Liebe Hurricane-Freunde,
Ich bin kurz davor, für das Festival Tickets zu kaufen und würde gerne den Unterschied zwischen dem Camping im Hurricane Park und dem regulären Camping verstehen. Ich habe bisher nur herausgefunden, dass es in der "grünen Oase" ein bisschen ruhiger sein soll. Gibt es auch Nachteile vom Hurricane Park Camping? Eventuell ist es zu ruhig?
Mit freundlichen Grüßen
MöwenAufDerSchulter
Hurricane Park vs. Regular Camping
-
MöwenAufDerSchulter
- Beiträge: 1
- Registriert: Mo 15. Jan 2024, 22:41
- Geschlecht:
Re: Hurricane Park vs. Regular Camping
Moin,
Nachteile wüste ich jetzt nicht. Ich hab aber das Gefühl, dass Hurricane Park weniger von Diebesbanden besucht wird. Kann mich aber natürlich täuschen.
Grüße
Nachteile wüste ich jetzt nicht. Ich hab aber das Gefühl, dass Hurricane Park weniger von Diebesbanden besucht wird. Kann mich aber natürlich täuschen.
Grüße
- captainhoerm
- Beiträge: 808
- Registriert: So 13. Sep 2015, 15:36
- Wohnort: Lingen
- Kontaktdaten:
Re: Hurricane Park vs. Regular Camping
Hey!
Nach 16 x Hurricane-Festival hintereinander ... davon...
4 x "normales" Camping
10 x "Hurricane Park"
2 x "Hurricane Trailer Park"
... lass ich meinen Gedanken mal lauf:
Normales Camping /// Hurricane Park:
Extremst gesagt sind die im normalen Camping eher die Ballermann-Touristen die absolut nur zum feiern da sind. Dort läuft Musik 24/7 und ja, ist wird dort auch mal nachts Eingeklauft. Grundsätzlich ist es dort aber auch sauber. Natürlich gibt es aber dort auch einige die denken "die Welt ist mir egal, ich mach was ich will".
Hurricane Park ist, wie ich finde, super entspannt. Die Leute kommen nach den Konzerten abends zurück, reden noch, trinken noch 2-6 Getränke und hören noch Musik. Aber grundsätzlich in so einem Rahmen, dass man entspannt schlafen könnte.
Thema Toiletten/Duschen ist sehr ähnlich. Wenn du zur Stoßzeit (zw. 9-11) Duschen willst oder auf die festen Toiletten gehen musst: Hast ne Kackschlage vor dir. Ist einfach so bei beiden Campingarten der Fall.
Wegen zum Gelände = beide gleich (zumindest beim Hurricane)
Wege zum Auto = Sind genauso doof/weit wie bei allen anderen auch. Wenn du deine Anfahrt ungeschickt planst, kann es sein das im Osten parkst aber über das gesamte Gelände gehen musst um auf deinen Platz zu kommen.
Nach 16 x Hurricane-Festival hintereinander ... davon...
4 x "normales" Camping
10 x "Hurricane Park"
2 x "Hurricane Trailer Park"
... lass ich meinen Gedanken mal lauf:
Normales Camping /// Hurricane Park:
Extremst gesagt sind die im normalen Camping eher die Ballermann-Touristen die absolut nur zum feiern da sind. Dort läuft Musik 24/7 und ja, ist wird dort auch mal nachts Eingeklauft. Grundsätzlich ist es dort aber auch sauber. Natürlich gibt es aber dort auch einige die denken "die Welt ist mir egal, ich mach was ich will".
Hurricane Park ist, wie ich finde, super entspannt. Die Leute kommen nach den Konzerten abends zurück, reden noch, trinken noch 2-6 Getränke und hören noch Musik. Aber grundsätzlich in so einem Rahmen, dass man entspannt schlafen könnte.
Thema Toiletten/Duschen ist sehr ähnlich. Wenn du zur Stoßzeit (zw. 9-11) Duschen willst oder auf die festen Toiletten gehen musst: Hast ne Kackschlage vor dir. Ist einfach so bei beiden Campingarten der Fall.
Wegen zum Gelände = beide gleich (zumindest beim Hurricane)
Wege zum Auto = Sind genauso doof/weit wie bei allen anderen auch. Wenn du deine Anfahrt ungeschickt planst, kann es sein das im Osten parkst aber über das gesamte Gelände gehen musst um auf deinen Platz zu kommen.
Hier stand mal Werbung!

Re: Hurricane Park vs. Regular Camping
Hey!
Kann captainhoerm nur zustimmen - Hurricane Park ist definitiv entspannter. Ein Tipp aus Erfahrung: Investier in eine gute Campinglampe für deinen Zeltplatz! Nichts nervt mehr als nachts im Dunkeln nach Sachen zu suchen oder über Zeltleinen zu stolpern. Ich hab hier mal geschaut und mir was Dimmbares geholt - mega praktisch, weil du damit auch gemütlich noch lesen kannst ohne die Zeltnachbarn zu blenden.
Im Hurricane Park hast du halt wirklich mehr Leute, die auch tagsüber mal chillen wollen und nicht nur durchfeiern. Das merkt man an der Atmosphäre!
Viel Spaß beim Festival
Kann captainhoerm nur zustimmen - Hurricane Park ist definitiv entspannter. Ein Tipp aus Erfahrung: Investier in eine gute Campinglampe für deinen Zeltplatz! Nichts nervt mehr als nachts im Dunkeln nach Sachen zu suchen oder über Zeltleinen zu stolpern. Ich hab hier mal geschaut und mir was Dimmbares geholt - mega praktisch, weil du damit auch gemütlich noch lesen kannst ohne die Zeltnachbarn zu blenden.
Im Hurricane Park hast du halt wirklich mehr Leute, die auch tagsüber mal chillen wollen und nicht nur durchfeiern. Das merkt man an der Atmosphäre!
Viel Spaß beim Festival
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste