Seite 1 von 2

Green WOMO

Verfasst: Mi 22. Mai 2019, 15:00
von t2019
Hallo Zusammen,

für uns ist es das erste Jahr beim Hurricane, nachdem wir die letzten 10 Jahre am Ring waren :headbang:

Wir sind auf dem WOMO Green Campingplatz und hätte ein paar Fragen:

- Einlass tatsächlich Donnerstag um 06:00 Uhr? :sadno:
- Gibt es Möglichkeiten, die Womo/Wowa Toiletten zu entsorgen?
- Gibt es für diesen Camping-Bereich eigene Toiletten & Duschen?
- Wie weit ist es zum Gelände? (Wir sind weite Wege vom Ring gewohnt, einfach nur interessehalber :grin: )
- Wird man auf einen Platz eingewiesen oder kann man sich als Gruppe schon "frei" hinstellen, sodass man in der Mitte zB einen Pavillon aufschlagen könnte?

Fragen über Fragen... Sorry! Vielleicht könnte der ein oder andere uns ja ein paar beantworten, wir würden uns sehr freuen. Dankeeee :headbang: :headbang:

Re: Green WOMO

Verfasst: Mi 22. Mai 2019, 22:04
von Jodokus111
Hui, da kann ich helfen :-)
Wir waren nämlich letztes Jahr das erste Mal dabei und gleich auf dem grüner WoMo.

Der Einlass startete letztes Jahr um kurz nach 6:00 Uhr und wurde mir für dieses Jahr vom Veranstalter auch wieder so bestätigt.

Die Schwarzwasser Tanks konnten letztes Jahr in ein eigens dafür ausgewiesenes Dixie Klo entsorgt werden. Diese wurden 2x täglich geleert und waren in diesem Areal immer im Top-Zustand.

Ja, es gab ein großes Gemeinschaftsduschzelt nach Geschlechtern getrennt.
Ordentliche Toiletten waren auch gleich daneben. Ich habe mich da sehr wohl gefühlt.

Der Weg zum Infield führte letztes Jahr (immer an einer langen Lichterkette entlang) durch "grüner Camping", Mordor und den Playground. Gefühlt waren das in etwa 800m. Kommt einem aber nicht so lang vor, da es immer etwas zu sehen gibt :shock:

Das mit dem Einweisen soll jedes Jahr ein wenig anders sein. Bei uns war es letztes Jahr ein wenig chaotisch, weil genau beim Befahren des Areals ein ordentlicher Regen eingesetzt hat. Zudem bestand der Acker aus extrem trockenen und sandig-weichem Untergrund, sodass sich viele Fahrzeuge (ich inkl.) auf Anhieb festgefahren haben. Abstände zwischen den Fahrzeugen für Überdachungen oder kleine Wagenburgen wurden toleriert. Lediglich die Wege mussten frei bleiben.

Wo kommt ihr her?
Wann wollt ihr Zuhause losfahren?

Vielleicht sehen wir uns mal auf einen Drink?

Happy 2 CU,
Jodokus111

Re: Green WOMO

Verfasst: Do 23. Mai 2019, 09:56
von t2019
Ui, vielen Dank für die ausführlichen Antworten! :smile:

Wir kommen aus Köln, fahren allerdings schon am Mittwoch auf einen kleinen Campingplatz, 5 Min. vom Hurricane entfernt.
Sind denn tatsächlich schon viele direkt um 6 da? Wir sind ne Gruppe mit 2 VW-Bussen und einem Wohnwagen, kommen geschlossen an, sollte also wahrscheinlich kein Ding sein, als Gruppe zu campen oder?

Werden die Wohnwagen/Busse streng kontrolliert? Wir haben vorne eine fest verbaute 11kg Gasflasche, welche wir auch gern drin lassen würden für den Kühlschrank, das sollte kein Problem sein oder?

Woher kommt ihr denn und wann gehts los? :mrgreen:

Können uns gern auf nen Bier treffen :headbang:

Re: Green WOMO

Verfasst: Do 23. Mai 2019, 12:13
von Jodokus111
Aber gerne doch.
Ich hatte letztes Jahr nämlich genau so eine Informationsquelle für diese Detailfragen gesucht... und nicht gefunden.
Daher gebe ich mein einjähriges KnowHow gerne weiter :-)

Wir kommen aus Hannover und reisen mit zwei WoMos und einem Wohnwagen an.
Also ähnliche "Gruppenstärke" wie ihr.
Solange ihr geschlossen auf das Gelände fahrt sollte das "Beieinanderstehen" kein Problem sein. Die "Ordner" sind da letztes Jahr auf alle Wünsche eingegangen.
Um 06:00 Uhr standen letztes Jahr ca. 15 Fahrzeuge in der Warteschlange. Es hat dann noch ein Weilchen gedauert, bis wir wirklich drauf durften. In der gleichen Schlange standen auch die WoMo/WoWa Camper an, die die Powerclaims gebucht hatten. Da war aber gefühlt kaum was los.

Kontrolliert wurde bei der Einfahrt auf den Acker im WoMo gar nichts. Das kann aber auch an dem einsetzenden Regen gelegen haben. Zum Befahren des Areals reicht ausschließlich die ins Fenster geklebte WoMo Plakette. Eine gültige Eintrittskarte oder ein Bändchen braucht man da noch gar nicht. Das kann man sich in den nächsten Stunden dann in aller Ruhe an einem der Bändchenzelte besorgen.

Viele Fahrzeug-Kontrollen waren allerdings auf den Zufahrtstraßen (Mi bis Mo) durch die Polizei. Ich denke da ging es hauptsächlich um "Alkohol am Steuer" und "Drogenbesitz".

Fest verbaute/angeschlossene Gasflaschen im Gaskasten gehören ja quasi zum WoMo/WoWa Inventar und waren laut meiner Recherche nie ein Problem. Was den Erst-Besuchern nur immer Angst macht, sind die vom Veranstalter aufgestellten Regeln, die fast zu 100% aus Sicht der Zeltcamper geschrieben sind. Da würde man sich über ein weiteres Regelwerk für die festen rollenden Behausungen freuen. Aber auch da wäre es nicht einfach, die Grenze zwischen WoMo und z.B. leerem VW-Bus mit Matratze und lose rumfliegenden Gasflaschen zu definieren.
Da einzige was m.E. definitiv nicht erlaubt ist, sind Benzin betriebene Stromgeneratoren. Da war letztes Jahr auch kein einziger zu hören. Wir persönlich haben reichlich Solarpower an Bord.

Wir fahren übrigens auch schon am Mittwoch los und übernachten irgendwo in der Nähe versteckt im Grünen ;-)

Stay tuned,
Jodokus111

PS: Freue mich schon auf das Bier mit euch 8-)

Re: Green WOMO

Verfasst: Fr 24. Mai 2019, 18:29
von Jodokus111
Hier der Blick vom Infield in Richtung "Grüner WoMo".
Du siehst die WoMos am oberen Bildrand vor dem großen weißen Duschzelt!


Re: Green WOMO

Verfasst: Di 28. Mai 2019, 07:12
von captainhoerm
Jodokus111 hat geschrieben:
Fr 24. Mai 2019, 18:29
Hier der Blick vom Infield in Richtung "Grüner WoMo".
Du siehst die WoMos am oberen Bildrand vor dem großen weißen Duschzelt!

Und dann rechts daneben falls es interessiert: Green Camp

Green Womo und Green Camp haben sich das Duschzelt geteilt.
Es kam aber "keiner" von Mordor zu den Duschzelt bzw. auf die Plätze.

Re: Green WOMO

Verfasst: Sa 1. Jun 2019, 12:30
von Arwenack
Hallo,
für mich ist es eine Festival-Primiere. Ich würde gerne auf das Green WOMO Gelände habe leider aber nur ein Ticket.
Hast du zufällig eine Idee wie ich trotzdem auf das Gelände komme.

Vielen Dank vorab Gruß Arwenack
Jodokus111 hat geschrieben:
Do 23. Mai 2019, 12:13
Aber gerne doch.
Ich hatte letztes Jahr nämlich genau so eine Informationsquelle für diese Detailfragen gesucht... und nicht gefunden.
Daher gebe ich mein einjähriges KnowHow gerne weiter :-)

Wir kommen aus Hannover und reisen mit zwei WoMos und einem Wohnwagen an.
Also ähnliche "Gruppenstärke" wie ihr.
Solange ihr geschlossen auf das Gelände fahrt sollte das "Beieinanderstehen" kein Problem sein. Die "Ordner" sind da letztes Jahr auf alle Wünsche eingegangen.
Um 06:00 Uhr standen letztes Jahr ca. 15 Fahrzeuge in der Warteschlange. Es hat dann noch ein Weilchen gedauert, bis wir wirklich drauf durften. In der gleichen Schlange standen auch die WoMo/WoWa Camper an, die die Powerclaims gebucht hatten. Da war aber gefühlt kaum was los.

Kontrolliert wurde bei der Einfahrt auf den Acker im WoMo gar nichts. Das kann aber auch an dem einsetzenden Regen gelegen haben. Zum Befahren des Areals reicht ausschließlich die ins Fenster geklebte WoMo Plakette. Eine gültige Eintrittskarte oder ein Bändchen braucht man da noch gar nicht. Das kann man sich in den nächsten Stunden dann in aller Ruhe an einem der Bändchenzelte besorgen.

Viele Fahrzeug-Kontrollen waren allerdings auf den Zufahrtstraßen (Mi bis Mo) durch die Polizei. Ich denke da ging es hauptsächlich um "Alkohol am Steuer" und "Drogenbesitz".

Fest verbaute/angeschlossene Gasflaschen im Gaskasten gehören ja quasi zum WoMo/WoWa Inventar und waren laut meiner Recherche nie ein Problem. Was den Erst-Besuchern nur immer Angst macht, sind die vom Veranstalter aufgestellten Regeln, die fast zu 100% aus Sicht der Zeltcamper geschrieben sind. Da würde man sich über ein weiteres Regelwerk für die festen rollenden Behausungen freuen. Aber auch da wäre es nicht einfach, die Grenze zwischen WoMo und z.B. leerem VW-Bus mit Matratze und lose rumfliegenden Gasflaschen zu definieren.
Da einzige was m.E. definitiv nicht erlaubt ist, sind Benzin betriebene Stromgeneratoren. Da war letztes Jahr auch kein einziger zu hören. Wir persönlich haben reichlich Solarpower an Bord.

Wir fahren übrigens auch schon am Mittwoch los und übernachten irgendwo in der Nähe versteckt im Grünen ;-)

Stay tuned,
Jodokus111

PS: Freue mich schon auf das Bier mit euch 8-)

Re: Green WOMO

Verfasst: Sa 1. Jun 2019, 13:25
von Jodokus111
Na klar,

die werden bei eBay einzeln verkauft.
Allerdings teilweise für bis zu 90€.
Ein Schnäppchen für 50€ gibt es z.B. gerade bei Facebook:


Stay tuned,
Jodokus111

Re: Green WOMO

Verfasst: Sa 1. Jun 2019, 13:54
von DonFernando
Hallo,

eine Frage meinerseits (gehe zwar zum Southside aber wird wahrscheinlich gleich sein):

Auf den normalen WoMo Platz können auch Besucher von General Camping kommen oder?

Wie verhält sich das beim Green WoMo? Dort auch, oder nur die mit grüner Wohnen Ticket?

Danke für die Auskunft!

Re: Green WOMO

Verfasst: Sa 1. Jun 2019, 14:01
von Jodokus111
Beim Hurricane kommen auf das grüner WoMo Areal nur grüne Bändchen!

Re: Green WOMO

Verfasst: Sa 1. Jun 2019, 14:14
von Jodokus111
Hier gibt's gerade eine für 40€ als Sofortkauf:
https://rover.ebay.com/rover/0/0/0?mpre ... 3069535829

Re: Green WOMO

Verfasst: Mo 3. Jun 2019, 08:02
von Bix2402
DonFernando hat geschrieben:
Sa 1. Jun 2019, 13:54
Hallo,

eine Frage meinerseits (gehe zwar zum Southside aber wird wahrscheinlich gleich sein):

Auf den normalen WoMo Platz können auch Besucher von General Camping kommen oder?

Wie verhält sich das beim Green WoMo? Dort auch, oder nur die mit grüner Wohnen Ticket?

Danke für die Auskunft!
Hallo DonFernando,

Grüner Wohnen / Grüner WoMo darfst du nur mit entsprechendem Bändel besuchen.
Umgekehrt ist es egal ... :wink:

Grüßle ... :headbang:

Re: Green WOMO

Verfasst: Mo 3. Jun 2019, 21:51
von JustusJonas
Heyho,
was meint ihr, darf man sein 2-Personen-Zelt neben seinen Bulli stellen, um Dinge darin zu lagern?
Schlafen wollen wir ja im Auto, geht allerdings schlecht wenn die ganzen Vorräte etc. auch noch ins Auto müssen...
LG



Re: Green WOMO

Verfasst: Mo 3. Jun 2019, 22:15
von Jodokus111
Beim Hurricane wurden letztes Jahr Zelte neben den WoMos / Bullis geduldet.
Sogar mit Zweibeinern drin ;-)
Ich denke, dass ist wie mit vielen anderen Sachen vor Ort: Wenn es nicht ausufert, ist's OK!

Re: Green WOMO

Verfasst: Mo 3. Jun 2019, 22:19
von Jodokus111
t2019 hat geschrieben:
Do 23. Mai 2019, 09:56
Können uns gern auf nen Bier treffen :headbang:
Wir müssen noch ein Erkennungszeichen ausmachen :idea:

Ich fange mal an: Du erkennst unsere Wagenburg an der großen weißen Kaulquappe in der Luft!

Re: Green WOMO

Verfasst: Mo 3. Jun 2019, 22:42
von JustusJonas
Danke, die Antwort ist die erhoffte
Danke auch für die Schilderung deiner Erfahrungen weiter oben!
Man sieht sich



Re: Green WOMO

Verfasst: Mi 5. Jun 2019, 16:13
von Noel Turner
Moin, nach zahlreichen Jahren auf dem normalen Campingplatz... dieses Jahr zum 1. Mal mit einem Womo auf dem Green Camp dabei :headbang: .

Ich bin echt erstaunt über die Öffnungszeit von 06:00 Uhr...ist so früh schon ein riesen Andrang? Überlegen jetzt schon Mittwoch Abend loszufahren und im Vorort zu übernachten.

Re: Green WOMO

Verfasst: Mi 5. Jun 2019, 16:34
von the_m
Noel Turner hat geschrieben:
Mi 5. Jun 2019, 16:13
Moin, nach zahlreichen Jahren auf dem normalen Campingplatz... dieses Jahr zum 1. Mal mit einem Womo auf dem Green Camp dabei :headbang: .

Ich bin echt erstaunt über die Öffnungszeit von 06:00 Uhr...ist so früh schon ein riesen Andrang? Überlegen jetzt schon Mittwoch Abend loszufahren und im Vorort zu übernachten.
Wir waren die letzten beiden Jahre um 06:00 / 06:15 Uhr auf dem WoMo Ost. Da sah der Andrang ungefähr so aus:
8-10 Gespanne die auf die Öffnung gewartet haben, danach dann ab und zu ein paar weitere Gespanne, Anreiseverkehr hat sich dann immer weiter aufgebaut, so ab 08:30/09:00 war dann merkbare Anreise.

Re: Green WOMO

Verfasst: Mi 5. Jun 2019, 17:18
von Jodokus111
Ja, genauso sah es 2018 auch beim grüner WoMo aus.
Wir reisen auch schon am Mittwoch Abend an :P

Re: Green WOMO

Verfasst: Mi 5. Jun 2019, 20:33
von patricstar1986
Moin Leute....

Ich werde nach acht Jahren wieder auf mein Lieblingsfestival gehen (southside). Freu mich schon riesig drauf.

Daher ich dem Alter Leider nicht entfliehen kann werde ich gemütlich mit dem womo kommen. :mrgreen:

Jetzt hätte ich noch ein paar fragen :?

Wir haben grüner wohnen mit powerclaim.
Die claims sind ja reserviert. Sprich jeder hat schon der Platz zugewiesen bekommen.
Wir können leider erst am Freitag Mittag anreisen.
Ist dort der Andrang auch do groß wie auf dem normalen grüner wohnen? Oder geht es da etwas schneller?

Ich bin der Meinung das ich gelesen habe soll das man sogar für kleines Geld seine chemietoilleten leeren kann?

Re: Green WOMO

Verfasst: Mi 5. Jun 2019, 23:57
von JustusJonas
Wo ist denn beim Hurricane die Einfahrt für das Grüner Wohnen WoMo bzw. von wo fahr ich am cleversten ran, aus Richtung Ost/West?

Re: Green WOMO

Verfasst: Do 6. Jun 2019, 05:53
von Jodokus111
Das werden wir nächste Woche erfahren, wenn der Geländeplan veröffentlicht wird :idea:

Re: Green WOMO

Verfasst: Do 6. Jun 2019, 07:15
von Bix2402
patricstar1986 hat geschrieben:
Mi 5. Jun 2019, 20:33
Moin Leute....

Ich werde nach acht Jahren wieder auf mein Lieblingsfestival gehen (southside). Freu mich schon riesig drauf.

Daher ich dem Alter Leider nicht entfliehen kann werde ich gemütlich mit dem womo kommen. :mrgreen:

Jetzt hätte ich noch ein paar fragen :?

Wir haben grüner wohnen mit powerclaim.
Die claims sind ja reserviert. Sprich jeder hat schon der Platz zugewiesen bekommen.
Wir können leider erst am Freitag Mittag anreisen.
Ist dort der Andrang auch do groß wie auf dem normalen grüner wohnen? Oder geht es da etwas schneller?

Ich bin der Meinung das ich gelesen habe soll das man sogar für kleines Geld seine chemietoilleten leeren kann?
Hallo patricstar1986,

das Grüner Womo gab es letztes Jahr das erste Mal ... ich kann dir im Prinzip nur sagen wie die Zufahrt geregelt ist.
Wie der Andrang ist am Freitagmittag, keine Ahnung ... :doof: ... wir sind immer Donnerstagsmorgens schon auf dem normalen Womo!
Die Zufahrt der Womo ist gemeinsam, sprich die Schlange kann schon recht lange werden, letztes Jahr wurden die Womo zwischendurch auf einem Acker aufgestaut, damit der Rückstau auf die Straße nicht zu stark wird. Die Einfahrt zum Grüner Womo ist recht früh, dadurch sollte die Wartezeit nicht zu lange werden.

Zum Thema Chemietoilette siehe southside.de:
Auf vielfachen Wunsch werden wir eine eigene Fäkalentsorgungsmöglichkeit für Euch bereitstellen.
Grüßle, Bix.

Re: Green WOMO

Verfasst: Do 6. Jun 2019, 08:10
von Noel Turner
the_m hat geschrieben:
Mi 5. Jun 2019, 16:34
Noel Turner hat geschrieben:
Mi 5. Jun 2019, 16:13
Moin, nach zahlreichen Jahren auf dem normalen Campingplatz... dieses Jahr zum 1. Mal mit einem Womo auf dem Green Camp dabei :headbang: .

Ich bin echt erstaunt über die Öffnungszeit von 06:00 Uhr...ist so früh schon ein riesen Andrang? Überlegen jetzt schon Mittwoch Abend loszufahren und im Vorort zu übernachten.
Wir waren die letzten beiden Jahre um 06:00 / 06:15 Uhr auf dem WoMo Ost. Da sah der Andrang ungefähr so aus:
8-10 Gespanne die auf die Öffnung gewartet haben, danach dann ab und zu ein paar weitere Gespanne, Anreiseverkehr hat sich dann immer weiter aufgebaut, so ab 08:30/09:00 war dann merkbare Anreise.

Das hört sich gut an, danke... Ich hatte jetzt schon ein wenig Panik, dass wir direkt um 06:00 Uhr da sein sollen. :gähn:

Re: Green WOMO

Verfasst: Do 6. Jun 2019, 08:25
von Jodokus111
Auf dem "Grüner WoMo" vom Hurricane war ein Dixi Klo entsprechend als Chemieklo-Entsorgung ausgewiesen.
Hat gut geklappt und nix gekostet!