Verstehe es nach wie vor nicht
MS Dockville
Re: MS Dockville
- nilolium
- Hausmeister
- Beiträge: 5393
- Registriert: Mo 14. Sep 2015, 00:04
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: MS Dockville
Ja, finde das Gelände jetzt auch nicht so verbraucht
Re: MS Dockville
Ist immer noch ein topp Gelände im Vergleich mit anderen Festivals, das stimmt. Aber wart ihr mal früher da, als da noch Wald stand, bei dem man erst irgendwann in der zwoten Nacht gemerkt hat, wo der Lakki-Stand versteckt war?
Die Industriehallen hatten auch ne tolle Optik.
Die Industriehallen hatten auch ne tolle Optik.
- Quadrophobia
- Beiträge: 16756
- Registriert: So 13. Sep 2015, 13:15
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: MS Dockville
Ich war 2009 das erste Mal da, da gabs diese Bühne in der Halle noch (ich war aber nicht drin). Ich mag mich täuschen, aber ich glaube der heutige Artville Teil war damals noch gar nicht richtig ins Gelände integriert und ehrlich gesagt war der Bereich der Hauptbühne kein bisschen schicker als beim Hurricane. Die Hallen, die heutzutage neben dem Hauptbühnen-Teil stehen, gab es da noch nicht, da waren nur riesige Sandberge. Sah erhlich gesagt ziemlich trostlos aus. Das nächste mal war ich dann 2013 da, das war für mich die beste Gelände-version. Das Vorschot stand (wegen IGA Parkplatz) dort, wo heutzutage das Zelt steht, was viel mehr Atmosphäre hatte und auf der Mainstage-Seite war es noch ein klein wenig "wilder" weil der Uferpark noch nicht vollständig ausgebaut war. Aber das Artville Gelände war zumindest bis 2019 seitdem grundsätzlich unverändertMonkeyson hat geschrieben: ↑Mi 21. Aug 2024, 21:22Ist immer noch ein topp Gelände im Vergleich mit anderen Festivals, das stimmt. Aber wart ihr mal früher da, als da noch Wald stand, bei dem man erst irgendwann in der zwoten Nacht gemerkt hat, wo der Lakki-Stand versteckt war?![]()
Die Industriehallen hatten auch ne tolle Optik.
Re: MS Dockville
Es waren ursprünglich 2 (oder 3?) Hallen, eine beinhaltete mit dem Maschinenraum die bis heute drittgrößte Bühne, so dass es im Ein-/Ausgang schon mal eng werden konnte (da hätte man sich eh was einfallen lassen müssen). Daneben stand das entspannte Butterland ohne große Namen, dafür mit so schönen Sachen wie Schattenspiel zum Mitmachen.Quadrophobia hat geschrieben: ↑Do 22. Aug 2024, 08:52Ich war 2009 das erste Mal da, da gabs diese Bühne in der Halle noch (ich war aber nicht drin).Monkeyson hat geschrieben: ↑Mi 21. Aug 2024, 21:22Ist immer noch ein topp Gelände im Vergleich mit anderen Festivals, das stimmt. Aber wart ihr mal früher da, als da noch Wald stand, bei dem man erst irgendwann in der zwoten Nacht gemerkt hat, wo der Lakki-Stand versteckt war?![]()
Die Industriehallen hatten auch ne tolle Optik.

Sandberge empfinde ich als weniger trostlos als die neuen Hallen, die dann neben das Großschot gesetzt wurden, zumal man da früher auch wilde Brombeeren snacken konnte.
Nach dem obigen Bild aus 2010 sah es 2011 schon ganz anders aus:
https://issuu.com/msdockville/docs/gel_ ... _dockville
Und bis 2013 wechselte dann auch noch die Eingangsseite:
https://issuu.com/msdockville/docs/dv-gelaendepla2013
Immer noch ein schönes Gelände, ja, nur halt ohne die ganzen versteckten Ecken. Wo das Lakkiland war, könnte ich bis heute nicht genau auf den Karten sagen. Es kommt mir manchmal eher vor wie ein Sommernachtstraum.
- nilolium
- Hausmeister
- Beiträge: 5393
- Registriert: Mo 14. Sep 2015, 00:04
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: MS Dockville
Ach lustig, ich wollte genau den Geländeplan auch posten. Ja, da hast du Recht. DAS war ein spannendes Gelände mit richtig Hafen-Industrial-Feeling. Und Efdemin in der Halle war sick
Finde aber, dass das Festival im Rahmen seiner Möglichkeiten das ganz gut hinbekommen hat mit der Dreiecksfläche, die nun mal genau so werden sollte, wie sie jetzt ist. Und dass aus dem großen Campinggelände das Artville entstanden ist, kann ich dann auch nur begrüßen. Auch die Neuzugänge der letzten Jahre, besonders das Tiefland, find ich da top implementiert.
Und, ja: Um dieses mega schönen Wäldchen hinterm Butterland mit dem Lakki-Stand trauern alle hinterher. Dort hat ein Gewitter den größten Baum erwischt, da war nicht mehr viel zu retten.
Edit: Wenn ich gerade so alte Fotos angucke, finde ich, dass 2012 wohl die beste Iteration war. Das Nest und das Butterland war schon genau so am Start, wie man es jetzt noch kennt (nur eben noch waldiger); der Maschinenraum war ein halboffenes Zelt; und die Torte an der Skaterampe war auch richtig, richtig fein.
Und, ja: Um dieses mega schönen Wäldchen hinterm Butterland mit dem Lakki-Stand trauern alle hinterher. Dort hat ein Gewitter den größten Baum erwischt, da war nicht mehr viel zu retten.
Edit: Wenn ich gerade so alte Fotos angucke, finde ich, dass 2012 wohl die beste Iteration war. Das Nest und das Butterland war schon genau so am Start, wie man es jetzt noch kennt (nur eben noch waldiger); der Maschinenraum war ein halboffenes Zelt; und die Torte an der Skaterampe war auch richtig, richtig fein.
- Quadrophobia
- Beiträge: 16756
- Registriert: So 13. Sep 2015, 13:15
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: MS Dockville
2019 Sonntagnacht aufm Tiefland mit dir und den Jungs mit der Leiter tanzen, versehentlich im Backstage aufs Klo gegangen, dann rausgeworfen (Aber zu zeltplatzseite) dort dann von einem dude mit bollerwagen super viel Gemüse und Obst geschenkt bekommen und auf dem Weg zum Nachtbus glücklich ne Paprika gesnackt. War schon was.nilolium hat geschrieben: ↑Do 22. Aug 2024, 10:35Ach lustig, ich wollte genau den Geländeplan auch posten. Ja, da hast du Recht. DAS war ein spannendes Gelände mit richtig Hafen-Industrial-Feeling. Und Efdemin in der Halle war sickFinde aber, dass das Festival im Rahmen seiner Möglichkeiten das ganz gut hinbekommen hat mit der Dreiecksfläche, die nun mal genau so werden sollte, wie sie jetzt ist. Und dass aus dem großen Campinggelände das Artville entstanden ist, kann ich dann auch nur begrüßen. Auch die Neuzugänge der letzten Jahre, besonders das Tiefland, find ich da top implementiert.
Und, ja: Um dieses mega schönen Wäldchen hinterm Butterland mit dem Lakki-Stand trauern alle hinterher. Dort hat ein Gewitter den größten Baum erwischt, da war nicht mehr viel zu retten.
- nilolium
- Hausmeister
- Beiträge: 5393
- Registriert: Mo 14. Sep 2015, 00:04
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: MS Dockville
Hahaha, jetzt check ich erst warum da ne Leiter war. War halt Tiefland 
Re: MS Dockville
Wenn ich es richtig erkenne:
- The Last Dinner Party
- Royel Otis
- MilleniumKid
- Nieve Ella (Props an Nilo)
- Frytz
- Kabeaushé
Zuletzt geändert von ThomZorke am Fr 1. Nov 2024, 12:29, insgesamt 1-mal geändert.
- nilolium
- Hausmeister
- Beiträge: 5393
- Registriert: Mo 14. Sep 2015, 00:04
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: MS Dockville
Hänge jetzt die ganze Zeit am Act in der dritten Zeile 
Wäre aber ne unüblich kleine Welle...aber wenigstens ein bisschen internationaler wieder für die zweitägige Ausgabe im nächsten Jahr.
Wäre aber ne unüblich kleine Welle...aber wenigstens ein bisschen internationaler wieder für die zweitägige Ausgabe im nächsten Jahr.
- MairzyDoats
- Beiträge: 2594
- Registriert: Mo 14. Sep 2015, 11:28
Re: MS Dockville
Fänd das wäre schon ein sehr guter Start. The Last Dinner Party, klar, aber auch Nieve Ella hatte ich für dieses Jahr auf dem Schirm (ich glaube die hatte abgesagt?) und Kabeaushé war auf dem Rbf dieses Jahr ein absolutes Highlight.
Hallo wie geht willkommen in meiner Signatur. Lass dir hier bitte richtig gut gehen einfach, Käffchen für dich
- Quadrophobia
- Beiträge: 16756
- Registriert: So 13. Sep 2015, 13:15
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: MS Dockville
Erfindet jetzt obenrum nicht das Rad neu, aber das allein wäre schon wesentlich besser als die Spitze dieses Jahr
Re: MS Dockville
Der 3. Name dürfte vermutlich MilleniumKid sein.
Re: MS Dockville
+ Nieve Ella (UK)
808s und nichts fühl'n, alles, was ich kenn
Jeden Sonntagmorgen in der Kirche verbrenn'n
Für 'n paar Schmetterlinge an 'nem grauen Tag
Die Liebe ist tot und wenn nicht, dann stech ich nach...
Jeden Sonntagmorgen in der Kirche verbrenn'n
Für 'n paar Schmetterlinge an 'nem grauen Tag
Die Liebe ist tot und wenn nicht, dann stech ich nach...
Re: MS Dockville
Im Newsletter gab's das nächste Rätsel. Wenn ich mich nicht nicht täusche, sieht die nächste Welle so aus:
- Lola Young
- Kasi
- Ritter Lean
- Good Neighbours
- MC WINDHUND (danke, Fipsi)
- Paula Engels
- Jassin
- Anja Schneider
- BAUGRUPPE90
- Lola Young
- Kasi
- Ritter Lean
- Good Neighbours
- MC WINDHUND (danke, Fipsi)
- Paula Engels
- Jassin
- Anja Schneider
- BAUGRUPPE90
Re: MS Dockville
Lola
Gerade buchen sie viele meiner 2024er Highlights.
Gerade buchen sie viele meiner 2024er Highlights.
- MairzyDoats
- Beiträge: 2594
- Registriert: Mo 14. Sep 2015, 11:28
Re: MS Dockville
Lola Young ist eine weitere sehr coole Buchung, der andere Kram ist mir entweder nicht bekannt oder juckt mich nicht, aber ich habe jetzt schon einiges zu sehen für zwei Tage, wir sind hier finde ich auf einem sehr guten Weg. 
Hallo wie geht willkommen in meiner Signatur. Lass dir hier bitte richtig gut gehen einfach, Käffchen für dich
- Quadrophobia
- Beiträge: 16756
- Registriert: So 13. Sep 2015, 13:15
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: MS Dockville
Gerade mit Lola Marsh verwechselt und wollte mich schon aufregen
- Paranoid-Android
- Beiträge: 301
- Registriert: Mo 14. Sep 2015, 09:43
- Wohnort: Wesseln
Re: MS Dockville
Daa neue Bild deutet auf Raye hin.
Für mich damit eher Dockville als Hurricane.
Für mich damit eher Dockville als Hurricane.
- NevermindBred
- Beiträge: 1793
- Registriert: So 13. Sep 2015, 19:05
- Kontaktdaten:
Re: MS Dockville
+ Soffie und Township RebelllionParanoid-Android hat geschrieben: ↑Fr 31. Jan 2025, 20:59Daa neue Bild deutet auf Raye hin.
Für mich damit eher Dockville als Hurricane.
Die anderen Namen kann ich nicht erkennen.
Re: MS Dockville
Wäre für mich ne starke Buchung.
Re: MS Dockville
+ Pete Doherty
Re: MS Dockville
Ist die deutsche Headline-Zeile nun vorbei?
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 36 Gäste