Haltlose Spekulationen 2020
Verfasst: Do 27. Jun 2019, 06:50
Der Thread für alles, was zu vage ist, um es in der Gerüchteküche zu besprechen.
Musik im Herzen, Dosenbier im Arm und kilogrammweise Liebe.
https://www.festival-community.net/
Ich würde es nicht ausschließen. Die Frage ist da, wer ist zu welchen Konditionen verfügbar.mattkru hat geschrieben: ↑Do 27. Jun 2019, 06:54Werden eigentlich jemals die aktuellen Ami-Rapper gebucht, oder hat FKP keinen Bock auf den Shitstorm, wenn headlinerwürdige Acts wie Travis Scott, Migos, Cardi B, Chance the Rapper, usw. eine Last Minute Absage hinlegen oder ihren Flug verpassen.
Die Zugkraft wäre ja schon größer als bei vielen Rockbands.
Ami Rap hat in Deutschland das Riesenproblem, dass er in der Hauptverbreitungsplattform, Spotify/Apple Music Playlists, so gut wie nicht stattfindet. Die tonangebenden Rap Playlists sind Deutschrap Playlists, allen voran Modus Mio, und selbst in den generellen Rap Listen, hat Deutschrap starkes Gewicht. Viele Rapper, die in den USA riesig sind, funktionieren in DE nur stark eingeschränkt, weil ihre Promo hier nicht läuft-mattkru hat geschrieben: ↑Do 27. Jun 2019, 06:54Werden eigentlich jemals die aktuellen Ami-Rapper gebucht, oder hat FKP keinen Bock auf den Shitstorm, wenn headlinerwürdige Acts wie Travis Scott, Migos, Cardi B, Chance the Rapper, usw. eine Last Minute Absage hinlegen oder ihren Flug verpassen.
Die Zugkraft wäre ja schon größer als bei vielen Rockbands.
Da ist das Publikum aber auch internationaler, als bei diesem zu groß geratenen Dorffestival.
Lustig eigentlich, das sah vor gar nicht so langer Zeit auch mal ganz anders aus. Kann mich zum Beispiel noch gut an Diskussionen über Deutschquoten im Radio in diesem Jahrtausend erinnern.
Das liegt aber wohl auch an dem riesigen Einzugsgebiet. Mit deutschsprachiger Musik kannst du relativ zentral über 90 Mio. Menschen in Deutschland und Österreich erreichen. Das gibt es in größeren Ausmaß höchstens noch in Lateinamerika.
Ja, Playlists sind inzwischen das primäre Vermarktungstool in der Popmusik. Modus Mio hat 1,1 Millionen Subscriber und wenn nur jede*r zweite die ein mal die Woche hört, haben die Neuerscheinungen darin locker über eine halbe Million plays.mattkru hat geschrieben:Sind diese Rap Playlists wirklich so extrem einflussreich?
Ist das in anderen europäischen Ländern nicht so? Weil z.B. für andere Majors wie Roskilde und Primavera werden sie ja gebucht.
Viel wichtiger ist doch eh, dass die EDM Blase nicht platzt und nun schon seit mehr als 10 Jahren erfolgreich ist.swifferix hat geschrieben: ↑Do 27. Jun 2019, 12:57wobei das ja eigentlich gar nicht ungewöhnlich ist,
früher mussten die acts zusehen ins Airplay oder die MTV Rotation zu kommen, heute sind es die zugkräftigen Sportifylisten, was angesichts des überangebotes auch dankend angenommen wird von den hörern.
Früher sagten leute ohne spezifischen Musikgeschmack auf die Frage, was für Musik sie hören: "Radio"; letztens bekam ich die Antwort "Spotify"![]()
![]()
Im Zweifel sind deutsche Acts günstiger und zugkräftiger. Ich bin recht zuversichtlich das mit Acts wie Trettmann, RIN, Bausa, Ufo grade eine Riege heranreift die Langrfristig auf Slots ala Caper, Kraftklub, Marteria spielen werden, dementsprechend ist den Verantsaltern natürlich auch ein Aufbau dieser Künstler gelegen
Bis es zur großen Rock/Indie Renessaince kommt dauert es fürchte ich noch ein paar Jahre mehr
So viel billiger als Guetta und Garrix ist Aoki auch nicht.mattkru hat geschrieben: ↑Do 27. Jun 2019, 13:29Jede Sparte (Metal, Trap/Hip Hop, EDM) hat große etablierte Festivals. Wer (exklusiv) entsprechende Musik hört, wird dort bereits komplett bedient.
Die Frage ist, welche Gruppe soll ein Gemischtwaren-Festival wie das Hu/So bedienen. Dem Alles-Hörer kann man in der Theorie auch alles vorsetzen. Der Veranstalter muss dann nur sehr auf den Kosten/Nutzen-Faktor achten (lohnt sich die Kohle für Migos / Guetta / SOAD?).
Dafür gibt es jetzt seit jahren einen großen EDM Act auf dem Hu/So und mit Parookaville und Airbeat zwei reine EDM Majors von denen eins sogar noch wächst. Ich denke schon, dass da noch Luft ist, wenn auhc nicht mehr so vielswifferix hat geschrieben:Zur EDM Blase:
Geplatzt nicht, normalisiert schon. Die Charts werden längst nicht mehr von EDM Songs dominiert, neue big-Namen schießen nicht mehr aus dem Himmel, Abschaffung der White Stage als reine Elektro Bühne. Dass die Sparte stabil erhalten bleiben wird, steht denk ich außer Frage, inklusive dann der „Krise“ in 8 Jahren
Du beschreibst das Lollapalooza gerade sehr gut.mattkru hat geschrieben: ↑Do 27. Jun 2019, 13:29Jede Sparte (Metal, Trap/Hip Hop, EDM) hat große etablierte Festivals. Wer (exklusiv) entsprechende Musik hört, wird dort bereits komplett bedient.
Die Frage ist, welche Gruppe soll ein Gemischtwaren-Festival wie das Hu/So bedienen. Dem Alles-Hörer kann man in der Theorie auch alles vorsetzen. Der Veranstalter muss dann nur sehr auf den Kosten/Nutzen-Faktor achten (lohnt sich die Kohle für Migos / Guetta / SOAD?).
Bei der Aussage wäre ich mir nicht so sicher. Beim Wireless Ffm, wo ja genau diese Acts spielen, sind nur zwei der VIP Ticket Varianten ausverkauft. 2-Tages-Tickets sind sogar noch in Preisstufe 2 verfügbar, eine Woche vorm Festival.mattkru hat geschrieben: ↑Do 27. Jun 2019, 06:54Werden eigentlich jemals die aktuellen Ami-Rapper gebucht, oder hat FKP keinen Bock auf den Shitstorm, wenn headlinerwürdige Acts wie Travis Scott, Migos, Cardi B, Chance the Rapper, usw. eine Last Minute Absage hinlegen oder ihren Flug verpassen.
Die Zugkraft wäre ja schon größer als bei vielen Rockbands.
Deichkind aber auch mit eigenem "Festival" bzw. Open Air in Berlin.Paito hat geschrieben:Ich werfe mal Volbeat und Deichkind in den Topf.
Volbeat im November auf Tour in De. Zuletzt 2014 beim Hurricane.
Deichkind im Februar/März auf Tour.
Ich sehe beide eher bei Rip/Rar. Volbeat mit neuer Platte sicher als Head. Deichkind und Seeed, mit die größten Deutschen Bands, die auch mit neuer Platte auf Tour gehen. Beide beim HuSo? Glaube ich nicht dran... Deichkind würde doch perfekt als LNS auf die zweiten Bühnen bei Rip/Rar passen.
Bei Deichkind ist der Norden auch einfach zu gut abgedeckt. Rostock, Bremen, Kiel, Hamburg, Münster und Braunschweig sind schon sehr viel Norden, um da noch das Hurricane ranzuhängen.Natore hat geschrieben:Ich sehe beide eher bei Rip/Rar. Volbeat mit neuer Platte sicher als Head. Deichkind und Seeed, mit die größten Deutschen Bands, die auch mit neuer Platte auf Tour gehen. Beide beim HuSo? Glaube ich nicht dran... Deichkind würde doch perfekt als LNS auf die zweiten Bühnen bei Rip/Rar passen.