Seite 21 von 44

Re: Bandwellen 2018

Verfasst: Do 30. Nov 2017, 11:24
von lars.fm
Bin jetzt doch sehr überrascht, dass sowohl Killers, Volbeat wie auch QOTSA fehlen.

Hält man den 3. Headliner bewusst zurück, um ihn für die 2. Welle als Zugpferd zu haben? Meine Erfahrung sagt mir allerdings, dass Kraftklub und Marteria Doppelhead machen und da nix mehr kommt.

Re: Bandwellen 2018

Verfasst: Do 30. Nov 2017, 11:25
von Emslaender
die Welle ist wirklich geil. Mich wunder lediglich Billy Talent als Head und das Fehlen der Killers und Volbeat. QOTSA werden bei RaR landen. Starkes Ding. Ich brauche nicht mehr viel. Besonders Portugal the Man und Arcade Fire sind Highlights.

Ich habe echt jetzt schon um die 15 Must Sees und 10 Acts, die ich je nach Spielzeit mitnehmen würde. Noch 3-4 Perlen in der letzten Welle und ich bin :herzen2: :herzen2: :herzen2:

Re: Bandwellen 2018

Verfasst: Do 30. Nov 2017, 11:25
von MetalFan94
Quadrophobia hat geschrieben:
Do 30. Nov 2017, 11:09
Arcade Fire
Billy Talent
Marteria
Kraftklub
Justice
Broilers
Biffy Clyro
The Offspring
Beginner
Two Door Cinema Club
The Kooks
London Grammar
Franz Ferdinand
Angus & Julia Stone
Dendemann
Feine Sahne Fischfilet
Wanda
Madsen
George Ezra
Bonez Mc & Raf Camora
NOFX
Prinz Pi
Donots
SXTN
Portugal The Man
Boysetsfire
Pennywise
Bonaparte
Samy Deluxe
RIN
Mighty Oaks
Underoath
Meute
Parcels
Fjört
Swiss & die Anderen
Adam Angst
Drangsal

White:

Jens
Moonbootica
Valentino Khan
Martin Jensen
Booka Shade
Eskei83
Viel fürs Mittelfeld . Krass wie weit unten Portugal.the Man stehen

Re: Bandwellen 2018

Verfasst: Do 30. Nov 2017, 11:26
von Ruby
Monkeyson hat geschrieben:
Do 30. Nov 2017, 11:17
Blackstar hat geschrieben:
Do 30. Nov 2017, 11:15
Das ist doch jedes Jahr die gleiche Scheiße.
Die Erkenntnis ist nun aber auch nicht neu.
Nein, nicht wirklich. Ich erwarte da ehrlich gesagt auch schon gar nichts mehr.

Re: Bandwellen 2018

Verfasst: Do 30. Nov 2017, 11:26
von EastClintwood
Arcade Fire = Perlen vor die Säue

Wenn da parallel dann sowas wie Marteria spielt wird wieder nix los sein bei denen.

Ansonsten irgendwie immer das gleiche und das schlimmste ist, dass sowas wie Billy Talent, Marteria oder Kraftklub hier locker in der zweiten Reihe durchgeht.


Re: Bandwellen 2018

Verfasst: Do 30. Nov 2017, 11:27
von Quadrophobia
Arcade Fire
Justice
Biffy Clyro
The Offspring
Beginner
Two Door Cinema Club
The Kooks
London Grammar
Franz Ferdinand
Angus & Julia Stone
Dendemann
Feine Sahne Fischfilet
Wanda
George Ezra
SXTN
Portugal The Man
Boysetsfire
Pennywise
Fjört
Adam Angst
Drangsal

Würde ich potentiell alle gucken. Mit Arcade Fire, Franz Ferdinand und London Grammar aber nur drei Acts dabei, die ich wirklich sehr gerne sehen würde. Mal gucken was noch kommt. In der Breite absolut i.O. in der Spitze eher Mäh.

Re: Bandwellen 2018

Verfasst: Do 30. Nov 2017, 11:27
von andyTT
Emslaender hat geschrieben:
Do 30. Nov 2017, 11:25
die Welle ist wirklich geil. Mich wunder lediglich Billy Talent als Head und das Fehlen der Killers und Volbeat. QOTSA werden bei RaR landen. Starkes Ding. Ich brauche nicht mehr viel. Besonders Portugal the Man und Arcade Fire sind Highlights.

Ich habe echt jetzt schon um die 15 Must Sees und 10 Acts, die ich je nach Spielzeit mitnehmen würde. Noch 3-4 Perlen in der letzten Welle und ich bin :herzen2: :herzen2: :herzen2:
Geht mir genauso. Ich feier die Welle ordentlich!

Re: Bandwellen 2018

Verfasst: Do 30. Nov 2017, 11:27
von Flecha
Dendemann, cool. Rest. Joa.

Re: Bandwellen 2018

Verfasst: Do 30. Nov 2017, 11:29
von hecht0r
Einiges was man schauen könnte, 3-4 must-sees. Aber nichts was man nicht schon irgendwo gesehen hätte.

Aber was da an Mist dabei ist geht ja auf keine Kuhhaut :poo:

Re: Bandwellen 2018

Verfasst: Do 30. Nov 2017, 11:30
von tobiwan
Moonbootica, Adam Angst, Parcels, Prodigy. The Man, Franz Ferdinand, Justice, Arcade Fire - joa, geht so
Wenn ich Justice und Franz Ferdinand noch woanders sehen kann, vermisse ich von hier gar nichts. Bin also zufrieden

Re: Bandwellen 2018

Verfasst: Do 30. Nov 2017, 11:30
von Göppel
Monkeyson hat geschrieben:
Do 30. Nov 2017, 11:22
In welcher Welt ist denn Billy Talent größer als Marteria?
Geben das die Größen der Konzert-Locations her?
Marteria spielt schon die etwas größeren Hallen, aber erstaunlicherweise ist er in Deutschland auch nch öfter live zu sehen als Billy Talent. Vielleicht gab das den Ausschlag, oder die Tatsache, dass Marteria seit 2013 zweimal hier war und Billy Talent nur einmal. Kraftklub und die Broilers spielen ja auch mindestens die gleichen Hallen wie Billy Talent und größere Open Airs im Sommer.

Re: Bandwellen 2018

Verfasst: Do 30. Nov 2017, 11:30
von Baltimore
Mal schauen, was ich gerne gucken würde:
Arcade Fire
Marteria
Justice
Beginner
London Grammar
Franz Ferdinand
Angus & Julia Stone
Dendemann
George Ezra
Portugal The Man
Boysetsfire
Samy Deluxe
RIN
Drangsal
Wär schon okay, aber werde wohl trotzdem nicht fahren.

Re: Bandwellen 2018

Verfasst: Do 30. Nov 2017, 11:31
von mattkru
Juhu, (vorerst) keine Verschwendung von Massive Attack, Nine Inch Nails oder den Deftones.

Re: Bandwellen 2018

Verfasst: Do 30. Nov 2017, 11:31
von rzwodezwo
Billy Talent waren so scheiße in Hamburg, die hätte ich aus Nostalgie sonst fast gefeiert. Kommt aber sicher gut an beim Fußvolk.

Re: Bandwellen 2018

Verfasst: Do 30. Nov 2017, 11:32
von Gelöschter Benutzer 408
Gibt eigentlich nur eine Frage, die sich aus der Welle stellt: Sind London Grammar damit als Melt-Headliner raus? Hm.

Re: Bandwellen 2018

Verfasst: Do 30. Nov 2017, 11:32
von captainhoerm
Der Social-Media Praktikant hatte aber auch mal Spaß an der Arbeit:
11:00 Uhr beim Sosi
11:30 Uhr beim Hurricane.

Re: Bandwellen 2018

Verfasst: Do 30. Nov 2017, 11:33
von Stebbie
Boah, das ist mal heftig uninteressant.

Re: Bandwellen 2018

Verfasst: Do 30. Nov 2017, 11:36
von s-nke
Kein wirkliches Must See, 3 in der Kategorie 'sehr gerne' und einige andere, die ich schon gut mitnehmen kann. Sieht nicht so ganz schlecht aus, darf aber auch schon noch einiges mehr kommen.

Arcade Fire
Justice
Biffy Clyro
Two Door Cinema Club
The Kooks
Franz Ferdinand
Dendemann
George Ezra
Portugal The Man
Mighty Oaks
Drangsal

White:
Moonbootica

Re: Bandwellen 2018

Verfasst: Do 30. Nov 2017, 11:36
von Franzzz
Arcade Fire
Justice
Biffy Clyro
The Offspring
Two Door Cinema Club
The Kooks
London Grammar
Franz Ferdinand
Angus & Julia Stone
George Ezra
Portugal The Man
Pennywise
Welle ist ok. Leider nichts überraschend. Hoffentlich The Killers und Liam Gallagher wegen "ausverkauft Freigabe" im Zweite Welle

Re: Bandwellen 2018

Verfasst: Do 30. Nov 2017, 11:37
von SammyJankis
Ich sehe irgendwie auch keine bessere Welle als in den letzten Jahren.

Und wer The Offspring gucken möchte, aber NOFX links liegen lässt, macht alles falsch im Leben.

Re: Bandwellen 2018

Verfasst: Do 30. Nov 2017, 11:37
von MairzyDoats
Auf den ersten Blick fand ichs ganz gut, weil eben mit Dendemann, Justice und Arcade Fire dann doch überraschend coole Sachen dabei sind, aber das ändert nichts daran, dass ich für drei Acts nicht auf ein 200€-Festival fahre. Zumal ich die auch alle schon gesehen habe. Sonst ist es ja der gleiche Klumpatsch wie immer.

Wir können ja schonmal die Erwartungen für die Liebhaberwelle im Februar schüren. :popcorn: :mrgreen:

Re: Bandwellen 2018

Verfasst: Do 30. Nov 2017, 11:38
von Quadrophobia
Das ist schon ok, aber mMn ist RaR da trotz deutlich höherem Preis besser aufgestellt.

Re: Bandwellen 2018

Verfasst: Do 30. Nov 2017, 11:38
von Johnson
Kaufgründe wären Arcade Fire, Beginner, Dende.

Ansehen würde ich mir auch: Biffy Clyro, Offspring, Franz Ferdinand, Portugal The Man, Boysetsfire, Pennywise, Marteria. Aber das reicht mir nicht zum Kartenkauf.

Re: Bandwellen 2018

Verfasst: Do 30. Nov 2017, 11:38
von Gelöschter Benutzer 57
Anschauen werde ich:

Marteria
Kraftklub
Justice
Biffy Clyro
Beginner
Angus & Julia Stone
Dendemann
Madsen
SXTN
Meute
Valentino Khan
Eskei83

Re: Bandwellen 2018

Verfasst: Do 30. Nov 2017, 11:41
von ArcticMonkey90
Kopf hoch ab morgen gibt es dann Bands fürs Forum. Bloss halt wo anders :wink: Fazit: Nicht schlecht, allerdings sind damit wohl QOTSA raus und beim Ring. Arcade Fire sehe ich zudem in Frankfurt. Bin mal gespannt wer der dritte Head wird.