Seite 1 von 3
Planung/Diskussion: Das Album des Jahrzehnts
Verfasst: Di 9. Jul 2019, 15:16
von fipsi
Hallo liebe Community,
manche Ereignisse werfen große Schatten voraus. So wurde auch schon diese Wahl hier manchmal genannt.
Da ich heute eine Idee hatte, wie man den Modus gestalten könnte und ich die letzten Jahre die Album des Jahres Wahl geleitet habe, dachte ich mir ich beginne hier mit der Orga für.
Punkt 1: Zeitliche Eingrenzung
Wie schon mal an anderer
Stelle angedeutet, gibt es verschiedene Auffassungen für ein Jahrzehnt.
Ich denke wir können uns alle auf den Zeitraum 01.01.10 - 31.12.19 einigen.
Punkt 2: Termin der Wahl
Damit die Wahl zum Album des Jahres nicht unter dieser Wahl leidet, würde ich einen kleinen zeitlichen Versatz vorschlagen. Wer eine gute Idee hierzu hat, darf sie gerne einbringen.
Punkt 3: Der Modus
siehe Kommentare
alte Idee
► Text anzeigen
Kommen wir nun wohl zu dem interessantesten Punkt. Wie soll die Wahl stattfinden? Ich glaube hier würde sich jeder extremst schwer tun eine Top10 zu erstellen. Daher würde ich die Wahl ausbreiten auf mehrere Genres und diese in einzelne Kategorien zusammenfassen.
Kategorien
> Pop
> Folk/Singer-Songwriter
> Indie/Rock
> Electro
> Hip Hop/Urban
> Metal/Hardcore
Ablauf
- Jede Kategorie wird von einem User freiwillig kuratiert.
- Jeder User kann dann pro Kategorie eine Top 5 (die genaue Anzahl kann diskutiert werden) erstellen und diese an den Kurator schicken.
- So ergeben sich spezifische Einzellisten, welche anschließend zusammengeführt werden.
- Jeder User kann frei entscheiden für welche Kategorien er abstimmt. Dadurch ergibt sich wahrscheinlich ein höherer Stellenwert zum Beispiel für die Kategorie Indie/Rock, da dort viel mehr Stimmen eingehen. Zudem ist man dadurch nicht zu sehr an eine spezielle Anzahl von Alben in einer Gesamtliste gebunden.
- Am Ende ist das Album des Jahrzehnts jenes mit den meisten Stimmen kategorieübergreifend.
Was haben wir davon?
Ich denke dadurch hat man einerseits eine viel größere Breite in der Liste, was die auftretenden Genres betrifft. Zudem haben wir genrespezifische Listen am Ende.
Was ist mit Alben, die sich nicht eindeutig in ein Genre zuordnen lassen und in mehreren Kategorien landen?
Ich denke die meisten Alben lassen sich recht eindeutig einordnen. Es gibt dann bestimmt Einzelfälle, die sich mehrfach einordnen lassen. Diese kann man aber dann einfach für die finale Liste addieren. In solchen Fällen finde ich es sogar interessant, wie so manches Album dann stilistisch wahrgenommen wird.
Das war erstmal so grob mein Gedanke, der mir vorhin kam und den ich hier einfach los werden wollte bevor ich ihn vergesse. Was haltet ihr davon? Habt ihr andere Vorschläge?
Re: Planung/Diskussion: Das Album des Jahrzehnts
Verfasst: Di 9. Jul 2019, 15:27
von SammyJankis
Mir gefällt die Genreaufteilung überhaupt nicht. Fände eine "normale" Gesamtliste wie auch bei den Alben des Jahres besser. Klar wird die Entscheidung hart, aber das sollte doch trotzdem im Bereich des Möglichen sein.
Re: Planung/Diskussion: Das Album des Jahrzehnts
Verfasst: Di 9. Jul 2019, 15:34
von Stebbie
SammyJankis hat geschrieben: ↑Di 9. Jul 2019, 15:27
Mir gefällt die Genreaufteilung überhaupt nicht. Fände eine "normale" Gesamtliste wie auch bei den Alben des Jahres besser. Klar wird die Entscheidung hart, aber das sollte doch trotzdem im Bereich des Möglichen sein.
Dem schließe ich mich an.
Aber ansonsten gute Initiative, bin wirklich gespannt, wie das am Ende aussehen wird.
Ich würde die Wahl zum Album des Jahrzehnts vielleicht in den Januar/Februar 2020 legen? Also nach der Wahl zum Album des Jahres.
Re: Planung/Diskussion: Das Album des Jahrzehnts
Verfasst: Di 9. Jul 2019, 15:40
von Gelöschter Benutzer 408
Mir wäre lieber als die Genreaufteilung auch eher die Möglichkeit, Wertungscluster, bzw. längere Listen zu erstellen. Als Beispiel vielleicht 3 oder 5 mit höchster Punktzahl und dann 20/25 Alben insgesamt oder so.
Re: Planung/Diskussion: Das Album des Jahrzehnts
Verfasst: Di 9. Jul 2019, 16:04
von fipsi
Blackstar hat geschrieben: ↑Di 9. Jul 2019, 15:40
Mir wäre lieber als die Genreaufteilung auch eher die Möglichkeit, Wertungscluster, bzw. längere Listen zu erstellen. Als Beispiel vielleicht 3 oder 5 mit höchster Punktzahl und dann 20/25 Alben insgesamt oder so.
Das klingt auch nach einem Ansatz mit dem man arbeiten könnte.
Ich könnte mir bei einer zu geringen Anzahl an Albumnennungen eben vorstellen, dass sich kaum eine aussagekräftige Liste zusammenstellen lässt. Das Problem haben wir schon immer ein wenig beim Album des Jahres und hier hätte man einfach noch eine viel größere Menge an potentiellen Alben.

Re: Planung/Diskussion: Das Album des Jahrzehnts
Verfasst: Di 9. Jul 2019, 16:50
von Tambourine-Man
Ich kann den Ansatz der Genre-Aufteilung, um auch Alben abseits des Indie-Konsens-Breis des Forums Raum zu geben grundsätzlich nachvollziehen. Finde das mit der vorgeschlagenen Genreeinteilung sogar auch halbwegs darstellbar. Ich fürchte nur die kategorieübergreifende Zusammenlegung für das Gesamtergebnis ist dann doch etwas zu stark verzerrend.
Ich würde mich daher auch für eine Ausweitung auf 20-25 Plätze aussprechen. Jeder kann die gewählten Alben ja zudem den von dir vorgeschlagenen Genres zuordnen. Aus der Gesamtliste heraus kann man dann Sublisten gemäß der Genres heraustrennen.
Dadurch würde das Gesamtergebnis nicht verzerrt werden und mit einem Auge blicken wir trotzdem auch auf die Genres abseits der (vermutlich großen) Indie/Rock-Masse.
Re: Planung/Diskussion: Das Album des Jahrzehnts
Verfasst: Di 9. Jul 2019, 17:32
von mattkru
My 2 Cents: Top 15, alle Genres.
Re: Planung/Diskussion: Das Album des Jahrzehnts
Verfasst: Do 11. Jul 2019, 10:30
von Norakete
Auch pro eine Liste, Top 20
Re: Planung/Diskussion: Das Album des Jahrzehnts
Verfasst: Do 11. Jul 2019, 11:09
von Declan_de_Barra
20 oder 25 finde ich gut. Eine vorherige Aufteilung in Pop/Indie/Metal nicht, danach aber gerne.
Re: Planung/Diskussion: Das Album des Jahrzehnts
Verfasst: Do 11. Jul 2019, 11:11
von KingDome
Declan_de_Barra hat geschrieben: ↑Do 11. Jul 2019, 11:09
20 oder 25 finde ich gut. Eine vorherige Aufteilung in Pop/Indie/Metal nicht, danach aber gerne.
das finde ich eine gute Idee. Jeder gibt eine Liste von 20 - 25 Alben ab. Danach kann man diese - falls gewollt - in separate Genre-Listen filtern.
Re: Planung/Diskussion: Das Album des Jahrzehnts
Verfasst: Do 11. Jul 2019, 11:38
von mattkru
Manche Genre-Einstufungen werden aber schwer werden. Ist ‚Blackstar‘ ein Jazz-Album? Wie sortiert man ‚Reflektor‘ ein?
Re: Planung/Diskussion: Das Album des Jahrzehnts
Verfasst: Do 11. Jul 2019, 12:08
von fipsi
Ich befürchte 20-25 Alben reichen niemals aus um eine aussagekräftige Liste zu erstellen.
In den letzten Jahren haben bei der Album des Jahres Wahl etwa 50 bis 55 Leute abgestimmt. Dort war es schon schwierig am Ende außerhalb der Top15 eine sinnvolle Differenzierung zu sehen. Daher würde ich fast schon sagen, dass Einzellisten mit 30 oder 40 Alben hier nötig sind.
Dabei reicht es vielleicht 10 Alben verstärkt in ein Ranking zu bringen und die restlichen Alben über die Summe als Honourable Mention dann ins Rennen zu bringen.
Re: Planung/Diskussion: Das Album des Jahrzehnts
Verfasst: Do 11. Jul 2019, 12:20
von Max-Powers
fipsi hat geschrieben: ↑Do 11. Jul 2019, 12:08
Ich befürchte 20-25 Alben reichen niemals aus um eine aussagekräftige Liste zu erstellen.
In den letzten Jahren haben bei der Album des Jahres Wahl etwa 50 bis 55 Leute abgestimmt. Dort war es schon schwierig am Ende außerhalb der Top15 eine sinnvolle Differenzierung zu sehen. Daher würde ich fast schon sagen, dass Einzellisten mit 30 oder 40 Alben hier nötig sind.
Dabei reicht es vielleicht 10 Alben verstärkt in ein Ranking zu bringen und die restlichen Alben über die Summe als Honourable Mention dann ins Rennen zu bringen.
So etwas könnte man ja bspw. mit einem Punktesystem abbilden (ähnlich dem Songcontest):
1. 12 Punkte
2. 10 Punkte
3. 8 Punkte
4. 7 Punkte
5. 6 Punkte
6. 5 Punkte
7. 4 Punkte
8. 3 Punkte
9. 2 Punkte
10.-40. 1 Punkt
(nur mal so als willkürliches Beispiel)
Re: Planung/Diskussion: Das Album des Jahrzehnts
Verfasst: Do 11. Jul 2019, 12:21
von mattkru
fipsi hat geschrieben: ↑Do 11. Jul 2019, 12:08
Ich befürchte
20-25 Alben reichen niemals aus um eine aussagekräftige Liste zu erstellen.
In den letzten Jahren haben bei der Album des Jahres Wahl etwa 50 bis 55 Leute abgestimmt. Dort war es schon schwierig am Ende außerhalb der Top15 eine sinnvolle Differenzierung zu sehen. Daher würde ich fast schon sagen, dass Einzellisten mit 30 oder 40 Alben hier nötig sind.
Dabei reicht es vielleicht 10 Alben verstärkt in ein Ranking zu bringen und die restlichen Alben über die Summe als Honourable Mention dann ins Rennen zu bringen.
Widerspricht sich das nicht?

Re: Planung/Diskussion: Das Album des Jahrzehnts
Verfasst: Do 11. Jul 2019, 12:42
von Tambourine-Man
Max-Powers hat geschrieben: ↑Do 11. Jul 2019, 12:20
fipsi hat geschrieben: ↑Do 11. Jul 2019, 12:08
Ich befürchte 20-25 Alben reichen niemals aus um eine aussagekräftige Liste zu erstellen.
In den letzten Jahren haben bei der Album des Jahres Wahl etwa 50 bis 55 Leute abgestimmt. Dort war es schon schwierig am Ende außerhalb der Top15 eine sinnvolle Differenzierung zu sehen. Daher würde ich fast schon sagen, dass Einzellisten mit 30 oder 40 Alben hier nötig sind.
Dabei reicht es vielleicht 10 Alben verstärkt in ein Ranking zu bringen und die restlichen Alben über die Summe als Honourable Mention dann ins Rennen zu bringen.
So etwas könnte man ja bspw. mit einem Punktesystem abbilden (ähnlich dem Songcontest):
1. 12 Punkte
2. 10 Punkte
3. 8 Punkte
4. 7 Punkte
5. 6 Punkte
6. 5 Punkte
7. 4 Punkte
8. 3 Punkte
9. 2 Punkte
10.-40. 1 Punkt
(nur mal so als willkürliches Beispiel)
Fände ich mit ein bisschen mehr differenzierung hinten raus auch nicht schlecht.
(Ohne das jetzt rechnerisch lange durchdacht zu haben) vielleicht etwas höher anfangen und dann:
1. 20 Punkte
2. 18 Punkte
3. 15 Punkte
4. 12 Punkte
5. 10 Punkte
6. 9 Punkte
7. 8 Punkte
8. 7 Punkte
9. 6 Punkte
10. 5 Punkte
11.-20. 4 Punkte
21.-30. 3 Punkte
31.-40. 2 Punkte
Re: Planung/Diskussion: Das Album des Jahrzehnts
Verfasst: Do 11. Jul 2019, 14:02
von fipsi
mattkru hat geschrieben: ↑Do 11. Jul 2019, 12:21
fipsi hat geschrieben: ↑Do 11. Jul 2019, 12:08
Ich befürchte
20-25 Alben reichen niemals aus um eine aussagekräftige Liste zu erstellen.
In den letzten Jahren haben bei der Album des Jahres Wahl etwa 50 bis 55 Leute abgestimmt. Dort war es schon schwierig am Ende außerhalb der Top15 eine sinnvolle Differenzierung zu sehen. Daher würde ich fast schon sagen, dass Einzellisten mit 30 oder 40 Alben hier nötig sind.
Dabei reicht es vielleicht 10 Alben verstärkt in ein Ranking zu bringen und die restlichen Alben über die Summe als Honourable Mention dann ins Rennen zu bringen.
Widerspricht sich das nicht?
Nicht wirklich. Ich will damit sagen, dass es bei der Wahl wohl wichtiger wird viele Alben in den Raum zu werfen, um viele Überschneidungen zu erhalten. Da finde ich auch gar nicht mal nötig so krass hohe Faktoren für die vorderen Plätze zu nehmen.
Zum Beispiel so:
1. 10 Punkte
2. 8 Punkte
3. 6 Punkte
4. 5 Punkte
5. 4 Punkte
6. - 10. 3 Punkte
11. - 30. 2 Punkte
(31. - 40. 1 Punkt)
Vielleicht hat ein Statistikexperte hier den optimalen Vorschlag in dieser Richtung.

Re: Planung/Diskussion: Das Album des Jahrzehnts
Verfasst: Do 11. Jul 2019, 14:46
von Tambourine-Man
Sieht auf den ersten Blick sehr viel schöner und leichter von der Handhabung aus als das was ich da in den Ring geschmissen habe
Die hinteren Ranges würde man ja dann je nach finaler Länge der Listen konkret fassen

Re: Planung/Diskussion: Das Album des Jahrzehnts
Verfasst: Fr 12. Jul 2019, 01:42
von glutexo2000
Ich glaube wir brauchen erstmal eine Testrunde mit dem Album des vorletzten Jahrzehnts

Re: Planung/Diskussion: Das Album des Jahrzehnts
Verfasst: Fr 12. Jul 2019, 08:20
von hecht0r
pro Testrunde
Re: Planung/Diskussion: Das Album des Jahrzehnts
Verfasst: Fr 12. Jul 2019, 08:42
von Taksim
Das ist so oder so eigentlich eine ganz schöne Idee.
Re: Planung/Diskussion: Das Album des Jahrzehnts
Verfasst: Fr 12. Jul 2019, 09:06
von KingDome
hecht0r hat geschrieben: ↑Fr 12. Jul 2019, 08:20
pro Testrunde
pro Testrunde
Re: Planung/Diskussion: Das Album des Jahrzehnts
Verfasst: Fr 12. Jul 2019, 10:21
von Gelöschter Benutzer 408
glutexo2000 hat geschrieben: ↑Fr 12. Jul 2019, 01:42
Ich glaube wir brauchen erstmal eine Testrunde mit dem Album des vorletzten Jahrzehnts
War sowieso das bessere Jahrzehnt.

Re: Planung/Diskussion: Das Album des Jahrzehnts
Verfasst: Fr 12. Jul 2019, 11:01
von Anti
Gab es eigentlich im alten Forum dazu eine Abstimmung?
Re: Planung/Diskussion: Das Album des Jahrzehnts
Verfasst: Fr 12. Jul 2019, 12:00
von fipsi
KingDome hat geschrieben:hecht0r hat geschrieben: ↑Fr 12. Jul 2019, 08:20
pro Testrunde
pro Testrunde
Gute Idee eigentlich
Re: Planung/Diskussion: Das Album des Jahrzehnts
Verfasst: Fr 12. Jul 2019, 16:57
von nilolium
mattkru hat geschrieben: ↑Do 11. Jul 2019, 11:38
Manche Genre-Einstufungen werden aber schwer werden. Ist ‚Blackstar‘ ein Jazz-Album? Wie sortiert man ‚Reflektor‘ ein?
absolut, das mit den genres würde ich tunlichst vermeiden.
und: das hier so viele mit top 20-25 einverstanden sind, wundert mich. ich würde auf jeden fall 50 sagen, und definitiv auch den ersten dreien mehr punkte geben als 4-10. und die sollten auch mehr punkte bekommen als 11-20...so ähnlich wie fipsi es vorschlug.
Testrunde find ich auch gar nicht so verkehrt.