schöne Tage haben. Hoffe dann, dass das Alternativprogramm im Palastzelt etwas taugt, wenn Kontra K, Timmy Trumpet , Ski Aggu etc. spielen.
Festival - Historie (ohne Umsonst-Festivals):
Hurricane: 12,14, (16),24
Serengeti: 12,15
RaR:13
Ruhrpott Rodeo: 15
Rock im Revier: 15 (Sa)
Open Flair: 17
Rock Werchter: 18
Vainstream: 18,19
Deichbrand: 19,22,23
SummerBreeze: 19
Juicy Beats:19

Benutzeravatar
Sjælland
Beiträge: 5846
Registriert: Mo 21. Sep 2015, 12:12
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Deichbrand Festival 2025

Beitrag von Sjælland » So 11. Mai 2025, 18:28

Rein: Blackout Problems

Raus: Escape the Fate

Benscho94
Beiträge: 265
Registriert: Mo 1. Jun 2020, 12:36
Wohnort: Wuppertal/Dortmund
Geschlecht:

Re: Deichbrand Festival 2025

Beitrag von Benscho94 » Sa 17. Mai 2025, 14:43

Tagesaufteilung jetzt auch draußen.

Fett= Must see

Mein grober Plan wäre bis jetzt:
Donnerstag: Stick to your Guns, Blackout Problems, From Fall to Spring, DeathbyRomy.,Malik Harris, Headjet
Dazu eventuell mal Beauty & The Beats reingucken. Ganz guter Start. Schade um die Absage von Escape the Fate.

Freitag:
Booze & Glory, Rogers, Fatoni, Picture This, Versengold, Frank Turner & The Sleeping Souls, Paula Hartmann, Ennio, Deine Cousine.

Heads interessieren mich an diesem Tag aber wirklich 0. Deichkind hab ich in den letzte 2 Jahren schon 2 mal gesehen. Timmy Trumpet und Kontra K werden dann wohl eher fallen gelassen. Hoffe auf gutes Alternativprogramm im Zelt. Eventuell schau ich mal bei Fritz Kalkbrenner vorbei.
Unterm Strich der schlechteste Tag.

Samstag:
Die Spitz, Sprints, Shoreline, Slope, Lara Hulo, Dilla, Conny, Montreal, Juli, Das Lumpenpack, Enter Shikari, The Kooks und K.I.Z.
Denke ich werde auch Finch ne Chance geben, der ist mir als Typ in letzter Zeit positiv aufgefallen und hatte so ein paar Ausschnitte von Sing meinen Song gesehen, wo er auch musikalisch ganz cool wirkte.
Von den kleineren Sachen hört sich vieles vom ersten reinhören ganz nice an. Unterm Strich der beste Tag.

Sonntag:
Culcha Candela, Jack Pott, Paula Dalla Corte, Leuchtstoff, South Arcade, Monsters of Liedermaching, Cari Cari, Heisskalt, La Dispute, Millencolin, Leoniden, Faber, Mackelmore

Sonntag nochmal ein ganz guter Abschluss. Da hauen es etwas die kleinen und mittleren Acts raus.


Werden bestimmt gute 4 Tage. Das drumherum passt da auch einfach. Vielleicht mal an den Strand fahren etc. Tickets kriegt man momentan bei Kleinanzeigen ab 180 Euro. Preise werden sicher noch fallen, da werde ich dann zuschlagen.
Zuletzt geändert von Benscho94 am So 1. Jun 2025, 02:17, insgesamt 2-mal geändert.
Festival - Historie (ohne Umsonst-Festivals):
Hurricane: 12,14, (16),24
Serengeti: 12,15
RaR:13
Ruhrpott Rodeo: 15
Rock im Revier: 15 (Sa)
Open Flair: 17
Rock Werchter: 18
Vainstream: 18,19
Deichbrand: 19,22,23
SummerBreeze: 19
Juicy Beats:19

Suitemeister
Beiträge: 2709
Registriert: Di 15. Sep 2015, 11:31

Re: Deichbrand Festival 2025

Beitrag von Suitemeister » Mo 19. Mai 2025, 08:32

Benscho94 hat geschrieben:
Sa 17. Mai 2025, 14:43
Kontra K und Timmy Trumpet sind musikalisch nicht meins. Vielleicht überraschen sie mich live.
Kontra K ist wirklich der allerschlimmste Glückskekssprüche-Rap. Keine Ahnung, warum das Hurricane meint, den als Aushängeschild zu feiern. Onkelz für Gen Z.

Mal ganz davon abgesehen, hatte der nicht auch validierte Connections in die rechte Szene?

Benutzeravatar
Quadrophobia
Beiträge: 16709
Registriert: So 13. Sep 2015, 13:15
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Deichbrand Festival 2025

Beitrag von Quadrophobia » Mo 19. Mai 2025, 10:08

Suitemeister hat geschrieben:
Mo 19. Mai 2025, 08:32
Benscho94 hat geschrieben:
Sa 17. Mai 2025, 14:43
Kontra K und Timmy Trumpet sind musikalisch nicht meins. Vielleicht überraschen sie mich live.
Kontra K ist wirklich der allerschlimmste Glückskekssprüche-Rap. Keine Ahnung, warum das Hurricane meint, den als Aushängeschild zu feiern. Onkelz für Gen Z.

Mal ganz davon abgesehen, hatte der nicht auch validierte Connections in die rechte Szene?
Jap

Aber Gen Z ist das glaub ich nicht, der ist schon auch ein Millenial Verbrechen :mrgreen:

Benscho94
Beiträge: 265
Registriert: Mo 1. Jun 2020, 12:36
Wohnort: Wuppertal/Dortmund
Geschlecht:

Re: Deichbrand Festival 2025

Beitrag von Benscho94 » Mi 21. Mai 2025, 23:09

Quadrophobia hat geschrieben:
Mo 19. Mai 2025, 10:08
Suitemeister hat geschrieben:
Mo 19. Mai 2025, 08:32
Benscho94 hat geschrieben:
Sa 17. Mai 2025, 14:43
Kontra K und Timmy Trumpet sind musikalisch nicht meins. Vielleicht überraschen sie mich live.
Kontra K ist wirklich der allerschlimmste Glückskekssprüche-Rap. Keine Ahnung, warum das Hurricane meint, den als Aushängeschild zu feiern. Onkelz für Gen Z.

Mal ganz davon abgesehen, hatte der nicht auch validierte Connections in die rechte Szene?
Jap

Aber Gen Z ist das glaub ich nicht, der ist schon auch ein Millenial Verbrechen :mrgreen:
ah stimmt da war ja was. Hatte ich völlig verdrängt. Gut dann ist der Hansel schon mal raus. Sieht Freitagabend dann eher nach Zeltplatz aus.
Festival - Historie (ohne Umsonst-Festivals):
Hurricane: 12,14, (16),24
Serengeti: 12,15
RaR:13
Ruhrpott Rodeo: 15
Rock im Revier: 15 (Sa)
Open Flair: 17
Rock Werchter: 18
Vainstream: 18,19
Deichbrand: 19,22,23
SummerBreeze: 19
Juicy Beats:19

Benscho94
Beiträge: 265
Registriert: Mo 1. Jun 2020, 12:36
Wohnort: Wuppertal/Dortmund
Geschlecht:

Re: Deichbrand Festival 2025

Beitrag von Benscho94 » Fr 27. Jun 2025, 09:45

NEUE BÜHNE: Bye Electric Island, hello ElecTrees! 🔊🌲
Euer Feedback aus den letzten Jahren war klar: Unsere elektronische Bühne hat noch mehr Potenzial. Also haben wir zugehört, geplant, ausprobiert und unser Bestes gegeben, um eure Wünsche Wirklichkeit werden zu lassen. 🙌
Dürfen wir vorstellen? Unsere neue elektronische Stage: Die ElecTrees! Ab 2025 ist sie nicht mehr im Infield zu finden, sondern an einem neuen Ort, an dem elektronische Musik und treibende Bässe richtig zur Geltung kommen. Mit neuem Namen, neuem Design, neuem Vibe und auch ihr als Crowd seid ein natürlicher Teil davon! ⚡
Aber das war noch nicht alles: Auch musikalisch haben wir das Konzept weitergedacht. Die elektronischen Acts unseres Line-Ups sind ab sofort nicht mehr nur auf der ElecTrees zu finden, sondern – je nach Größe und Stil – auch auf unseren anderen Festivalbühnen vertreten. So bekommt jeder Sound den Raum, der ihm gebührt.
Könnt ihr schon erraten, wo die ElecTrees stehen wird? 👀
Mehr Infos, den genauen Standort und den Timetable gibt’s bald – stay tuned!



Finde ich ne coole Lösung. Die Bühne auf dem Infield schon sehr gestört teilweise.
Festival - Historie (ohne Umsonst-Festivals):
Hurricane: 12,14, (16),24
Serengeti: 12,15
RaR:13
Ruhrpott Rodeo: 15
Rock im Revier: 15 (Sa)
Open Flair: 17
Rock Werchter: 18
Vainstream: 18,19
Deichbrand: 19,22,23
SummerBreeze: 19
Juicy Beats:19

Benutzeravatar
Sjælland
Beiträge: 5846
Registriert: Mo 21. Sep 2015, 12:12
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Deichbrand Festival 2025

Beitrag von Sjælland » Fr 27. Jun 2025, 10:37

Oh wow. Hätte ja nicht gedacht, dass das am Ende wirklich umgesetzt wird, hatte das aber in den Feedbackbögen auch immer geschrieben, weil es echt scheiße war. Früher war die Bühne ja eh schon hinten am Wald.

Benscho94
Beiträge: 265
Registriert: Mo 1. Jun 2020, 12:36
Wohnort: Wuppertal/Dortmund
Geschlecht:

Re: Deichbrand Festival 2025

Beitrag von Benscho94 » So 29. Jun 2025, 01:01

Der neue Geländeplan wirkt auch echt nett. Einiges verändert. Riesenrad steht jetzt auf der anderen Seite (in etwa da wo früher die Electric Island war, mehr Platz auf dem Gelände an sich, scheint auch wieder mehr Toiletten zu geben, scheint auch alles nicht mehr so überladen mit Werbung zu sein. Die Jever-Hafenbar fällt leider ersatzlos weg - die war immer ein Highlight. Bin echt auf den Timetable gespannt.
Festival - Historie (ohne Umsonst-Festivals):
Hurricane: 12,14, (16),24
Serengeti: 12,15
RaR:13
Ruhrpott Rodeo: 15
Rock im Revier: 15 (Sa)
Open Flair: 17
Rock Werchter: 18
Vainstream: 18,19
Deichbrand: 19,22,23
SummerBreeze: 19
Juicy Beats:19

MonTheBiff
Beiträge: 154
Registriert: Sa 10. Okt 2015, 01:24

Re: Deichbrand Festival 2025

Beitrag von MonTheBiff » So 29. Jun 2025, 09:12

Was ich Interessant finde ist, dass das Greencamping Angebot seit Ewigkeiten nie erweitert wurde.
Wo beim Hurricane mittlerweile ein Verhältnis von ca. 50/50 eingetreten ist und die green Flächen Stück für Stück erweitert wurde, hat sich beim Deichbrand seit 10 Jahren nichts an der Fläche geändert. (Auch wenn sie im Wald wirklich schön gelegen ist, im Gegensatz zur Hurricane Zelt Beschallung)
Dass die ganzen Promostände auf den Playgrund verschoben wurden sieht auf dem Plan wirklich angenehm aus.

Benscho94
Beiträge: 265
Registriert: Mo 1. Jun 2020, 12:36
Wohnort: Wuppertal/Dortmund
Geschlecht:

Re: Deichbrand Festival 2025

Beitrag von Benscho94 » Fr 4. Jul 2025, 01:04

So der Timetable ist draußen.
Hat für mich noch einiges mieser gemacht, weil ich echt ein paar fiese Überschneidungen habe, gerade Freitags und Sonntags.
Verstehe auch wieder einige Bühnenbesetzungen nicht warum Filow und Greeen im Zelt ? Das sind zwei absolute Hypeacts aktuell.
Bei ein paar anderen sehe ich die Gefahr auch.


Mein grober Plan sieht erstmal so aus: Fett= Gucke ich auf jeden Fall - der Rest ist eher optional

Donnerstag:
15:00 - 15:30 Headjet (Becks New Port)
18:00-19:00 DeathbyRomy (Palastzelt)
19:30- 20:30 Mandelkokainschnaps (Palastzelt)
21:00 -22:00 From Fall to Spring (Palastzelt)
Danach rüber zu Beauty and the Beats je nach Laune bleibe ich da oder gehe zu Blackout Problems (erste ärgerliche Überschneidung)
0:00 - 1:00 Stick to your Guns (Palastzelt)


Freitag:
15:00 -16:00 Versengold (Fire)
16:05-16:20 Booze& Glory (Palastzelt) - super ärgerliche Überschneidung
(16:25- 17:10 Ennio (Water))
17:20 -18:20 Frank Turner
Dann den Rest Rogers, dann den Rest Paula Hartmann (auch super ärgerliche Überschneidungen)
19:30 - 20:20 Picture This (Palastzelt)
Dann noch eventuell zu Deine Cousine
22:10-23:00 Fatoni (Palastzelt)

Das wars an dem Tag eigentlich. Denke ich werde zumindest noch bei Fritz Kalkbrenner vorbeischauen und wenn es nicht zu überfüllt ist bei Greeen.
Für mich der mit Abstand schwächste Tag.

Samstag:
13:00 - 13:50 Das Lumpenpack (Fire)
14:00 - 14:50 Montreal (Water)
15:00 - 16:00 Juli (Fire)
16:15- 17:00 Shoreline (New Port)
17:20 - 18:20 Enter Shikari (Fire)
(ärgerliche Überschneidung mit Die Spitz)
18:45 - 19:30 Slope (New Port)
19:40-20:50 The Kooks (Fire) (ärgerlich vor allem die Überschneidung mit SPRINTS, eventuell gucke ich mir die sogar eher an. Mit Conny auch eher doofe Überschneidung)
21:00- 22:30 Finch oder 21:15- 22:00 Lara Hulo
22:40 - 0:10 K.I.Z. (Fire)

Für mich der beste Tag.

Sonntag:
12:00- 13:00 Culcha Candela (Water)
13:10 - 14:00 Monsters of Liedermaching (Fire)

Dann entweder Heisskalt oder Jack Pott was echt ne miese Überschneidung ist.
15:20 - 16:20 Millencolin (Fire) auch doof das hier Paula Della Corte wegfällt.
Dann ab 17:10 die wahl zwischen Leoniden und South Arcade ... Nächste Dumme Überschneidung
18:40- 19:30 Cari Cari (Palastzelt)
20:00 - 21:00 La Dispute (Palastzelt)
22:30 - 0:00 Macklemore (Fire
) - auch wieder mies das Drei Meter Feldweg da parallel spielt.

An dem Tag unfassbar viele Überschneidungen und anderseits immer mal wieder 1-2 Stunden Leerlauf.

Wird auch glaube ich das Festival wo ich wahrscheinlich das erste mal jeden Tag spätestens um 0:30 im Camp bin.
Hoffe auf ein besseres Line-up nächstes Jahr.
Festival - Historie (ohne Umsonst-Festivals):
Hurricane: 12,14, (16),24
Serengeti: 12,15
RaR:13
Ruhrpott Rodeo: 15
Rock im Revier: 15 (Sa)
Open Flair: 17
Rock Werchter: 18
Vainstream: 18,19
Deichbrand: 19,22,23
SummerBreeze: 19
Juicy Beats:19

Benutzeravatar
captainhoerm
Beiträge: 802
Registriert: So 13. Sep 2015, 15:36
Wohnort: Lingen
Kontaktdaten:

Re: Deichbrand Festival 2025

Beitrag von captainhoerm » Mi 16. Jul 2025, 18:40

Irgendwas müssen die in diesem Jahr anders gemacht haben.
Anstatt eine Anfahrt von ca. 3h hat meine bekannte Truppe heute 8,5h bis zum Womo South gebraucht. Da hätte ich ja mal richtig gute Laune :D
Die Verzögerung war ausschließlich auf der A27 und fortführenden Straßen.
Hier stand mal Werbung!

:headbang:

Benscho94
Beiträge: 265
Registriert: Mo 1. Jun 2020, 12:36
Wohnort: Wuppertal/Dortmund
Geschlecht:

Re: Deichbrand Festival 2025

Beitrag von Benscho94 » So 20. Jul 2025, 00:37

Gerade für 2026 hier live angekündigt worden:
+ Rise Against
+SDP
+ Beatsteaks
+ Sido
Festival - Historie (ohne Umsonst-Festivals):
Hurricane: 12,14, (16),24
Serengeti: 12,15
RaR:13
Ruhrpott Rodeo: 15
Rock im Revier: 15 (Sa)
Open Flair: 17
Rock Werchter: 18
Vainstream: 18,19
Deichbrand: 19,22,23
SummerBreeze: 19
Juicy Beats:19

down
Beiträge: 2947
Registriert: Mo 14. Sep 2015, 12:41

Re: Deichbrand Festival 2025

Beitrag von down » So 20. Jul 2025, 05:43

Sicherlich nicht schlecht, aber halt auch die Dauertourer.

Benutzeravatar
swifferix
Beiträge: 1010
Registriert: Mo 14. Sep 2015, 17:21

Re: Deichbrand Festival 2025

Beitrag von swifferix » So 20. Jul 2025, 08:30

Davon ausgegangen dass damit 4/7 der Headsets stehen, schon auch interessant dass man direkt beim Festival rausgeht. Dass ist jetzt keine Linkin Park Buchung wie beim Ring. Auch auf Deichbrand Level nicht.
Auf jeden Fall scheint man keine Konzeptionelle Übersrbeitung anzustreben :mrgreen:

Edit: dass ist übrigens ein Jubliäums-Lineup! Da kann das Hurricane doch gleich anschließen

Benutzeravatar
Wishkah
Beiträge: 15055
Registriert: Mo 14. Sep 2015, 08:49

Re: Deichbrand Festival 2025

Beitrag von Wishkah » So 20. Jul 2025, 10:31

Benscho94 hat geschrieben:
So 20. Jul 2025, 00:37
Gerade für 2026 hier live angekündigt worden:
+ Rise Against
+SDP
+ Beatsteaks
+ Sido
Das könnte auch wirklich einfach jedes Jahr seit 2008 oder so sein. Deutsche Festivals in a nutshell.

MonTheBiff
Beiträge: 154
Registriert: Sa 10. Okt 2015, 01:24

Re: Deichbrand Festival 2025

Beitrag von MonTheBiff » So 20. Jul 2025, 11:10

Wishkah hat geschrieben:
So 20. Jul 2025, 10:31
Benscho94 hat geschrieben:
So 20. Jul 2025, 00:37
Gerade für 2026 hier live angekündigt worden:
+ Rise Against
+SDP
+ Beatsteaks
+ Sido
Das könnte auch wirklich einfach jedes Jahr seit 2008 oder so sein. Deutsche Festivals in a nutshell.
Rise Against sind zum ersten Mal da.

calavera
Beiträge: 17
Registriert: Di 24. Jun 2025, 13:10

Re: Deichbrand Festival 2025

Beitrag von calavera » So 20. Jul 2025, 11:54

Die scheinen viel vorzuhaben, die sind ja bei fast jedem Festival dabei das schon Bands für 2026 angekündigt hat.

Benutzeravatar
SammyJankis
Beiträge: 9195
Registriert: So 13. Sep 2015, 14:46

Re: Deichbrand Festival 2025

Beitrag von SammyJankis » So 20. Jul 2025, 15:53

calavera hat geschrieben:
So 20. Jul 2025, 11:54
Die scheinen viel vorzuhaben, die sind ja bei fast jedem Festival dabei das schon Bands für 2026 angekündigt hat.
Eigentlich passen sie sich nur an die aktuelle Strategie der großen Festivals in Deutschland an, immer früher Acts zu veröffentlichen und gleichzeitig der VVK zu starten, um nicht ins Hintertreffen zu geraten. Ich würde mir da kein krasseres Line Up erhoffen, nur weil direkt Bands für 2026 rausgehauen werden.
There is panic on the streets

Lastfm

Benutzeravatar
glutexo2000
Beiträge: 4976
Registriert: Mo 21. Sep 2015, 16:39
Wohnort: Hamburg

Re: Deichbrand Festival 2025

Beitrag von glutexo2000 » So 20. Jul 2025, 16:07

SammyJankis hat geschrieben:
calavera hat geschrieben:
So 20. Jul 2025, 11:54
Die scheinen viel vorzuhaben, die sind ja bei fast jedem Festival dabei das schon Bands für 2026 angekündigt hat.
Eigentlich passen sie sich nur an die aktuelle Strategie der großen Festivals in Deutschland an, immer früher Acts zu veröffentlichen und gleichzeitig der VVK zu starten, um nicht ins Hintertreffen zu geraten. Ich würde mir da kein krasseres Line Up erhoffen, nur weil direkt Bands für 2026 rausgehauen werden.
Es geht um Rise Against.

Benutzeravatar
SammyJankis
Beiträge: 9195
Registriert: So 13. Sep 2015, 14:46

Re: Deichbrand Festival 2025

Beitrag von SammyJankis » So 20. Jul 2025, 16:10

glutexo2000 hat geschrieben:
So 20. Jul 2025, 16:07
SammyJankis hat geschrieben:
calavera hat geschrieben:
So 20. Jul 2025, 11:54
Die scheinen viel vorzuhaben, die sind ja bei fast jedem Festival dabei das schon Bands für 2026 angekündigt hat.
Eigentlich passen sie sich nur an die aktuelle Strategie der großen Festivals in Deutschland an, immer früher Acts zu veröffentlichen und gleichzeitig der VVK zu starten, um nicht ins Hintertreffen zu geraten. Ich würde mir da kein krasseres Line Up erhoffen, nur weil direkt Bands für 2026 rausgehauen werden.
Es geht um Rise Against.
Schande auf mein Haupt.
There is panic on the streets

Lastfm

Benscho94
Beiträge: 265
Registriert: Mo 1. Jun 2020, 12:36
Wohnort: Wuppertal/Dortmund
Geschlecht:

Re: Deichbrand Festival 2025

Beitrag von Benscho94 » Mo 21. Jul 2025, 18:27

So bin zurück vom Deichbrand und hier ist mein ausführlicher Bericht :)

Es war mal wieder ein fantastisches Wochenende.

Anfahrt: Wir sind Donnerstag Nachmittag angereist. Es ging alles super fix und ohne Stau. Wurden auf Parkplatz NORD 5 geleitet - hätte wesentlich schlimmer laufen können. Im Green-Camp wurde ein schöner Platz für uns frei gehalten.
Camp war wie immer Top. Waren diesmal so um die 20 Leute. Toiletten und Duschen waren Top sauber, Campingnachbarn super, Nachts hatte man immer seine Ruhe.

Gelände:
Die Änderungen sind wirklich fantastisch. Man hat auf dem Gelände immer ausreichend Platz, es ist selten mal Soundtechnisch eine Überlagerung zu einer anderen Bühne. Die ElecTrees wurden nur gelobt. Der Winston Stand auf dem Infield war ein toller Geheimtipp (Gratis Feuerzeuge, eigene Bar, tolle Aussicht - das alles für eine kostenlose Online-Registrierung). Riesenrad lag auch besser als sonst.

Essen: Wir haben sehr viel probiert. Preis- Leistung stimmte meistens. Highlight waren die Selbstgemachten Nudeln aus dem Parmesanlaib für 11 Euro, Veggie Burrito und der Veggie Käsedöner. Wir haben uns fast ausschließlich Veggie ernährt, was ja zum Glück mittlerweile sehr gut geht.
Lowlight waren winzige Chili-Cheese Pommes für 8,50 und oft waren die Portionen wirklich klein oder nur lauwarm (grüße gehen raus ans eigentlich leckere Chili Sin Carne aus dem Mikrowelle)

Bands:
Natürlich sind wieder einige Acts den äußeren Umständen oder Überschneidungen zum Opfer gefallen.
DeathbyRomy aufgrund zweitem Gang zum Auto, der Abreisevorbereitung vielen große Teile der Monsters und Heisskalt zum Opfer. Shoreline einem dringenden Toilittengang, The Kooks und Finch der Bierlaune.

Gesehen habe ich:

Donnerstag:

Headjet: Beim reinkommen 3 Lieder gehört. Haben mir gut gefallen.

Malik Harris: Fand ich sehr gut. Stand alleine auf der Bühne, hat viel mit Pedals und Loops gearbeitet, wirkte sehr symphatisch und hatte super viel Bock aufs Konzert. War auch gut voll auf der Bühne.

Mandelkokainschnaps: Ende mitgenommen, Zelt war brechend voll, es war mehr eine Show als ein Konzert. Mich hat es nicht voll abgeholt.

From Fall to Spring: War ne super Show, auch mal ein sehr guter Sound im Zelt. Das In the End Cover war grandios. Die Band hat auf jeden Fall Potential. Gerne wieder.

Beauty & The Beats: Guter DJ, mit guter Show. Hat mich aber nicht so abgeholt wie vor 2 Jahren. Mussten dann auch nach ner halben Stunde zurück ins Camp, deswegen sind auch Blackout Problems leider komplett entfallen.

Stick to your Guns: Die wahrscheinlich härteste Band des Line-ups. Ton war im Zelt leider nicht gut, Band hatte aber Bock. Es war leider ziemlich leer, wurde aber dennoch gut gemosht. Against them All ist auch live ein absoluter Banger.

Freitag:

Versengold: Sehr guter Start in den Tag. Machen live einfach riesig Spaß, hätten gerne aber etwas weniger labern dürfen, dafür noch 2-3 Songs mehr spielen.

Booze& Glory: Rest von Booze&Glory noch mitgenommen. Sound im Zelt wieder mies, wieder relativ leer. War trotzdem ganz nett.

Ennio: Noch beim Essen holen die Hälfte des Sets mitgenommen. Sehr schöne Stimme, aber Lieder recht belanglos. War aber gut voll. Deutscher Indie-Pop funktioniert neben Hip-Hop eigentlich als einziges Genre auf dem Deichbrand immer.

Frank Turner: Leider etwas zu spät wieder aufs Gelände. Meine Begleitung fands nicht gut, ich fand es absolut Top. Symphatische Ansagen, gute Setlist, es war mir persönlich nur mittlerweile etwas zu warm in der Sonne. Deswegen hielt sich meine Lust zu tanzen leider in Grenzen.

Rogers: Kurz ins Zelt zu Rogers. Sound war besser und es war gut voll. Band holt mich aber nicht ab. Spontan entschlossen, dann doch nochmal ins Camp zu gehen.

Deine Cousine: War gut voll im Zelt, haben mir wesentlich besser gefallen, als die anderen Punk-Acts im Zelt. Haben aber nur das Ende mitbekommen.

Kontra K: Vor Deine Cousine und danach noch etwas reingehört. Klang nicht so übel wie ich dachte, kannte auch mehr als ich dachte. Ist aber nicht mein Bier, kann aber verstehen, warum es einem gefällt. Laut Mitcamperinen scheinen da auch optische Schauwerte eine Rolle zu spielen. Kann ich auch eher nicht nachvollziehen. Aber gut - Geschmäcker sind zum Glück verschieden.

Fatoni:
Es war wie erwartet nicht besonders voll - war aber auch komisch in den Timetable gelegt mit Kontra K und Deichkind als Konkurrenz. Sound war wieder im Zelt ein Problem. Fand aber gerade den Anfang der Show richtig stark. In meinen Augen einer der besten seines Fachs. Alles zieht vorbei bleibt für mich einer der Top Hip-Hop Tracks der letzten 10 Jahre. Ich hatte meinen Spaß

Deichkind:
Zu oft gesehen die letzten Jahre. Sind dann ins Riesenrad und haben Teile der Show von oben angeguckt. Sieht von da nochmal beeindruckender aus. Die machen einfach ne gute Show.

Green: Sind dann nochmal kurz bei Green gewesen. Es war brechend voll im Zelt (Nur Filow war noch voller). Mir hats erstaunlich gut gefallen, Sound war auch ausnahmsweise ok. Ich finde er hat vom Vibe her so ein bisschen Freundeskreis parallelen.

Timmy Trumpet:
Erste Viertelstunde geguckt. Viel Feuerwerk, viele Uptempo Remixe, gute Stimmung, alle waren begeistert. Nur ich und meine Begleitung nicht. Gar nicht meins.

Fritz Kalkbrenner: Sind dann ins Zelt zu Fritz. Hatte gedacht es wäre voller, lag aber auch sicher am Gegenprogramm. Lichtshow toll, Musik hat mir auch wesentlich besser gefallen als Timmy Trumpet. Ich kann nur leider wirklich nicht lange Techno hören, sind dann nach ner Halben Stunde ca. raus. Timmy Trumpet hatte da gerade Andre Schurra zu Gast (was ich nen coolen Move fand), sind dann zeitig ins Zelt gekommen.

Samstag:
Morgens schmeckte das Bier so lecker, es gab sehr spät erst das traditionelle Rührei-Frühstück, sodass Drunken Masters und Das Lumpenpack flach fielen.

Montreal: Sind dann zu Montreal erst aufs Gelände. Machen live immer Spaß, habs aber leider nur hinten vom Winston Stand verfolgt.

Juli: Mein 13 jähriges Ich hat sich sehr gefreut. Kannte wirklich 80% der Songs und hab vor lauter Nostalgie Vibes dann doch ein Tränchen verdrückt. Hach war das schön. Eine Achterbahn der Gefühle - dafür liebe ich Musik und Festivals.

Enter Shikari: Es war leider ziemlich leer. Im ersten Wellenbrecher war die Stimmung auch erst sehr verhalten, aber diese Band hats einfach drauf, alle in ihren Bann zu ziehen. Leider unterbrochen von einer Reanimation im 1. Wellenbrecher, die die Band aber wirklich gut moderiert hat. Scheint dem Jungen Mann aber besser zu gehen. Gute Besserung trotzdem.
War für mich unterm Strich eines der Highlights am ganzen Wochenende.

Jeremias: Beim Essen noch etwas reingehört. Packt mich nicht so, war aber auch nicht schlecht oder so.

Dann leider Kooks und Finch fast komplett verpasst. Naive noch aus dem Camp gehört und dort laut mitgesungen und die letzten Songs von Finch noch vor Ort gesehen. Mein Gott war da was los - vielleicht das vollste Konzert des Wochenendes. Macht aber auch echt ne gute Show und hat das Abschlussfeuerwerk auch aus eigener Tasche bezahlt.

K.I.Z: Mein erstes mal K.I.Z Komplett gesehen. Stimmung im zweiten Wellenbrecher war auch Top. Maxim im Rollstuhl und mit cringen Ansagen. Fand es wirklich gut, hatte aber irgendwie mehr erwartet. Hatte in den letzten Jahren immer wenn ich sie gesehen hatte, ein besseres Gefühl irgendwie. Hatte auch das Gefühl, dass die alten Songs kaum jemand kannte und "Görlitzer Park" irgendwie auch nicht ankam (in meinen Augen das Beste K.I.Z - Album). Hat mich etwas gewundert.

Nach dem ersten Ski Aggu Song schnell geflohen. Hab mich aber gewundert wie viele Kinder da noch auf dem Gelände waren (zumal ich sowohl K.I.Z als auch Ski Aggu jetzt nicht für besonders Kindertauglich halte - erster Song war auch irgendwas mit "Alle F***** rotzen".
Weiß ich nicht digga.

Sonntag:

Aufgrund eines angekündigten Unwetters (was zum Glück dann ausblieb) haben wir alles schon ins Auto gebracht (einige sind auch schon abgereist, weshalb das Gelände merklich leerer war.)
Dadurch Heisskalt und Monsters verpasst.

Culcha Candela: Wieder etwas Nostalgie, hat mir erstaunlich gut gefallen, wenn ich die teilweise sehr dämlichen Ansagen mal außen vorlasse. Sind auch nicht sonderlich symphatisch die Jungs. Aber war gut tanzbar und Tanz-Choreos auf der Bühne waren auch klasse.

Millencollin: Erst zu Millencollin wieder aufs Gelände. Bin erst blindlinks ins Zelt gerannt, weil ich der festen Überzeugung war, dass die da spielen. Hitze hatte echt ihren Tribut gezollt. Kann aber auch daher kommen, dass eigentlich alle "härteren" Bands im Zelt gespielt hatten. Hätten vom Andrang vor der Bühne auch ins Zelt gepasst. Haben mich auch nicht abgeholt, vor allem weil der Sänger wirklich keinen Ton getroffen hat. Schade mochte die eigentlich ganz gerne. Haben die Zeit bis Faber aber wieder nur auf dem Winston-Turm verbracht, Stimmung vorne sah aber ganz gut.

ZSA, Zsa: Meine Freundin wollte die unbedingt sehen, weil die mal bei "Die Wilden Hühner" mitgespielt hat. Aber jetzt kommt ein kleiner Rant: Was ist das denn bitte für grauenvolle Musik? Da kommt wirklich alles zusammen, was mich aktuell an der Musikszene stört: 90% Playback und Autotune, kurzer unberechtiger Tik-Tok Hype wird (leider zurecht dem Andrang nach zu urteilen) auf die Hauptbühne mit nem 30-Minuten Slot gestellt und auf der Bühne läuft eine mit dem Handy neben ZSA Zsa her um alles für Tik-Tok zu filmen. Dazu wirklich bodenlos schlimme, sexualisierte Texte und sie steht auf der Bühne und wackelt mit dem Po. Soll das Kunst sein? Ich wäre am liebsten weggerannt und das sage ich wirklich selten. Hoffentlich ist das nur ein kurzer Trend.
Möchte aber nur kurz betonen, dass das nix persönliches gegen ZSA ZSA ist, ihre Musik ist ja eher Symptom des Problems und auch irgendwie doof, dass es hier gerade ne junge Frau trifft, hätte genauso gut Filow sein können (den hab ich nur erst gar nicht gesehen)

Leoniden:
Noch nie ganz gesehen - diesmal endlich mal komplett. War wirklich musikalisch Top, hat mich voll abgeholt und war gut voll. Das macht doch Hoffnung!

Faber: Nur den Anfang gesehen. Tolle Texte, sehr kunstvolle Musik. Ist aber irgendwie nicht ganz so meins.

Cari Cari: Sind dann ins Zelt zu Cari Cari wo es unfassbar leer war. Aber es war ein absolut magisches Konzert. Überraschung des Wochenendes. Sehr Stoner/Psychodellic angehaucht. Haben auch "War Pigs" von Black Sabbath gecovert, sehr cineastische Musik, kann ich mir gut in nem Tarantino Film vorstellen, was sie auch selbst als Ziel ausgegegben haben. War aber ähnlich Perlen vor die Säue beim Deichbrand wie:

LA Dispute: Ich fand es auch großartig, war aber leider ähnlich leer wie bei Cari,Cari. Liebe dieses Storytelling mit kurzen Gewaltauasbrüchen. Im Gegensatz zu Cari,Cari hatten sie aber gar keine Bühnenshow oder ähnliches, dafür aber ca.20 sehr textsichere Fans in der Mitte, dies es brutal gefeiert haben. King Park zum Abschluss ist ein Brett, haben aber leider 10 Minuten zu früh aufgehört.

BHZ: Sind dann noch was essen holen gegangen und haben noch Leute aus dem Camp getroffen mit denen wir in BHZ reingehört haben. Fanden wir alle nicht wirklich gut. Ist reine Saufmucke mit viel zu viel Autotune. Aber wenigstens ein paar coole Beats ((Teilweise geklaut aus dem 2000er Indie-Bereich)

Leony: Sind dann zu Leony ins Zelt. War zwar deutlich voller als bei La Dispute oder Cari, Cari aber nicht wirklich voll. War aber ne wirklich gute Pop-Show. Man kannte dann doch einiges durchs Radio. Wir hatten Spaß.

Macklemore: Hat mir sehr gut gefallen - nur statt dauernd politische Ansagen zu machen und zu betonen dass man kein Antisemit sei, hätte er gerne noch ein paar Lieder mehr spielen können. Die Kuh-Elsa ist zur Legende geworden, dass Dance-off auf der Bühne war cool und seine Hits funktionieren.

Sind dann fix vom Gelände runter und auch gut vom Parkplatz gekommen. Waren um ca. 5 Uhr dann wieder zu Hause in Wuppertal.

Noch ein paar Dinge die mir aufgefallen sind:
Fand das Publikum erstaunlich alt, vielleicht täuscht der Eindruck durch unser eher älteres Camp.
Die meisten Menschen kommen wirklich aus Niedersachsen und Bremen/Bremerhaven. Ist bei anderen Festivals bunter gemischt.
Es war erstaunlich friedlich und gesittet dieses Jahr. Zeigt auch die Polizeistatistik.

Insgesamt ein wirklich tolles Festival gehabt - leider nächstes Jahr außerhalb der NRW-Ferien - deshalb mal schauen ob ich es wieder schaffe.

Zu guter Letzt noch: Mein Beileid an Freunde, Familie und Angehörigen an den 36-jährigen Bremer der vor Ort verstorben ist. Sowas nimmt einen immer sehr mit, wenn es passiert. Ruhe in Frieden.
Zuletzt geändert von Benscho94 am Di 22. Jul 2025, 17:45, insgesamt 1-mal geändert.
Festival - Historie (ohne Umsonst-Festivals):
Hurricane: 12,14, (16),24
Serengeti: 12,15
RaR:13
Ruhrpott Rodeo: 15
Rock im Revier: 15 (Sa)
Open Flair: 17
Rock Werchter: 18
Vainstream: 18,19
Deichbrand: 19,22,23
SummerBreeze: 19
Juicy Beats:19

Online
fipsi
Beiträge: 12032
Registriert: So 13. Sep 2015, 12:54

Re: Deichbrand Festival 2025

Beitrag von fipsi » Di 22. Jul 2025, 07:36

Es wäre wohl sinnvoll, wenn du ein paar Sachen löschst. Da steht einiges, was hier überhaupt nicht hingehört und ich hoffe dir ist das auch bewusst.

Benutzeravatar
NevermindBred
Beiträge: 1758
Registriert: So 13. Sep 2015, 19:05
Kontaktdaten:

Re: Deichbrand Festival 2025

Beitrag von NevermindBred » Di 22. Jul 2025, 15:40

fipsi hat geschrieben:
Di 22. Jul 2025, 07:36
Es wäre wohl sinnvoll, wenn du ein paar Sachen löschst. Da steht einiges, was hier überhaupt nicht hingehört und ich hoffe dir ist das auch bewusst.
Das Gefühl hatte ich auch beim Lesen gehabt.
:dumbo:

Benutzeravatar
NevermindBred
Beiträge: 1758
Registriert: So 13. Sep 2015, 19:05
Kontaktdaten:

Re: Deichbrand Festival 2025

Beitrag von NevermindBred » Di 22. Jul 2025, 15:59

Mein Eindruck vom Festival war auch generell positiv.

- Umstellung im Infield (Elektrobühne aus dem Infield raus / Riesenrad)
- genügend Platz um entspannt die Bühne zu wechseln
- gelungenes Wetter (wobei es am Sonntag zwischenzeitlich grenzwertig war)

Persönliche Highlights
- Paula Hartmann
- Vita
- Rosmarin
- Roy Bianco & Die Abbrunzati Boys
- Soffie
:dumbo:


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste